boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.04.2011, 08:38
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Geiler Trööt!
Allein der Name Kack-Tus, achne Cactus ist schon Marketing vom allerfeinsten!
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.04.2011, 09:53
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BeneSB Beitrag anzeigen
Geiler Trööt!
Allein der Name Kack-Tus, achne Cactus ist schon Marketing vom allerfeinsten!
Oh Mann!!!
Das ging mir beim ersten Lesen der Trööt-Überschrift,
auch durch den Kopf!


Ich kenn solche Kameraden, aus Luftschutzbunkern,
da haben die Tüten aber ca 60 Liter!
Boaah!!!

Bei einem Sitzmöbel zur meditativen Unterbauchentspannung,
sollte es eig. ´nen einladenderen Name geben.
Bei den Gedanken, "Ich setz mich auf ´nen Kaktus", krieg ich ´nen Stark erhöhten Muskeltonus am achteren Lenzventil!!!
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.04.2011, 14:00
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jan-Maat-79 Beitrag anzeigen
Ich kenn solche Kameraden, aus Luftschutzbunkern,
da haben die Tüten aber ca 60 Liter!
Boaah!!!
Na da lohnt es sich doch erst recht zu rechnen und dann eine Kosten/Nutzen-Analyse aufzustellen.

Allein das Gewicht ca. 60KG bei mäßigem Restfeuchtegehalt. Trocken und hart wiegt dann nicht so viel. Die Frage stellt sich dann nur an die Reißfestigkeit der Tüten beim Transport in den Müll. Wer schleppt dann die Tüte, immer mit der Aussicht, dass beim Riß der Inhalt nicht unbedingt artig in der Folie bleibt ??? oder ist noch eine gewisse Toleranz mit eingerechnet?
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.04.2011, 14:04
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Williams1 Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
die Cactus-Tüte wird durch den mitgelieferten Deckel fest verschlossen und kann über den Hausmüll entsorgt werden. Die Vorrichtung zum Verschließen ist im Toilettendeckel eingebaut. Würde jedoch nach einer Sitzung die Tüte wegen des Geruches und der Unansehnlichkeit des Inhaltes entsorgen.
Wie schon erwähnt: Für den Notfall eine gute Alternative.
Gruß
Gerhard
Hi Gerhard,
kann man die Tüte auch während der Benutzung vorübergehend verschließen, schon allein um die restlichen Insassen in der Kajüte nicht mit dem Geruch zu belästigen?,- oder bekommen die während dessen ein Duftbäumchen um den Hals gehängt
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.04.2011, 14:24
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo,

man kann ja angeblich die Tüte nur einmal benutzen. Allerdings lässt sie sich doch luftdicht verschließen?! Somit dürfte der "Mehrweg"-Einsatz doch kein Problem sein.
Ich weiß zwar nicht, welchen Sinn die Tüte selbst (als solche) hat, bei meinen letzten Campingausflügen mit dem Zelt hat ein stinknormaler Eimer mit Deckel auch super funktioniert!

Eventuell könnte man sich ja diese Tüten und das Granulat selber basteln, bevor man von den teuren "Originaltüten" Gebrauch nimmt.

Ich werde es heute mal ausprobieren. Habe nämlich noch ein paar Nachfüll-WC-Steine. Wenn man diese granuliert und mit "Wasser" in Verbindung bringt, könnten diese eventuell einen olfaktorisch akzeptablen Effekt bieten.

Ich werd's mal ausprobieren.


PS: Was auch noch als geruchsdominantes Medium gehen würde wäre vielleicht eine Mischung aus Katzenstreu und Sägespänen/Waschmittel.

Gruß
Joh.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Geändert von logic88 (15.04.2011 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.04.2011, 14:36
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Hallo,

man kann ja angeblich die Tüte nur einmal benutzen. Allerdings lässt sie sich doch luftdicht verschließen?! Somit dürfte der "Mehrweg"-Einsatz doch kein Problem sein.
Ich weiß zwar nicht, welchen Sinn die Tüte selbst (als solche) hat, bei meinen letzten Campingausflügen mit dem Zelt hat ein stinknormaler Eimer mit Deckel auch super funktioniert!

Eventuell könnte man sich ja diese Tüten und das Granulat selber basteln, bevor man von den teuren "Originaltüten" Gebrauch nimmt.

Ich werde es heute mal ausprobieren. Habe nämlich noch ein paar Nachfüll-WC-Steine. Wenn man diese granuliert und mit "Wasser" in Verbindung bringt, könnten diese eventuell einen olfaktorisch akzeptablen Effekt bieten.

Ich werd's mal ausprobieren.


PS: Was auch noch als geruchsdominantes Medium gehen würde wäre vielleicht eine Mischung aus Katzenstreu und Sägespänen/Waschmittel.

Gruß
Joh.
Toll,
auf die Idee mit dem Eimer hätte ich eigentlich selbst kommen können..
Eventl. sogar mit einem Peilstab, da die Form ja recht stabil ist.

Als Streu könnte ich Katzenstreu empfehlen, ist nicht teuer und funktioniert.
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.04.2011, 14:44
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ok super.

Ich werde mal mit einem alten Fleischwolf diese WC-Stein-Nachfüller granulieren und dann mit Katzenstreu und eventuell noch (Zoo - Nagerbedarf) Sägespäne mischen.

Katzenstreu und Sägespäne: Saugen die Flüssigkeit auf
WC-Stein-Granulat: Sorgt für guten Geruch.



Gruß
Joh.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.04.2011, 20:04
Benutzerbild von Williams1
Williams1 Williams1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Grafschaft Bentheim
Beiträge: 97
Boot: Motorboot Polaris 770 L
150 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

auf diese Idee der Mehrfachnutzung würde ich verzichten. Den Beutel nach dem Geschäft verschließen und dem Nächsten anschließend nach erneutem Öffnen zur Verfügung stellen. Würde mich fürchterlich ekeln. Da lobe ich mir den Vorschlag mit dem Eimer. Erinnert einen an die 50-ziger Jahre.
Zu Deiner Frage: Die von mir sehr selten benutzten Tüten ließen sich sicherlich nicht wieder öffnen, da der Verschluß seitens des Herstellers mit einem Kleber versehen wurde.

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.04.2011, 20:27
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 371
Boot: Hardy 20 SE
159 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Na wenn sich der Nächste ekelt, bleibt mehr 'Platz' für einen selbst.
Und ich schwöre Euch je größer der Druck hinten, desdo geringer die Ekelgefühle

Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.04.2011, 21:03
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Williams1 Beitrag anzeigen
Hallo Andy,

auf diese Idee der Mehrfachnutzung würde ich verzichten. Den Beutel nach dem Geschäft verschließen und dem Nächsten anschließend nach erneutem Öffnen zur Verfügung stellen. Würde mich fürchterlich ekeln. Da lobe ich mir den Vorschlag mit dem Eimer. Erinnert einen an die 50-ziger Jahre.
Zu Deiner Frage: Die von mir sehr selten benutzten Tüten ließen sich sicherlich nicht wieder öffnen, da der Verschluß seitens des Herstellers mit einem Kleber versehen wurde.

Gruß
Gerhard
Hi Gerhard,
nun ja, sollte die Tütenfüllung das Ergebnis einer Gemeinschaftsproduktion vom letzten Grillabend sein, so wird das Ergebnis sicherlich ähnlich sein, in Farbe, Konsistenz und Geruchsentwicklung. Da ist es wahrscheinlich schwer zu unterscheiden, was von wem stammt. Es bleibt sozusagen "in der Familie".

Bei den heutigen Rohstoffpreisen sollte man jedoch auch mal über die Tüten nachdenken, und wie schon vorgeschlagen auf das bewährte 10L Eimer-Fassungsvermögen zurückgreifen Nur muß spätestens der dritte aufpassen, dass der Eimer nicht kopflastig wird und in die Kajüte kippt, dass wäre dann schon echt sch....e
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.04.2011, 08:14
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Habe gestern mal den Versuch gemacht mit Katzenstreu, granulierten WC-Steinen (mit Fleischwolf zerkleinert) und Hamsterstreu (Sägespänen).

Und ich muss sagen, top und einwandfrei!


Man könnte zum Beispiel noch biologisch abbaubare Tüten (Papiertüten -> Biomüll) verwenden, haben zwar keine allzu großen Volumen, dürfte aber bei dem Kosten-Nutzen-Verhältnis auch kein Problem sein.

Ich denke mal 5 Klogänge wären damit doch realisierbar.


Gruß
Joh, der Granulier-Toiletier.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.04.2011, 08:33
booter booter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 201
Boot: Auf der Suche
267 Danke in 99 Beiträgen
Standard

es gibt doch nichts über wissenschaftlich fundierte Experimente!


Achtung es folgen ECHTE Informationen (keine Ironie):
Übrigens das Granulat bewirkt, dass aus dem Flüßigkeitsanteil eine gelatineartige Masse wird. Am "DUFT" ändert sich nichts.
Wenn Tüte mit Deckel verschlossen, ist diese nicht wieder zu öffnen.

Gruß,

Markus
__________________
Irgendwas ist immer!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.04.2011, 18:56
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Habe gestern mal den Versuch gemacht mit Katzenstreu, granulierten WC-Steinen (mit Fleischwolf zerkleinert) und Hamsterstreu (Sägespänen).

Und ich muss sagen, top und einwandfrei!


Man könnte zum Beispiel noch biologisch abbaubare Tüten (Papiertüten -> Biomüll) verwenden, haben zwar keine allzu großen Volumen, dürfte aber bei dem Kosten-Nutzen-Verhältnis auch kein Problem sein.

Ich denke mal 5 Klogänge wären damit doch realisierbar.


Gruß
Joh, der Granulier-Toiletier.

Jau,
das hört sich (liest sich) gut an, aber, wie willst Du das Problem mit der durchgeweichten Papiertüte lösen. Meine Frau würde sich bedanken, wenn sie ständig auf meinen Spuren ausrutschen würde, nur weil die Sitzung so lange gedauert hat, und sich das Papier der Tüte in eine undefinierbare Masse verwandelt hat. Das ist doch schon ein wenig Iiiiigitttt


Ohhps, ist der Tröööt verschoben worden???
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.04.2011, 06:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.549 Danke in 9.513 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben das Cactus Ding auch, allerdings den Design-Einzylinder von Colani. (Kein Scherz)

Besser als die Portas ist das auf jeden Fall, allerdings genau wie die, für Notfälle. Große Boote haben ausreichende Tanks, bei der Nutzung von kleineren Booten sollte man die angebotenen Örtlichkeiten in den Marinas nutzen.

Ich bin eh nicht der Campertyp, wenn ich aber unterwegs meinen Bob, in höchster Bedrängnis versteht sich, in einen Eimer fallen lassen müsste, statt ihn halbwegs zivilisiert auf einem, dafür konstruiertem Gestühl, ausgleiten lassen zu können, würde ich nie wieder über die Benutzung eines Bootes nachdenken, auf dem ich in eine solche, naturbedingte Verlegenheit kommen könnte.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.04.2011, 09:11
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Besser als die Portas ist das auf jeden Fall, allerdings genau wie die, für Notfälle.
Nachdem ich seit nunmehr 13 Jahren mit Wasserspülung ein Porta benutze,
kann ich da auf keinen Fall zustimmen.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.