![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sag mal wo kann man soetwas den finden?
Das wäre mein Traum!!! Wieviel muß man für so etwas denn einplanen? Liebe Grüße Olli |
#27
|
|||
|
|||
![]()
ewig lange suchen, dann bei ebay zufällig gefunden, preis erzähle ich nicht, ist sowieso der geringste posten...
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Gottogott! Was hast du da für ´nen Eisenhaufen von Getriebe? LEWO?
Der Rumpf ist augenscheinlich darauf ausgelegt auch bei ruppigeren Bedingungen zackig rangenommen zu werden, also mit etwas mehr Motor (ca. 12-15PS/t) merklich über Rumpfgeschwindigkeit zu laufen. Da hast Du von der Grundsubstanz was Feines erbeutet.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
der motor soll 25ps haben bei 1500umdrehungen
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<<
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Jau, mit der Motorisierung ist da definitiv Bescheidenheit eingezogen. Reicht ja auch für 6-7kn. Ich gehe aber davon aus, dass das Boot mit 80PS auch mal 12kn konnte.
Schau doch mal, ob die Motorfundamente im vorderen Teil (so etwa bis ca.80cm vor dem Junkers) erkennen lassen, dass da mal was Dickeres gewoht hat. Ich hab da den Bereich mit der stählernen Bodenwrange als ursprüngliche Motorfundmente im Verdacht.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (25.11.2010 um 06:47 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Aber ein Gegenkolbenmotor ist das sicher nicht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein schönes Schiff!
Es gab auch Gegenkolbenmotoren mit nur einer Kurbelwelle, siehe auch: http://www.froehliche-doerte.de/Flot...oerteMotor.htm Ich glaube, es handelt sich um einen solchen Motor. Hier noch aus Wikipedia: VEB (K) Diesel-Kraftmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt Bis 1945 wurden Gegenkolben-Dieselmotoren von der Gesellschaft für Junkers-Dieselkraftmaschinen mbH in Chemnitz hergestellt. Dieser Betrieb ging nach dem Krieg in den VEB (K) Diesel-Kraftmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt über und baute den Typ NZD 9/12 SRW (Werksbezeichnung HK 65) als Ein-, Zwei- und Dreizylinder-Motoren. Der Leistungsbereich lag zwischen 8 und 37,5 PS bei 1000 bis 1500 U/min. Diese Motoren wurden im Schiffbau als Haupt- und Hilfsmaschinen eingesetzt. Gleichfalls wurden sie für Stromerzeugungsanlagen, als Einbaumotoren für Dieselwalzen, Bagger, Betonmischer und als Antriebe für Pumpen- und Kompressoraggregate verwendet. Die Motoren wurden bis 1980 gebaut, Ersatzteile wurden bis 1989 (Wende in der DDR) vertrieben. Irgendwo wird es also auch noch Teile für den Motor geben, vielleicht mal bei Sausewind in Jüterbog fragen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Da siehste mal Willy, man wird älter als ne Kuh und lernt immer noch dazu!
![]() ![]() Ich hatte nur an die Flugzeug-Gegenkolbenmotoren von Junkers oder die amerikanischen Faibanks-Morse-Diesel gedacht. ![]() ![]() Ein großes Danke an Jörg ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (25.11.2010 um 17:37 Uhr) Grund: Wort vergessen |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#36
|
|||
|
|||
![]()
oder dieses bild....
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Einbauort etwas weiter vorne scheint zu passen, ansonsten sieht es für mich so aus als wäre da mal was entschieden Größeres zuhause gewesen. War übrigens selbst in dieser Größe garnicht mal ungewöhnlich in den frühen 20er Jahren dass der Motorraum gleichzeitig als Schifferkammer herhielt. Man beschäftigte auch schon auf solchen Booten durchaus nicht mal selten eine bezahlte Kraft für Handling im hafen, Motor pflegen und so.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
erstmal Danke für die Fotos. Würde da Bernd voll zustimmen , das muß in den 1920gern eine flotte leichtbau Jacht gewesen sein. Dampfer , na ja , irgendwie gefühlt eher weniger ( Kesselfundament ? ). Auf jeden Fall hat da "im Osten" ein schönes Böötchen überlebt. Der Aufbau wirkt auf mich auch wie "modernes" 50ger Jahre Design. Hast du im http://www.yachtsportarchiv.de/ was gefunden ? Schon Ideen wie es werden soll ? Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
...werde das Boot soweit wie möglich zurückrestaurieren, Sorgen macht mir die Kunststoffhaut, sie sieht zwar ordentlich aus, habe aber angst das da verrottes Holz drunter ist (Thema Leichentuch), da das ganze auch noch karweel gearbeitet ist, ist es schwierig etwas zu sehen, weiß noch nicht wie ich es prüfen kann, falls das Holz in Ordnung ist, hätte ich >Schweineglück<, ansonsten muß das Deck neu kommen sowie die Schanleiste, wird wohl wieder Eiche werden, habe über das >Motorforum.de< eine Betriebsanleitung über den Gegenkolbenmotor bekommen, so daß ich mit dem Motor auf der sicheren Seite bin. Zur Zeit zeichne ich den Grundriss auf,- warte auf die boots-messe in Düsseldorf, dann schauwamal......Grüße manfred
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<<
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hast du eine Ahnung wann das Leichentuch drauf gekommen ist ? Bei guter Ausführung ( leider sehr selten ) sollte das bei einem diagonal (?) karweel Bau kein Problem sein. Leider wird meißt die Plastikhaut erst draufgeschmiert wenn schon etwas root und undicht ist ![]() Obwohl der Rumpf von innen ja recht gut aussieht . Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#42
|
|||
|
|||
![]()
...ich denke so in den 60ziger Jahre, der Motor ist auch um diese Zeit eingebaut worden, vom Vorbesitzer weiß ich, daß das Holz in Ordnung sei, er ist ein Holzwurm gewesen, die Kunststoffhaut ist sehr ordenlich und stabil verarbeitet worden, als wenn es nicht´s kostet, aber sicher ist sicher,- man kann auch davon ausgehen, wenn die eine neue Maschine einbauen, das der Rumpf schon okay ist. Der Vorbesitzer hat auch alles entkernt, was so nach >DDR< Geschmack aussah, hatte aber keine Möglichkeit mehr das Ding auszubauen (Scheidung), nach seiner Kalkulation hiess es ca 500 Arbeitsstunden und 5ooo€ reinstecken,- wird etwa passen.
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
...klar kannst du mich besuchen, ist ja nicht weit, aber im Moment ist alles zugefroren, welchen Stand hast du in Düsseldorf, werde so 2-3tage dort sein, grüße manfred
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred ,
"Plastehaut " in den 1969gern ![]() Wäre ja toll ! Habe da noch ein wenig im Yachtsportarchiv gewühlt, wie Bernd schon meinte Lürssen ist da sehr verdächtig ![]() Recht moderne Rumpfform ,Diagonalkaweel, Eisenspanten, "alte"Ruderhacke.... @ Bernd , nun sag schon, was für einen Stand ? Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ein ähnlicher Motor wird gerade in der Bucht versteigert: http://cgi.ebay.de/DDR-Motor-Gegenko...-/330310787056 (PaidLink)
__________________
Gruß Peter ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde in Düsseldorf wohl bei Osculati mit anzutreffen sein. Ist aber nicht mein Stand, bin da als freier Mitarbeiter auf Messe. Ich bin selbst gespannt weil mein Bekannter (für und mit dem ich dort arbeiten werden) mir einige neue Leckerchen in seinem Sortiment angekündigt hat. So eine Messe macht mir auf der Ausstellerseite irgendwie fast mehr Spaß als als Besucher.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<< |
![]() |
|
|