![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In meiner neuen Errungenschaft ist leider kein Tankgeber verbaut
![]() Der Tank ist praktisch ein verzinktes Ölfass mit einer Kontrollöffnung auf der Oberseite. Welche Möglichkeit gibt es, einen Geber mit Armatur nachzurüsten. Eine LED Anzeige zum ungefähren Füllstand würde reichen. Gibt es schon drahtlose Lösungen. Freue mich auf viele Vorschläge. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Bei Deiner Konstruktion würde ich Dir ein System mit einem Durchflussgeber empfehlen. Da kannst Du dann die Füllmenge eingeben. Das System zählt rückwärts und gibt Dir sehr genau den Füllstand wieder mit einer Toleranz von etwa 3 %. Der Anbau ist kinderleicht, und es bedarf keines Eingriffes am Tank selbst. Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und Danke!!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Im Bootszubehör. Es gibt da verschiedene Anbieter.
Gruß Walter Ps.: Gib mal unter Google: "Benzindurchflussgeber" ein. Da solltest Du fündig werden, oder benutze die Suchfunktion im Forum. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jupp! Schon was gefunden!! ![]() ![]() Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau, wird der Geber in die Zuflussleitung eingebaut? Geändert von rolopolo (31.08.2008 um 14:30 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab nur was für Benziner gefunden. Geht das auch beim Diesel???
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
es geht auch mit Diesel,
sollte dein Motor allerdings eine Einspritzpumpe mit Rücklaufleitung verbaut haben gehts nicht.
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "rolopolo" (Name wäre nicht schlecht),
in der letzten Zeitschrift Boote (9/08) wurden Tankanzeigen getestet und auch Tipps gegeben.
__________________
![]() ------------------------------------------------ Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke Dein Dampfer (ist das der 10m Werftbau aus dem Profil) hat einen Diesel so zwischen 50 und 150 PS. Wieviel Diesel geht in das Fass denn rein?? Und wo ist die Entnahmeleitung angebaut? Und wo geht der Rücklauf rein? Ich würde am Ende höchstens ein Schauglas einbauen, falls der "Tank" mit der Entnahmeleitung das zulässt. Ansonsten wird auch Dein Diesel bei Marschfahrt fast immer genau die gleiche Menge pro Meile oder pro Stunde verbrauchen. Wir haben im Extrem zwischen 0,9 und 1,2 l/Meile verbraucht, normal waren die Schwankungsbreiten 0,1 l/Meile Wenn der Dampfer einen Betriebsstundenzähler oder ne Logge hat, die halbwegs gut funktioniert, bekommst Du damit Verbrauchsergebnisse, die ebensogut wie die der normalen, preiswerten "Schätzeisen" der Tankanzeigen sind. Und leerfahren, bis die Maschine Luft zieht, kannst Du das Fass eh nicht. Also am Anfang ein paarmal früh tanken, den Verbrauch ausrechnen, dann ist der Rest kaum Mühe. Alles andere geht auch, kostet aber! gruesse Hanse |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube auch das mit dem Schauglas wird die beste Lösung sein, die beiden Vorbesitzer haben 30 Jahre lang mit dem Zollstock gemessen. Das ging ja auch.
Selbstverständlich hat er eine Rücklaufleitung ![]() Mals sehen wo es so ein Schauglas gibt. Vielen Dank und viele Grüße Rolf |
![]() |
|
|