![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Nö, Hartmut, wenn, dann setze ich lieber jemanden wie dich auf die Ignoreliste.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es gibt auch andere satzzeichen, ausser dem komma. ![]() dann lieber kleinschreibung. aber lesbar. ![]() aber bitte hier nicht schon wieder einen rechtschreibtröt draus machen. in diesem sinne. seit hier so tolerant, wie auf dem wasser. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
sCHONweissichwiederwarumichandemtHREADnichtbeteili gthatte
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist nicht das Yacht-forum, also runterkommen
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Info wäre anfangs bei der Einleitung zwar wichtig gewesen, aber wenn diese im Rahmen der Fehlereingrenzung gewonnen wurde geht es halt nicht anders. Frage mal beim Hersteller nach, was intern die Ursache sein könnte (Schaltungshintergrund, Bauteilfehler oder Ähnliches). Selbst ohne Unterlagen in die Schaltung einzusteigen ist relativ aufwendig. Ich vermute die Ursache in der Schaltung zur Displaybeleuchtung (Anordnung der Stromversorgung hinsichtlich ABgriff des Meßkreises)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Statt seinen Post mit der Überschrift "diese klugscheißerei" zu versehen könnte man ja wenigstens mal versuchen die Shift-Taste zu benutzen. Kann ja so schwer nicht sein oder schreibt Ihr alle Eure sonstige Korrespondenz auch nur klein ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 2 Mir selbst kam in einer Versuchs-Schaltung ein Meßfehler aufgrund von Ü-Widerständen vor (Strommessung über Spannungsabfall am Widerstand). Das zerstörte die Anordnung in Sekunden. Aufgrund der Aufzeichnungen des Versuchs hatten wir eine amoklaufende Regelung (eben wegen diesen Meßfehlern) dann ermittelt. Ich gehe da erstmal vollkommen offen an solche Probleme ran, denn auch vollkommen unlogisch erscheinende Dinge können trotzdem einwirken oder sonst beteiligt bzw. Effekte davon sein. Was es genau ist, klärt sich dann.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Was wissen wir?
Aus #1 - Zwei parallelgeschaltete 110Ah-Batterien für den Motor und eine 70Ah-Versorgungsbatterie. - Alle drei Batterien werden mit einem 40A-Lader an zwei getrennten Ausgängen geladen. - ein NASA-Batteriemonitor Aus #5 - Am Ladegerät gemeinsame Masse aber drei (durch Dioden?) getrennte Pluspole. Aus#7 - Die Verbraucherbatterie hat einen eigenen Monitor. Die Angaben aus #1, #5 und #7 widersprechen sich m. E. zum Teil. Die parallelgeschalteten Batterien haben einen gemeinsamen Pluspol und die Versorgungsbatterie einen eigenen Pluspol. Das Ladegerät hat drei Ausgänge, wie sind diese angeschlossen? Wenn die Verbraucherbatterie einen eigenen Monitor hat, gibt es dann auch einen zweiten Shunt und wie ist dieser angeschlossen? Ohne Stromlaufplan der gesamten Anlage und der Angabe, ob wirklich 0,7A fließen oder diese nur angezeigt werden (siehe #14) bleibt es bei Kaffesatzleserei. Ich vermute den Fehler in der Verkabelung. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorausgesetzt, die Stromversorgung der Displaybeleuchtung holt sich den Strom unabhängig vom Verbrauchskreis-Meßsystem. Das ist vorstellbar, da der Batteriemonitor selbst extremst niedrigen Eigenverbrauch haben soll, vor Allem bei Dauerbetrieb desselben (Display wird ja nur zum Ablesen kurz beleuchtet). @nordmann kontaktiere den Hersteller und poste dessen Aussagen doch mal (evtl. aus rechtlichen Gründen nur die entscheidenden Auszüge)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
...FÜR DIE VIELEN BEITRÄGE;AUCH ÜBER DAS VÖLLIG ÜBERFLÜSSIGE THEMA
kleinschreibung! UM NOCH MAL KLAR ZU STELLEN: STERLING-LADEGERÄT MIT DREI AUSGÄNGEN,DAVON EINER MIT DEN ZWEI PARALLEL GESCHALTETEN 110ER AKKUS,DER ZWEITE BELEGT MIT DER 70ER VERBRAUCHERBATTERIE. BEIDE STROMKREISE HABEN EINEN EIGENEN MONITOR, PROBLEME BEREITET NUR DER NASA BM-1 AM ANTRIEBSBLOCK. WERD MAL VERSUCHEN,DEN HERSTELLER ZU KONTAKTIEREN, ABER TROTZDEM MAL DAS WE ZU NUTZEN UM DIE VIELEN VORSCHLÄGE EINZUBINDEN . IN DER ANLEITUNG WIRD BETONT AUF DIE EINHALTUNG DER REIHENFOLGE BEIM ANSCHLUSS HINGEWIESEN, WEIL DER MONITOR SICH EINLERNEN MÜSSE. EV LIEGT AUCH DORT DIE LÖSUNG-WERD AUF ALLE FÄLLE BERICHT GEBEN. UND JUNGS;SEID DOCH BITTE NICHT SO KLEINLICH,ES WAR MIR BISHER ECHT NICHT BEWUSST,DASS DIE KLEINSCHREIBUNG SOOO NE LAWINE LOSTRETEN KANN... HAB ÜBRIGENS NUN DIE SHIFTTASTE BENUTZT-HOFFE DIE GEMÜTER SIND JETZT BERUHIGT ![]() ![]() ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, dass dir nicht nur der Strom sondern auch das Hirn geklaut wurde? Irgendwie verstehst du nicht um was es geht.
Wer dir nach dieser Vorstellung noch hilft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! |
#39
|
|||
|
|||
![]()
...bleib ich eben höflich und antworte nicht das,was ich denke!diese diskussion ist in etwa so ähnlich,als wenn sich jemand drüber aufregt,daß es in dem oder dem supermarkt sooo teuer wäre.völlig sinnfrei,sich darüber heiß zu machen-man kauft dort einfach nicht ein und gut.
aber nee-es müssen sich eben auch leute hier profilieren,die zum eigentlichen thema noch nichts beigetragen haben!!! leute-lest und antwortet doch einfach nicht,wenn irgendwas nicht passt-außerdem ist euch sicher entgangen,daß ein großteil der mail und sms-korrespondenz der einfachheit und schnelligkeit wegen mittlerweile in kleinschreibung erfolgt? also-antworten wer möchte und spaß dran hat und der rest solls eben lassen. lg an sy- merger |
#40
|
|||
|
|||
![]()
...denn meine bestellung bei deiner firma war auch in kleinschreibung verfasst
![]() ![]() nee spaß beiseite,da ich deine website kenne,dachte ich mir,das von deiner seite vielleicht was konstruktives kommen könnte-so als fachmann? ´s wird doch nicht am "kleinschreiben" scheitern ? gruß tilo |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das könnte allerdings ein Schichtenproblem sein.
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
...da haben wirs!!!gehöre nämlich zur unterschicht,habe weder schul- noch berufsausbildung,lebe von stütze und hab noch nie wirklich gearbeitet.und als krönung bin ich auch noch OSSSI-was soll man da noch sagen...
Ich bin erstaunt,was das hier für Blüten treibt- würd sagen,wir schließen den Tread,ich bedank mich bei allen ,die helfen wollten und wünsch allen anderen Kleingeistern hier ein langes Leben Schönen Abend noch |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann könnte tatsächlich in der Verkabelung der Wurm stecken. Was passiert eigentlich, wenn Du den 3. Ladeausgang des Sterling parallel auf den 2. Block der 110 AH Batt legst?? Kennlinie entsprechend programmiert??? Ist das in den Unterlagen beschrieben bzw. zulässig (Parallelschalten von Ausgängen)?? Evtl. schaltet der 3 Ausgang intern ab bzw. um wenn unbelastet?? Was sagt die Dokumentation??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
ist mit in den anschluß des batterieblocks eingeschleift,
da laut anleitung kein pluspol frei bleiben darf. hab mir heute erst mal ein meßgerät gekauft und werd morgen raus finden,ob denn tatsächlich der angezeigte strom fließt... hab auch schon nen nullabgleich gemacht,bringt aber auch nichts-nachdem alles auf null steht,gehts wieder auf 1,1a hoch,sobald die beleuchtung sich ausschaltet. kabel sind nach mehrmaliger prüfung fest und genau nach anleitung verlegt. also schon ein phänomen.na mal sehen,was ich morgen raus kriege ![]() mfg |
#45
|
||||
|
||||
![]()
moin,
da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu, das proletariat neigt halt dazu sich an solchen nichtigkeiten hochzuziehen und zu ergötzen. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hast du mal versucht, den Shunt mit dem Messgerät anders rum zu verbinden? Ich hab von solchen Kommerzexemplaren leider keinen Blassen schimmer, aber vom Prinzip her sollte die Beleuchtung strom verbrauchen und nicht generieren. Wenn sie an ist, sollte also ein Strom fließen und wenn sie aus ist ein geringerer. Schöne Grüße, Clemens |
#47
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|