![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
||||
|
||||
![]()
Man kann nicht einfach jemand anderen hinter die Tonnen zwingen.
Als Revierkundiger mag man wissen, das dort genug Wasser steht. Aber man muss immer davon ausgehen, das der in der ausgetonnten Fahrinne fahrende dieses Spezialwissen nicht hat. Egal ob Revierfremder oder Charterer. Ich weiss in meinem Revier auch, wo ich hinter den Tonnen rumfahren kann. Jemand der noch nie am Rhein oder Neckar war kann das nicht wissen. Also kann ich den nicht einfach da hin drücken, auch wenn ich Vorfahrt habe.
__________________
Gruss Robert |
#227
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ICh werde jedenfalls nie bewusst außerhalb der Tonnen fahren und mich kann auch niemnad dazu zwingen. https://maps.google.de/maps?q=49.319...t=h&gl=de&z=20 wenn du genau schaust siehst du das die Rote Tonne bereits an Land aufliegt. Und dies is hier am Oberrhein normalität, dass hinter der Tonne gleich zu wenig Wasser ist. Daher niemals außerhalb ist meine devise.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#228
|
||||
|
||||
![]()
Aus meiner Erfahrung ist das Problem bei den Seglern dass sie einfach wenig berechenbar sind. Die machen gut Fahrt, im nächsten Moment kommt die Wende und ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die dann wieder Fahrt aufnehmen, natürlich mit einem anderen Kurs. Wenn ich dann im Weg bin und ausweichen muß....... wo soll ich denn auf die Schnelle hin und ohne andere zu gefährden??
Andere fahren hart am Wind und in einer Art Schlangenlinie. OK das ist wahrscheinlich anders nicht möglich da der Segler ständig korrigieren muß um nicht umzukippen, aber in welche Richtung soll ich denn ausweichen? Ich habe mal gelernt Kurs zu zeigen! Wenn ich nen Mobofahrer auf Gegenkurs habe, dann wird der Kurs leicht korrigiert, dieser Kurs wird gezeigt und dann kann man sich ganz entspannt begegnen. @ Hajo (brmpfl) die meißten Mobofahrer sehen sich wirklich nicht als Krone der Schöpfung und von eingebauter Vorfahrt usw. ist auch nicht die Rede. Genauso wie bei den Mobofahrern gibt es auch bei den Seglern erkenntnisresistente Zeitgenossen, ist ganz klar. Wenn ich aber meinen Kurs korrigiere und der Segler mir wieder reinfährt, ich korrigiere wieder ........ das ist nicht lustig und jetzt frage ich mich wie sich das mit der eingebauten Vorfahrt verhält? Auch ist nicht jedes Mobo ein Rennboot, viele Segler sind bei gut Wind schneller als ich mit meinen 20PS. Wenn ich dann vor einer Reuse oder Badebetonnung aufstoppen muß weil mich der Segler dort hindrängt kann man von entspanntem Hobby nicht mehr reden. OK. in meinem Revier sind viele Segler unterwegs damit komme ich ja klar und ich versuche immer auszuweichen bzw. andere nicht zu behindern und wenigstens halbwegs vorauszusehen was der Segler vor hat. Aber zwischen Vorfahrt und Rücksichtslosigkeit ist meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied. So, und jetzt noch zur Güte, ich ärgere mich auch über rücksichtslose Mobofahrer! Gruß Ronald |
#229
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone, für den anderen mal einen Schlenker zu fahren oder gar den Fehler anderer auszubügeln, ohne einen auf Hilfspolizist und Oberlehrer zu machen. (Ich schreibe es nochmal expilizit: Das gilt auch für Segler!) Bleibt mir (ketzerisch) noch festzustellen: In Summe gesehen erlebe ich mehr Probleme mit Motorbooten als mit Segelbooten. ![]() ![]() Hajo
|
#230
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube hier im Forum ist das Problem größer,
als auf dem Wasser selber ... ![]() so, ich geh jetzt Boot fahren... ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#231
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Obwohl neu im Forum, gebe ich mal meinen Kommentar ab und schließe ich mich meinem Vorposter an. Ich denke Fehlverhalten und Beharren auf sein Recht gibt es überall. Glücklicherweise ist es meist jedoch in der Realität weniger vertreten als es hier den Anschein erweckt. Andy
|
#232
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber manchmal häufen sich diese Ausreißer ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#233
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Winne PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi. ![]() |
#234
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist doch herrliches Wetter... meine Frau, die beiden Hunde und ich sind heute früh um 9Uhr zum Hafen und ab auf`s Wasser. Schöner Wind und am Wannsee schon wieder der Teufel los...müssen Segler gar nicht arbeiten...
![]() Durch das Thema hier wollte ich heute besonders höflich sein und habe jeden Segler freundlich gegrüßt, leider mit wenig Erfolg. Wenn man sich die Gesichter so ansieht, sieht man schon das Mobo Fahrer entspannter und lockerer sind. Vielleicht lag es aber auch am starken Wind, das voll konzentriert, strikt nach vorne gesehen wird und lächeln macht ja eh Falten. Auf dem Rückweg war dann Slalom fahren angesagt, weil ich ja ausweichpflichtig bin und auch kein Problem damit habe. Meinen Auspuff habe ich auch keinem in die Pflicht gesteckt - achso geht ja gar nicht, ist ja unter Wasser ![]() Also ein ganz normaler Tag auf der Havel zwischen Gatow und Potsdam und Spass hat`s gemacht!
__________________
Gruß aus dem schönen Berlin Gatow... Marion, Micha und die 2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Nero und Breeza ![]() |
#235
|
||||
|
||||
![]()
Ronald hat vorhin einen sehr interessanten Aspekt eingeworfen, den ich nur bestätigen kann: DIE GESCHWINDIGKEIT
![]() Meine CURTEVENNE ist ein langsam laufender Verdrängeraus solidem Schiffsbau-Stahl, der zwar irgendwann in den letzten Jahren ein geändertes - und damit vermutlich effektiveres - Ruderblatt bekommen hatte, aber durch das hohe Eigengewicht und den nicht gerade drehfreudigen Dieselmotor kann nur eine Rumpfgeschwindigkeit erreicht werden, die z.B. deutlich unter der eines hart am Wind gesegelten "Race-Kats" liegt. So schnell, wie ich das dann gerne möchte, um dem segelnden Kollegen aus zu weichen, komme ich meistens gar nicht weg. Und was dann ?? ![]() ![]() Ich möchte mir hier nicht anmassen, schon in der 2. Saison, die ich überhaupt als MoBo-Eigner und aktiver Fahrer unterwegs bin, ohne Fehl und Tadel zu sein, aber wenn ich eines daraus gelernt habe, dann folgendes: Wo viel weisses oder buntes Tuch straff im Wind hängt, gehört kein MoBo hin. In diesem Sinne: ALLEN Wassersportlern - und das meine ich jetzt wörtlich - wünsche ich ein friedliches Miteinander und vor allem viel Spass bei der Ausübung des GEMEINSAMEN Hobbies.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#236
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das MoBo, welches sein steuerbordseitiges Ufer anhält, darf nicht zum Ausweichen gezwungen werden, egal wie hoch die Weis-Bunte-Tuchdichte auch ist ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#237
|
||||
|
||||
![]()
Er meint doch den Wannsee... dem Swingerclub für Segler!
|
#238
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, der Wannsee hat ja kein steuerbordseitiges Ufer
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#239
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich von der Havel kommend in den Wannsee fahre und steuerbordseitig das Ufer anhalte, dann könnte ich immer noch am Seehasen festmachen
![]() Bin morgen wieder auf der Havel und werde wenn möglich mal ein paar Bilder beisteuern. Gruß und ein schönes Spätsommerwochenende auf dem gemeinsam genutzten Nass. Ronald Geändert von Ron_Berlin (06.09.2013 um 23:57 Uhr) |
#240
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#241
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute gestern bin ich an der hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=227
beschriebenen Boje vorbei gefahren. Sie ligt wieder auf grund da sie entgegen der Strömug liegt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#242
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann auch noch das Berufsschifferpatent und treideln mit echten Gäulen, wäre doch auch ganz nett zu lernen... ![]() Was dann wieder die Frage der Vorfahrt bzw. Ausweichpflicht aufkommen lässt... ![]() Ist denn nicht aufgefallen, dass Segler vornehmlich nur das ICH kennen und lauthals schimpfend andere für ihr Versagen verantwortlich machen, wenn ihnen eine Wende missglückt? Dabei ist das manchmal ein Bild für die Götter... Und schon so manche Segelehe fand abrupt ihr Ende. ![]() Übrigens Motorboote mit hohem Aufbau, werden bei langsamer Fahrt nicht selten auch zum Segler... ![]() ![]() Ironie aus... ![]() |
#243
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Am Sonntag waren auf dem Wannsee die Verhältnisse gefühlt ungefähr 100 Segel gegenüber 1 Motorboot. Mehrere Regatten und zwischendrin große Segler die heftig am Wind lagen. Trotzdem ist nach meiner Beobachtung nix passiert. Ich hab immer mal wieder wie ein Hase Haken geschlagen und auch zweimal aufstoppen müssen, damit alle gut aneinander vorbeikamen. Fand das interessant, kann mir jedoch vorstellen, daß Ungeübte da ein wenig Panik bekommen bzw. auch mal einen Segler übersehen. |
#244
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin lediglich verpflichtet, dem Segler rechtzeitig den Kurs anzuzeigen, wohin ich ausweiche... Das heißt in diesem konkreten Falle der TE'in, ich halte den rechten Tonnenweg mit der gleichen Geschwindigkeit ein. Damit bin ich, wenn der Segler das nicht annimmt, auf der juristisch sicheren Seite, oder es gibt eben Notmanöver ![]() So einfach und simpel ist das. Und eine Verpflichtung ihn bei einer Regatta aktiv zu unterstützen, gibt es nicht! |
#245
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe dann den See in Gleitfahrt passiert und immer genügend Platz zu den Seglern gelassen. Ich hatte kurz Spaß und die Segler schnell wieder Platz. ![]()
__________________
Gruß Winne PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi. ![]() |
#246
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Der Begriff "Krone der Schöpfung" ist längst vergeben... Neben den Männern sind das archaische Boote unter Segel... ![]() Doch ich tue mich schwer weder den Mann noch die mögliche Steigerung = Mann mit Segelboot!, so zu sehen. Allenfalls wäre vielleicht eine Majestätsbeleidigung anzunehmen, weil das Motorboot, wegen seiner doch zu kritisierenden Unzulänglichkeit, was zudem dann logischer Weise, auch auf den Führer zu übertragen wäre, weder physikalische Voraussetzungen des Senkrechtstartes erfüllt, noch über das wünschenswerte Höhenruder verfügt, um in vorauseilendem Gehorsam, es jedem Segler recht machen zu können. ![]() |
#247
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daß man sich auf dem Wasser arrangieren kann, zeigen Leute, die sich so verhalten, wie von brmpf, Kladower u.A. beschrieben.
|
#248
|
||||
|
||||
![]()
Leute, Leute, Leute .... ich glaube der Wannsee hat wohl die höchste "Segeldichte" deutschlandweit. Daher entstehen auch die Missverständnisse. Die Mobofahrer im Berliner Raum zeigen Verständniss und die Mobofährer auf dem Rhein können sich so ein Szenario überhaupt nicht vorstellen und beharren auf Tonnenstrich und gefährlichem Ufer. Macht Euch doch nicht so fertig!
![]() ![]() Ich lese mehr von Schleusenunfällen als von ernsten Situationen auf dem Wasser. Gruß Hubert |
#249
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Theoretisch gibt es halt Situationen, wo der Segler ausweichpflichtig ist und praktisch trotzdem das Mobo ausweicht ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#250
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch gibt es viele Situationen, wo das Mobo ausweichpflichtig ist, und der Segler ausweicht und dennoch bepöbelt wird. DARUM ging es mir. Nicht darum, Mobos auf Schiet zu drücken
|
![]() |
|
|