boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 309
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 09.09.2024, 09:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Vor zwei Wochen ca. hatte ich mir über Kleinanzeigen.de dieses weisse Osculati Ankerlicht gekauft:
https://www.osculati.com/de/11359-11.039.16

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 007.jpg
Hits:	3
Größe:	58,5 KB
ID:	1025915 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 008.jpg
Hits:	5
Größe:	64,0 KB
ID:	1025916 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 009.jpg
Hits:	3
Größe:	59,3 KB
ID:	1025917

Wie ich das auf dem Mast befestige wusste ich hier zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Im weissen Plastikgehäuse habe ich dann eine Einprägung "19mm" gefunden und dann prompt mal nachgemessen. Die Metallstange hat 19mm und mein Originaler Mast auch. Glücklicher Zufall.

Habe dann zuerst den Fuss abgemacht: vorsichtig zersägt und zerstückelt, da ich nicht wusste, wie der befestigt ist. Er ist aber nur geklebt gewesen.
Rohr dann in den Schraubstock gequetscht und das ebenfalls geklebte Oberteil vom Rohr gedreht (vorsichtig immer hin und her):

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 010.jpg
Hits:	4
Größe:	55,3 KB
ID:	1025918 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 011.jpg
Hits:	5
Größe:	71,1 KB
ID:	1025919

In der Mitte sieht man die silikonartige weiche Vergussmasse.
Zwischendurch mal getestet, ob das Licht noch geht und ich nichts kaputt gemacht habe:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 012.jpg
Hits:	4
Größe:	57,5 KB
ID:	1025920

Dann habe ich die Kabel zusammengelötet (Grau war Plus, das wusste ich durch meine Markierung) und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Letzteres war gar nicht so trivial, da die Kabel recht kurz sind, der Schrumpfschlauch vorher drüber muss und zudem so weit weg geschoben werden muss, dass er nicht schon beim Löten heiss wird.
Crimpen wäre deutlich besser gewesen, aber mein Koffer mit den Crimpsachen war auf dem Bootsplatz und nicht daheim.

Dann den Mast in's Licht eingesteckt - sitzt auf Anhieb perfekt und stramm:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 013.jpg
Hits:	4
Größe:	53,4 KB
ID:	1025921 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 014.jpg
Hits:	5
Größe:	61,0 KB
ID:	1025922

Und so habe ich jetzt einen Lichtmast mit schickem neuen LED 360° Licht (dient als Navigationslicht und Ankerlaterne).
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2024-09-08 Ankerlicht 015.jpg
Hits:	5
Größe:	56,3 KB
ID:	1025923

Für die billis unter uns:
Es ist genauso wenig binnen zugelassen wie das alte Licht auch, ich weiss.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 29.01.2025, 17:54
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Letzten Herbst (2024) vor dem Rausslippen wollte ich schlauer sein als Ende 2023:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328061

Ich habe also dran gedacht und wollte meinen Fäkalientank leeren.
Murphy ist ein Drecksack!

Meine Zerhackerpumpe lief zwar, aber sie förderte nichts.
Mit einer Bohrmaschinen-Aufsatzpumpe und normalem Gartenschlauch (3/4") habe ich über die Absaugöffnung den Tank so gut es ging geleert.

Verdacht war, dass irgendwas verstopft ist.
Also habe ich über den Winter den kompletten Fäkalientank ausgebaut und gereinigt. Da war nichts. Alles ziemlich in Ordnung.

Dann habe ich mir die Zerhackerpumpe vorgenommen (eine Osculati).
Direkt so war schon zu sehen, dass da im Ansaugtrakt ein Teil lose herumflog:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-29 Zerhacker 001.jpg
Hits:	24
Größe:	64,1 KB
ID:	1033742

Nach dem Zerlegen sah es so aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-29 Zerhacker 002.jpg
Hits:	32
Größe:	93,9 KB
ID:	1033743

Zuerst dachte ich, dass dieser kleine Dreizack nicht alles sein könne.
Ich hatte den Verdacht, dass da irgendwie Messer abhanden gekommen waren.

Aber im BF findet man alles:
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4688368

Dieses Ding hat Gewinde und wird einfach nur auf das Ende der Welle geschraubt. Warum es ab war? Keine Ahnung.
Der Impeller sah auch nicht mehr gut aus; er hatte sich komplett von der Nabe gelöst.

Ich habe jetzt kurzerhand eine komplette neue Pumpe von Ebay für 70,- EUR gekauft mit Edelstahl-Messer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 31.01.2025, 09:09
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 483
Boot: Searay 230DA Sundancer
828 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das Ergebnis sieht toll aus, keine Frage.
Aber das Entscheidende fehlt: wie hast du die Form erstellt?
Habe deine Frage leider erst jetzt gesehen.
- Eine Holzplatte auf Maß geschnitten, Blech rundum, Innen ausgespachtelt, Spritzspachte und anschließend lackiert.
- In Form laminiert
- Überstände abgetrennt
- ans Boot positioniert und Kontur ran laminiert.
- demontiert und Unterseite mit Gelcoat gestrichen.
- ans Boot verschraubt

LG
Philipp
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240318_132941.jpg
Hits:	24
Größe:	155,1 KB
ID:	1033805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240316_173239.jpg
Hits:	22
Größe:	124,1 KB
ID:	1033806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240213_083531.jpg
Hits:	25
Größe:	131,9 KB
ID:	1033807  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240202_182037.jpg
Hits:	24
Größe:	58,9 KB
ID:	1033808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240126_215253.jpg
Hits:	25
Größe:	120,6 KB
ID:	1033809  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #304  
Alt 31.01.2025, 09:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
- ans Boot positioniert und Kontur ran laminiert.
Ich verstehe es leider noch nicht.
Du hast die Negativform gebaut, OHNE die Heck-Kontur schon zu berücksichtigen?
Oder nur grob gemessen?
Oder hast du die Plattform erst mit einer geraden Kante laminiert und diese gerade Kante dann an die Heckform zurecht geschnitten?
Dieser entscheidende Schritt, wie du die Anpassung an das Heck vorgenommen hast, der fehlt mir.
Ich kann es mir noch nicht recht vorstellen, wie du vorgegangen bist.
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 31.01.2025, 13:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Heute kam meine 70,- EUR Ebay Zerhackerpumpe an:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 001.jpg
Hits:	11
Größe:	89,8 KB
ID:	1033822 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 002.jpg
Hits:	9
Größe:	90,2 KB
ID:	1033823

Die Größe ist ähnlich, die Anschlüsse sind gleich.
Die neue (links) ist etwas länger, weil sie einen zusätzlichen Anschluss auf der Saugseite hat - wofür auch immer. Der ist innen verschlossen.

Das "Messer" sieht nicht sonderlich scharf aus, ist aber vermutlich besser als das Kunststoffteil der Osculati.
Innen ist das Gehäuse - wie bei der Osculati auch - gezahnt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 003.jpg
Hits:	11
Größe:	67,7 KB
ID:	1033824 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 004.jpg
Hits:	11
Größe:	58,8 KB
ID:	1033825

Ein Highlight:
Auf der Rückseite ist eine schraubbare Abdeckung. Die kann man dann verwenden, um die Pumpe bei Bedarf manuell zu drehen - werkzeuglos mit der Kappe selbst oder mit einem Schlitz-Schraubendreher bzw. Akkuschrauber. Wenn sich z.B. was festgesetzt hat oder so könnte sowas nützlich sein:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 005.jpg
Hits:	11
Größe:	86,7 KB
ID:	1033826 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 006.jpg
Hits:	11
Größe:	70,1 KB
ID:	1033827 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-01-31 Macerator 007.jpg
Hits:	8
Größe:	70,7 KB
ID:	1033828

Ich bin durchaus beeindruckt.
Die Qualität sieht echt ordentlich aus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #306  
Alt 04.02.2025, 13:12
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 483
Boot: Searay 230DA Sundancer
828 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich verstehe es leider noch nicht.
Du hast die Negativform gebaut, OHNE die Heck-Kontur schon zu berücksichtigen?
Oder nur grob gemessen?
Oder hast du die Plattform erst mit einer geraden Kante laminiert und diese gerade Kante dann an die Heckform zurecht geschnitten?
Dieser entscheidende Schritt, wie du die Anpassung an das Heck vorgenommen hast, der fehlt mir.
Ich kann es mir noch nicht recht vorstellen, wie du vorgegangen bist.
Ich habe erst die Grundplatte welche für die Negativform diente, grob an die Kontur angepasst. Also nur die Außenkontur oberhalb der alten Badeplattform.
Dann die Plattform in die Negativform laminiert und auf die originale Plattform aufgelegt.
Erst hier wurde ein kleiner Steg an das Bootsheck anlaminiert.
Diese Kante dient nur zur Verschraubung am Boot.

Der Unterschied hier ist einfach das die Plattform auf der originalen Platform aufliegt.
Ansonsten müsste man schon vorher für die Negativform die Heckkontur des Boots abnehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240317_104538.jpg
Hits:	16
Größe:	108,4 KB
ID:	1034007   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240501_163040(1).jpg
Hits:	17
Größe:	116,1 KB
ID:	1034008  
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 04.02.2025, 13:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Ansonsten müsste man schon vorher für die Negativform die Heckkontur des Boots abnehmen.
Korrekt, genau das habe ich ja schon (allerdings eingekauft).
Bei mir soll die Plattform hinten angesetzt werden und nicht oben drauf.

Und die "Sichtkante" zum Boot hin, also den Anschluss deiner Badeplattform in Fahrtrichtung, wann bzw. wie hast du die angepasst?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-02-04 Badeplattform.jpg
Hits:	7
Größe:	107,8 KB
ID:	1034018
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 05.02.2025, 08:58
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 483
Boot: Searay 230DA Sundancer
828 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Korrekt, genau das habe ich ja schon (allerdings eingekauft).
Bei mir soll die Plattform hinten angesetzt werden und nicht oben drauf.

Und die "Sichtkante" zum Boot hin, also den Anschluss deiner Badeplattform in Fahrtrichtung, wann bzw. wie hast du die angepasst?

Anhang 1034018
Die hat durch die vorherige Anpassung der Grundplatte zur Negativform schon recht gut gepasst.
Feinarbeit dann mit Plattform ran, anzeichnen, Plattform weg und mit einem Dremel angepasst.
Anschließend rundum mit Sika verfugt.
Darüber dann der EVA Belag.
Also davon ist eigentlich so oder so nichts mehr zu sehen.

Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240501_170440.jpg
Hits:	15
Größe:	57,2 KB
ID:	1034065  
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 05.02.2025, 10:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Gar keine schlechte Idee.
Vielleicht muss ich umdenken, denn dein Ansatz erscheint mir viel einfacher zu sein.

Eventuell lassen sich noch viel mehr Fliegen mit der einen Klappe erlegen.
a) Meine originale Badeplattform sieht eh ziemlich versaut aus.
b) Die Stufe in die Plicht könnte kleiner werden.
c) Die Befestigung könnte deutlich einfacher werden, weil ich auch von oben durchschrauben könnte (in die originale Badeplattform).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-05-06 BPF 019.jpg
Hits:	17
Größe:	128,2 KB
ID:	1034068

Theoretisch könnte ich auch eine "Spar-Variante" bauen, ganz ohne Laminierform:
- Sperrholz-Platte in der Größe der gewünschten Plattform zuschneiden
- beidseitig laminieren (also eine Sandwich-Platte bauen)
- dabei die Unterseite mit den gewünschten Verstärkungen versehen
- die Sichtflächen mit Gelcoat beschichten
- EVA Belag drauf, was ich sowieso geplant hatte

Jetzt ärgere ich mich ungemein, dass ich die alte Badeplattform-Erweiterung gerade vor einer Woche entsorgt habe.
Deren Sperrholz-Deckplatte in Teak-Optik hätte ich ja wunderbar verwenden können...
Wobei ich von der geraden Kante eigentlich weg wollte.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-05-06 BPF 013.jpg
Hits:	30
Größe:	162,3 KB
ID:	1034069
-
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 309



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maxum 2400 scr oder Sea Ray 250 Sundancer Derscheid Allgemeines zum Boot 34 16.03.2014 19:27
Suche Betriebsanleitung für Maxum 2400 SCR in Deutsch Borussia Allgemeines zum Boot 4 20.11.2012 12:22
Wo bekomme ich einen Ersatzschlauch für Heckdusche Maxum 2400 SCR Schaefer1996 Allgemeines zum Boot 0 12.05.2012 21:55
Maxum 2400 SCR Bj 94 linke Frontscheibe gesucht ! egge Technik-Talk 0 15.04.2012 16:44
Bootsverdeck Maxum 2400 SCR B.Hallier Werbeforum 7 20.05.2011 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.