boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.151 bis 3.175 von 3.602Nächste Seite - Ergebnis 3.201 bis 3.225 von 3.602
 
Themen-Optionen
  #3176  
Alt 13.02.2014, 18:44
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 710
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht wie du auf diese Frist kommst. Diese gibt es so nicht. Tatsache ist, dass du nach der letzten Einreise aus der EU nach HR genau 18 Monate Zeit hast. Erst dann ist die Frist abgelaufen!!! Das heißt einige könnten evtl schon die Frist überschritten haben.

Burner
Glaube, das stimmt so nicht. Sonst wäre ich nicht durchgekommen. Richtig ist vermutlich: wenn die Frist zum Zeitpunkt des EU-Beitritts nicht abgelaufen war, hast du bis Ende März 2014 Zeit.
Lg
peter
Mit Zitat antworten top
  #3177  
Alt 14.02.2014, 17:02
wella 10 wella 10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 275
Boot: Sea Ray
60 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ja direkt bei Animo geht auch, das ist ein sehr netter Herr
Kannst ihm auch sagen dass dich Goran schickt, dann bekomme ich sehr viel Geld von ihm

Hi glumpo,

Habe mich die letzten Tage an animo per Mail angemeldet zwecks Verzollung und heute kam eine Mail von sea help zurück , das animo aus Gründen der sprachbarriere ( vielleicht logisch , vielleicht aber auch nicht?! ) sea help bat, mich diesbezüglich zu kontaktieren.
Hier die Mail von sea help:

Wir begrüßen Sie ganz herzlich und melden uns bezüglich der Erledigung des Zollstatus der Boote älter als 8 Jahre in Kroatien.

Sie haben vor Kurzem die Spedition Animo kontaktiert um die Verzollung Ihres Bootes vornehmen zu lassen.
Da wir, SeaHelp, zusammen mit der Spedition Animo diesen Service anbieten und auf Grund der Sprachbarriere, hat die Spedition uns gebeten mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Falls Sie Interesse dafür haben über unsere Service den Zollstatus des Bootes zu erledigen, oder sich einfach über diesen Vorgang zu erkundigen, würden wir Sie herzlich einladen, sich in unsere dafür speziell eingerichtete Yachtverzollung-Datenbank zu registrieren.
Nutzen Sie bitte den Link unten:
https://is1.sea-help.eu/Yachtverzoll...php?startreg=1


Wir würden Sie auch herzlich bitten die für die Prozedur notwendigen Unterlagen dort hochzuladen oder per E-Mail zu senden:

1. Registrierung des Bootes, die vor dem 1.7.2005. ausgestellt wurde (ein alter Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung usw. Wichtigstes Dokument für den Nachweis der ersten Inbetriebnahme und der Tatsache, dass das Boot tatsächlich unter die 8-Jahresregelung fällt)

2. Aktuelle gültige Registrierung des Bootes (Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung)

3. Reisepass oder Personalausweis alle Miteigentümer

4. Ce-Zertifikat und / oder Konformitätserklärung

5. Kaufvertrag oder Rechnung vom Kauf des Bootes

6. Der aktuelle und komplette Liegeplatzvertrag mit der kroatischen Marina, inklusive der Inventarliste und der Zollzonenbestätigung (fragen Sie für die Zollzonenbestätigung bitte nach dem „KZ Broj“). Diese 3 Unterlagen sind notwendig um zu beweisen, dass sich Ihr Boot zum Zeitpunkt des EU-Beitritts (vor dem 01.07.2013) legal in Kroatien befand. Ohne diese Unterlagen ist es nicht möglich die Verzollung durchzuführen!

7. Kroatische Vignette/Permit inklusive Personenliste (als Bestätigung das Sie Ihr Boot in Kroatien angemeldet und bezahlt haben)

8. Kasko-Versicherungpolize (wegen Wertermittlung)

9. Da das Zollamt Fotografien vom Boot verlangt, bitten wir Sie auch folgende Fotografien hochzuladen:
- Das Boot von außen mit sichtbarem Namen und/oder Registrierungsnummer,
- Gut erkennbare Rumpfnummer,
- Gut erkennbare Motor-Nummer,
- Boot von außen (aus verschiedenen Stand- und Sichtpunkten fotografiert).

10. Wir raten Ihnen beim zuständigen Zollamt in Ihrer Nähe zu überprüfen, ob Sie eventuell in der Lage sind die T2L Unterlage zu bekommen.
Es handelt sich dabei um eine Bestätigung, dass das Boot den EU-Gemeinschaftscharakter trägt. Damit wären Sie vom Zahlen des Zollsatzes von 1,7% befreit. Die nachträgliche Ausstellung wird durch den Vermerk "Nachträglich ausgestellt/Issued Retrospectively" in roter Schrift kenntlich gemacht.
Falls Sie das T2L erhalten, bitten wir Sie uns dieses per E-Mail zur Überprüfung zu senden. Ihr Angebot wird dann dementsprechend geändert.

Können die wirklich kein deutsch lesen/ verstehen?

Naja, bei mir hat's aufjedenall nicht direkt über Animo geklappt.
Ist wahrscheinlich doch nicht ganz so einfach.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3178  
Alt 14.02.2014, 17:32
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Geht beides, Telefon oder Mail

info@animo.hr, carina@animo.hr oder den Chef selber unter nenad@animo.hr

Telefon: 00385 51 321 789
Es wird english und kroatisch gesprochen
Zitat:
Zitat von wella 10 Beitrag anzeigen
Hi glumpo,

Habe mich die letzten Tage an animo per Mail angemeldet zwecks Verzollung und heute kam eine Mail von sea help zurück , das animo aus Gründen der sprachbarriere ( vielleicht logisch , vielleicht aber auch nicht?! ) sea help bat, mich diesbezüglich zu kontaktieren.
Hier die Mail von sea help:

Wir begrüßen Sie ganz herzlich und melden uns bezüglich der Erledigung des Zollstatus der Boote älter als 8 Jahre in Kroatien.

Sie haben vor Kurzem die Spedition Animo kontaktiert um die Verzollung Ihres Bootes vornehmen zu lassen.
Da wir, SeaHelp, zusammen mit der Spedition Animo diesen Service anbieten und auf Grund der Sprachbarriere, hat die Spedition uns gebeten mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Falls Sie Interesse dafür haben über unsere Service den Zollstatus des Bootes zu erledigen, oder sich einfach über diesen Vorgang zu erkundigen, würden wir Sie herzlich einladen, sich in unsere dafür speziell eingerichtete Yachtverzollung-Datenbank zu registrieren.
Nutzen Sie bitte den Link unten:
https://is1.sea-help.eu/Yachtverzoll...php?startreg=1


Wir würden Sie auch herzlich bitten die für die Prozedur notwendigen Unterlagen dort hochzuladen oder per E-Mail zu senden:

1. Registrierung des Bootes, die vor dem 1.7.2005. ausgestellt wurde (ein alter Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung usw. Wichtigstes Dokument für den Nachweis der ersten Inbetriebnahme und der Tatsache, dass das Boot tatsächlich unter die 8-Jahresregelung fällt)

2. Aktuelle gültige Registrierung des Bootes (Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung)

3. Reisepass oder Personalausweis alle Miteigentümer

4. Ce-Zertifikat und / oder Konformitätserklärung

5. Kaufvertrag oder Rechnung vom Kauf des Bootes

6. Der aktuelle und komplette Liegeplatzvertrag mit der kroatischen Marina, inklusive der Inventarliste und der Zollzonenbestätigung (fragen Sie für die Zollzonenbestätigung bitte nach dem „KZ Broj“). Diese 3 Unterlagen sind notwendig um zu beweisen, dass sich Ihr Boot zum Zeitpunkt des EU-Beitritts (vor dem 01.07.2013) legal in Kroatien befand. Ohne diese Unterlagen ist es nicht möglich die Verzollung durchzuführen!

7. Kroatische Vignette/Permit inklusive Personenliste (als Bestätigung das Sie Ihr Boot in Kroatien angemeldet und bezahlt haben)

8. Kasko-Versicherungpolize (wegen Wertermittlung)

9. Da das Zollamt Fotografien vom Boot verlangt, bitten wir Sie auch folgende Fotografien hochzuladen:
- Das Boot von außen mit sichtbarem Namen und/oder Registrierungsnummer,
- Gut erkennbare Rumpfnummer,
- Gut erkennbare Motor-Nummer,
- Boot von außen (aus verschiedenen Stand- und Sichtpunkten fotografiert).

10. Wir raten Ihnen beim zuständigen Zollamt in Ihrer Nähe zu überprüfen, ob Sie eventuell in der Lage sind die T2L Unterlage zu bekommen.
Es handelt sich dabei um eine Bestätigung, dass das Boot den EU-Gemeinschaftscharakter trägt. Damit wären Sie vom Zahlen des Zollsatzes von 1,7% befreit. Die nachträgliche Ausstellung wird durch den Vermerk "Nachträglich ausgestellt/Issued Retrospectively" in roter Schrift kenntlich gemacht.
Falls Sie das T2L erhalten, bitten wir Sie uns dieses per E-Mail zur Überprüfung zu senden. Ihr Angebot wird dann dementsprechend geändert.

Können die wirklich kein deutsch lesen/ verstehen?

Naja, bei mir hat's aufjedenall nicht direkt über Animo geklappt.
Ist wahrscheinlich doch nicht ganz so einfach.

Gruß Uwe
Animo kann nur kroatisch oder english,
ob das der Grund für die Weiterleitung ist- kann ich nicht sagen.
Vielleicht auch eine vertragliche Knebelung.
Mit Zitat antworten top
  #3179  
Alt 17.02.2014, 13:07
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.084 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

So Leute...kann mich nun auch beruhigt zurücklehnen!

Heute die Unterlagen in der Post gehabt.

Über Transadria Rijeka mit vorhandenen T2L um € 195,- abgewickelt.

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3180  
Alt 18.02.2014, 15:45
womi womi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ich blicke nicht durch und brauche Hilfe

Hallo,
es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Wir haben unser Bott letztes Jahr am .07.13 nach Kroatien gezogen und es steht seit dem in einer Halle. Die Besitzerin sagte sie hätte eine Zollfreizone.
Außerdem las ich, dass ein Privater bis zu 18 Monate sein Boot unversteuert in einem EU-Land lagern darf.

Was muss ich tun, um keine Steuern zahlen zu müssen. Von mir wird eine T2L usw verlangt, aber das Boot war nicht vor dem 01.07.2013 in HR.



Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Sea Help schrieb mir heute diese Antwort auf meine Anfrage zur Verzollung:



Sehr geehrter Herr ………………,


Wir begrüssen Sie ganz herzlich und melden uns bezüglich der Erledigung des Zollstatus der Boote älter als 8 Jahre in Kroatien.


Das neue erwartete Steuergesetz für ältere Boote (Boote älter als 8 Jahre) wurde verabschiedet.

Ab dem EU-Beitrittstag werden die ältere Boote, die laut dem Gesetz in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, kein Mehrwertsteuer zahlen müssen, aber sie bezahlen das 1,7 % Zoll.


In anderen Worten, alle Boote, die vor und im Moment des Eu-Beitritts in Kroatien (in kroatischen Marinas) lagen, müssen den Zollstatus erledigen und den Zollverfahren durchführen.

Falls Sie Interesse dafür haben über unsere Service den Zollstatus des Bootes zu erledigen, würden wir Sie herzlich einladen, sich in unsere dafür speziell eingerichtete Yachtverzollung-Datenbank zu registrieren:


Nutzen Sie bitte den Link unten:

https://is1.sea-help.eu/Yachtverzollung/dateneingabe.php?startreg=1


Was für das Zollverfahren der Boote älter als 8 Jahre unbedingt notwendig ist, ist folgendes:

Laut der EU-Verordnung muss man für die Boote älter als 8 Jahre den Nachweis über die ursprüngliche vor dem 1.7.2005 Inbetriebnahmevorliegen.
Als ein gültiger Nachweis der ersten Inbetriebnahme wird unbedingt ein alter vor dem 1.7.2005 ausgestellter Bootschein / Seebrief beantragt, oder einige Urkunden von diesem Bootsregister, die bestätigen können, dass ein Bootschein vor dem 1.7.2005 für das Boot ausgestellt wurde.

In anderen Worten: Nur die Boote, die eine Intriebnahme vor dem 1.7.2005 mit einem alten Bootschein /Seebrief (oder damit verbundenen Urkunden) nachweisen können, gehören offiziell zur Kathegorie "Boote älter als 8 Jahre" und können dementsprechend steuerfrei eingeführt werden. Die Boote, die einen solchen Nachweis nicht vorliegen, werden mit 25% versteuert.


Deswegen würden wir Sie jedenfalls herzlich bitten uns eine Kopie des alten vor dem 1.7.2005 ausgestellten Seebriefs / Bootscheins zu senden, oder eine Urkunde über die damals ausgestellten Registrierung bei einem zuständigen Landesamt zu beantragen, wo das Boot ursprünglich registriert wurde.


Nachdem wir diese Urkunde oder Kopie des alten vor dem 1.7.2005 ausgestellten Seebriefs erhalten, wird Ihnen ein unverbindlices Angebot von uns erstellt.

Wenn Sie auch eine Möglichkeit haben von der Marina eine Urkunde zu beschaffen, dass das Boot ab einem Datum vor dem 1.7.2005 bis heute genau in dieser Marina lag, würden wir Sie auch bitten dieses jedenfalls zu tun.


Andere notwendigen Unterlagen:
2. Aktuelle gültige Registrierung des Bootes (Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung)
3. Reisepass oder Personalausweis
4. Ce-Zertifikat und / oder Konformitätserklärung
5. Kaufvertrag oder Rechnung vom Kauf des Bootes
6. Liegeplatzvertrag mit der kroatischen Marina zusammen mit der Inventarliste und Zollzonenbestätigung (Fragen Sie bitte bei der Rezeption nach dem „KZ Broj“)
7. Kroatische Vignette/Permit inklusive Personenliste (als Bestätigung das Sie Ihr Boot in Kroatien angemeldet und bezahlt haben)
8. Kasko-Versicherungpolize (wegen Wertermittlung)
9. Da das Zollamt Fotografien vom Boot verlangt, bitten wir Sie auch folgende Fotografien hochzuladen:

-Das Boot von außen mit sichtbarem Namen und/oder Registrierungsnummer,
-Gut erkennbare Rumpfnummer, und
-Gut erkennbare Motor-Nummer (Motoren-Serialnummer).
-Boot von außen (aus verschiedenen Stand- und Sichtpunkten fotografiert)


Was die Kosten betrifft: SeaHelp Abwicklungskosten für die Boote älter als 8 Jahre sind 375 Euro.

Der Wert des Bootes, aufgrund der die Verzollung gemacht wird, wird laut dem ofiziellen Eurotax Schwacke-Kathalog berechnet. Wenn man das Boot nicht im Schwacke Kathalog findet, wird der Wert
aufgrund Online-Yachtbörsen und laut dem Kaufvertrag berechnet.

Was die Verzollungskosten selbst betrifft, berrechnet man den 1,7% von dem Zeitwert des Bootes.

Sie bekommen von uns ein unverbindliches Angebot sobald Sie sich in unsere Yachtverzollung-Datenbank eintragen.

Für die Bearbeitung, benötigen wir ein paar Tagen.


Für alle weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit seemännischen Grüssen,



Ihr SeaHelp Team-- Mirna Cvijić MrakGSM +385 91 2000 003tel +385 51 855 404 +385 51 855 742fax +385 51 854 661Obala 6851521 PunatKroatien
__________________
viele Grüße.

wir wünschen immer eine Handbreite Wasser unter'm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #3181  
Alt 18.02.2014, 17:01
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.599 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von womi Beitrag anzeigen
Hallo,
es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Wir haben unser Bott letztes Jahr am .07.13 nach Kroatien gezogen und es steht seit dem in einer Halle. Die Besitzerin sagte sie hätte eine Zollfreizone.
Außerdem las ich, dass ein Privater bis zu 18 Monate sein Boot unversteuert in einem EU-Land lagern darf.

Was muss ich tun, um keine Steuern zahlen zu müssen. Von mir wird eine T2L usw verlangt, aber das Boot war nicht vor dem 01.07.2013 in HR.
Eigentlich brauchst gar nix machen.....die Zolldeklaration gilt ja nur Boote, welche am 30.6.2013 in einer Zollmarina lagen.....du kannst ja gar nix machen.....Zollfreizone ist für Dich als EU-Bürger bedeutungslos...natürlich ist es von Vorteil wennst den Unionscharakter. anderweitig Nachweisen. kannst......liebe Grüsse Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #3182  
Alt 18.02.2014, 17:15
Bertram1971 Bertram1971 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 142
145 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo,

Was ist der Anfangsdatum deiner Vignette?
MfG,
Mit Zitat antworten top
  #3183  
Alt 18.02.2014, 20:42
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard auch uns hat SeaHelp abgelehnt

Hi!

Auch unsere Zollabwicklung war kein Standardfall und wurde nach ewigem hin hin der von SeaHelp abgelehnt. Letzte Auskunft war: Verzollung nicht möglich, auch 8 Jahres Regel gilt nicht, haben vermutlich 25 % + Zoll + Strafe zu zahlen.

Als nächstes fragten wir bei der Marina in Biograd an, die verwiesen auf Adria Nautic Service.
Die Dame war sehr nett, hat mich gleich angerufen; alles kein Problem - jedoch war das ein reiner Abzock-Versuch - die wollten: sagenhafte EUR 500 für die Spedition + EUR 500 für ihre Arbeit + EUR 50 Schmiergeld damit das Boot nicht besichtigt werden muss, Also 1050 rein für die Abwicklung !?!?

An dieser Stelle muss ich mich bei bodo48 bedanken; er hat hier über seine Verzollung bei der Spedition Trast berichtet und mir auch per PN Auskunft gegeben.

Wir haben letzte Woche mit TRAST, Zadar Kontakt aufgenommen, am Mittwoch den Seebrief und die Vollmacht nach Zadar gesandt - und heute kam unsere Zolldeklaration per mail!!!! Kompetent, nett und völlig problemlos.

Im Nachhinein kann ich mich bei SeaHelp nur für die Ablehnung bedanken; nun habe ich statt 480 Euro 250 Euro für die Abwicklung bezahlt! (Wobei ich mir von so einer Organisation mehr erwartet habe)

Also, wenn noch jemand Probleme hat: wendet euch an TRAST !


LG
Thomas

Zitat:
Zitat von wella 10 Beitrag anzeigen
Hi glumpo,

Habe mich die letzten Tage an animo per Mail angemeldet zwecks Verzollung und heute kam eine Mail von sea help zurück , das animo aus Gründen der sprachbarriere ( vielleicht logisch , vielleicht aber auch nicht?! ) sea help bat, mich diesbezüglich zu kontaktieren.
Hier die Mail von sea help:

Wir begrüßen Sie ganz herzlich und melden uns bezüglich der Erledigung des Zollstatus der Boote älter als 8 Jahre in Kroatien.

Sie haben vor Kurzem die Spedition Animo kontaktiert um die Verzollung Ihres Bootes vornehmen zu lassen.
Da wir, SeaHelp, zusammen mit der Spedition Animo diesen Service anbieten und auf Grund der Sprachbarriere, hat die Spedition uns gebeten mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Falls Sie Interesse dafür haben über unsere Service den Zollstatus des Bootes zu erledigen, oder sich einfach über diesen Vorgang zu erkundigen, würden wir Sie herzlich einladen, sich in unsere dafür speziell eingerichtete Yachtverzollung-Datenbank zu registrieren.
Nutzen Sie bitte den Link unten:
https://is1.sea-help.eu/Yachtverzoll...php?startreg=1


Wir würden Sie auch herzlich bitten die für die Prozedur notwendigen Unterlagen dort hochzuladen oder per E-Mail zu senden:

1. Registrierung des Bootes, die vor dem 1.7.2005. ausgestellt wurde (ein alter Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung usw. Wichtigstes Dokument für den Nachweis der ersten Inbetriebnahme und der Tatsache, dass das Boot tatsächlich unter die 8-Jahresregelung fällt)

2. Aktuelle gültige Registrierung des Bootes (Seebrief, Internationaler Bootsschein, Ausweis über die Registrierung)

3. Reisepass oder Personalausweis alle Miteigentümer

4. Ce-Zertifikat und / oder Konformitätserklärung

5. Kaufvertrag oder Rechnung vom Kauf des Bootes

6. Der aktuelle und komplette Liegeplatzvertrag mit der kroatischen Marina, inklusive der Inventarliste und der Zollzonenbestätigung (fragen Sie für die Zollzonenbestätigung bitte nach dem „KZ Broj“). Diese 3 Unterlagen sind notwendig um zu beweisen, dass sich Ihr Boot zum Zeitpunkt des EU-Beitritts (vor dem 01.07.2013) legal in Kroatien befand. Ohne diese Unterlagen ist es nicht möglich die Verzollung durchzuführen!

7. Kroatische Vignette/Permit inklusive Personenliste (als Bestätigung das Sie Ihr Boot in Kroatien angemeldet und bezahlt haben)

8. Kasko-Versicherungpolize (wegen Wertermittlung)

9. Da das Zollamt Fotografien vom Boot verlangt, bitten wir Sie auch folgende Fotografien hochzuladen:
- Das Boot von außen mit sichtbarem Namen und/oder Registrierungsnummer,
- Gut erkennbare Rumpfnummer,
- Gut erkennbare Motor-Nummer,
- Boot von außen (aus verschiedenen Stand- und Sichtpunkten fotografiert).

10. Wir raten Ihnen beim zuständigen Zollamt in Ihrer Nähe zu überprüfen, ob Sie eventuell in der Lage sind die T2L Unterlage zu bekommen.
Es handelt sich dabei um eine Bestätigung, dass das Boot den EU-Gemeinschaftscharakter trägt. Damit wären Sie vom Zahlen des Zollsatzes von 1,7% befreit. Die nachträgliche Ausstellung wird durch den Vermerk "Nachträglich ausgestellt/Issued Retrospectively" in roter Schrift kenntlich gemacht.
Falls Sie das T2L erhalten, bitten wir Sie uns dieses per E-Mail zur Überprüfung zu senden. Ihr Angebot wird dann dementsprechend geändert.

Können die wirklich kein deutsch lesen/ verstehen?

Naja, bei mir hat's aufjedenall nicht direkt über Animo geklappt.
Ist wahrscheinlich doch nicht ganz so einfach.

Gruß Uwe
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3184  
Alt 18.02.2014, 21:03
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.599 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Auch ich empfehle jedem die Sped. TRAST in Zadar...Ivica spricht sehr gut Deutsch .....schnelle und problemlose Abwicklung.....liebe Grüsse Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #3185  
Alt 19.02.2014, 06:56
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.367
Boot: Golfinho
1.782 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Da war ich auch. Super!
Mit Zitat antworten top
  #3186  
Alt 21.02.2014, 12:50
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Leute, hier ein Auszug aus dem Mail von Damir Borcic der ursprünglich bei TRAST in Punat gearbeitet hat und nun bei PRIMACOSPED auch Verzollungen/Versteuerungen durchführt. Anbei das Schreiben aus seiner kroatischen Sicht im täglichen Umgang mit den Zollbehörden. Es ist nichts neues dabei, dient aber zum verfestigen von Meinungen hier im Forum.

Lieber Schiffseigner
Sie haben sicher schon sehr fiel gelesen je dem Zollstatus Ihres Schiffes in Kroatien.
Ich möchte es Ihnen noch ein mal Klären, so das Sie die Entscheidung, was zu tun ist, einfacher treffen:
Jeder Schiffseigner, der unter fremden Flagge in Kroatien sein Schiff fährt (fremde= nicht Kroatische) war im Status
der Vorübergehender Einfuhr bis zum Eintritt Kroatien in die EG (Je Anhang C der Istanbul Konvention und
EG/HR Zollvorschriften)
Für Eigner die nicht residieren (Wohnort haben) in der EU hat sich nichts geändert, aber EU Residente können in
dem Status nicht mehr bleiben.
Deswegen muss man die Vorübergehende Einfuhr beenden.
Der einfachste Weg (obwohl meistens nicht ganz einfach) für das ist die Einfuhrverzollung (zollrechtlich in Freien
Verkehr zulassen).
Üblicherweise bezahlt man in so einem Prozess Zoll und Steuer, aber dass muss nicht der Fall mit Ihrem Schiff sein.
Um Zoll oder/und Steuerbefreit zu verzollen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, wobei in der Verzollung,
obwohl Zoll und Steuer in der selben Deklaration berechnet werden, die zwei Kategorien separat zu behandeln sind
je Vorschriften und Möglichkeiten der Zahlungsbefreiung.
I. Die Zollgebühr - Varianten:
1. 1,7% ist die übliche Zolltarife; für Boote unter 100 kg - 2,7%
2. Für Schiffe die zwei Voraussetzungen erfüllen ist Zolltarife 0% (wichtig - beide Voraussetzungen):
- Rumpflänge größer als 12 m
- Meerestüchtigkeit - Das Schiff muss je Konstruktion Seeschiff sein, d.h. je EG Normen Kategorie A oder B (in
Österreich registrierte Schiffe Fahrtbereich 3 oder 4)
Beides beweist man mit Seebrief/Bootsschein/Schiffsregister und falls der Fahrtbereich/Kategorie nicht in dieser
Registrierung steht (oder die Registrierung zeigt an dass es z.b Fahrtberich 2 oder Kategorie C ist) muss man
Original (oder notariell beglaubigte Kopie des Originales) Messbrief oder Konformitätserklärung oder ähnliches
Zertifikat vorstellen.
3. Schiffe die irgendeinmal im Freien Verkehr waren in EG Staaten (Gemeinschaftsware je Zollvorschriften; d.h.
versteuert) können Zollfrei verzollt werden (nicht verwechseln mit Steuerfrei, nur Zoll=0), falls man das beweist.
Der einzige Beweis dafür (im Falle älterer Schiffe) ist die Vorstellung eines Original "nachträglich ausgefüllt" T2L
Dokumentes (mag auch schreiben "issued retrospectively"). Dieses Dokument soll man fordern beim Zoll im Staat
wo es versteuert war (meistens, vielleicht ist es möglich im Staat des Eigners, wenn das nicht derselbe ist)
II. Steuerbefreiung - Varianten (MWSt-PDV ist in Kroatien 25%, das wollen Sie sicher nicht bezahlen):
1. In der EG gibt es keine Doppelversteuerung, d.h. falls für das Schiff ein mal Steuer bezahlt war (und nicht
zurückerstattet ist), soll es nicht mehr berechnet werden.
Dass muss man aber beweisen.
- Der stärkste Beweis für das ist Bescheid der Finanzbehörden wo es stehen sollte: ".. Steuer ist bezahlt und keine
Rückerstattung ist tätig" oder ähnlich. Das kann auf der Kopie der Rechnung oder des Vertrages bescheinigt sein.
Falls das nicht möglich ist zu bekommen:
- Originalrechnung oder Leasing Vertrag (oder notarielle Beglaubigung des Originales) + Aussage des Eigners,
notariell beglaubigt, wo man aussagt, dass "...Steuer ist je Rechnung... bezahlt und keine Rückerstattung ist
gefordert" oder ähnlich. Es hilft wenn der Verkäufer (Firma, keine Privatperson oder Agent-Makler) aussagt das
Steuer je Vorschriften geregelt ist.
Jede Geschichte ist verschieden, in diesem Falle zuerst Fragen was am einfachsten ist. Wichtig ist zu wissen das
kein Kaufvertrag zwischen Privatpersonen als Beweis angenommen sein kann.
2. Die einfachere Variante für Schiffe dessen Inbetriebnahme vor dem 01.07.2005 war (vor dem Datum registriert).
Das beweist man mit der Registrierung (altes Bootsschein/Seebrief), Löschung, Bescheid der Behörden die es
registriert haben, oder irgendeinem Amtlichen Dokument das verwandt mit dem Schiff ist und deutlich zeigt das es
in Inbetriebnahme war vor dem Datum. Es genügt eine alte Vignette/Hafengebühr, Zollanmeldung usw. wie auch
Bestätigung der Marina das es vor 01.07.2005 auf Liegeplatz war.
Ich bin froh, falls Ich Ihnen geholfen habe.
Damir Borčić
damir.borcic@primaco.hr
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3187  
Alt 22.02.2014, 12:10
Bertram1971 Bertram1971 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 142
145 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ich habe es auch mit Damir gemacht.
Ich bin in der abwicklung, aber alles sieht gut aus.
Kostet mir 250€.

MfG, Bertram
Mit Zitat antworten top
  #3188  
Alt 28.02.2014, 16:22
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Heute Papiere von Trast gekommen.
Nicht einmal 14 Tage. Perfekt!
UND HEUTE WIRD GEFEIERT_PIVO TRINKEN
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3189  
Alt 28.02.2014, 19:21
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Bin gestern schnell mal selbst nach Zadar Gefahren mit allem an Papieren was da war. Wollte keine Orginale mit der Post versenden.
Also custom Deklaration kann man nicht selbst machen. Unmittelbar neben dem Zollamt jemand der diesen Service anbietet. Preis €200 zzgl. MWSt. 25% in Kroatien.
Gefordert war Personalausweis, Bootsregistrierung, T2L nachträglich vom heimischen Zollamt ausgestellt, CE Nachweis, ggf. Nachweis, daß das Boot älter 8 Jahre ist. Konnte ich nicht beibringen, da keine Vorgänger Registrierung bekannt ist. Rechnung über bezahlte MWSt. Und Zoll.wenn vorhanden. Letztes Permit.
Bezahlte Steuern auch in Holland wurden gefunden. Computer sind wohl EU-weit verbunden.
Fazit: wenn unser Inhaber der Marina nicht angegeben hätte das wir ab dem 15.06.2013 dort gelegen hätten, sondern als Eintrittsdatum den 1.7. oder später angegeben hätte, wäre uns das ganze Prozedere erspart geblieben. Trotz hier bezahlten Steuern und Zoll viel Lauferei und €250 Kosten.
Rainer

Geändert von crownlinecr (01.03.2014 um 07:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3190  
Alt 01.03.2014, 06:22
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Jungs nachdem ich diesen Fred seit gefühlten 10Jahren aufmerksam verfolge brauche ich jetzt bitte euren Rat bzw. wie ihr die Sachlage beurteilt.
Ich war Gestern in Poreč bei meinem Boot und wollte eigentlich nur mit dem Depotbesitzer den Transport zum Mechaniker und einen Mechanikertermin für die Auswinterung vereinbaren.
Erzählt mir der Depotbesitzer ich muß mit meinem Papieren (welche wußte er nicht, ich dank schon)zu einer Spedition nach Poreč, weil die machen das dann mit Zoll usw. , so richtig den Plan hatte er nicht, ich fragte ihn nach meiner Zollnummer fürs Boot, hat er nicht, nur er mit seinem Depot hat eine Zollnummer, aber er bekommt noch eine Liste in mehreren Sprachen was wir genau erledigen müssen, das ist bei einem Termin mit 31.3.14 am 28.2. schon ein bisserl knapp für mein Verständnis, bin gerade ein bisserl nervös
Er meinte wahrscheinlich kann er das alles mit dem Zoll auch für uns erledigen?

Es könnte ja tatsächlich sein das der Zoll so ein Verfahren verlangt, bin mir jetzt aber nicht sicher ob das so stimmt?
Ich war bis jetzt der Auffassung das diese Prozedur nur für Boote älter als 8Jahre gilt.
In meinem konkreten Fall:
Ich bin Erstbesitzer,
Boot EW 2010,
MwSt Nachweis mit Originalrechnung mit ausgewiesener MwSt.,
Ein und Ausklariert mit Nachweis 2011 und 2012.

Ich habe gestern gleich mal die Rumpf und Motornummer fotografiert falls nötig.
Was haltet ihr von dem Fall?
Wie am besten Vorgehen, soll ich das Verfahren einfach schnell durchziehen, geht das überhaupt?

Übrigens bei den Wohnwägen die in den Depots herumstehen wollen sie auch irgend wie so etwas durchführen

Angemeldet habe ich Gestern auch schon, war auch ein bisschen merkwürdig?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=347
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #3191  
Alt 01.03.2014, 06:46
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.599 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Jungs nachdem ich diesen Fred seit gefühlten 10Jahren aufmerksam verfolge brauche ich jetzt bitte euren Rat bzw. wie ihr die Sachlage beurteilt.
Ich war Gestern in Poreč bei meinem Boot und wollte eigentlich nur mit dem Depotbesitzer den Transport zum Mechaniker und einen Mechanikertermin für die Auswinterung vereinbaren.
Erzählt mir der Depotbesitzer ich muß mit meinem Papieren (welche wußte er nicht, ich dank schon)zu einer Spedition nach Poreč, weil die machen das dann mit Zoll usw. , so richtig den Plan hatte er nicht, ich fragte ihn nach meiner Zollnummer fürs Boot, hat er nicht, nur er mit seinem Depot hat eine Zollnummer, aber er bekommt noch eine Liste in mehreren Sprachen was wir genau erledigen müssen, das ist bei einem Termin mit 31.3.14 am 28.2. schon ein bisserl knapp für mein Verständnis, bin gerade ein bisserl nervös
Er meinte wahrscheinlich kann er das alles mit dem Zoll auch für uns erledigen?

Es könnte ja tatsächlich sein das der Zoll so ein Verfahren verlangt, bin mir jetzt aber nicht sicher ob das so stimmt?
Ich war bis jetzt der Auffassung das diese Prozedur nur für Boote älter als 8Jahre gilt.
In meinem konkreten Fall:
Ich bin Erstbesitzer,
Boot EW 2010,
MwSt Nachweis mit Originalrechnung mit ausgewiesener MwSt.,
Ein und Ausklariert mit Nachweis 2011 und 2012.

Ich habe gestern gleich mal die Rumpf und Motornummer fotografiert falls nötig.
Was haltet ihr von dem Fall?
Wie am besten Vorgehen, soll ich das Verfahren einfach schnell durchziehen, geht das überhaupt?

Übrigens bei den Wohnwägen die in den Depots herumstehen wollen sie auch irgend wie so etwas durchführen

Angemeldet habe ich Gestern auch schon, war auch ein bisschen merkwürdig?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=347
Hallo Andy......ohne jetzt den Anspruch auf 100ige Richtigkeit. zu stellen...normalerweise gehts ja bei der Zolldeklaration nur um den Nachweis des Unionscharakters.....den du ja zweifelsfrei hast....normalerweise brauchst nix machen.....aber ich würde schriftlich beim Zoll nachfragen....und das Ergebnis hier posten.....falls du was machen müsst (glaube ich aber nicht) gehts das eh in 1-2 Tagen (einfach zu Spedition gehen, kannst auch dort fragen).....wie gesagt...eine Meinung von mir....hat jemand in diesem Forum darüber gesichertes Wissen...so soll er dies hier kundtun.....liebe Grüsse Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3192  
Alt 01.03.2014, 07:01
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Wann war dein Boot das letzte Mal in der EU (Monat und Jahr).
Ja, du musst was tun. Nämlich dein Boot in den freien Warenverkehr bringen. Aktuell ist es im "Niemandsland" und nicht in der EU.

@Bernhard: nach 160 Seiten solltest du es eigentlich verstanden habe
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3193  
Alt 01.03.2014, 07:24
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Wann war dein Boot das letzte Mal in der EU (Monat und Jahr).
Ja, du musst was tun. Nämlich dein Boot in den freien Warenverkehr bringen. Aktuell ist es im "Niemandsland" und nicht in der EU.

@Bernhard: nach 160 Seiten solltest du es eigentlich verstanden habe
Das Boot war nachweislich am 12.7. und 13.7.2012 in Slowenien und in Italien, was ich nicht ganz verstehe, wenn mein Boot von 30.6.13 auf 1.7.13 nicht im Depot stand, sondern in der Adria herumschwamm und erst am 5.9.13 wieder ins Depot kam, weil EU Charakter sollte es ja haben oder?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #3194  
Alt 01.03.2014, 08:56
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!
Theoretisch (!) wäre das schon möglich gewesen, wenn das Boot nicht nur physisch aus dem Depot geholt worden wäre sondern dort auch korrekt abgemeldet wurde unter der Angabe "Wir verlassen das Land". Und das natürlich vor dem 1.7.2013.
Dann hätte es das Land verlassen müssen (mit irgendeinem Nachweis versteht sich) und nach dem 1.7. wieder zurückkehren müssen, zB. im September. Dann hättest du das Boot natürlich auch wieder physisch in ein Depot stellen können, allerdings nicht unter dem Status der vorübergehenden Einfuhr.

Aber damals hast du das sicher nicht so gemacht. Wer denn auch, wusste ja noch keiner was da kommt. Nachher ist man immer schlauer.
Und da du den Status der vorübergehenden Einfuhr nicht beendet hast bleibt dir jetzt nur der andere Weg.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3195  
Alt 01.03.2014, 09:03
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Und wo nehme ich die Zollnummer her?
Oder geht das auch ohne?


Beste Grüße Andy
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #3196  
Alt 01.03.2014, 09:06
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ach ja: Nachdem du nicht weit von Slowenien bist könntest du auch mit dem entsprechenden Formular selbst mit dem Boot in die EU fahren und es wieder in den freien Warenverkehr bringen.
Dazu muss aber das Boot selber dorthin, das geht nicht nur auf dem Papier. Ob das günstiger ist als die Spedition sei dahingestellt.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #3197  
Alt 01.03.2014, 09:11
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Ach ja: Nachdem du nicht weit von Slowenien bist könntest du auch mit dem entsprechenden Formular selbst mit dem Boot in die EU fahren und es wieder in den freien Warenverkehr bringen.
Dazu muss aber das Boot selber dorthin, das geht nicht nur auf dem Papier. Ob das günstiger ist als die Spedition sei dahingestellt.

Schöne Grüße,
Jan
Moment, ich hole das Boot sowieso nach Österreich, zwar geplant erst im April, aber das ginge auch im März und wie läuft das dann?


Beste Grüße Andy
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #3198  
Alt 01.03.2014, 11:56
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.800
Boot: Carver 28 Voyager
4.099 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Hier eine Übersetzung der Kroatischen Zollvorschriften von Sea Help
http://www.sea-help.eu/SeaMagazine/de/54734

Nachdem du jetzt in jedem Fall eine Spedition brauchst,
1.entweder um das Procedere der vorübergehenden Einfuhr in Kroatien zu beenden
2.oder um das Boot mit dem T1-Formular in ein anderes EU-Land zu transportieren,
das T1 beendet auch die vorübergehende Einfuhr.

Ich würde es in Kroatien machen dann hast gleich ein EU-Papier und kannst mit deinem Boot fahren und reisen wohin du in der EU willst.
Was du alles brauchst findest in dem Link oben.

Ja und zahlen brauchst nur die Spedition, Zoll und MwSt hast ja Unterlagen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3199  
Alt 01.03.2014, 12:40
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
2.oder um das Boot mit dem T1-Formular in ein anderes EU-Land zu transportieren,
das T1 beendet auch die vorübergehende Einfuhr.
Wie komme ich an dieses T1-Formular, geht das auch in Österreich?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #3200  
Alt 01.03.2014, 14:38
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.599 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Hallo Jan....ich habe mir nochmals was vom Zolllager rausgesucht...wahrscheinlich gehts bei Dir darum, dass der Marinabetreiber eine Meldung an den Zoll machen muss..auch ich musste meine Zolldeklaration der Marina mailen, die meldet dann mein Boot beim Zoll ab.....die Spedition braucht man ja nur für die Zolldeklaration um den Unionscharakter nachzuweisen....

Ich würde deinen Marinabetreiber daraufhinweisen, dass dein Boot schon Unionscharakter hat...daher müsste es genügen, wenn du deiner Marina die Kopien der Mehrwertsteuerrechnung und eine Kopie vom letzten Einklarieren schickst..dein Marinabetreiber müsste dann die Meldung an den Zoll machen und den Lagerstatus beenden......ich würde es so probieren...zur Spedition kannst ja noch immer gehen.....

Lager des Typs E: Ein privates Zolllager, bei dem Lagerhalter und Einlagerer ein und dieselbe Person sind, jedoch zwangsläufig nicht Eigentümer der Ware. Die Waren müssen jedoch nicht in ein genau bezeichnetes und von der Zollbehörde bewilligtes Lager verbracht werden, sondern können durch den Lagerhalter an beliebigen Orten gelagert werden (symbolische Lagerung).


Ein Versuch der nichts kostet.....berichte über den Ausgang...liebe Grüsse Bernhard...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.151 bis 3.175 von 3.602Nächste Seite - Ergebnis 3.201 bis 3.225 von 3.602



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.