![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vergleiche Sea Ray mit Bayliner, vor allem dort, wo das Auge nicht hinsieht (im 1. Moment) und du wirst Welten an Verarbeitungsqualität erkennen.....(Gelcoat, Laminierungen, Verschraubungen, Material, etc.) Viele Grüße, Christian
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Christian |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ahnungsloser,
aber um jedoch auf deine Frage zurück zu kommen. Es gibt keine Antwort darauf. Das ist auch ein ganzes Stück persönliches Geschmacksempfinden. Wenn das ältere Boot, welches dazu noch deutlich hochweriger zu seinen scheint, in einem guten Zustand ist und preislich die gleiche Dimension hat wie ein neueres Boot mit Verarbeitungsmängeln würde ich mich für das ältere, scheinbar bessere Boot entscheiden. Aber was ist schon besser? Jeder definiert das anders. Dem einen ist die Technik an Prio 1, dem anderen das Platzverhältnis, anderen widerum die Verarbeitung im Gesamten, usw. Wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung.... Gruß, Christian
|
#29
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ausserdem, wenn die bei Gayliner nur Schrott herstellen, warum sind die denn einer der grössten Herstellern von Freizeitbooten?? Das nächste ist, googlet mal nach amerikanischen Bootstest, ihr werdet überrascht sein, auch was die Anzahl der identischen Bauteile und die Rümpfe angeht ![]() Die Haptik ist eine andere Sache, aber Funktionalität und Langzeitqualität ist nicht gleichbedeutend mit der "gefühlten" Qualität. Ausserdem, sollte man wirklich gleich Grosse und schwere Boote vergleichen. Gerade bei Bootsgrössen unter 10 Metern merkt man jeden Fuss mehr Länge und Breite.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
außerdem kommt Searay und Bayliner beides aus der Brunswick-Werft.
Mittlerweile werden die sogar aus kostengründen auf den selben Produktionsstrasen gefertigt. Die Rumpfschale ist auch die gleiche geworden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Blasphemie ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
mfg Martin ps: Um das ganze noch ein bischen anzuheizen: Die einzige Sunseeker (Bj 95), die ich bisher besessen habe, war um kein Deut besser verarbeitet als eine beliebige Bayliner vergleichbaren Baujahrs. Mag allerdings daran gelegen haben, daß es "nur" eine 15'-Outlaw mit Jet war und die vermutlich bei Bombardier/Seadoo zugekauft wurden. |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... weil sie günstiger sind? Finde es immer wieder lustig, dass manche gleich "hochgehen", wenn sie eine negative Meinung über "ihren" Hersteller hören.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#36
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Zitat:
mfg Martin
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Marco, nein, die Plattform ist eine Form. Ich habe 3 Alben im Forum, schau sie Dir mal an. Gruß Guido |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat nix mit meinem Hersteller zu tun, vielleicht sollte ich angegebene Boot mal ändern ![]() Mit den Preisen hat das sicherlich auch u tun, aber nicht ausschliesslich. Es geht auch um entsprechende Modelle die dem Zeitgeist entsprechen. Da ich recht viel mit Booten zu tun habe und hatte durfte ich mir einige Modelle im Detail ansehen. Es entspricht der Tatsache, das es in den späten 80ern und frühen 90er Qualitätsprobleme gab, diese sind aber mit entsprechendem Aufwand behoben, in der Automobilbranche würde man vom Lopez-Effekt sprechen. Es ist aber nunmal so, das im Brunswick Konzern die verschiedensten Bootsmarken und Typen vertreten sind, aber um die Grösstmögliche Effizienz werden bestimmte Baugruppen bzw Kasko´s von verschiedenen Werften innerhalb des Konzerns genutzt. Wirklich eklatante Schwächen, die das Fahrverhalten negativ beeinflussen, bzw sogar gefährlich sind, erlaubt sich auch eine US Werft nicht, auf Grund der auf dem US Markt Konsequenzen (BSP Schadensersatzzahlungen). Sicherlich gibt es Unterschiede in der Detailverarbeitung und der Aussattung. Das eine Sunseeker durchaus weicher läuft, als eine Bayliner/Maxum/SeaRay ist auch nachvolliehbar, es liegt an der Konstruktion und dem angepeilten Einsatzgebiet. 19° Aufkimmung laufen immer härter als 23°. Dafür benötige ich weniger Leistung mit einem mässig aufgekimmten Rumpf als mit einem Deep-V. Vielleicht sehe ich das auch alles etwas zu lax, ein Boot ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Der muss zu meinem Einsatzgebiet und meinen Anforderungen passen. Das Image einer Bootsmarke ist mir egal, für mich ist ein Boot oder Auto kein Gegenstand über den ich meine Persönlichkeit definiere, also keine heilige Kuh ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann aus unserer Arbeit heraus sagen, dass Bayliner in den letzten Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht haben, was die Genauigkeit in der Verarbeitung betrifft - wir waren wirklich sehr überrascht!
Nichts mehr mit der guten, alten Zeit, wo es die erste Händlerpflicht bei Neubooten war, die Scheiben vor der Auslieferung auszubauen und neu abzudichten, da es sonst voll reingeregnet hätte ![]() Hingegen haben sie bei den Verdecken einen gewaltigen Schritt nach hinten gemacht, aber das ist nur zu unserem Vorteil und bedeutet viel Arbeit in der Zukunft ![]() ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#40
|
|||||
![]() Zitat:
trotzdem Apfel ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#41
|
|
![]() Zitat:
ich bin Porsche 911 Fan ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde immer zu den neueren Modellen tendieren wenn der Preis auf einem level liegt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
moin zusammen,
da habe ich mich nicht mit namen genannt... unverzeilich. Frank grüßt in die runde. viele bootseigner, viele meinungen wie ich lesen konnte. ich kann gerne einmal meine sicht der dinge abgeben. zu meinen kenntnisstand gehören dass boote wie bayliner, bavaria, aqvatron usw. in großserie halbherzig mit günstigen materialien zusammengeklebt werden. dieser eindruck ist schon paar tage her, vor einigen jahren bin ich auf einer bayliner gefahren und dachte ich sitze auf einen yogurtbecker. von der verarbeitung einer searay oder sunseeker kenn ich dass diese solide und perfekt verarbeitet werden, aber auch diese erfahrung ist einige tage her. im raumstehen 30 k aufwärts bis 70 k, ist halt eine sache der zuneigung zum gewollten boot. muss nicht aber kann. wenn ich die euronen für eine neue sunseeker hätte, würde ich es tun, habe ich aber nicht. daher kommt ja die frage auf. haben die boote a`la Bayliner aufgeholt, oder ist der kauf einer älteren searay etc. der bessere kauf. meine coronet ist mittlerweile 40 Jahre alt, liegt excelent im wasser, nicht knirscht, nichts fault, nicht fällt auseinander und wenn sie mal aus den riemen auf die kaimauer fällt zerbröselt die kaimauer ![]() hoffe ich habe genügend reize gefunden um euch bei laune zu halten. ps. wer interesse an einer soliden dc21 ib v8 hat, kann sich genre melden. geplant ist ein kauf im herbst 2010/ frühjahr 2011
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
|
#44
|
||||
![]()
für die Kohle würde ich mir einen Sunseeker oder Sealine kaufen
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frank Grüße von mir. Guido |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was mich jetzt echt erschrocken hat ist, dass Sealine seit 2001 zu Brunswick gehört
![]() Das ist mir neu. Ich dachte das wäre immer noch ein englisches Qualitätsboot.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vorher war von searay die sprache.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Brunswick hat in der Tat Sealine komplett geschluckt, gebaut wird aber noch in UK.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
oha das wusste ich noch gar nicht. Da werden am Wochenende einige im Club staunen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|