![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was noch gar nicht angesprochen wurde: die Zinsen. Entweder musst Du für die Anschaffung des Bootes Zinsen bezahlen, oder Dir entgehen Zinsen für schon angespartes Geld. Ebenso der Wertverlust des Bootes. Jörg |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Eins kann ich Dir versichern: Ein eigenes Boot wird sich bei 4-wöchiger Jahresnutzung nie rechnen! Nie und Nimmer! Du vergisst neben der Wartung und Pflege in Deiner Rechnung neben einigen anderen Punkten beispielsweise aktuelle Seekarten, Rettungsmittel, Leinen, Fender, Anker, Kompass, Kartenplotter, Echolot, etc. Alles Zeug, das auf dem Charterboot vorhanden ist. Beste Grüße, dolly b. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar Wertverlust, Zinsverlust auf der Bank bei eingesetztem Vermögen ist klar. Doch bei den heutigen Anlagezinsen durchaus vertretbar ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da muss ich dir wiedersprechen... es rechnet sich ...!! seit Jahren
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sieht die Rechnung so aus.
Vereinsbeitrag 40€ Liegeplatz im Verein 45€ Winterplatz beim Bauern 160€ Einwintern und auswintern des Motors jeweils 100 also 200€ Neuer Bodenantrich dieses Jahr 500€ Unewartete Reperatur dieses Jahr 150€ Und nu Scheiss Sommer.Nur ca 1000€ an Sprit verdonnert. In guten jahren kommt da leicht mehr als das doppelte bei raus.Vieleicht warens auch mehr.Aber ich versuche mir darüber keinen Kopp zu machen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
irgendwie sind wir komplett vom Thema hier abgekommen,
oder hat jemand nach den Kosten hier gefragt. Also ich würde mich immer für eine SeaRay entscheiden, Crownline ist eh pleite, baja kenn ich die Qualität nicht. Also Neuboot würde ich mir auf jedenfall auch eine Rinker, Hellwig und Hille ansehen, die letzten beiden sind Top Qualität made in Germany. Die schwrere Frage ist, was muss das Boot können und wofür und wo - Binnensee o. See - willst du es nutzen?
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also ich fahr Eigentlich nur immer am Gardasee im Urlaub durch die Gegend. Ich weiß für viele langweilig, doch ich finds da klasse ![]() Wird auch in Zukunft denke ich mal so bleiben. Eventuell auch mal ein paar Tage auf Deutschen Flüssen. Das wärs dann soweit mit den Revieren. Ja ne SeaRay steht auch fast ganz oben auf, ne 220er SSE gefällt mir ganz gut. Ne Hille fällt aus diversen Gründen mal weg für mich.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich habe nichts gegen SeaRays.... aber aus eigener Erfahrung:
achtet bei den SeaRays mittlerer Größe auf euere Körpergröße..... einige kann man stehend nicht fahren... nur im Sitzen, man bräuchte doppelt so lange Arme.... und ich muss mich wiederholen, die Einteilung nimmt in der Praxis einen großen STellenwert ein, und da steht SeaRay (bei mir) an hinterer Stelle....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Crownline hat den Betrieb längst wieder aufgenommen ..
|
#36
|
||||
|
||||
![]() aber die Karren braucht kein Mensch..................... ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Aber warum denn, gibt es da einschlägige Qualitätsgründe für.
Wir hatten mal im Urlaub ne Crownline 200er LS und die war wirklich super.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn Hille Boote, die hier in Frage kommen?
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Von der Qualität ist Hille vielleicht ja sehr gut, kann ich nicht beurteilen. Doch was ich beurteilen kann, ist das aussehen der Boote.
Und mit Verlaub, mir gefallen sie gar nicht ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,
hab mich mit dem hersteller geirrt, ich meinte eine Hilter SMP 660, siehe Link Neupreis mit 245 PS VP = 39.000,- €, find ich echt interessant. http://www.hilter-royal-boote.de/660spm.html
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() Geändert von Averna (19.09.2010 um 12:33 Uhr)
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Link, kannte ich noch nicht.
"Hilter" auf den ersten Blick bin ich kurz erschrocken ![]() Hatte 2 Buchstaben vertauscht.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ziemlich großkotzig !! Solche "Karren" braucht der Crownline Fan und der Averna,damit er Kreise drumherum fahren kann.Nicht jeder kann oder will sich sich eine 400tsd Euro Windy leisten !! Gut das der Markt noch eine Marke mehr hat..Ich denke mal die 200 Mitarbeiter der Werft haben sich schon gefreut nicht arbeitslos zu sein...
Stimme dir voll und ganz zu. Ich hatte früher eine 210CCR und war sehr zufrieden mit dem Boot. Geändert von Thomas S (20.09.2010 um 18:45 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch bald Crownline Skipper , sieh Fotos in meinen Alben, wurde als 615 cc angeboten / gekauft, finde aber diese Type nicht im net ??
![]() Handelt es sich dann um eine 200 oder 210 cc ?? Wer weiss mehr ? Meine Kosten pro Jahr waren bisher ohne Kraftstoff ca 2000.- Teuro für Liegeplatz Wasser, Hafen, Versicherung, Wartung. Sollten Reparaturen notwendig werden geht gleich noch mal soviel ab, auch wenn man selber rumschraubt (Bootfahren=irgendwas ist immer ![]() grüsse aus Wien Markus |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,dann ist es wohl eine 210CCR.Die Bezeichnung 615 CC kenne ich so garnicht! 98 gab es mal eine 202 CC .. Die 210er wurde früher als Bayside 650 verkauft.
Mit der 210er hast Du Dir eine schöne Mischung aus Touren und Sportboot gekauft.das Boot ist schön hochbordig und gibt so ein sicheres Gefühl auf dem Wasser wenn es mal nicht ganz glatt ist. Aber das gehört eigentlich in den Crownline Skipper Thread ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
also ich weiß ja nicht wo es die günstigen Liegeplätze für 300 €gibt. Für meine Crownline im Hafen Gernsheim bezahle ich 700,- Ocken im Jahr. @ Klaus Unterhalt einer 210ner Crownline: - einwintern - auswintern ~ 600-800,-€ - Versicherung ~ 560,- € inkl. Vollkasko - hier und dort ne Kleinigkeit~ 250,-€ - Unterstellplatz, in deinem Fall 300,-€ - Sprit, ca. 20l /h Jetzt kannst Du Dir ein genaues Bild über die Kosten einer 210 CCR Bj 2000 machen. Gruß Matthias p.s. Du hast eine Nachricht
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Servus Thomas
Danke für die Antwort, habe auch schon erfolglos im Crownline Tröt gefragt, na egal , freue mich jedenfalls schon darauf, soll so um den 9 Okt in Wien eintreffen. Gekauft bei Hellwig Boote als Erstbesitz Bj 97 , Motor Merc 4,3 l 190 Ps inkl Trailer und 1 Jahr Gewährleistung, mal sehen , wen es interessiert das ganze inkl Zustellung nach Wien kostete knapp 12000.-, jedenfalls gab es bei uns auch nach langen suchen nur älteres und teureres.... ![]() sollte nun auch mal einen Käufer für die Fürnhammer finden...., zwei Boote sind mir dann doch zu viel ..... ![]() schöne Grüsse Markus |
#47
|
||||
|
||||
![]()
nun fühl dich mal nicht gleich auf den Schlips getreten.
Vielleicht lag es an der Art der Vermarktung hier in Germany, jedenfalls ist mir Crownline nicht durch gute Rümpfe oder Verarbeitung oder pfiffige Grundrisse aufgefallen und über den Rest was einer ausgeben will entscheidet jeder selber. Subjektive Meinungen sind ja wohl noch erlaubt, nähhhhh....... Meine Info letzte Woche war, das Crownline den Laden dicht gemacht hat, wäre ja dieses Jahr nicht der 1. Abgesehen davon geht es hier wieder voll vom Thema ab denn die Frage war nicht, wer hat wo den billigsten Liegeplatz - wollte Klaus gar nicht wissen - vielleicht ab und an mal die Trööt-Überschrift mal lesen.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#48
|
![]()
Du willst Dich wohl unbeliebt machen ...wa
![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hab mich hier in Ampuria grade wieder frisch in eine Crownline 275 verliebt,
ein affengeiles Boot! Hätte ich die Paste würde ich diese am Haken hinterher schleifen - wenn ich mal groß bin brauche ich definitiv Crownline! ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Na na na, Du lagst hier zweimal falsch, das muß doch einer korrigieren, oder?
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
![]() |
|
|