boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2010, 12:36
Modokan Modokan ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.10.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Was kostet Schiffsdiesel/Benzin

Hallo zusammen! Hier ein Neuer, mein Name ist Sven 31 Jahre und ziehe demnächst nach Lörrach am Rhein, dort möchte ich dann den Binnen und See Schein machen und überschlage gerade was mich ein Boot später im Unterhalt kosten wird, geplant ist erst mal für den anfang ein Kajütboot mit 5-6m für Wochenendtrips und dann später Richtung Bayliner womit man auch mal die Küsten Nord/Ostsee, Mittelmeer unsicher machen kann. Ich habe aber im Netz noch keine Preise zu den Diesel bzw. Benzin gefunden, sind das reguläre PKWtreibstoff Preise also der selbe Steuersatz oder wie liegt der Preis da im durchschnitt?? Schonmal danke für die Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2010, 12:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Du verwendest den selben Sprit, also Diesel oder Super wie im Auto.
Wassertankstellen sind in der Regel teuerer als an der Straße.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2010, 13:09
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.546 Danke in 1.858 Beiträgen
Standard

Wolf, du hast was vergessen: Erst mal herzlich Willkommen hier!
Aber zur Frage: Ich denke mal das an den Wassertanken mehr Diesel angeboten wird. Wiederum dürfte ein Diesel in der Anschaffung mehr kosten.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2010, 14:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ich muß dich leider enttäuschen. Mit billig Sprit fürs Boot, daß wird leider nix. Im Gegenteil, rechne imme ein paar Cent mehr wie an der Straßen Tanke. Oder gehe zur Straßentanke und hol es Kanisterweise zu deinem Boot. In vielen Revieren ist das leider gang und gäbe. Wassertankstellen sind nicht so weit verbreitet wie im Straßennetz.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2010, 15:15
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.609 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Hallo ?????,
Willkommen im
solange das Schiff in der der Gegend Lörrach ist, kannst Du in der Schweiz tanken.
Super zur Zeit ca. € 1,20.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.10.2010, 15:20
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard



Für den Anfang würde ich dir ein preiswertes Gebrauchtboot empfehlen und wenn du was in Richtung Bayliner willst (warum auch immer) hat sich das mit dem Diesel schon erledigt. Die gibt es nämlich nicht.

Ein Diesel im Sportboot lohnt sich (anders als im Auto) nur wenn du sehr viel fährst.

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.10.2010, 15:22
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
... Oder gehe zur Straßentanke und hol es Kanisterweise zu deinem Boot. In vielen Revieren ist das leider gang und gäbe. Wassertankstellen sind nicht so weit verbreitet wie im Straßennetz.
Anekdote am Rande bei uns in Damp:
- 9-m-Motoryacht
- 2 kernige 8-Zylinder
- Kind und Kegel an Bord
- Schiffstanke eine Steglänge entfernt
- die Yacht lag genau neben unserem Schiff

Der Eigner kam uns auf dem Steg mit einem Handwagen und vollen 5 x 20-l-Kanister entgegen. An der Auto-Tanke war der Sprit wohl 8 ct billiger, also 8 € gespart! Dafür kann man schon einige km die Kanister herumschleppen. Die ganze Aktion hat locker über eine Stunde (Freizeit)gekostet. OK, 3 km Fußmarsch und die schweren Kanister an Bord schleppen haben dem Eigner sicher nicht geschadet!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.10.2010, 15:37
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
- 9-m-Motoryacht
- 2 kernige 8-Zylinder

5 x 20-l-Kanister
Da wird er aber auch öfter mal laufen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.10.2010, 15:43
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von autorowdy Beitrag anzeigen
Da wird er aber auch öfter mal laufen müssen.
So in etwa 2:1 - 2 Stunden fahren, 1 Stunde ranschaffen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2010, 17:17
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
...An der Auto-Tanke war der Sprit wohl 8 ct billiger, ..
Hallo?
Na da kenne ich aber andere Zahlen.
Wir haben an der Wassertanke locker 1,45 für Diesel bezahlt, während er an der Straße 1,15 gekostet hat.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.10.2010, 17:55
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
So in etwa 2:1 - 2 Stunden fahren, 1 Stunde ranschaffen!

Ist dann wohl mehr ein Persönlicher Triumph übers Establishment
__________________


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.10.2010, 18:37
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es geht auch günstig...
http://www.rickmers-online.de/Tanken.html
ab 500l 98€Ct
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.10.2010, 19:44
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es geht auch günstig...
ab 500l 98€Ct

Das will ich auch für mein Auto Tanken!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.10.2010, 20:00
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Dann mußt du den Kofferaum auch vollaufen lassen!
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.10.2010, 20:13
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Dann mußt du den Kofferaum auch vollaufen lassen!
Wieso das?

Ich würde mich auch mit 1,01/ Liter zufrieden geben.

Oder ich pack mir mein IBC auf den Hänger und nimm mit 1000 Liter für zuhause mit (und hoffe das es keiner sieht).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.10.2010, 20:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

So am Rande: unsere Dorftanke hat gestern von 1,18 auf 1,25 erhöht. 7Ct sind 14 Pfennig!

Ich kann mich noch an einen Boykottaufruf der Bild, Ende der 80er erinnern. Man hat es gewagt den Sprit um 3Pfennig zu erhöhen, statt den obligatorischen 2.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.10.2010, 20:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von autorowdy Beitrag anzeigen
Wieso das?

Ich würde mich auch mit 1,01/ Liter zufrieden geben.

Oder ich pack mir mein IBC auf den Hänger und nimm mit 1000 Liter für zuhause mit (und hoffe das es keiner sieht).
Aber wie bekommst du das Ding nach Helgoland?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.10.2010, 22:01
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Aber wie bekommst du das Ding nach Helgoland?
Ich überlege grade wie mein Boot aussieht wenn ich ein Kubikmeter Diesel draufschnalle.
(sind 50% Überladung bei einem Sportboot OK?)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.10.2010, 09:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Bei unserer 1000km-Tour letztens haben wir einen schönen "Marktüberblick" erhalten.
Die Wassertankstellen (wir haben an 3 getankt, jeweils rund 300 Liter) waren 10, 15, und 20 Cent teurer als die Strassentanken.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.10.2010, 11:13
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Meist liegen Wassertankstellen mit Ihren Preisen 10-20 Cent über den Straßentankstellen..dazu sind sie auch nicht in jedem Hafen anzutreffen..da wird das Kanister schleppen fast opligatorisch.
Hilfreich ist da aber auch das Wassertankstellenverzeichnis,welches die Zeitschrift Boote einmal im Jahr auflegt.
Übrigens noch ein Willkommen im Forum
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.10.2010, 11:14
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Bei Preisen wie diesen interessiert mich persönlich (!) der Freizeitverlust durch Kanisterschleppen nicht. Selbst unter Berücksichtigung der wohl strengeren und damit teureren Auflagen für Wassertanken empfinde ich es schlicht als zu teuer.
Daher schleppe gerne weiter Kanister, auch wenn ich weis das mein Verhalten das große Ganze in seiner Kalkulation wohl nicht beeinflußt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	diesel.jpg
Hits:	269
Größe:	38,6 KB
ID:	236765  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.10.2010, 12:17
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Das Problem beim Kanisterschleppen und -heben ist die Bandscheibe - so etwas ist von seinem Bewegungsablauf eher negativ zu beurteilen (aber keine Bange, merkt man erst Jahre später) und das Kanistertanken ist durch das erheblich größere Risiko des Danebenplemperns durch die umständliche Handhabung und durch die große Zahl der Betankungsvorgänge negativ - im Notfall ok aber um Geld zu sparen eigentlich keine richtig gute Idee.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.10.2010, 13:58
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Warum soll man lange Strecken Kanister schleppen.
Man geht zum Autohaus sagt man möchte eine Probefahrt machen und schon geht es los.Auto zum Hafen Kanister rein Tanken und das so oft wie man es braucht.
Auto wieder abgeben und sagen ich überlege es mir.
Oder im Hafen sind immer welche mit Autos die einen helfen.
Ich brauchte noch nie Kanister schleppen zum Hafen.
in diesem sinne
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.10.2010, 14:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppen Beitrag anzeigen
Man geht zum Autohaus sagt man möchte eine Probefahrt machen und schon geht es los.Auto zum Hafen Kanister rein Tanken und das so oft wie man es braucht.
Auto wieder abgeben und sagen ich überlege es mir.
Oder im Hafen sind immer welche mit Autos die einen helfen.
Ich brauchte noch nie Kanister schleppen zum Hafen.
Detlef, wenn ich diese Einstellung von dir kenne, würde ich dir auch im Hafen nicht mit mit dem Auto aushelfen.

Gruß
Wolf
für den es normalerweise selbstverständlich ist, die Gastlieger die paar Kilometer zur Tankstelle zu fahren.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.10.2010, 14:30
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppen Beitrag anzeigen
Man geht zum Autohaus sagt man möchte eine Probefahrt machen und schon geht es los.
Cool, und wenn der Verkäufer mitfährt um so besser dann kann er gleich mit anpacken (man muss da den Nutzwert testen).

Glückwunsch zu deiner Einstellung!

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.