![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. nicht generell verboten da im Rennsport / Luftfahrt zugelassen. 2. gilt dies für die "alten" Halone 1211 und 1301 denn es gibt mittlerweile die ersten Nicht Ozonschädigen Nachfolge Halone. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Dann redest du also von Argone und nicht von Halone ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ob du rennen fähsrt oder fliegst ist egal, es geht darum, dass die Halone 1211 & 1301 nicht generell verboten sind.
Und nein ich meine nicht Argon, ich rede von Halon. Trifluormethan (HFC-23, Halon 1300, Markenname Trigon) Pentafluorethan (HFC-125, Halon 2500) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich finde es lustig, das vielen zum Thema Pulverlöscher immer als aller erstes einfällt, das da ja ach so viel durch kaputt gehen würde und man ja ach so viel anschließend putzen muss. Mal ernsthaft: Wenn es brennt, dann ist meine geringste Sorge das Putzen oder dass das Pulver irgendwas beschädigt. Die Gefahr durch das Feuer ist um so vieles größer! Und wenn das Feuer nicht am Besten gleich beim Entstehen gelöscht wird, brauche ich mir ums Aufräumen meist sowieso keine Gedanken machen! Und ums putzen auch nicht. Die Hauptsache ist ohnehin, das Schaden an Mensch und Leben abgewendet wird.
__________________
Gruß, Sven
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also doch, für den privaten Gebrauch verboten.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6..._1211_und_1301 Und über nix anderes schreiben wir hier ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Sven |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@tommes-os
Ja für den privaten Gebrauch schon, aber halt nicht generell, aber lassen wir die Haarspalterei. Wichtig ist, dass jeder eine Feuerlöscher an Bord hat und diesen auch richtig benutzen kann. Und nicht nur dabei hat um irgendeiner Vorschrift genüge zutuen. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Halon war Toll!!
Aber co2 oder Schaum is auch cool!! also: CO2 oder Schaum in verbindung mit einer Guten Bootsversicherung und alles ist Toll!!
__________________
LG Ric ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das ist immer so ein Thema. Meine Meinung dazu ist: als Laie versucht man höchstens einen Entstehungsbrand zu löschen und dann kann es sein, dass es eben noch nicht so viel Schaden durch das Feuer, dafür umso mehr durch das Löschmittel gibt. Einfaches Beispiel: Umgekippte Kerze, Petroleumlaterne etc. Es fängt z.B. ein Polster an zu brennen (Klar, hier wäre das einfachste, wenn es denn geht, das Polster einfach über Board zu schmeissen, geht aber nicht immer). Nun holt man seinen Pulverlöscher und löscht das brennende Polster in der Kabine ab. Das geht auch noch recht gut. Nur hat man hierbei das feine Löschpulver so in der ganzen Kabine verteilt (und das kriecht wirklich in jede Ritze, wer das schon mal gesehen hat, weiß was ich mein). Nun ist die Frage, ob mit einem anderen Löscher, anderes Löschverfahren andere Werte verschont geblieben wären. Gerade hier liegt dann aber die Gefahr. Einer denkt sich in der Situation vielleicht: ach nehm ich doch den CO2 Löscher und alles ist gut. Es bildet sich ein See und wenn sich da jemand wieder hinlegt, hat er noch 2-3 Atemzüge --> man muss erst mal gut lüften!
Aber auch mit einem Schaumlöscher kann es sein, dass man mehr Schaden anrichtet, als man eigentlich gehabt hätte. Eben auch durch die Weitläufige Ausbreitung des Löschmittels. Beim ozeanischen Löscheffekt mit nem gut gefüllten Wassereimer ist das glaub jedem klar. Ich finde es daher vorbildlich, wenn sich jemand wirklich gedanken macht und je nach Gefahren- und Einsatzschwerpunkt unterschiedliche Löschmittel bereit hält! Übrigens bin ich der Meinung, dass die Wirkung einer Löschdecke von vielen unterschätzt wird. In vielen Fällen kann diese schon sehr viel Verhindern! Und noch ein Wort zum Schluss: Sollte das Boot wirklich schon stärker in Brand stehen, spielt nicht den Helden und versucht unbedingt noch zu löschen! Ihr spielt mit euerm Leben! Der Kapitän verlässt zwar als letztes das Schiff, aber er verlässt es auch irgendwann!!! Zitat:
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das Ähnlich.
Bei einem Brand im Anfangsstadium hat man immer eine Hemmschwelle. Gerade der Laie denkt: O - was mache ich jetzt??? ![]() Erstma Wasser druff? ![]() Ne könnte falsch sein. ![]() Nasses Handtuch! Genau nasses Handtuch drauf! Handtuch nass machen... shit! löscht nicht!... ok, dann den Löscher aktivieren: ![]() Das alles veranstalte ich denke: "mein Pulverlöscher versaut mir die ganze Kiste - und das wegen so einem kleinen Feuerchen." Und genau deshalb - weil ich als Laie bei meinem Brand genau die Erfahrung (Wasser? Handtuch?? Löscher???) durchgemacht habe, genau deshalb habe ich jertzt einen absolut problemlosen Schaumlöscher im Boot. Den würde ich jederzeit sofort einsetzen ohne eine Sekunde zu zögern.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Also Oute ich mich mal.......Bin seit 19 Jahren Berufsfeuerwehrmann. Es kommen nur zwei Möglichkeiten in Frage: Pulverlöscher ABC oder Schaumlöscher der auch für Temperaturen unter Null Grad geeignet ist. Da diese dafür da sind u.U. euer Leben zu retten solltet ihr hier micht so einen Circus veranstallten. Halonlöscher sind, so wie es gesagt wurde Verboten. Vielleicht sollte der eine oder andere mal in seine Versicherungsunterlagen schauen ob Brandschäden abgedeckt sind. Dann ist das nämlich kein Thema mehr.
Tom
__________________
Love me Fender |
#38
|
||||
|
||||
![]() Glaub mir dein Outing nutzt da gar nix. Hier gibt es sooo viele "Experten" die es immer wieder besser wissen. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
jo ich weiß....aber das macht das Leben ja soooooo spannend
![]() ![]()
__________________
Love me Fender |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nach beratung der FW habe ich entschlossen für:
- Automatische CO2 im Maschinenraum, löst auch Alarm aus - 2x Schaum in interior |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Bavaria ist im Motorraum ein Pulerlöscher ABC verbaut mit Verteilerschläuchen, ich denke gerade über die Sauerei nach die entsteht wenn der hoch geht, sollte da nicht ein CO2 Löscher montiert sein?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
...bei mir ist aber ein Pulver Löscher verbaut?!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Siehe da, das ist ein Pulver ABC Löscher
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#46
|
|||
|
|||
![]() Da hätte man auch ein Foto von einem Feuerlöscher anhängen können. Ist das Dein Ernst? Mit einem Kabelbinder den Löscher sichern? In einer Notsituation will man den schnell einsetzen können und nicht erst in der Werkzeugkiste nach einem Seitenschneider suchen... Zudem muss jeder an Bord den Löscher auch nutzen können, nicht nur der, der die Kraft oder das Werkzeug gegen einen Kabelbinder hat. Bitte, und ich hatte schon damit oft genug zu tun, macht nicht solchen pragmatisch anmutenden aber inhaltlich großen Schei...! Tipp (will ja nicht nur meckern): Wenn man eine Sicherung aus Klettband oder Gurt baut, hält das auch gut bei Seegang und jeder bekommt den Löscher im Notfall ohne Werkzeug und Zusatzausbildung ab. Hendrik Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht es eher so aus als wenn der Löscher im Brandfall über eine FB aktiviert wird. Da stört doch der Kabelbinder nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Wenigstens einer, der hingesehen hat. Übrigens bringt der Kabelbinder da unten eh nichts...aber man hätte erkennen können und erlesen, daß es sich hier nicht um einen Handfeuerlöscher, sondern um die Löschbevorratung für die Automatik handelt, mit 2 festen Schläuchen.
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Sorry. Hatte ich auf dem Bild nicht erkennen können. Mea culpa. Mea maxima culpa. ;o)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
ja der Kabelbinder war schon immer da...anscheinend nur eine zusätzliche Sicherung...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
![]() |
|
|