![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#351
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muss ich nun aber zuerst das studiert haben um einkaufen zu gehen? Die EU hat es geschafft das TVs ordentlich mit der Bildschirmdiagonale in Zentimetern ausgezeichnet werden, in Zoll ist verboten. Aber sie schafft es nicht den Verbraucher vor falschen Bioprodukten und anderem zu schützen. Ich persönlich könnte die Bildschirmdiagonale relativ leicht nachmessen, aber Bioeier von anderen vermag ich kaum zu unterscheiden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#352
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird ja nicht mal geschafft, daß die nicht Bio Produkte den Lebensmittelstandards entsprechen. Siehe die unzähligen Gammelfleischskandalen. Es wird relativ wenig dafür getan, daß es anders wird. Hier mal ein Stern-Artikel über die mangelnde Lebensmittelüberwachung. Dort steht unter anderem, daß bei Fleisch fast 20% der kontrollierten Fälle zu beanstanden waren, kontolliert wird aber nur ungenügend. http://www.stern.de/panorama/2-leben...e-1549299.html
|
#353
|
||||
|
||||
![]()
Bei Bio-Eiern ist das Dotter viel heller, als bei Konvi-Eiern.
Weil der Verbraucher dunkle Dotter möchte wird den Konvi-Hühnern Betakarotin ins Futter gemischt, was bei Bio verboten ist. Nur von außen sieht man das natürlich auch nicht ![]() Da muss mann sich auf die "Null" als erste Ziffer des Eier-Codes verlassen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#354
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#355
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer sich mal durchliest was Beta-Carotin eigentlich ist, sollte über das Verbot der Zufütterung nochmal nachdenken. http://www.beta-carotin.net/ Im übrigen respektiere ich jeden Bio-Anhänger durchaus. Allerdings würde ich persönlich mir kein "Bio-Ei" in die Pfanne schlagen selbst wenn ich sie geschenkt bekommen würde. |
#356
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darf ich fragen warum? Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
|
#357
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber sicher rechnet sich das. Das Fleisch ist "abgeschrieben", sind Betriebskosten, also "für lau". Der Verbraucher, der an sein Billig Fleisch im SB Blister gewöhnt ist, merkt das bestimmt nicht. Wobei ich auch für den Schlachter an der Ecke nicht meine Hand ins Feuer legen würde das da mal ein Stück Fleisch älter ist, wie angegeben. Wobei da bin ich auch etwas ziegespalten. Son schönes Stück Rind da leidet bei drei statt zwei Wochen sachgerechter Lagerung die Qualität nicht, eher im Gegenteil. Aber bei drei Tage altem Hack, ne Woche alten Geflügelteilen oder so.... Ne Täuschung des Verbrauchers ist beides, keine Frage und verboten ist auch beides. Aber beides wird heute als Gammelfleisch bezeichnet. Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} |
#358
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und deshalb halte ich (solange) die ganze Bio-Geschichte für Volksverarschung ! ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#359
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum anderen stellt sich ja immer wieder heraus dass in den Bio-Eiern das meiste Dioxin enthalten ist. Das kommt halt von Bio. Bei kontrollierter Fütterung in der Voliere nehmen sie halt nichts auf was ihnen nicht gegeben wird. Für mich ist und bleibt das beste Ei eines aus der Kleingruppe, sprich das verpönte 3er Ei. Da ich ausschließlich mit Eiern arbeite, selbst aber keine Hühner habe, kann ich relativ unparteiisch urteilen was die Haltung angeht. Trotzdem bleibt auch geschmacklich für mich das 3er-Ei das Beste. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache. ![]() |
#360
|
||||
|
||||
![]()
"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht, würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden."
Oliver Hassenkamp (1921-1988)
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#361
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ojeh, Thomas, der Link war ein Griff ins Klo. Ein ganz tiefer Griff ins Klo bis ganz unten, da wo es richtig widerlich ist. Betreiber der Seite beta-carotin.net ist ein gewisser Frank Firley. Der hat unzählige Seiten zu den verschiedensten Stoffen, zu Vitaminen und anderen Substanzen. Das ist erst mal nichts besonderes, solche Seiten gibt es unzählige im Netz, die meisten wohl direkt oder indirekt von Herstellern und Anbietern entsprechender Produkte initiiert. Aber ich habe ja von richtig widerlich gesprochen. Richtig widerlich wird es dann, wenn kranken, mithin todkranken Menschen die Heilung in Aussicht gestellt wird. Heilung durch irgendwelche Vitaminen, Pflanzensubstanzen oder esoterischen Methoden. Die folgenden, von Frank Firley betriebenen Seiten sind meinem Eindruck nach solche: strophanthin.com krebsheilung.org arthrose-heilung.com arthritis-heilung.com u.s.w. (Nicht verlinkt weil ich für die Seiten keine Suchmaschinenwerbung betreiben will) Ein Buch kann man auch kaufen: Der brisante Leitfaden zu Ihrer Krebsheilung! Gegen Beta-Karotin habe ich nichts. Im Gegenteil, ich nehme es regelmässig zu mir. Und zwar in Form von Gemüse, da gehört Beta-Karotin hin, da ist es serienmässig enthalten. Von künstlichen Zusätzen halte ich nichts. Es mach auch keinen Unterschied ob es als Vitamin-Zusatz oder Farbstoff zugesetzt wird. Beta-Karotin als Farbstoff ist für mich eine gefährliche Verarschung. Seit Jahrhunderten ist der Eidotter gelb und nicht orange. Deshalb heißt es auch Eigelb und nicht Eiorange. Die noch größere Verarschung ist Karotin im Fischfutter. Damit wird aus schnöden, oft in kloakenartigen Teichen gehaltenen Mastforellen eine edle "Lachsforelle". Gefährliche Verarschung deshalb, weil bei regelmäßiger Aufnahme von zugesetztem Beta-Karotin (üblicherweise wird es als Farbstoff in hohen Dosen zugesetzt) das Krebsrisiko bei bestimmten Personengruppen steigt. Ich zähle zwar nicht zu diesen Personengruppen, aber trotzdem bleibe ich bei Gemüse als natürlichen Karotinlieferanten. W
|
#362
|
||||
|
||||
![]()
Nun - man wirft Bio- und Öko-Freaks ja gerne in einen Topf.
Deswegen schien mir die Seite gut für Dich geeignet! Da Du ja über Beta-Karotin bestens informiert zu scheinen bist, zeigt sich mein Link natürlich als Dummfug. Allerdings würde ich Dich auch gerne dazu aufmuntern mir einen Fall zu schildern, bei dem Beta-Karotin als "die" krebsauslösende Substanz festgestellt worden ist. Gibts Du mir Namen und Adresse dazu und es ist nachweislich dass durch Beta-Karotin Krebs entstanden ist, zahle ich derjenigen Person oder auch den Hinterbliebenen 1.000,- Euro in bar! Kannst Du das nicht, fordere ich Dich auf, Dich selbst hier im Forum als Dummschwäzer zu diffamieren. Soviel zum Griff bis ganz unten ins Klo! Wenn Du denkst Bio ist gut für Dich - seis drumm. Wenn Du glücklich damit bist soll das so sein. Denkst Du allerdings Du müsstest millitant mit irgendeinem Scheiß in der Gegend rummschießen bisst Du bei mir mit dem Thema ganz sicher an der falschen Adresse. Gib mir Argumente und ich zerleg sie Dir alle! Aber komm Du mir bitte nicht mit dem Griff ins Klo! Eigelb und nicht Eidotter................. ![]() Und warum bitte "Giftgrün" ??? So ein Blödsinn!
|
#363
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#364
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen das so eine Wette recht makaber ist wird die Auszahlung wohl an den Bedingungen von Thomas.R scheitern. Ebenso wie bei den meisten Krebs-Faktoren ist es schwierig nachzuweisen, das "durch Beta-Karotin Krebs entstanden ist", d. h. Beta-Karotin die Ursache ist. Es ist zumindest eine Ursache in der gesamten Kombination der Faktoren.
Wie ich geschrieben habe betraf es bestimmte Risikogruppen. Raucher und anderweitig vorbelastete Menschen, welche in mehreren voneinander unabhängigen Studien über die Einnahme von Beta-Karotin Krebs bekamen und im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Krankheiten sogar verstarben. Die Studien wurden deshalb zum Teil abgebrochen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sagt: Alle bisherigen Studien deuten darauf hin, dass allein die Zufuhr isolierten Beta-Carotins mit negativen Wirkungen verbunden ist, nicht jedoch die Aufnahme von (natürlich enthaltenem) Beta-Carotin über die normale Nahrung. Aber das Ganze ist ja nichts Neues. Gegen den heftigen Widerstand der Pharmaindustrie werden seit längerer Zeit fundierte Warnungen ausgesprochen: http://www.stern.de/gesundheit/gesun...te-545748.html http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...-a-836108.html http://www.bfr.bund.de/de/presseinfo...rotin-907.html Es sind sich eigentlich alle unabhängigen Ärzte, Biologen etc. einig, das grundsätzlich niemand nahrungsmittelfremde Vitamine braucht und diese oftmals sogar gefährlich sind. Wenn ein Mensch aus bestimmten Gründen bestimmte Vitamine braucht die auf künstlichem Wege zugeführt werden, so soll das gezielt wie der Einsatz eines Medikamentes erfolgen. Ungefragt in Lebensmitteln reingebrachtes Beta-Karotin will ich ebensowenig essen wie anderes unnatürliches Zeug. W |
#365
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Mhmm die Dioxinbelastung in Eiern ist aber nicht bio spezifisch. Fällt da evt eher auf, wg eigen Kontrollen. Meistens über (kontroliert) eingebrachte Futtermittel welche belatest sind, ansonsten über "pflegeleichtre" Asphaltböden oser so im Auslauf. Und ja, wenn ich" echte "Freilandeier habe ist es möglich, mir Schadstoffe aus der Umwelt einzufangen.Das ist in uinserer heutigen Umwelt so.- Irgentson Doc hat mal ausgerechnet, das bei einer Blutspende eines heutigen Menschen an einen Menschen aus dem Mittelalter selbiger direkt an Vergiftungsschock sterben würde,- Allerdings ist es auch unseriös sich einen Stoff /hier Dioxin) herauszusuchen und zu sagen ha Grenzwert überschritten. Guck ich auf die gesammtbelastung eines Eis an Schadstoffen, "führen" Konvieier um längen, wie du wissen müßtest. Und ob die Entscheidung Konvi oder Bio ne reine Geschmackssache ist, gerade auch bei Eiern ,meine ethische Einstellung dazu hab ich hier glaub ich mehrfach deutlich gemacht. Zitat:
Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
|
#366
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Du hast Deine Meinung zum Produkt; ich die meine. Mehr nicht. Zitat:
Und wenn ich eine "ethische" Entscheidung treffen müsste, würde ich Bodenhaltung sofort verbieten! Was schlimmeres konnten die sogenannten "Tierschützer" den Tieren wohl nicht antun. |
#367
|
||||
|
||||
![]()
Ja, grundsätzlich ist das gut aber "Bio" ist nicht gleich "Bio". Von Billig-Bio nach EU Mindestrichtlinien zum Bio-Ei aus der Hühnerhaltung vom Bauernhof besteht ein extremer Unterschied.
Meinem laienhaftem Eindruck nach sind bei Eiern die Bio-Standards vergleichsweise niedrig angesetzt, vermutlich wegen den gigantischen Mengen an Eiern die in Deutschland benötigt werden. Selbst kaufe ich meistens Eier, die von einem nahegelegenen Hof oder den Magnus-Werkstätten von Regens-Wagner kommen. Wenn ich will kann ich da hinfahren und mir die Sache anschauen. Teuer ? Mei, da kostet das Ei dann 30 bis 40 Cent. Aber was sind das für winzige Beträge ? Wenn ich jeden Tag ein Ei esse sind das im Monat irgendwas um die 5 Euro Mehrkosten gegenüber konventionellen Eiern. Das ist doch sowas von wurscht. Das kann man sich auch leisten wenn man wirklich wenig Kohle zur Verfügung hat. Zitat:
Was machst Du eigentlich aus diesen gigantischen Mengen von Eiern ? Vollei für die Industrie ? Zitat:
Ob das nun die Schlimmste Art der Hühnerhaltung ist oder die Zweitschlimmste ist egal. Es ist ethisch nicht in Ordnung, da hast Du recht. Und wer recht hat zahlt eine Maß... ![]() W |
#368
|
||||
|
||||
![]()
Es ist müsig sich mit einem überzeugten Bio-Jünger über die reale Welt zu unterhalten. Am Ende kommt immer Streit heraus.
Von fünf Euro müssen sich viele Menschen in Deutschland einen ganzen Tag lang versorgen. Da sind unnötige fünf Euro pro Monat mehr für Bio-Eier ein ganzer Haufen Geld. Was ich mit den Eiern mache gebe ich grundsätzlich nicht öffentlich bekannt. Nur soviel: Wenn man Eier industriell kochen will und diese gut schälbar sein sollen, braucht es Eier von Junghühnern. Die erkennt man meist an glatter Schale. Damit die Schale so wird wie sie sein soll, braucht die Henne gutes, ausgewogenes Futter. Sind beide Kriterien nicht erfüllt worden, ist die Schale von schlechter Qualität. Übrigens: Bio-Eier haben von allen Haltungsarten die schlechteste Schale (Nur so am Rande). Und noch eine Frage zum Schluß: Hast Du Dir schon mal einen Bodenhaltunsstall von innen angesehen? Ich meine - nicht im Fernsehen - sondern live vor Ort. |
#369
|
||||
|
||||
![]()
|
#370
|
||||
|
||||
![]()
Zitat mit drei Punkten?
Ich wüsste nicht wann ich das geschrieben hätte. Somit kann ich die Frage nicht beantworten. |
#371
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#372
|
||||
|
||||
![]()
Immer kluge Sprüche der Lupus.
Zwar nicht wirklich zum Thema - aber trotzdem! Und wenn ich es bekannt geben würde käme mir irgendein Schlauer mit Schleichwerbung. Wahrscheinlich sogar Du. |
#373
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema lautet: "was seit Ihr bereit für "Bio" Fleisch zu zahlen."
![]() Hab noch keinen Beitrag von dir dazu gesehen. ![]()
|
#374
|
|||||
|
|||||
![]()
Ok, die haben recht, geht nu wirkich nicht um Fleisch , aber kurz
Zitat:
Und ja, natürlich sind die aktuellen Ställe weniger sadistisch als ne Käfigbatterie, aber ethisch zu vertreten trotzdem nicht. Hmm wie erklär ichs Wenn dir einer meherer Haufen Schei... vorlegt von Flüssig bis fest, welcher ist der beste? So ist das halt m. M nach mit den Intensivhaltungsformen. Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
|
#375
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|