boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 337Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 337
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 18.12.2010, 13:02
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hmm, ich sehe nichts. Der Schwimmreif wird ja gerade mal etwas feucht, Auftrieb erzeugt der zu keiner Zeit in dem Video, imho.
Bernd
achte mal auf die engen kurven..
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 18.12.2010, 13:12
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hybrid Beitrag anzeigen
Nen RIB mit Halbkajüte sieht bestimmt witzig aus...

Ich möchte jedenfalls meine Utensilien trocken haben und das krieg ich bei etwas "anspruchsvollerem" Wetter definitiv nicht mit nem RIB hin.

Gruß H.
das würde sogar in der 5m klasse gehen, ob man es leiden mag

bei einem größeren boot kein problem http://schlauchboot-forum.com/forum/...ad.php?t=12831 finde ich sehr gelungen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #253  
Alt 18.12.2010, 13:12
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von hybrid Beitrag anzeigen
Nen RIB mit Halbkajüte sieht bestimmt witzig aus...
Das kann man durchaus optisch akzeptabel lösen, allerdings erst jenseits der 7 Meter:

http://www.shearwaterribs.com/content/gallery.php

Zitat:
Ich möchte jedenfalls meine Utensilien trocken haben und das krieg ich bei etwas "anspruchsvollerem" Wetter definitiv nicht mit nem RIB hin.
Dafür brauch man nicht unbedingt eine Kajüte:

- Gutes Ölzeug für die Besatzung
- Die Ausrüstung kommt in wasserdichte Staufächer



Nur wenn man drauf schlafen will, muss das Boot etwas größer werden (s.o.)

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 18.12.2010, 13:20
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo



Das kann man durchaus optisch akzeptabel lösen, allerdings erst jenseits der 7 Meter:

http://www.shearwaterribs.com/content/gallery.php
akzeptable Lösung hin oder her, das Teil kostet ohne Motor 67.000 EUR!

Was du für die Kohle schon alles bekommst, da geht dem Gummihuhn aber schnell die Luft aus!
Mit Zitat antworten top
  #255  
Alt 18.12.2010, 13:26
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
akzeptable Lösung hin oder her, das Teil kostet ohne Motor 67.000 EUR!

Was du für die Kohle schon alles bekommst, da geht dem Gummihuhn aber schnell die Luft aus!
meinst warum ist es wohl so teuer
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 18.12.2010, 13:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
akzeptable Lösung hin oder her, das Teil kostet ohne Motor 67.000 EUR!
Das ist das Problem
Sonst hätte ich längst eins

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 18.12.2010, 13:33
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich seh schon, hier ist diskutieren zwecklos! Fahr einfach mal ne 630er Hellwig Milos und überlege was du für das Geld für ne RIB bekommst, geschweige denn von dem extrem höheren Nutzwert!
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 18.12.2010, 13:54
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

... möchte mal meine Erfahrungen dazu schreiben .


GFK - Boote :

+++

- höhere Bordwand , an der man auch mal gut was besfestigen kann
- GFK - Reperaturen sind leichter , nicht mehr sicht bar auszuführen , preiswerter , einfacher ....
- bekommt für wesentlich weniger Geld eine bessere Ausstattung , Sitze , Stauräume , Konsolen , .........
- man hat einfach wesentlich mehr Platz im Innenraum ( Schlauchdurchmesser 53 cm x 2 = 106 cm im Vergleich zu 2 x 20 cm GFK Bordwand )
- man hat eine Scheibe vorm Gesicht und kann auch gut bei kühleren Temp. fahren
- Vanadlismus an diesen Booten ist lauter als bei Schlauchbooten ( hier reicht ein spitzer Gegenstand aus , um ein Boot leise zu ruinieren - ein paar kleine Löcher = ein paar unschöne Flicken drauf und die Optik ist ruiniert )

---

- in der Verdrängerfahrt nicht so kursstabil
- bei extremen Situationen nicht so sicher wie Rib´s ( aber wo hat man die schon )
- kippeliger ( stört mich aber nicht )





--- das RIB´s leichter sind als GFK Boote stimmt nicht ! Der Schlauchkörper ( Hypalon ) hat eine höhere Dichte als GFK und ist sauschwer . Rauwassertaugliche Rib´s haben sehr stabile und somit schwere Rümpfe . Gute Rib´s sind schwerer als vergleichbar große Sportboote .



Rib´s können aufgrund der Bauart stärker gekielt werden als vergleichbare große GFK -Boote schrieb mal ein ZAR Fahrer - hab ich aber auch nie verstanden , obwohl er das auch erklärt hatte .
Rib´s laufen bei extremen Situationen `besser ` , da der größere Auftrieb das Boot immer wieder schnell stabilisiert und der Schlauchkörper einfach ne große Rettungsinsel sein kann . Die Rib´s tauchen nicht so tief ein und legen sich auch nicht so schnell auf die Seite . Bei ruhigerem Wasser sind die Boote aufgrund der Breite nicht so schnell und schnittig wie GFK Boote . Da bietet das GFK Sportboot einfach weniger Windwiderstand .


Betrachte ich meine ehemalige Hille Supersport 129 mit dem geilen V und suche vergleichbare Rib´s in der Größe , finde ich nichts Vergleichbares . Das kleine Boot mit 3,96 m lief besser als mein derzeitioges 5 m Rib ( ist allerdings relativ schwach aufgekielt )

Blicke ich auf mein 3,5 m Wiking Orion mit 25 PS zurück ; kann ich nur sagen : super wendig , agil und sicher . Bei x - Meter hohen Ostseewellen der Hammer . Ich konnte jede Weller super abfahren . Die Schlauchkörper hielten das Boot immer sicher über Wasser . Mit der Hille Supersport / Flechter 13 tät ich mich das net zutrauen .


Generell kann man sagen , daß die Engländer sehr geile Boote bauen . Sie bauen supergeile Rib´s und GFK - Boote . Die haben nun mal rauhes Wasser vor der Tür und bauen entsprechende Boote . Die Engländer sind halt verrückt ( siehe DSDS oder wie das auch heißt ) , bei was für Bedingungen die erst rausfahren . Vergleiche ich die Kielung und die Materialstärker der engl. Rib´s mit meinem , liegen da Welten zwischen . Da sind die Rümpfe einige Zentimeter stark und das schon bei 5 m Rib´s .



Es gibt also so viele Punkte die für und gegen entsprechende Boote sprechen . Jeder muß und kann sich halt das aussuchen , was ihm gefällt und dabei sollte anderen gegenüber immer loyal sein . Es gibt nun mal verschiedene Geschmäcker und Geldbeutel .
Der liebe , hilffsbreite arme Schlucker mit ner kleinen Nussschalle oder Gummipelle ist mir auf dem Wasser lieber , als ein neureicher Vollproll , der nur ein Prestigeobjekt braucht und damit evtl. auch noch andere gefährdert . ( soll nun aber nicht heißen , daß ein jeder der Geld hat , nicht mit Herzblut dabei ist und rücksichtslos fährt ) .

Warum ? - da der Lütte sein Hobby mit Überzeugung ausübt und evtl. alles dafür opfert .



Bin mittlerweile 4 Rib´s und 3 GFK Boote gefahren und würde mich in Zukunft wohl doch wieder für ein GFK Boot ( Fletcher / SBM 550 / 600 )oder Alu Boot ( Buster XXL ) entscheiden , da das Preisleistungsverhältnis bei diesen Booten besser ist , man windgeschützt sitzt , ich nicht auf der Hochsee oder auf´m Rhein unterwegs bin , der Freibord meinem Nachwuchs mehr Schutz bietet ( schnelles Ausweichen , Gasgeben , etc. - Überbordgehen ) ..... .


Der alles entscheidende Aspekt ist :


- für Rib´s gibt es in D kaum Firmen , die diese reparieren können . Zudem ist die Reperatur eines Schlauchkörpers sehr aufwendig und damit teuer . Ganz dicke kommt es , wenn der Schlauch entfernt werden muß , um GFK Arbeiten ausführen zu können . Für die anfallenden Kosten , kann man dann schon ein neues GFK Boot kaufen .
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #259  
Alt 18.12.2010, 14:18
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Moin,

wäre mein Hauptrevier der Rhein oder sonst ein Fluss, könnte ich mich sicher auch mit einem reinen GFK-boot anfreunden, auf dem Meer möchte ich aber nicht tauschen.

Schönwetterboot, ts.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 18.12.2010, 14:25
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Ich seh schon, hier ist diskutieren zwecklos! Fahr einfach mal ne 630er Hellwig Milos und überlege was du für das Geld für ne RIB bekommst, geschweige denn von dem extrem höheren Nutzwert!
Bin ich schon gefahren. Und ja, die Milos fährt super!
Aber für die 24000 Euro (ohne Motor) gibts durchaus auch diverse 6 Meter Ribs. Und die laufen ebenfalls super. Das tut sich preislich nicht viel

Wie an meinem Profilbild zu sehen, fahre ich immer noch ein GFK Kajütboot.
Und trotzdem bewerte ich den "Nutzwert" des Kajütboots inzwischen anders:

Drauf schlafen ist bei mir die absolute Ausnahme. Und wenn, hat man auch nur Camping Komfort -> Für das eine Mal kann ich auch ein Zelt mitnehmen, oder gleich eine Pension buchen.

Den Schutz vor Wind und Spritzwasser können problemlos geeignete Klamotten übernehmen.

Die Rib Vorteile (Unsinkbar, stabil in Ruhe und Verdrängerfahrt, Kentersicher, überall leicht begehbar/offen) überwiegen für mich inzwischen die GFK Boot Vorteile (Höheres Freibord, Windschutz, größere Innenbreite, Kajüte)

Bin beides gefahren und muss sagen: Zu 80% hat das nächste Boot einen Schlauch. Die restlichen 20% gelten der besagten Milos, die bei der Freundin einen erheblichen Sympathiebonus besitzt.

Viele Grüße,

Oliver

Geändert von Oliver74 (18.12.2010 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #261  
Alt 19.12.2010, 11:04
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

..... Hellwig Boote werden nun mal in D produziert , wo alles ein wenig teurer ist . Zudem sind es Boote von sehr guter Qualität .

Ein Rib dieser Qualität / dieser Größe / dieser Austattung / mit Schlupfkajüte kostet einiges mehr als 24000 € . Wenn dieses dann noch in D produziert werden würde --- unbezahlbar . Dann vergleichen wir mal die Hellwig mit nem vergleichbar großem ZAR ( + Cabrioverdeck / Schlafkajüte bzw. individuell angefertigem - in meinem Augen unschönen -` Schlafverdeck ` ) - wo liegen wir dann preislich .


Ein noch besseres Preisleistungsverhältnis :

SBM 550 , sehr gute Verarbeitsqualiät ( Echtglas , Gelcoatfinish , Bootsgewicht , sehr umfangreiche Aussattung ) ...... incl. Motor / Trailer ist mind. 10000 € günstiger als ein ZAR 53 incl. Trailer / Motor . Novajolly und andere vergleichbar gute Rib´s sind auch nicht gerade preiswert .

Na gut , es gibt ja auch preiswerte wie Lava Marine , Zodiac ( die einfache Ausführung ) , Grand ........ - die sind aber auch auch nicht mit Hellwig etc. zu vergleichen .



Diese doch erheblichen Preisunterscheide spiegeln sich nicht nur bei Neubooten wieder , sondern auch bei Gebrauchtbooten . Ein vernünftiges gebr. Hypalon Rib , mit nem gescheitem Motor etc. kostet in D richtig Geld . Fährt man nach I oder GB , kann man einiges sparen .




Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

wäre mein Hauptrevier der Rhein oder sonst ein Fluss, könnte ich mich sicher auch mit einem reinen GFK-boot anfreunden, auf dem Meer möchte ich aber nicht tauschen.

Schönwetterboot, ts.

cu

Stefan


... das ist ja auch vollkommen i.O. . Der Schlauch bietet da nun mal mehr Sicherheit . Wenn man jedoch das Fahrbebiet kennt , den Wetterbericht studiert , besonnen fährt ......... - benötigt man den Schlauch nicht wirklich .


Auf dem Rhein sollte es schon ein gutes Boot sein , damit es auch Spaß macht . Ein ZAR ist da sicherlich schon ne sehr gute Wahl . Ein GFK Sportboot sollte da schon eine Hellwig , Picton , Flechter , Askeladden , Bella , Buster , Flipper oder ähnliches sein --- mit denen man ordentlich die Wellen meistern kann . Meine Familie sitzt halt lieber etwas windgeschützt ; den Windschutz beiten nun mal nicht viele RIB´s . Da wäre höchsten das Wiking Titan oder ein DSB --- diese Rib´s sind jedoch im Schlauchbootbereich etwas verschrien .


Diese Diskussionen Rib oder Gfk - Boot wird niemals zu einem Endergebnis führen . Dazu sind die Meinungen / pers. Einstellungen zu verschieden .

Könnte man alle Pro und Kontras objektiv gegenüberstellen , bliebe nur noch der Sicherheitsaspekt übrig , der für ein Rib spricht .

Wenn ich 5 verschiedene Boote nutzen könnte , wäre ein RIB sicherlich auch dabei , dann aber ein ein Richtiges aus GB .

Vielleicht ein Wohncamper / Hausboot , ein geile Flechter / Hellwig ... , ein kl. Kajütboot ( SBM 550 / 600 ) , ein großer Verdränger ( Yachtbau / service Siemer ) und ein Scorpion / Ribcraft oder oder - etwas größer , mit gefederten Einzelsitzen ..... zum `Rumballern ` auf rauher See.


Die Auswahl ist so groß , da ist für jeden das Passende dabei . Und welches Boot zu einem selbst am besten passt , muss jeder selbst wissen und damit glücklich werden .
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (19.12.2010 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 19.12.2010, 11:53
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
...
Ein Rib dieser Qualität / dieser Größe / dieser Austattung / mit Schlupfkajüte kostet einiges mehr als 24000 € . Wenn dieses dann noch in D produziert werden würde --- unbezahlbar . Dann vergleichen wir mal die Hellwig mit nem vergleichbar großem ZAR ( + Cabrioverdeck / Schlafkajüte bzw. individuell angefertigem - in meinem Augen unschönen -` Schlafverdeck ` ) - wo liegen wir dann preislich .
Schlupfkajüte gibts beim Rib in der Größe nicht sinnvoll, das ist klar.
Wer wirklich öfters auf dem Boot schlafen will, der kauft ein Kajütboot.
War damals auch mein Plan, wird aber (von mir) in der Praxis dann doch nicht getan.

Und für 24000 Euro gibts durchaus qualitativ gute Boote:
Stingher 606, BWA 6.1, oder auch ein Solent 650 aus England.
Es muss nicht immer ein ZAR sein...Und schon gar nicht mit nautischem Zelt. Für die 2000 Euro Aufpreis kann man einige Nächte im Hotel schlafen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 19.12.2010, 13:01
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
nach 8 jahren Mittelmeer hab ich dort auch kaum Rib's gesehen.
Das liegt wohl daran, daß Du nie mit der königlichen Rettugsgeselschaft in Holland (Gott sei Dank) in Berührung gekommen bist, oder mit Zoll, Militär oder ähnlichen.
Wenn es beinah schon vor Jahren einen Preis für die Anzahl an Ribs auf dem Wasser gegeben hätte, dann hätte ich wetten können, daß der nach Italien ging und sicher nicht wie vermutet wg. der Steuer.
Schaut euch die Filme an und ich finde, wer dann noch der Meinung ist (objektiv) er könnte dies auch alles mit einem "normalen Boot machen und auch noch bei richtigen Seegang und Sturm, der macht sich selbst etwas vor, oder sorry hat wirklich kenie Ahnung und ist noch nie, so einem Teil in freier Wildbahn begegnet. Über Geschmack und individuelle Benutzung läßt sich immer streiten. Ich bin Jahre lang so etwas gefahren (übrigens mit 103 km/h nach GpS- Messung) und fahre nun Verdränger (max 15 km/h) , schaue aber immer noch mit Tränen in den Augen, jedem großen Rib hinter her.
Bin im Sommer noch eine Runde mit der KNMR mitgefahren. (ca. 20m Rib mit Aluaufbau, kostet ca 1 Mio und mehr) Wahnsinn. Ich träume nun von einem Lottogewin
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 19.12.2010, 13:32
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Wir hatten lange Zeit RIB's vom Fahren her gibt es nichts besseres, wir sind dann aber auf Boote mit Kabine umgeschwenkt, erstens viel billiger und der Komfort ist anders ( nicht beim Fahren ).
__________________
Grüße
Michael


Geändert von santhos (19.12.2010 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #265  
Alt 19.12.2010, 14:25
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.216 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen

was man wieder bei dem Film schön sehen konnte:

alle fahre eh nur auf dem Festrumpf rum, also wofür ist der Gummischlauch da?
Bei Welle muss anscheinend gas weg genommen werden, sonst alle nass.
Sehr bequem sieht das alles nicht aus.

Nicht falsch verstehen, als Spielzeug am We auf dem Wasser und auch mal zum Wasserski fahren macht das bestimmt Spaß

aber ist doch nicht wirklich ein Alternative zu einem richtigem Boot.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 19.12.2010, 15:14
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.278
Boot: Yamarin
940 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich hätte nur wegen dem Schlauch angst. Was macht man eigentlich,wenn man damit gegen einen Felsen fährt,oder an nem rausstehenden Nagel im Hafen hängen bleibt ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 19.12.2010, 16:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Von den Freizeit-Zodiacs bin ich ja nicht so überzeugt, aber im hochpreisigen Profi-Segment gibt es von dieser Fa. schon nette Boote, ich sag nur mal CZ7.

Die haben auch mal ein feines Video dazu gedreht, da sieht man auch was ein RIB so kann. (Der Preis für das 7m Böötchen ist mit 2 x 150er Evinrude HO für 265.000 $ allerdings kein Schnäppchen. Halt ein EX-Militär-Boot.)


Die Homepage ist weg, und das Video damit auch. Auch auf youtube ist es nicht mehr zu finden.... Nur noch Ausschnitte mit anderer Musik (Original "Bath in your sunlight")

Dabei ist das mein Lieblingsvideo, gut, dass ich es wenigstens noch auf dem Rechner habe....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 19.12.2010, 16:21
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Habs gefunden: http://www.splashvision.com/Video/73...ture-Boat.html

Das Video macht echt Lust auf RIB fahren!
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #269  
Alt 19.12.2010, 16:38
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
er könnte dies auch alles mit einem "normalen Boot machen und auch noch bei richtigen Seegang und Sturm, der macht sich selbst etwas vor, oder sorry hat wirklich kenie Ahnung und ist noch nie, so einem Teil in freier Wildbahn begegnet.
Naja, erstens bin ich mir sicher sind hier Bootsfahrer die dies seit einer Zeit machen, wo du noch nicht einmal geplant warst, also würde ich mal den Mund nicht ganz so aufreissen.

Außerdem sehe ich 99,99% der RIBS trotzdem nur bei Schönwetter in der Adria fahren, bei etwas Welle sind die durchwegs im Hafen (so wie fast alle anderen außer Eigner-Segler auch). Dieses "Können" der RIBS wird vielleicht in 0,00001% der Fahrstrecken abgerufen, ansonsten wird das alles nicht benötigt.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #270  
Alt 19.12.2010, 16:49
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Habs gefunden: http://www.splashvision.com/Video/73...ture-Boat.html

Das Video macht echt Lust auf RIB fahren!
...na und jetzt mecker noch mal jemand über den Evi Ficht Ram, wenn der schon auf so nem Nobelteil benutzt wird!!

Sind schon gute Bilder aber für die Kohle hol ich mir in Köln lieber ne schöne Eigentumswohnung!
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 19.12.2010, 17:00
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo



Schlupfkajüte gibts beim Rib in der Größe nicht sinnvoll, das ist klar.
Wer wirklich öfters auf dem Boot schlafen will, der kauft ein Kajütboot.
War damals auch mein Plan, wird aber (von mir) in der Praxis dann doch nicht getan.

Und für 24000 Euro gibts durchaus qualitativ gute Boote:
Stingher 606, BWA 6.1, oder auch ein Solent 650 aus England.
Es muss nicht immer ein ZAR sein...Und schon gar nicht mit nautischem Zelt. Für die 2000 Euro Aufpreis kann man einige Nächte im Hotel schlafen



Viele Grüße,

Oliver


... beim Hellwig ist der Schlafplatz schon inclu , beim Rib kommt das noch preislich oben drauf ( und schaut schrecklich aus ) . Zudem eignet sich so ein Festboot in unseren Regionen eher . Bei 15 °C +/ - x °C und 40 km/h aufwärts ungeschützt im Fahrtwind zu sitzen wird ´s unangenehm . Bei den Bedingungen werden dann auf einem RIB eine sehr gute Kleidung , Brillen oder gar Motorradhelme angezogen .

Und wie beschrieben ist Hellwig aufgrund des Produktionsstandortes etwas teurer . Vergleichbare Boote dieser Größenordnung anderer Hersteller sind dann wieder preiswerter als BWA , Stingher ...... - also immer Äpfel mit Äpfel vergleichen .


.... die Kajüten bei den kl. Festbooten werden häufig überschätzt .

Man muß sich vor dem Kauf eines solchen Bootes darüber im klaren sein , daß man hier mal bei schlechten Wetter reinkriechen , der Nachwuchs dort gut spielen oder schlafen kann , dieser Stauraum für die Angelausrüstung ist , ........ - mehr aber auch nicht . Auf einem 5,5 m Bowrider hast Du da wesentlich mehr Platz und Bewegungsfreiheit , da hier keine Kajüte Raum wegnimmt . Bei kl. Booten fehlt einfach der Platz für´s Bad , WC , die Kochzeile ....... . Bei ner SBM 600 findest Du das schon alles , aber eben auf kleinstem Raum . Für 2 Erwachsene oder einem Erwachsenen mit Nachwuchs ist es für ne kurze Zeit o.k . . Wenn man sich damit nicht begügen kann , sollte man ein solches Boot auch nicht erwerben . Was zum guten Aufhalten benötigt etwas mehr Platz oder eine andere Aufteilung . Viking Boote erfüllen diese Kriterien schon eher . Es sind dann aber auch keine Sportboote mehr .
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (19.12.2010 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 19.12.2010, 18:10
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
ich hätte nur wegen dem Schlauch angst. Was macht man eigentlich,wenn man damit gegen einen Felsen fährt,oder an nem rausstehenden Nagel im Hafen hängen bleibt ?
dann fährt man einfach weiter
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 19.12.2010, 18:15
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
was man wieder bei dem Film schön sehen konnte:

alle fahre eh nur auf dem Festrumpf rum, also wofür ist der Gummischlauch da?
Bei Welle muss anscheinend gas weg genommen werden, sonst alle nass.
Sehr bequem sieht das alles nicht aus.

Nicht falsch verstehen, als Spielzeug am We auf dem Wasser und auch mal zum Wasserski fahren macht das bestimmt Spaß

aber ist doch nicht wirklich ein Alternative zu einem richtigem Boot.

es hat mal jemand gesagt: "rib fahren ist wie enduro fahren" kann ich nur unterstreichen

jetzt können wir noch diskutieren ob ne enduro ein motorrad ist

wenn ich jetzt die luft "aus dem boot" mache hab ich ein "normales" boot nur halt schmaler, es soll immernoch schwimmfähig sein

ausprobiert habe ich es aber noch nicht

zu deinem letzten absatz....

.... wir benutzen/fahren unser boot, campen oder wohnen nicht drauf.

das geilste ist wenn wir vom strand kommen, dann fliegen unsere klamotten auf den steg, ich hol den wasserschlauch, nehme den schrubber und das boot ist in windeseile wieder piko

unsere stegnachbarn haben uns schön öfter neidisch darauf angesprochen

für "uns" soll das boot spass machen, nicht eine zusätzliche belastung sein

trozdem..... mit deinem "boot" würde ich tauschen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf



Geändert von Pseudonymloser (19.12.2010 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #274  
Alt 19.12.2010, 19:52
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
...Nicht falsch verstehen, als Spielzeug am We auf dem Wasser und auch mal zum Wasserski fahren macht das bestimmt Spaß...
Genau. Die vielen Seenot-Rettungsdienste fahren alle nur RIBs, weil sie zwischendurch immer heimlich Wasserski laufen wollen.



Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
...aber ist doch nicht wirklich ein Alternative zu einem richtigem Boot.
Da hast Du allerdings vollkommen Recht. Ich würde mein RIB nie im Leben gegen ein gleich großes offenes Boot ohne Schlauch tauschen.
Für mich ist die Steigerung von einem "richtigen Boot" ein RIB. Immer im Sinne von "Wasser-Enduro".

Ich glaube nicht, dass Du viele solche Videos von Booten ohne Schlauch finden wirst.
http://www.youtube.com/watch?v=X0SKimJJBIk
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #275  
Alt 19.12.2010, 19:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
....
Das Video macht echt Lust auf RIB fahren!
Ja, die Qualität ist zwar grottenschlecht, aber das ist genau das Video!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 337Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 337



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.