![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Seefahrer,
mal ganz ehrlich: Wer von euch trägt Schwimmwesten, wenn es nötig ist? Hintergrund meiner Frage ist einerseits der aktuelle Anlass (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=105892), andererseits aber auch die persönliche Erfahrung dieses Jahres. Ich bin nämlich so ca. 2000km auf Rhein, Unterweser und Unterelbe unterwegs gewesen und habe bis auf einen jungen Mann mit 2 Kleinkindern in einer 3m Gummiwurst nicht einen anderen privaten Bootsfahrer getroffen, der eine Schwimmweste getragen hat. ![]() Auf den genannten Flüssen ist es aber definitiv lebensgefährlich, wenn es einen da reinhaut. Das beweisen die bisherigen Unfälle leider eindrucksvoll. Ich will auch keinen mahnenden Finger heben, nur ein wenig zum Nachdenken anregen. ![]() Beste Grüße, dolly b.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auf der Maas habe ich nur dem Sohn meiner Freundin eine Weste angelegt. Meine Freundin und ich habe keine getragen.
Auf dem Rhein würde ich niemals ohen fahren |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin auf dem Bodensee und selten auf dem Rhein unterwegs. Ich gestehe dass ich auch nicht immer Rettungsmittel trage, allerdings ist es MEHR ALS EMPFEHLENSWERT welche zu tragen, auch wenn es bei schönem Wetter manchmal lästig ist.
Gerade bei (stark) fließenden Gewässern! Gruß Hannes |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Man ist auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite mit Weste!
![]() Die frage wird hier öfter duchgekaut, aber meine Meinung ist das man das für sich selber entscheiden soll, da es Situations abhängig ist.... Und ein Kind ohne Weste an Bord würde es bei mir nie geben!
__________________
LG Ric ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei uns auf dem Main trage ich keine Weste, wenn ich aber auf der Ostsee bin, dann ist da ausnahmslos Westernpflicht - für jeden.
Kinder tragen bei mir auch generell und immer Westen Gruß Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sturmwarnung bedeutet Windstärke ab 8bft und man muss den nächsten Hafen ansteuern. Bei Starkwindwarnung, also 6-8bft, oder nachts trage ich meine Weste. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
immer welche an Bord, aber noch nie eine angehabt. Gott sei Dank erforderte es auch noch keine Situation von mir!!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wurde schon mal aussgelacht da ich die Weste immer, sobald ich auf dem Boot bin anlege.
Mich stört die nicht, da es sich um eine Automatik-Weste handelt und für meine "Crew" sind ausreichend Feststoffwesten vorhanden.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin schon von Boot unfreiwillig "gegangen" komplett angezogen und ohne Schwimmweste. Zum Glück war es am Ufer und der "Verusacher" fuhr, nach dem er die Risenwelle fabriziert hat, unbekümmert weiter.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als Schiffsführer-Neuling befasse ich mich auch mit Unfallursachen, um aus den Fehlern anderer zu lernen. Sehr aufschlussreich fand ich u.a. diese Quelle:
Sportbootunfälle - eine kasuistische Studie Dem enstprechend sollte man beim Thema Sicherheit nicht nur über Westen reden sondern vor allem auch über Alkohol: 80 % der untersuchten MOB-Toten waren alkoholisiert. siehe Abb 2.8, 10% waren leicht (0,3-0,8 o/oo) und 70% schwer (> 0,8 o/oo) alkoholisiert. Das bedeutet nun sicher kein striktes Alkoholverbot für meine Mitfahrer, man ist ja in der Freizeit, aber wer ein Bierchen zischen will trägt definitiv auch bei bestem, ruhigem Sommerwetter und ohne Fahrt durchs Wasser auf dem Bodensee eine Weste - so habe ich mir das zumindest vorgenommen.
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (02.08.2010 um 15:43 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wir tragen auf offenen Gewässern wie Nord-Ostsee,
Unterelbe, Unterweser immer Westen. Kinder unter 13 Jahren tragen bei uns an Bord immer Westen, schon auf dem Steg.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei uns gibt es eine "Westenpflicht" nur, wenn entsprechendes Wetter/Seegang ist. Gruß Axel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sicherheit auf dem Wasser, Leitfaden für Wassersportler
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...ser/index.html
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zamm,
erst wollte ich schreiben, dass es eine Glaubensfrage ist, ob man eine Sicherheitskleidung trägt oder nicht , aber das wäre absolut falsch gewesen so zu schreiben. Ob es jetzt eine Schwimmweste, eine Motorradkombi oder Schutzkleidung von nem Waldarbeiter ist, schränkt sie uns bei unseren Bewegungen nur ein und ist einfach nur lästig. Und wenns dann draußen noch 30 grad hat, ist es oberlästig. Der ganze Fummel ist also 10 000 mal lästig, wenn man den Mist nicht braucht. Wenn aber jetzt mal der ganz seltene Fall eintitt, wo man die Schutzkleidung braucht, macht sie absoluten Sinn und schützt unser Leben. Mein Lehrmeister und Freund meines Vaters , ist als bester Schwimmer vor 35 Jahren auf dem Bodensee, Schweizer Seite ( wie bei einem ähnlichen Tread grad ) bei 20 Grad Wassertemperatur beim Segel bergen vom Deck gerutscht , ins Wasser gefallen uns sofort ertrunken. Trotz 14 tägiger Suche des Singener Sporttaucherclubs wurde er nicht gefunden...erst nach 25 Jahre lagen Reste von Ihm in einem Fischernetz, wo er identifizirt und beerdigt werden konnte. Hier hätte die Schwimmweste auch bei einem guten Schwimmer absoluten Sinn gemacht und hätte vieleicht sein Leben gerettet. Gruß Didi edit, genügend Schwimmwesten waren damals an Bord . |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() z.B. 10, 11 oder 12 jährige Kinder ![]() Warum versucht ihr es nicht mit frühzeitigem Schwimmen lernen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bin seit 2003 auf der Elbe (Hamburg) unterwegs und habe kein einziges Mal eine Schwimmweste getragen (Motorboot). Es gibt dort einfach keine Wellen die jemanden auf meinem Boot über Bord werfen könnten.
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Einwand, lag mir auch auf der Zunge. Dann hätte meine Tochter (12) und mein Sohn (9) fast 3 Wochen lang eine Schwimmweste an und das 12h am Tag, weil sie am Gardasee mit Freunden zusammen am Steg sitzen, oder den Steg als Sprungbrett ins kühle Nass nutzen. Irgendwie scheint mir das doch sehr übertrieben zu sein. Gruß Axel |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genauso händele ich es auch! Und lass sie lachen...........Tote beweint man. Schwimmwesten sind heutzutage soweit ausgereift, dass es sie für jede Art des Wassersport angepasst gibt. Wer dennoch bewusst darauf verzichtet - na ja, selbst schuld. Ich sehe das genau so, wie die Anschnallpflicht. Dort gibt es auch immer wieder Gurtmuffel, mit den unterschiedlichsten Bewegründen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme vom Rhein und habe letztes Jahr mit dem Hobby begonnen.
Anfangs haben wir immer Schwimmwesten getragen. Ich habe Automatik Westen. Dieses Jahr waren wir in Brandenburg unterwegs, da dort kaum Wellen oder ähnliches wie z. B. Berufsschifffahrt vor kam und alles ganz ruhig ab lief, haben wir dort keine Westen getragen. Meine Freundin hat bei 35 C angefangen zu ![]() da sie sich sonnen wollte und alle Anderen auch keine getragen haben (noch nicht einmal in den Schleusen). So hat sich dann das Nichttragen eingeschlichen. Mittlerweile wieder auf dem Rhein unterwegs, tragen wir auch keine mehr. Jedoch muss ich sagen, tlw. ist der Wellengang auf dem Rhein mitten in der Berufsschifffahrt nicht zu unterschätzen. Meine Meinung ist, wenn die Dinger im Boot liegen und der Fall der Fälle eintritt, hat man definitiv keine Zeit mehr die Dinger anzuziehen!!! Es ist aber schwer das Tragen bei extrem heißen Temperaturen durchzusetzen. Da bekomme ich als Antwort: ![]() Jedoch alle reden immer von der Sicherheit ... ich habe auf dem Rhein in den 2 Saisons nur 2 x Kinder mit Feststoffwesten und die Waschpo mit Automatikwesten gesehen. Irgendwie so scheint mir, trägt die Dinger keiner ![]()
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Trage ich nur wenn ich alleine fahre und mache mir Gedanken ob ich nicht doch immer eine tragen sollte.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
ich würde auf einem Spargelboot auch wohl immer ne Weste tragen.
Auf dem Mobo biete ich dies jedem Erwachsenem an und trage selbst keine ( alle bisherigen Mitfahrer auch nicht) . Alle Kinder tragen Weste oder fahren kein Boot. Ich glaube, so ab 14, 15 würde ich meinen Jungs erlauben ohne Weste zu fahren wenn sie gute Schwimmer sind.
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich zieh eine an wenns gefährlich wird und dass ist auf nem großen Halbgleiter üblicherweise deutlich später als auf nem 4 m Schlauchboot. Ich trag ja auch im Schwimmbad keine Schwimmweste, obwohl da jedes Jahr zig Menschen ertrinken.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
genauso, wie ich respektiere, wenn jemand sagt, meine Kinder brauchen keine Weste, sollte von Eurer Seite respektiert werden, wenn jemand seine Kinder nur mit Weste auf den Steg lässt. Eine Rettungsweste ist nicht nur für Nichtschwimmer da. Habe selber drei Stück (für mich persönlich). Für unterschiedliche Zwecke das passende Material. Meine Kinder und sogar der Hund haben jeder eine. Alle können schwimmen. Es gibt genügend Argumente zum Tragen einer Weste. Das hauptsächliche Argument keine Weste zu tragen ist Bequemlichkeit. Gruß Ralph
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Letzte Nacht ist bei aufkommendem Gewitter am Bodensee ein Mann (Motorbootfahrer) ertrunken, mit Schwimmweste wäre es wohl nicht dazu gekommen,...
Er konnte trotz 17 Rettungsbooten nicht gefunden werden. Ich denke die Frage hat sich geklärt...
__________________
![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hm, Ralph... wir sind nu grad eine Woche vom Segelwasserwanderurlaub zurück. Mit Kind und Jollenkreuzer. Klar, der Zwerg hatte in Fahrt ne Weste an. Aber sonst auf dem Boot? Beim Essen (Plicht)? Auf dem Steg (immer an Papas oder Mamas Hand? Und die Eltern bei Hochsommer, viel Kanalstrecken und überschaubare Seen? Und > 35 Grad? Wenn man Stiefel und / oder Ölzeug anhat: keine Frage. Wenn das Boot mehr oder weniger eine schwimmende Badeplattform ist? |
![]() |
|
|