![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich gehe davon aus, das Du hier einen Witz machst! ![]() ![]() Das muß einfach ein Witz sein! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Arno |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich nicht als Frechheit bezeichnen, sondern als Diebstahl.
![]() Ich renn doch auch nicht durch die Gegend und ziehe den Leuten mit Gewalt die Geldbörsen ab. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Arno |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
<1,30 pro l bei Gersbeck in Berlin-Spandau. Diese Tankstelle war mir bereits angenehm aufgefallen, als ich dort eine Flasche Butan-Gas für 19,50 brutto kaufen konnte (26,50 bei der Konkurrenz). Gersbecks Hauptgeschäft ist das Betanken von Frachtschiffen, deshalb kommt man nicht immer ran an das Bunkerboot. Aber übers Handy gibt es immer eine freundliche Auskunft.
__________________
Gruß Wilfried |
#31
|
|||||
![]() Zitat:
und keine Mehrwertsteuer (weder auf den reinen Dieselpreis noch auf die nicht berechnete Mineralölsteuer) enthalten ist, relativiert sich der Preis. Allerdings muß man die Wasserfracht (z. B. von der Raffienerie Hamburg nach Helgoland) berücksichtigen. Die Energiesteuer beträgt 47,07 ct/Ltr. plus MWSt darauf 8,94 ct/Ltr. plus gesparter MWSt auf z. B. 98,00 ct/Ltr. = 18,62 ct/Ltr. ergibt einen Vergleichsbetrag von 172,63 ct/Ltr. gegenüber dem Tankstellenpreis.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich kuck morgen mal bei uns im Hafen in Kamperland (NL), wie teuer es da ist.
__________________
Viele Grüße Falk |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In welcher Art die Wirtschaftwaisen der Unternehmen ihre Mischkalkulation errechnen, verstehe ich nicht. Will ich aber auch gar nicht wissen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#34
|
||||
![]()
Hi Jörg,
ich wollte nur mal aufzeigen, daß auf Helgoland gut am Diesel verdient wird und wieso (Steuerbefreiung sowohl bei der Energiesteuer als auch bei der Mehrwertsteuer). Ich arbeite auch bei einer Firma, die Bunkerstationen betreibt. Solche Gewinnmargen wie dort sind bei uns im Binnenland nicht realisierbar. Wir bunkern auch nur noch größere Sportboote, weil es mit dem Bunkerboot wegen des rot eingefärbten Gasöls nicht geht und sich eine Anfahrt per Tk-Lkw auch nur lohnt, wenn der Abnehmer größere Mengen nimmt. Wenn man dann einen Preis berechnet, der nur unwesentlich über dem Tankstellenpreis liegt, gibt es meistens schon Gemurre. Darum lohnen sich auch kleinere Mengen nicht mehr, da hier die Kosten einfach nicht wieder hereingeholt werden können. Wenn man dann bei einer Menge von 400 Ltr. z. B. einen Preis von 1,40 €/Ltr. (bei einem Tankstellenpreis von 1,25 €) verlangt, heißt es schon fast Wucher. Dafür ist der Tankwagen dann mindestens eine halbe Stunde unterwegs. Lohn- und Fahrzeugkosten abgerechnet, bleibt der Verdienst in so einem Fall fast illusorisch. Dann kann man nur noch bei Anfrage empfehlen, sich mit Kanistern über die nächstgelegene Tankstelle zu versorgen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (08.10.2010 um 21:58 Uhr)
|
![]() |
|
|