![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was tragen die Kinder am Badestrand oder im Schwimbad? Oder wenn sie mal vorn Bord oder vom Steg aus baden wollen? Beim Spaziergang am Kanal oder einem Fluss?
Gruß Willy |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe zu viel Spass am Leben und auch zu viel Verantwortung für meine Kinder als "ohne" unterwegs zu sein! ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() _ _ _ Sofern die Ausnahme darin besteht, eine Weste zu tragen, gibt mir das schon zu denken. In einer ruhigen Badebucht bei Sonnenschein gehen meine Jungs baden - (meist) ohne Weste. Am Steg? Frage mal unterwegs spaßeshalber jemanden, wo denn hier am Steg die nächste Leiter (Aufstiegsmöglichkeit) ist. Komisch, den Weg zum Kiosk erfährt man mitunter schneller. Ein großer Schritt für einen Erwachsenen ist für ein Kind oft ein Sprung. Bei tausend Ecken und Kanten sowie der Möglichkeit, zwischen Steg und Boot eingeklemmt zu werden, ist für mich ein Bootssteg kein Spielplatz. Ein Badesteg sieht da doch anders aus. Sehen Kinder hier den Unterschied? Auf dem Badesteg wird auch mit Anlauf ins Wasser gesprungen. Laufen auf dem Bootssteg? Mit meinen Jungs gehe ich nach dem Festmachen erstmal gucken, wo das "Örtchen" ist. Auf dem Rückweg nehmen wir uns die Zeit, Ausschau zu halten, wie man wo wieder aus dem Wasser raus käme. Soviel Zeit muss sein. Gruß Ralph
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich als Jollen- und Cat-Segler benutze immer eine Regattaweste, außer wenn ich bei null Wind und Sonnenschein ins Wasser steige. Bei Wind gehe ich aber auch mit Weste baden.
Auf Törns sieht es etwas anders aus, da bin ich außer bei Dunkelheit oder viel Wind im Cockpit meist ohne. Bei Dunkelheit, viel Wind oder auch bei Vorschiffarbeiten bei wenig Wind wird aber immer eine Automatikweste getragen. Motorboot fahre ich nur selten, und zwar zu "Rettungs- und Sicherungszwecken", wie es in der Seeordnung heißt, hier auf dem Teich. Da trage ich, außer bei wirklich schlechten Bedingungen, keine Weste. Gruß Jan |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Enkelkinder 6 und 5 haben früh das schwimmen erlernt. Weiter haben wir ihnen den Respekt vor dem Wasser auch sehr früh beigebracht.
Bei uns müssten die Zwerge ja nur mit Schwimmwesten rumlaufen, wegen der vielen Stege auf denen sie rumtoben. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache das den Umständen entsprechend.
Als die Kinder klein waren hatten sie auch im Hafen immer eine an. Jetzt entscheide ich wann ja oder nein. Ist es so recht? ![]() Hier bereitet sie sich gerade aufs freiwillig über Bord gehen vor..... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich entscheide über das Tragen von Schwimmwesten auch je nach Situation. Hier wäre es jedenfalls kontraproduktiv. Bernd
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
"Schwimmweste tragen" scheint im Moment total out zu sein
![]() Jetzt hatten wir ja gerade den Fall des ertrunkenen Mobo-Fahrers am WE auf dem Bodensee. Auch heute wieder Großeinsatz für die Rettungskräfte: Gleich zweimal gerieten Ruderer / Kanuten auf dem Bodensee in Seenot. Von den Jugendlichen trug trotz stürmischen Wetters heute keiner der Jungendlichen eine Rettungsweste. Dieses Jahr scheinen viele ihr Leben am Bodensee lassen zu wollen... Ciao Thomas P.S. Meine Tochter (7 Jahre) darf nur mit Schwimmweste auf das Segelboot (Beneteau First 235). Ich selbst trage Schwimmweste sobald der Wind über 4 Bft. geht bzw. wenn die Wassertemperatur unter 18 Grad geht. Vernünftigerweise (gebe ich zu) sollte ich sie aber noch öfter tragen.
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Bei jedem An- und Ablegen, sowie beim klarmachen der Leinen und Fender ist Schwimmweste selbstverständlich. Während der Fahrt hängt sie griffbereit in Reichweite.
![]() Genau wie in der Beruffsschifffahrt gelernt und verinnerlicht. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ob Weste, Gurt oder Helm, die Frage taucht immer mal wieder auf:
Mach ich´s mit oder ohne? Den Sicherheitsgurt im Auto tragen mittlerweile alle, alles nur gesetzlich geregelte Gewohnheit trotz allgemein vorhandener Airbags. Auf dem Motorrad ist der Helm Pflicht, auf dem Fahrrad, Inliner und beim Skilaufen ist er schon sehr weit verbreitet, beim Schlittschuhlaufen dagegen nicht so sehr. Jogger sieht man auch selten mit Helm. Die Matrosen auf den Wndjammern haben im Mast immer eine Weste an, bei der Decksarbeit aber seltener. Ich bin früher immer ohne Helm und Weste Wasserski gelaufen, manchmal auch ganz ohne mit wehender Banane. In diesem Sommer bin ich zum ersten Mal vom Boot in eine Schleuse gefallen, Berlin-Charlottenburg, ohne Weste, ohne Verletzung, ich war sofort wieder im Boot, aber das nach ca. 500 Schleusungen in meinem Bootsfahrerleben.... Gedanken mache ich mir jetzt schon, aber ich denke auch darüber nach, wie ich kritische Situationen vermeiden kann, denn Weste, Helm und Gurt bieten ja bei weitem nicht die Sicherheit, die ihre Hersteller versprechen. Das sind ja nur Mittel um einige wenige kritische Situationen zu entschärfen. Die wirkliche Sicherheit heißt doch verantwortungsvolles Handeln, Selbstüberschätzung erkennen und vermeiden, und Üben, üben, üben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, dass Westen schon die vorgegebene Sicherheit geben. Mehrere Fälle aus eigenem (mit)erleben bestätigen mir das. Einen einzigen Fall kenne ich, bei dem es Glück war, dass der Betreffende keine Weste trug. Er hätte sonst wohl nicht überlebt.
Das ist aber die berühmte Ausnahme von der Regel. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#39
|
||||
|
||||
![]()
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
GANZ WICHTIG! Kleiner Exkurs: In meinem Nicht-Bootsfahrer-Leben gehe ich ja gern klettern. Und zwar besonders gern in das Elbsandsteingebirge. Dort ist es sehr üblich, daß die Kletteraufstiege nicht allzusehr mit Ringhaken versichert sind, sondern daß der Vorstiegs-Aspirant Zwischensicherungen im Gestein selbst anbringt. Nun gibt es etliche Aufstiege, wo dies nicht möglich ist und die dennoch nicht sonderlich "beringt" sind, so daß sie objektiv gefährlich, teils lebensgefährlich sind. Sie werden dennoch begangen, und sie haben oft eine niedrigere Unfallrate als vielbekletterte Modewege, auch wenn man die geringe Begehungszahl einrechnet.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und was machen 5- bis10-jährige, die schon richtig gut schwimmen können? Die lassen sich doch das Vergnügen, tief ins Wasser einzutauchen von den Erwachsenen nicht vermiesen. Da ist eine Schwimmweste doch nur hinderlich. Gut und sicher schwimmen zu können ist immer noch die größte Sicherheit. Das gilt auch für andere "Risikosportarten" wie Skilaufen, radfahren u.ä.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber wer erzählt denn bitte so ein schei**? halbwissen sollte man besser nicht verbreiten... ![]()
__________________
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Kam heute sowohl im Radio SWR3 mehrmals als auch heute Abend im Fernsehen (BR3). Vielleicht liegt das Halbwissen auf einer Seite! Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
desweiteren denke ich dass solche Themen (vor allem mit aktuellem Geschehen) hier nicht weiter breit getreten werden sollten. Danke. Viele Grüße
__________________
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle Schreiber für ehrliche Berichte und ehrliche Meinungsäußerung, das ist besser als "im Forum immer nur mit Weste".
Nach dem was ich so lese ist es wohl nicht praktikabel, wenn man auf dem MoBo den Mitfahrern immer und überall das permanente Tragen von Westen aufdrücken will, damit macht man die Weste nur unbeliebt und am Ende trägt sie keiner mehr. Besser scheint mir, wenn man situationsbedingt handelt, dann ist die Akzeptanz sicherlich größer.
__________________
Gruß Robert |
#47
|
||||
|
||||
![]()
in folgendem Link sind die Überlebenschancen bei verschiedenen Temperaturen aufgelistet. Bei 20° C immerhin theoretisch bis zu 40h
http://www.ussartf.org/cold_water_survival.htm wie zuverlässig die Quelle ist weiss ich nicht |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte vor Jahren auf dem Rhein mal das Problem, daß sich mein Lenkungszug verabschiedete. Mein Bruder und ich trugen Automatikwesten. Dadurch, daß die Lenkung plötzlich nach Steuerbord einschlug (bei Vollgas), hat sich das Boot überschlagen und schwamm auf dem Rücken. Mein Bruder flog in hohem Bogen heraus und ich saß mit meiner Schwimmweste unter dem Boot. Es war für mich ein ganz schöner Aufwand, ohne was zu sehen, wieder unter dem Boot herauszukommen. Danach habe ich die Westen auf Handauslösung umgestellt.
__________________
Gruß ![]() Peter
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut ich fahre auf keine gefährlichen Gewässer, bin auch ein Westenmuffel, gebe ich auch erlich zu. Aber als die Enkelkinder noch nicht schwimmen konnten hatte jeder einen Strick um den Bauch der mit mir verbunden war.
Da wir fast nur mit meiner Frau ( Oma ) fahren, hat sie die Kinder immer im Auge, und wir sind in Tuckerfahrt unterwegs. bei aufziehenden Wetter und wir schnell vom Plauer, Flesensee oder Kölpin runter müssen, gehen die Kinder in die Kajüte. Ich finde das beste ist, die Kinder den Respekt vor dem Wasser sehr früh beizubringen. Ich habe als ich 5 Jahre war Bekanntschaft mit der Stromelbe gemacht, bin höhe Rote Horn Segelclub Richtung Schönebeck - für die Magdeburger - durch dallerei mit dem Mastbaum von Bord geflogen. Soll jetzt nich heissen schmeist Eure Kinder von Bord, will nur vorbeugen da das bestimmt gekommen wär. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer da wiederspricht, kommt nie wieder bei mir an Bord. Dabei ist es völlig egal, ob SeBo oder MoBo.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|