![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Danke, dass das mal jemand sagt! Das scheinen hierzulande nämlich viele nicht zu glauben.... . Geht oft in Richtung "kein Zertifikat, keine Fähigkeit".
__________________
Gruß Nils |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bis dann Dominic
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lotti,
ich habe bewußt nicht Thomas gesagt. Oberschlaumeiermodus an: ..hättest du alle Beiträge gelesen, hättest du dir keine Mühe geben müssen, deine Finger über der Tastatur kreisen zu lassen ![]() ![]() ![]() Oberschlaumeiermodus aus ..bewußt mit smilies
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was halte ich dann vom Kutscher eines 4,5 m Bötchens, der mich erst vor der Schleuse überholt und dann an die letzte Leiter geht? Antwort auf die Weisung des Schleusenwärters, etwas vor zu fahren: das geht nicht, da ist die Strömung zu stark ![]() Das hat nix mit unvollständiger Ausbildung zu tun, das lernt man schon in der Kinderstube - Anstand!
__________________
Gruß Ewald
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke,vieles passiert wirklich aus Angst oder Unwissenheit...seh das ja seit Jahren,wenn hinter meinem Tanker ein Sportboot mit in in eine Schleuse muß...vielen steht die Panik dann schon in den Augen,und wenn wirklich einer mal schlechte Erfahrung beim Anlegen vorn in der Kammer mit dem einlaufenden Wasser gemacht hat (-was übrigens sogar teilweise den Binnenschiffen zu schaffen macht!!!Und sogar uns mal die Drähte/Taue wegfliegen),kann ich verstehen das so einer sich erst mal in die Kammer packt,ohne darüber nachzudenken was hinter ihm noch so kommen könnte..Und ehrlich...diese teilweise "ach-so-tolle-Gemeinschaft" unter Sportbootfahrern seh ich nicht all zu oft...Bei den Binenschiffern gibt es auch solche und solche,einige fahren mit 8 km/h und 2000 tonnen in eine Schleuse als wäre es nix,und andere eiern da erst zehn minuten rum,bis sie meinen der Dampfer liegt nun richtig zum einfahren..aber deswegen verurteile ich nicht gleich alle,die es vielleicht nicht so gut können...Ob nun Anfänger oder eben Ängstlich....den Unterschied sieht man nicht auf Anhieb!Also,denkt dran,es ist eure FREIZEIT,in der Ihr eure Nerven mit sowas aufkratzt,auch wenns nicht immer leicht ist..
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es ist meine Freizeit, und mit vielen anderen Freizeitschippern und Berufern kann man die auch in Ruhe geniessen. Und auch die meisten Anfänger sind zu verdauen - jeder hat mal irgendwie angefangen. Aber diese Egoisten, die nur sich selbst und ihre Wünsche kennen, die brauche ich wirklich nicht. Die machen den Stress und das merkt man sich.
__________________
Gruß Ewald
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn diese Beratungsresistenten Hangler wenigstens versuchen würden dazuzulernen, so wie wir alle auch.
...aber ohne sie gäbs auch weniger Hafenkino ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Offenbar war der Fehler nicht primär dadurch bedingt, dass es sich um einen Anfänger handelte, sondern dadurch, dass er seinen Verstand nicht eingeschaltet hat - und für Dummheit gibts auch von mir keine Bonuspunkte. ![]() Auch ein PKW-Fahranfänger würde ja nicht auf die Idee kommen, bei grün zu halten und bei rot zu fahren, nur weil er Anfänger ist, gelle ?! ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
|
#35
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wie oben beschrieben: 1. Es ist unser aller FREIZEIT 2. Kein Meister ist je vom Himmel gefallen 3. Ja Lästern macht Spass ![]() ![]() Aber wir alle machen Fehler oder haben einfach einen schlechten Tag. Kameradschaftlicher Rat oder/und Umgang löst fast alle Probleme und gemeinsam lachen, auch hinterher ist noch schöner. ![]() ![]() Daher versucht Rücksicht zu nehmen und geniesst unsere knapp bemessene Freizeit auf dem Wasser. Denke auch über mich haben sich schon Bootsführer aufgeregt, genau wie ich selbst auch, aber es verdirbt doch nur den Tag. Oder? Wünsche uns allen noch eine schöne Saison ![]() beim"schönsten Hobby wo gibt" ![]() Euer ![]() Bernd P.S. Und trotzdem lese ich immer gerne unterhaltsame und lustige Anekdoten ![]() ![]() ![]()
__________________
Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
jaja die netten Schleusen Geschichten ![]() Aber hier muss ich auch mal ganz ehrlich sein: Wenn ich mit meinem 5 Meter Kajütboot alleine schleusen muss, dann nehme ich mir teilweise auch die egoistische Freiheit heraus, da zu schleusen wo ich klarkomme. Einhand lassen sich nun mal nicht zwei Leinen um die Poller schwingen, sonst gibt es Verknotungen. Da suche ich mir auch schon mal eine günstige Stelle, wo ich mir der Mittelklampe oder Haken schleusen kann und nicht zwingend im heftigsten Schwell liege. Selbst wenn das nicht unbedingt seemännisch ist ![]() Und um 700KG drei Meter nach vorne zu bringen, ist der Bootshaken gegenüber dem (abgestellten) Motor auch schon mal eine Alternative... Gelegenheitshangler-Grüße, Oliver Geändert von Oliver74 (23.07.2010 um 08:39 Uhr)
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn in Roermond an den Schleusen Hochbetrieb ist,
fahre ich am liebsten als letzter in die Schleuse ein, oft hat man als der "Letzte" die besten Aussicht in der Schleuse. Entweder sehe ich mir amüsiert die Künste anderer an, oder aber die oftmals hübschen Mädels auf den Booten. Die teilweise unverschämte Spezies der Drängler o.ä. wird auch nicht schneller geschleust. PS. Mir ist in der Schleuse mal ein Charterkapitän mal leicht gegen die Bordwand gefahren. Auf Schäden konrolliert, auser ein bisschen Gummiabrieb nix drangewesen. Dem guten eine schadenfreie Weiterfahr gewünscht und gut. Ich sehe überhaupt nicht ein, meinen Blutdruck in die Höhe treiben zu lassen.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
-An den drei kleinen Schleusen in Amsterdam (Oranjesluis) zum Ijsselmeer geht im Sommer auch immer die Post ab!Zum Glück hat man vor ein paar Jahren die große für die Berufsschiffahrt ein Stück entfernt gebaut...war die Hölle,wenn wir mit unserm Pott in der mittleren waren,und beiderseits voll mit Sportbooten..beim Rausfahren wollte nämlich jeder der schnellste sein,und alle fuhren nebeneinander..DICHT,aber der ganze Graben!Und dann kamen wir..mit Typhon von hinten!War einfach irre...aber auch interessant!
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in der Schleuse Lehnitz beim Aufschleusen mal ziemlich weit nach vorne gefahren. Ich habe nach einer 1/2 Stunde fast geheult, da ich durch die Strömung das Boot fast nicht mehr halten konnte. Ich lege in dieser Schleuse hinten an. Breit genug ist Sie. Mir ist es da sowas von egal, was die erfahrenen und mit hoher Weisheit ausgestatteten Freizeitkapitäne für eine Meinung dazu haben...
Gruß Matthias Geändert von mattiju (23.07.2010 um 10:46 Uhr)
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du das Boot nicht halten kannst, machst du was falsch oder Dein Boot ist falsch ausgerüstet, weil eine passende Klampe fehlt.
Nicht Du hältst das Boot, sondern die Klampe. Es ist sehr einfach und geht vollkommen ohne Kraftaufwand, nur die Lose des Festmachers in der halb umschlungenen Klampe zu kontrollieren. Andreas |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe ich da einen Denkfehler? Gruß Matthias |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn du das Ende, was du jetzt noch in der Hand hälst, lose als halbe Acht um die Klampe schlägst, wirds bei turbulenteren Schleusen durch den zusätzlichen Reibungswiderstand leichter. Bis dann Dominic |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... und auf die Zeichen achten ... ... Schade. Ist gerade rot geworden und der Schleusenwärter wollte nicht mehr auf uns warten. Also ran an die Warteplätze. Die Schleusung an sich ist unspektakulär. Durch die Trennung von Berufsschiffahrt und Sportbooten ist die Gefahr von viel Schwell oder Verwirbelung (Strom) durch die dicken Pötte reduziert. Alles "easy" ... Gruß Ralph |
#45
|
|||||
|
|||||
![]()
Schnelle Dicke ...
![]() ![]() Zitat:
"Schnellen Dicker" in die Schleuse einfährt. Der gefühlt ungebremst auf einen zufährt ... ![]() welche Richtung man springen sollte. Mittlerweile habe ich gelernt, was jetzt wichtig ist: Ohren zuhalten. Aufgestoppt wird von manchen durch "Anlehnen" an die Scheusenmauer. Durch die fetten Holzbalken als Fender wird das nur minimal abgefedert. Es ist höllisch laut - aber der Dicke steht sofort. Nach so einer Nummer bin ich wieder etwas katholischer als vorher ![]() ![]() Gruß Ralph
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was macht ihr euch alle vorm Schleusen in die Hose?????
Wenn man es durch das Schleusentor schafft muß man nur noch einen Anleger fahren, nicht in eine enge Box sondern lediglich längsseits. Benutzt man beim Schleusen keine Bootshaken sondern einen vernünftigen Tampen (keinen 6mm Bindfaden) schafft man auch das ohne Stress. Geht das Schleusentor wieder auf einfach einen Ableger fahren, fertig! Ich bin auch schon durch viele Schleusen durch, auch mit fremden Booten, aber habe nie einen Grund gesehen, wegen einer dämlichen Schleuse aufgeregter als normal zu sein. Da habe ich vor Schietwetter mehr respekt! Aber die vielen Schleusentröts zeigen, das es wohl "DAS GRAUEN" für viele ist ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
Was machst Du, wenn Du NICHT (wie ich in diesem Bild) den Platz an der Stange erwischst? Die Poller (links zu sehen) sind für ein kleines Boot zu weit auseinander. Da erreichst Du nicht den nächsten, um eine Leine drum zu legen. Erst recht nicht, wenn das "Wildwasser" einströmt! Solange ich an der Stange, oder an der Leiter schleusen kann, ist alles ok. Etwas Kraft braucht es jedoch trotzdem, da alle paar Meter der Tampen an der Stange neu eingefädelt werden muss (Kann durch die Befestigung der Stangen nicht in einem Hochrutschen) Müßte ich jedoch weiter durchfahren und an den Pollern schleusen, würde das wirklich zum Grauen! Viele Grüße, Oliver |
#48
|
||||
|
||||
![]()
@Ralph..
schön,du kennst die Schleuse...grins..ist wirklich besser,seit die die Große in betrieb haben..in der mittleren kleinen (90m,die aüßeren je 70 meter) mußten wir immer auf Bolzen (!!!) vom Prallholz festmachen,da weit und breit kein Poller war,auf dem man was festmachen konnte ![]() ![]() Aber normalerweise sollten Sportboote hinter der Berufsschiffahrt bleiben..ist gesünder,wenn denen mal der Antrieb ausfällt.. ![]() 1.Auf Dauer schei**e für`s gesamte Material,und 2.wenn mal so`n Draht oder Tau reißt,dann gute nacht!(Einem Matrosen hat es das letzte Fingerglied zweimal gebrochen,nur beim vorbeistreifen.. ![]() ![]() Aber wenn die Schleusenmeister mitspielen können boote auch gern vorn rein,wenn ich durch ne Schleuse muß..bei den modernen wirbelt das Wasser ja nicht so sehr vorne,und die brauchen sich hinterher nicht durch mein Schraubenwasser orgeln,sind also viel schneller weg..und für mich ist das stoppen nur eine kleine Bewegung am Gashebel,geht recht fix bei insgesamt 1900 Ps.. Gruß Tido -Die Reibhölzer sind übrigens Standart...und wenn die zu trocken werden platzen die auseinander wie ne morsche Pappel...und dämpfen tun die wahnsinnig gut,ohne kippt einem hinten sonst die Kaffeetasse um,so rappelt das durchs Schiff..
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#49
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Um mal mal wieder auf den Usprung des Trööts zurückzukommen: Wer mit einem kleinen Boot (<6m) hochschleusen will, tut gut daran, die "dicken" vor zu lassen. 5To reagieren nun mal etwas weniger empfindlich auf Sprudel-Wasser von allen Seiten als ein Angelkahn mit 600Kg. Man bricht sich als Kleinbootfahrer keinen ab, wenn man vor der Schleuse die größeren Kähne vorläßt, (Ganz besonders im Bereich der Seenplatte ![]() ![]() mfg Martin
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn auf meinem Kahn (13t) Wind/Strömung steht, dann habe ich selbst beim fieren über den Poller richtig zu tun. Du hast aber recht, man muss aufpassen, dass sich die Leine nicht verkneift. Das passiert aber nur zu Tal, zu Berg kann da (fast) nichts schief gehen. Gruß Andreas, der froh ist, wenn er in der Schleuse Lehnitz irgendeinen Platz bekommt ![]() |
![]() |
|
|