![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#27
|
||||
|
||||
![]()
@Michel
die sm bekommst Du auf dem Ausbildungstörn automatisch beim SSS bzw. SHS muss man doch astronomisch navigieren - deshalb scheue ich davor zurück, ich kann mir einfach keine Sternbilder merken. Da ist ein Freund, der das als Hobby hat schon bei mir dran verzweifelt. Dabei finde ich das super interessant und würde es gern kapieren und mit dem Sextanten umgehen können. Irgendwie bzw. irgendwo habe ich da eine Sperre. Ansosten wären diese Scheine äusserst interessant - unter Motor, auch wenn ich gern mitsegele - oder doch zumSegeln kommen? Habe die Bilder der "Buckel" von Wily gesehen - da hat er eine Lawine losgetreten. ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pit,
das mit den Meilen beim Törn ist klar, deswegen suche ich ja eine für mich passende Schule. SSS und SHS will ich auch noch dran hängen, aber das später für den SSS brauchst Du ja dann weiter 700 SM Praxis wenn Du die Prüfung machen willst. Für den SHS dann glaube ich nochmal 1000 SM, dann aber nur noch eine Theorie Prüfung und eben genau mit der Astronavigation. ![]()
__________________
Gruß Michael |
#29
|
||||
|
||||
![]()
... ist nicht die Eingangsvoraussetzung für den SSS nur der SBF?
![]() Was willst du dann mit dem SKS? ![]() ![]() Egal! Ich wollte nur noch mal die lustigen Abkürzungen verwenden. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michel,
Segelschule Hornich bietet die Ausbildung zum SKS an. Zitat: Sportküstenschifferschein (SKS, ehem. BR) Freiwilliger amtlicher Führerschein unter Segeln und/oder unter Motor für die Küstenfahrt (SKS). Wichtiger Qualifikationsnachweis für das Segeln auf See, insbesondere auch zum Chartern, für Regattateilnahme, für Versicherungen. Der SKS kann auch ausschließlich unter Motor abgelegt werden. Theorie- und Praxis-Prüfung (auch getrennt) durch amtliche Prüfungskommission. Voraussetzungen: Gute Segel- und Manöverkenntnisse auf Jollen / offenen Kielbooten, Mindestalter 16 Jahre, ärztliches Zeugnis, Sportbootführerschein-See. Es müssen zur Praxisprüfung mindestens 300 sm auf seegehenden Yachten im Geltungsbereich von KVR / Seeschiffahrtsstraßenordnung nachgewiesen werden (ein Teil wird während des Ausbildungstörns gesegelt). Kurszeiten Theorie: So. bis Do. 16 - 20 Uhr Wochen Preis Prüfung Bemerkungen 1 € 350,- ja SKS-Theorie; SBF-See vorhanden 2 € 480,- ja SKS-Theorie + SBF-See komplett
__________________
Gruß Jens |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Danke jens,
da werd ich mal anrufen. ![]() @Uwe: Wenn ich den SKS schon habe brauch ich nur 700 Meilen für den SSS. Wenn nicht brauch ich 1000 Seemeilen.
__________________
Gruß Michael |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg!!
P.S. Hast du den Pyroschein schon?? Wenn nicht, mach ihn zusätzlich mit und laß den SKS entsprechend stempeln. Funkzeugnis ist schon vorhanden, oder??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die 3sm sind humbug. Die stehen nur drinnen weil man in D ab 3sm eh keinen Schein mehr benötigt.
Vertreter vom DMYV,DSV (oder wie die beiden auch heissen) haben beide bestätigt (bei meiner Führerscheinprüfung vor nichtmal 1 Jahr) das der Kommentar in Zukunft wieder weggelassen werden soll, da er im Ausland, so wie hier ![]() Nur zur Aufklärung was benötigt wird, da hat Uwe vollkommen recht, wegen Versicherung Norman. Aber trotzdem viel Spaß dabei ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
<ZITAT> Seeschifffahrtsstraßenordnung § 1 Geltungsbereich Seeschiffahrtsstraßen im Sinne dieser Verordnung sind 1. die Wasserflächen zwischen der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser oder der seewärtigen Begrenzung der Binnenwasserstraßen und einer Linie von drei Seemeilen Abstand seewärts der Basislinie, ... </ZITAT> Allerdings hat das direkt überhaupt nichts mit den deutschen Hoheitsge- wässern zu tun. Diese waren für die alte Bundesrepublik mit 3 Seemeilen definiert, während die DDR bereits 12 Seemeilen beansprucht hatte. Mit- tels einseitiger Erklärung hat Deutschland zum 01.01.1995 eine Zwölf- meilenzone als Hoheitsgebiet für sich reklamiert. Den Sportbootführerschein See brauchst Du nur für die deutschen See- schifffahrtsstraßen. Wirst Du außerhalb davon, jedoch noch innerhalb des deutschen Hoheitsgebiets, ohne Führerschein angetroffen, wirst Du unter Umständen erklären müssen, wie Du dorthingekommen sein willst, ohne führerscheinpflichtiges Gebiet passiert zu haben. Ansonsten kann bei einer vernünftigen Yachtschule eine SKS-Ausbildung sehr sinnvoll sein, auch wenn der Schein selbst keinen besonderen Wert hat. Wegen eines passenden Ausbildungstörns würde ich den DMYV kon- sultieren. Die müssten doch Listen mit Vereinen und Ausbildungsstätten haben, die so etwas auch für die Motorversion anbieten. Belem |
![]() |
|
|