![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bff´s,
vielleicht kann mir hier jemand helfen, unter "Suche" habe ich nichts passendes gefunden. Ich habe mich für den SKS Schein angemeldet, die Theorie geht im November los. Nun möchte ich aber den SKS unter Motor machen und wollte fragen ob jemand von Euch weiss, wo ich den Praxistörn eben unter Motor machen kann. Jeder sagte mir bis jetzt es gibt nur Meilen/Ausbildungstörns unter Segel, da können man mitmachen und würde dann eben nur unter Motor geprüft, einen reinen Motor Törn mit anschließender Prüfung gäbe es nicht. Könnt Ihr das bestätigen oder weiss jemand vielleicht doch eine Schule, die einen Meilentörn mit anschließender Prüfung auf einem Motorboot anbietet? Vorab danke und immer die berühmte Handbreit... wünscht Euch Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jede Yacht hat normalerweise einen Motor.
Mach den Schein also unter Segel. Damit weißt du dann als Mobo-Fahrer, wie ein Segler reagiert bzw. kennst dann Manöver, die Außenstehende (reine Scheuklappen-Mobofahrer) nicht begreifen. Z.B. bei Schleusen in bestimmten Situationen größeren Abstand bzw. durch Wind besondere Positionen halten. Du wirst dich dann als "Erfahrener" nicht mit deiner Schüssel dazwischen drängeln und alle gefährden. Du erweiterst damit deinen Horizont und es ist entspannter, lautlos dahinzuziehen, während du mit dem "Stinker" den Krach 24h lang hörst. Grüße K-H P.S. Bevor mir hier Klagen kommen, ich kenne auch beide Seiten und habe nichts gegen Mobos, Segler, Surfer, Angler, Taucher,.....
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich übersah
HERZLICH WILLKOMMEN im einzig wahren Forum, michel!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo K-H,
danke fürs Willlkommen, aber den Segel möchte ich mir echt sparen, ist auch nicht negativ gemeint, aber ich denke wenn schon ein SKS unter Motor angeboten wird, sollte es doch auch eine entsprechende Ausbildung, Prüfung dafür geben. Zum Segeln habe ich wirklich keinen Bezug. Zitat: Du wirst dich dann als "Erfahrener" nicht mit deiner Schüssel dazwischen drängeln und alle gefährden. Hab ich bis jetzt in 15 Jahren noch nicht gemacht und wird sicher auch nicht vorkommen. ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hmmmm,
Herzlich Willkommen! Wenn du nicht segeln wllst, was willst du dann mit dem Segelschein SKS? Ich - als Segler - halte Segelscheine übrigens überhaupt nicht für wichtig. Wenn ich mal Langeweile habe schreibe ich mal auf wie ich zu meinen diesbezüglichen Scheinen kam. Warum erwirbst du nicht einfach den Sportbootführerschein? Da gibt es keine Segelei - jedenfalls nicht pur. Und Meilen sind da auch nicht erforderlich. Med vendlig hilsen Uwe @all: ... oder habe ich das mit den Scheinen jetzt doch langsam aus dem Griff verloren und es gibt den Sportbootführerschein gar nicht mehr? ![]() ![]()
__________________
Gruß Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ne, imho macht SKS-Motor "nur" Sinn für die Versicherung, wenn sie versuchen wollte die vorsätzliches Verhalten anzudichten.
Benötigt wird er eigentlich nicht. @michel: Wo willst denn fahren so in ZUkunft? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
der SKS ist nicht der Segelschein, das ist der Sportküstenschifferschein, den gibt es eben unter Segel oder Motor. Sportbootführerschein Binnen und See, habe ich natürlich, der See ist auch Vorraussetzung um den SKS zu machen. Den SKS möchte ich aus purer Langeweile machen, wirklich. Zum einen, weil es mich interessiert zum anderen weil die Ausbildung des SpoBo See eigentlich für die Füße ist. Als weiteren Punkt sehe ich an, dass immer mehr Vercharterer eben solch ein Patent sehen wollen und einen mit dem Seeschein einfach wieder heimschicken. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
das ist ein weiterer Punkt, danke für den Einwand, nehmen wir z.B. ein Trip nach Helgoland, da bist Du auf einem guten Stück der strecke eben nicht versichert, weil Du nicht die nötigen Kenntnisse hast solch eine Strecke zu fahren, wenn Du nur den Seeschein hast. Passiert was, wird die Versicherung mit Sicherheit nix zahlen. ![]() Fahrtgebiet ist Nord, Ostsee und Mittelmeer. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... Vercharterer .... also willst du jetzt doch segeln? oder wie oder was?
![]() U.
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Man kann sich auch Motorboote mieten oder
![]() Den Versicherungsschutz hast Du nur wenn Du das entsprechend Patent hast, und der Seeschein gilt eben nur in der 3 SM Zone. ![]()
__________________
Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
na klar - ich weiß zwar nicht wo im Bereich der deutschen Bucht - aber na klar. Dann brauchst du aber erst recht den SKS nicht.
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die 3 Meilen Zone gibt es schon lange nicht mehr.
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar Uwe,
weiss aber vielleicht trotzdem jemand, ob eine Fahrschule sowas anbietet? Wäre für jeden Tip dankbar. ![]()
__________________
Gruß Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hej Michel,
wenn du magst kannst du auf meinem Boot Prüfung machen. Ich ziehe dann auch bestimmt kein einziges Segel hoch. Versprochen ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe ... ich muss jetzt weg. Rufe mich ruhig mal an - jetzt aber erst einmal nur noch mobil. U.
__________________
Gruß Uwe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() steht aber so im SBF drinne, was denn nu? Wie rechnen Versicherungen im Zweifel? ![]() ein fragender ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pit,
ich nehme an, die orientieren sich an so etwas. http://www.bootsfuehrerschein.de/ ![]() Der Mann schreibt die ganzen Bücher, sollte es also wissen: Auszug: In Deutschland besteht nur innerhalb der 3-sm-Zone Führerscheinpflicht (s. Karte). Jenseits der 3-sm-Zone gibt es im deutschen Küstenmeer keine Führerscheinkontrollen. Wer jedoch einen Unfall macht, ohne eine entsprechende Qualifikation für das betreffende Fahrtgebiet zu besitzen, muss mit straf- und versicherungsrechtlichen Konsequenzen (Vorwurf grober Fahrlässigkeit) rechnen. Das kann sogar den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben.
__________________
Gruß Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weiss er aber nicht: http://www.123recht.net/article.asp?...egewaesser&p=1 Es gibt noch immer eine 12 Meilen Zone. In der duetschen Bucht ist das aber noch anders geregelt. Innerhalb deutscher Hoheitsdgewässer genügt der Sportbootführerschein. Außerhalb erst recht, da er international anerkannt ist. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
ein Schein wird in Deutschland nur in der 3 Meilenzone (Seeschiffahrtsstraßenordnung) benötigt. Ausserhalb der 3 Meilenzone ist kein Schein mehr vorgeschrieben. Habe mir das eben extra nochmal vom DMYV bestätigen lassen, weil ich mir mittlerweile auch nicht mehr ganz sicher war. Bezüglich der Versicherungsbedingungen sollte jeder den es interessiert, sich mal den Bereich "Ausschlüsse und Einschränkungen" genauer ansehen. Bei meinen Verträgen gibt es nur einen Ausschluss, wenn der vorgeschriebene Führerschein für das jeweilige Fahrtgebiet fehlt. Der SKS ist ein freiwilliger Schein. Grobe Fahrlässigkeit kommt schon mal per Definition nicht in Frage und Fahrlässigkeit allgemein kann nicht sein, da man nicht fahrlässig handelt, wenn man einen freiwilligen Schein nicht gemacht hat. Gruß Norman ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Norman
klasse, danke! - So etwas ähnliches steht auch bei der WSD Nordwest: http://www.wsd-nordwest.de/Schifffah...hrt/index.html Trotzdem: 3 sm ist out - 12 sm ist in. Seeschiffahrtsstraßen sind nicht über Meilenzonen definiert. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wahnsinn wie das hier abgeht,
Super ich möchte den Schein aber trotzdem machen. Hier aber nochwas für Uwe´s 12 Meilen Geschichte und dem Seeschein, Klar sind die Seeschiffahrtsstraßen nicht definiert aber der Sportbootführerschein See ist eben begrenzt. Schau Dir bitte mal den Musterausdruck am ende des Formulares an: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl103s0367.pdf Aber wie gesagt, ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand eine Adresse kennt, wo man den Schein unter Motor machen kann. Ich würde das mit meiner Versicherung nicht ausdiskutieren wollen, klar brauchst Du keinen Schein außerhalb der 3 Seemeilen, die es laut Uwe ja garnicht gibt. Aber wenn was passiert, wird man Dir mit sicherheit vorwerfen, Du hättest nicht die richtige Ausbildung. Auch wenn diese freiwillig ist, und wie Versicherungen sind, wenn sie einen Ansatz sehen nicht zu Zahlen, wissen wir denke ich alle. Aber nun ist es gut, wie gesagt ich wollte ja nur wissen ob jemand eine Adresse kennt. Trotzdem Danke Und nochwas Uwe, da DU vorhin so schön die WSD zitiert hast. Geh mal auf die Seite des Prüfungsausschusses Bremen: http://www.pa-bremen.de/see.htm für den Seeschein und http://www.pa-bremen.de/sks.htm für den SKS Schein und lies mal was da über 3 und 12 Seemeilen steht. ![]()
__________________
Gruß Michael |
#22
|
||||
|
||||
![]()
jo, ausdruck angesehen: da steht gültig auf Seeschiffahrtsstraßen.
In Englisch dann Motorized Plesure Craft on the waterways navigable by sea goin ships. Das heißt doch wohl, dass man damit überall fahren darf, wo auch seegehende Schiffe (Schiffe) fahren (können) Norman hat es gesagt. Schade ist übrigens wirklich, dass ich dir bei der Eingangsfrage (Wo und Welche Schule?) nicht wirklich weiterhelfen kann. Gibt es eigentlich den Sportseeschiffer- und den Sporthochseeschifferschein noch? Danach suchst du nämlich eigentlich. Bei diesen Scheinen ging es nur um Boot fahren im allgemeinen - nicht um segeln. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ... was ist nun mit der Prüfung auf meinem Boot? ![]()
__________________
Gruß Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Eine Seite weiter davor Uwe,
da steht "3 Seemeilen" und in englisch "3 nautical miles" und " 3 miles marin" und "3 millas marinas" jeweils gerechnet von der Basislinie, auch in allen Sprachen. Die anderen beiden Schein gibt es übrigens auch noch allerdings brauchst Du dafür noch mehr Seemeilen als bestätigung bis Du die Prüfung machen kannst. Das Angebot mit der Prüfung ist klasse aber ich brauch ja auch eine Seemeilenbestätigung.
__________________
Gruß Michael |
#25
|
||||
|
||||
![]()
... gut, dass ich ein eigenes Boot habe und nicht chartern will.
![]() Meine Versicherung wollte auch nur wissen, ob ich im Besitz des Sportbootführerscheinens bin. Die sehen das offensichtlich so wie Norman. Glück gehabt Uwe ![]()
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|