#276
|
||||
|
||||
Einbau Toilette
Hallo zusammen,
heute war es soweit: Der Einbau der Seewasser-Toilette stand an. Anbei gibt's erst mal ein Vorher-Foto vom Toilettenraum - gähnende Leere. Den Donnerbalken gab's bei eNautic , deutlich teurer waren die Anschlussteile, Edelstahl für insgesamt 195 € (yacht-steel.com) - siehe unten. Fäka-Schlauch 1 1/2 Zoll für 25€ den Meter, Gewebeschlauch 3/4 Zoll für die Zuleitung für 8€ pro Meter gab's beim lokalen Bootszubehör, Edelstahlschrauben für die Montage und Sikaflex 291 braucht es reichlich... Natürlich war vorher auch mal Probesitzen angesagt. Ziel war es natürlich, auf dem stillen Örtchen später hinter geschlossener Türe Geschäfte abzuschließen. Und das geht platzmäßig... Hier im Forum gibt's Anleitungen und Tipps - die ich beherzigt habe. Den fleißigen Usern meinen Dank dafür.
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#277
|
|||
|
|||
Hatte von 2002-2004 eine Drago Fiesta 600 mit Mercury F115 ELPT EFI,& 4 PS Mercury, Davits für Beiboot, Druckwasser, Seetoilette und mehr auf einem Wick Trailer.
War ein Super Boot mit dem ich sehr zufrieden war. Hab es nur verkauft weil ich aufs Segeln umgestiegen bin. Sven www.lespoir-tri.wg.am |
#278
|
||||
|
||||
See-WC Einbau Teil 2
Nach der Sitzprobe waren als erstes die Löcher für den Toilettensockel dran. Die Sockelplatte ist recht massiv, darunter war Holz. Vorgebohrt mit 4,5mm.
Danach habe ich die Durchbrüche nach vorne in die Backskiste gebohrt. Auch hier ist die Wanddicke erstaunlich: 8mm. Der Kreisbohrer hat dabei gute Dienste geleistet. Anbei Bilder von innen (nach dem ersten Loch) und aus der Backskiste mit beiden Löchern.
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#279
|
||||
|
||||
See-WC Einbau Teil 3
Der nächste Schritt war der Anschluss der Schläuche an das WC. Das habe ich wohlweislich vor dem Einbau im Toilettenraum gemacht.
Wie Ihr seht habe ich jedem Schlauch zwei Schellen spendiert. Danach waren die Schläuche schnell in die Durchbrüche eingefädelt und die Toilette auf dem Sockel montiert (6-Kant Edelstahl 5x30mm mit Unterlegscheibe). Natürlich erfolgte wiederum ein Probesitzen
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#280
|
||||
|
||||
See-WC Einbau Teil 4
Kommen wir nun zum Herzklopfen-Anteil:
Die Löcher für die Borddurchbrüche. Wie als Tipp gelesen, habe ich von innen eine montagefreundliche Position ausserhalb der Stringer gesucht und ein kleines Loch (5mm) nach aussen gebohrt. Dann von draußen die Position kontrolliert und mit dem Kreisbohrer von draußen nach drinnen durchgebohrt. Die Rumpfdicke hier zwischen den Stringern beträgt fast 1 cm!!! Seht selbst ! Respekt ! Das vordere Loch ist für den Wasserzulauf (3/4 Zoll), das hintere Loch für den Wasserablauf (1 1/2 Zoll). Der Hintergedanke dabei war, dass das Boot sich immer gegen den Strom ausrichtet und der Zulauf damit strömungstechnische immer hinter dem Abfluss liegt.
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#281
|
||||
|
||||
See-WC Einbau Teil 5
Im letzten Schritt brauchte ich die Unterstützung von Mrs. TRUE LOVE, die von draussen die Durchbrüche gehalten hat, damit ich drinnen in der engen Backskiste fluchend und schimpfend die Verschraubung vornehmen konnte.
Nicht zu vergessen: alle Verbindungen der Rohre/Ventile etc. sind abzudichten - ich habe dazu Teflonband verwendet. Die Abdichtung der Durchbrüche mit dem Rumpf erfolgte mit Sikaflex - was sonst? Das Zeug ist ja immer wieder eine Herausforderung für mich und ich habe meine Probleme, schön sauber zu arbeiten. Die Ränder um die Löcher und den für den Auflagebereich des Zulaufsiebs habe ich vollständig von Antifouling und Grundierung befreit, um eine saubere Oberfläche für ein gute Abdichtung zu erhalten. Die Ausrichtung des Zulaufs ist der Befestigung und Abdichtung des Rohrbogens geschuldet. Gut, dass ich die Schläuche lang genug gelassen habe... Die Aussenseite ist nicht hübsch, aber dicht... Morgen kommt dann das Auslassventil und der Anschluss der Schläuche dran. Für heute reicht mir das.... Gruß Stefan Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#282
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
das sieht doch prima aus, habt Ihr echt fein gemacht. Bin doch etwas beeindruckt über die Rumpfstärke der Hellasbomber. Der damalige Dragohändler hier in Hamburg sagte mal, das der Rumpf eine Wandstärke von mind. 8mm haben soll. Mir erschien das doch sehr dick, scheint aber ja zu stimmen. Wenn ich mir dann überlege, das die Vollpfosten bei der Teppichmontage da durchgebohrt haben, dann muss der Honk die Bohrmaschine aber ganz schön lange da drauf gehalten haben.
|
#283
|
||||
|
||||
Hallo Venosus,
Eine Frage noch zu dem Stauraum: Wenn Du da so von oben reinschaust: Ist darunter ein kompakt mit GFK versiegelter in sich geschlossener Stauraum, den Du jetzt durch das Öffnen der Trittfläche nutzbar gemacht hast ? Oder: hat der hat er evtl. durchgehende Öffnung(en) nach draussen z.B. zu den Backskisten unter den Kabinensitzen durch die man nur normalerweise nicht rankommt und daher den neu gewonnenen Stauraum normalerweise nicht nutzen kann (also nicht "gekapselt").... Viele Grüße, Holger
|
#284
|
||||
|
||||
Wo ?
@Holger,
welche Region der Adria ist denn eigentlich gemeint in "MainOderAdria"? Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#285
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
ich verfolge das Forum für "Dragoner" seit einigen Tagen als Einsteiger und finde es recht interessant hier. Hab eine neue 22 IB mit 4,3 L Volvo Penta als Öchsner-Olymp-Version. Bis jetzt ca. 25 BS gelaufen. Einsteiger deshalb, weil dies mein absolut erstes Boot ist und ich im Grunde keine Ahnung habe. Hab mal eine Frage zum Anstrich: Ich habe mein komplettes Boot Nano-Beschichten lassen, sollte in der ersten Saison dennoch ein Osmose-Schutz und Antifouling drauf ? Oder reicht ein Antifouling oder reicht es wenn ich diese Saison noch ohne fahre (ist ja Nano drauf) und dann zur nächsten Saison ein Antifouling auftragen lasse ? Mir sagte man auch das die Drago Boote handlaminiert sind und deshalb eher weniger zu Osmose neigen.... Fragen über Fragen, bin über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht dankbar. Sorry für meinen Benutzernamen, zum Glück hat sich bisher noch keiner seinen 22er Bootstyp zum Namen gemacht, oder ? Viele Grüße Michael
|
#286
|
||||
|
||||
Welcome !!
Hallo Michael,
willkommen im Forum und willkommen bei den Dragonern!! Eine Fiesta 22 in Öchsner-Ausstattung - da hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Drago Unterwasserschiffen, kann Dir aber berichten, dass im letzten Jahr mein Stegnachbar eine nagelneue SeaRay 185 und unsere Freunde mit Ihrer ebenfalls neuen Stingray 205CX ohne Antifouling die ganze Saison in der Mosel hatten. Kurzum: Es sieht schlimm und schmuddelig aus, aber mit dem richtigen Reiniger ließ sich alles in gerade mal einer Stunde rückstandslos entfernen, da der Rumpf noch glatt und sauber ist, auch der Antrieb wurde wieder sauber. Ich habe diesen Reiniger auch auf meinem Antifouling benutzt. Bin damit total happy, da mein weißes Antifouling auch wieder weiß wurde! Das ist natürlich keine garantierte Patentlösung - je nach Revier kann es da sicherlich Unterschiede geben. Schau' doch mal, was die anderen so machen. Bist Du Trailerfahrer oder Dauerlieger ? P.S.: Ein neuer Rumpf ist sicherlich in den ersten 5 Jahren noch nicht anfällig für Osmose, das ist eher ein Erscheinung für ältere Boote. Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#287
|
||||
|
||||
Habe mein Unterwasseranstrich erst mit einem Yacht Primer 7mal gestrichen bzw.gerollt.Danach mit Selbst abschleifendem Antifouling 2mal gerollt.Danach jedes Jahr zum Start 1mal Rollen mit dem Selbstschleifenem Antifouling . Nehme die Marke von "International Cruiser U N O " von der Marke ist auch der Primer . Ich bin damit sehr zufrieden ,da sich Muscheln nicht am Rumpf halten können.
Gruß Axel
|
#288
|
||||
|
||||
Stauraum
Hallo MainOderAdria,
ich vermute, dass der Stauraum nicht "luftdicht" ist. Wenn Du Dir mal das Bild der voll geöffneten Klappe ansiehst, so kann man ein wenig erkennen, dass die Wand, an der die Scharniere befestigt sind, doppelwandig ist. Das heißt, dass es 2 Wände hintereinander sind. Einmal die Trennwand zum Tankraum (massiv), und einmal eine dünne Wand zur Kabine hin. Diese Wand zieht sich auch durch den WC-Raum, sodass ich vermute, dass es da eine Öffnung zu den Bagskisten geben könnte. In Richtung Kühlschrank, gibt es auch einen kleinen Spalt zwischen den Wänden. Warum fragst Du das? Was möchtetst Du machen? Gruß Venosus
|
#289
|
||||
|
||||
Hallo Venosus,
Ich frage das, weil ich ernsthaft überlege, deine Lösung mit mit dem Stauraum bei mir ebenfalls umzusetzen. Deine Idee finde ich nämlich toll ! Momentan kann ich nur leider nicht an mein Boot (wird gerade vom Händler Antifouling draufgemacht) und kann mir die Lage nicht selbst ansehen. Und natürlich kann ich mir den Stauraum auch nicht von Innen ansehen, da bei mir die Trittstufe eben noch nicht aufgesägt ist. Du kannst das natürlich ! Mich treibt nur um, dass ich ungern einen versiegelten Hohlraum öffnen wollte. Evtl. könnte der ja bewusst als Auftriebskörper in Notsituationen konzipiert sein. Keine Ahnung wie sich das hier mit dem Stauraum verhält. Ich denke eher, dass das unproblematisch ist. So ist z.B. die Tatsache, dass der Hohlraum leer war, ein Hinweis darauf, dass es sich wohl NICHT um eine Auftriebskammer handelt. Trotzdem wäre es toll, wenn man da Klarheit bekommen könnte. Deshalb meine Frage/Bitte: Könntest Du evtl. ein paar Photos vom Innenraum des Stauraums zeigen ? Wäre echt super Viele Grüße, Holger |
#290
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Na was wohl - Kroatien ! Bisher mehrmals in Istrien gewesen (raum Porec), dann noch Urlaube in Rab, Krk und Trogir. Für dieses Jahr haben wir noch nichts konkretes geplant, sind aber am hin-und-her-überlegen, ob nach Rab oder nach Murter. Du kennst Dich ja in beiden Regionen gut aus (weiss ich aus anderen Trööts). Auch die Gegend Lagune Venedig bis Triest könnte uns reizen. Aber wies wohl immer so geht - schlussendlich wirds wohl doch wieder Kroatien werden Viele Grüße, Holger
|
#291
|
||||
|
||||
Hallo Holger,
OK, dann kann ich Deine Angst beruhigen. Ich denke nicht, dass es sich hier um einen Auftriebskörper handelt. Vielmehr scheint es vergeudeter Platz zu sein. Wenn ich mal wieder draußen bin, versuche ich von innen ein paar Fotos zu machen. Bei mir befindet sich der Fäkalientank hinter der Verkleidung am Steuerstand (Herausschraubbares Fach). Dieser scheint nicht 100%ig dicht zu sein, sodass es manchmal etwas unangenehm im Boot riecht. Und genau, wenn man seine Nase mal in die Stufe gehangen hat, so konnte man den Geruch sehr deutlich wahnehmen. Ich gehe also stark davon aus, dass es hier eine Verbindung geben muss, was einen Auftriebskörper ausschliesst. Genau wissen tue ich es aber nicht. Werde versuchen mal Fotos zu machen.
|
#292
|
||||
|
||||
Willkommen
Zitat:
Auch viel mir ein herzliches Willkommen im und speziell hier in der Dragoner-Riege ! Glückwunsch zum Boot ! Meins ist vom selben Händler. Ich bin mit der Qualität der Olymp-Ausstattung sehr zufrieden ! Auch, dass Du die Innenboarderversion genommen hast war eine gute Entscheidung ! Das mit dem Handlaminiert stimmt. Und: Osmose tritt - wenn überhaupt - erst nach Jahren "zutage". Wie Stefan schon sagt: Wenn Du das Boot nicht als Dauerlieger monatelang im Wasser lässt, kann Dir das Thema Osmose ziemlich egal sein. Da passiert nix ! Da würde ich dann auch kein Antifouling draufmachen. Anders liegt die Sache, wenn Dein Boot ein Dauerlieger ist. Da sollte man sich schon Gedanken über Osmoseschutz machen. Das Problem und der Grund, sich JETZT schon mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen ist, dass man das VOR der ersten Saison als Dauerlieger entscheiden sollte. Der Osmoseschutz wird nämlich einmalig aufgetragen und darauf kommen dann die alljährlichen Antifouling-Anstriche. Ich stand vor einem Monat genau vor derselben Frage und hab hierzu ausgiebig die -Suchfunktion genutzt. Es gibt da jede Menge verschiedene Meinungen (insbes. das Anschleifen des jungfräulichen Gelcoats wird kritisiert - was ich auch durchaus nachvollziehen kann). Wie man sich nun auch entscheidet: VOR der ersten Saison als Dauerlieger informieren ! - also JETZT ! Ich habs für mich so entschieden: Mein Boot bekommt jetzt gerade das Zeugs verpasst (ist auch unser erstes eigenes Boot). Viele Grüße, Holger |
#293
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Venosus, Super ! Jetzt ist mir etwas wohler. Vielen Dank fürs Nachschauen und schon mal vorab für evtl. Fotos ! Viele Grüße, Holger |
#294
|
||||
|
||||
würde mir gerne ein signalhorn einbauen aber wohin damit ?????
habe keine lust mehr auf mein messinghorn rumzutröten gruß axel |
#295
|
||||
|
||||
Also bei mir sieht das so aus mit dem Horn ist evtl. ein wenig viel A'ufwand aber mir gefällt das so sehr gut...
__________________
Gruss Marcus Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
|
#296
|
|||||
|
|||||
Tröten-Tröt
Zitat:
Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#297
|
||||
|
||||
See-WC Einbau Fortsetzung
Hallo zusammen,
heute habe ich den Einbau des See-WC fortgesetzt. Nachdem die Borddurchbrüche jetzt mit Sikaflex bombenfest sitzen, konnte ich die Verrohrung in der Backskiste fertigstellen. Ihr seht die Schläuche zu den Ventilen laufen. Das Ventil für den Zulauf konnte ich richtig herum einsetzen (Hebel an der Oberseite). Beim Ablauf musste ich den Hebel nach unten einbauen, andernfalls wäre ich beim Öffnen mit der Wand in Berührung gekommen. Auf die Teflonabdichtungen zwischen Borddurchlass und Ventil habe ich dann noch eine Versiegelung mit Sikaflex gepackt. Ich will nicht wieder Albträume von meinem sinkenden Schiff haben so wie letzte Nacht !!! Die Schläuche habe ich im Wanddurchbruch zur Toilette ebenfalls in Sikaflex gebettet. Damit sind die Schläuche in der Backskiste stabil fixiert. Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) Geändert von Stipe (28.03.2010 um 18:03 Uhr)
|
#299
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
ja das mit den scharfen Kanten stimmt. Gut dass ich Sikaflex zum Zukleben hatte. Wozu braucht man da noch Sprühpflaster Gruß Stefan
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#300
|
|||
|
|||
Zitat:
Man kann die Kampfspuren (Blut) auf Deinem Foto sehen. |
|
|