![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben immer gebadet.
Auf der Elbe hast du zwischen den Buhnen meist schönen weichen Sandstrand. Auf der Saale besser außerhalb der Fahrrinne ankern und dann vom Boot aus rein. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auf allen Binnenwasserstraßen, die wir in den letzten 20 Jahren befahren haben, festgestellt, daß die Wasserqualität immer ein Bad zuläßt. Sicher kann man nicht immer sorglos mit den Füßen auf dem Gewässerboden rumlaufen, da das Kanalwasser i.d.Regel trüb ist. Aber vom Boot aus ins Wasser ging immer.
Ganz im Gegensatz zu meinen Erfahrungen in den 60-er und 70-er Jahren. Ist grün vielleicht doch mehr als nur Steuerbord? ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
baden in der Elbe und in der Saale haben wir überlebt ![]() In Calbe, im Wehrarm ist es richtig schön das Wasser ![]() Wenn man in der Elbe war, müffelt man ![]() ![]() ![]() ![]() Schau in Halle muss man auf schwimmende Köpfe aufpassen ( rechts auf dem Bild )
__________________
Viele Grüße, Vero |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ja auch wir verwöhnten Bodenseeler haben in der Saale gebadet. Von Einheimischen wurde uns allerdings erzählt, zu Erichs Zeiten währe baden lebensgefährlich gewesen. Meistens sei auf dem Wasser damals ein dicker u. stinkiger Schaumteppich geschwommen. Sicherheitshalber haben wir nach dem baden immer mit einem feinen Bazillentöter desinfiziert, darum sind wir noch am Leben.
Mit Grüssen, Fritz
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damals waren es eher Phenole die das Wasser schaumig gemacht haben. ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Toll, dass da ein Kollege aus Bernburg dabei ist. Wir hatten damals einen unvergesslichen Aufenthalt bei euch. Zuerst einen Besuch bei meinem Lieblingstier auf dem Schloss und dann am Abend das Hafenfest. Das Bier floss da in Ströhmen und das Interessante, nach jedem Bier wurde mit einem Kümmerling wieder neutralisiert. Das war für uns total neu. man hat einfach nie ausgelernt. Ueberrascht hat uns dann das Resultat, wir hatten am nächsten Tag keine Nachwehen. Und da noch nie solche Exoten von der Gebirgsmarine auf ihrem Bach gesichtet wurden, haben sie uns sogar die Liegegebühren geschenkt. Mit Gruss vom Bodensee, Fritz
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wo habt ihr denn gelegen?
![]() Wasserwandern oder Empor Mein Boot liegt nur im Winter in der Heimat, im Sommer in Brandenburg. ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim MBSV ( Wasserwandern ) , am 10.,06.,06 ab 14:15 Mit Grüssen, Fritz
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.youtube.com/watch?v=F7x-z9qTvKc In der Unterweser wird auch gebadet - das Wasser dürfte nicht schlechter sein, aber eben Brakwasser.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
bei der diesjährigen Weserfahrt (Juni/Juli - sehr schön) habe ich es vermieden in verschiedenen Bereichen auch nur den Fuß ins Wasser zu halten. Das war der Bereich Grohne - Hameln - und ca. 20 km abwärts. Vielleicht rein optisch - aber brauner Schaum animiert mich nicht zum baden. Grüsse Udo |
![]() |
|
|