![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du stellst als Laie: ne qualifizierte Frage: Kriegst dann z.Teil auch gute, sehr gute Antworten (Chilli..) die ja durchaus mit einigem Aufwand! Erstellt werden. (Bilder..) Wenn dann mal wieder so tolle Beitrage: (Fischstäbchen Käptn..) kommen, ist’s kein Wunder: das sich hier Leute, die sich auskennen: immer mehr zurückhalten. (weis von einigen (PN..), das die entweder abwarten, oder gleich die Finger stillhalten..; und das auf alle Fälle, wenn der erste „Spezialist“ seinen Beitrag gesetzt hat..) -- kannst du mal Fotos vom Istzustand einstellen? (auch Schalter..) Armaturenbrett vorn+hinten. Anschlüsse der Instrumente .. Norm sind die Instrumente ja komplett verdrahtet. ?? Glühlämpchen mit Fassungen dran? und ist eben norm über Schalter: „Navigation“ mit eingeschaltet.. hat der zusätzliche Schalter: einen Grund? Wenns bloß das ist: sollte kein großes Problem darstellen….. Wohnst halt bisschen weit weg… Wird sich doch einer finden lassen: (Suche..) der macht die Kabel: du polierst in der Zeit sein Boot………?? ![]() -- son Problem: hast aber nicht? ![]() hier: ein ähnlicher Leidensgenosse.. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122935 ---------------------------------
__________________
Grüße von Herbert |
#27
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122560Habe schon Bilder in suche ,vom istzustand der gesamten Elektrik
eingestellt.Siehe hierhttp://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122560
__________________
![]() Hans ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hat sich mit „Wikinger.ffm“ nichts mehr ergeben??
wäre das sinnvollste, alles neu........ Mano, hab ja selber aufn Beitrag geantwortet, glatt übersehn………. (werde wohl alt.../ und: Rotwein hatn aber kein Alohol… ![]() -- irgendwie tust du mir leid. Das ist halt ne rel. undankbare Arbeit. Kann dir nämlich keiner: ein genaues Angebot machen. Heißt: genaue Aufnahme Istzustand, Schaltpläne; (Kabelpläne) (weis, heißt jetzt anders, Ausbildung schon bisschen her..) Materialbeschaffung, und da nicht sparen, die Arbeitszeit ist hier das meeeehrfache! Im Vergleich. Genügend Kabelquerschnitt! Kompletter Neuaufbau, mit Erweiterungsmöglichkeiten,
__________________
Grüße von Herbert
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
...geh zu Deiner Autowerkstatt oder einer freien Auto-Werkstatt und rede mit dem dortigen Fahrzeugelektriker. Mache ihm ein (privates) Angebot für's Wochenende und alles wird gut. Oder hast Du Bekannte mit diesem Beruf?
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
wieso ? was ist daran Falsch ?
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Hans ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ein praxisnaher Tipp:
Verabschiede dich einfach von dem Gedanken, das alles sofort und auf einmal neu machen zu wollen. Das wird eine Heidenarbeit und dauert auch ein wenig. Es ist aktuell zwar gewiss nicht schick, aber es hat bislang funktioniert, oder? Zumindest sieht es - trotz des Chaos - relativ solide aus. Du stehst nicht unter Zugzwang, meine ich. Ich komme aus deinem Zielgebiet und stehe dir gerne für konkrete Hilfe zur Verfügung. Aber bei der gesamtheitlichen Erneuerung hebe ich nicht die Hand. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
N"abend Forum ,na da ist mir ja ein Stich ins Wespennest gelungen ! Sehr richtig, dem Strom ist die Kabelfarbe egal,nicht jedoch der Querschnitt.Sicherungen unnötig, wo steht das ? Auch hier steht die Frage der Dimension vor der Position. Und ob Minus oder Plus die Basislinie einer Schaltung ist ,entscheidet der Konstrukteur und nicht der Reparateur. Derjenige, der seine Kabel selber verlegt und überblickt, ist im Falle eines Falles auf jeden Fall besser dran,wie derjenige,der keinen Durchblick hat. Und wenn er dann noch an Scheuerschutz, Zugentlastung und Vibrationssschutz gedacht hat, braucht er für die Elektrik auch keinen grossen Feuerlöscher. Grüsse vom See,Niedrigwasser
__________________
keep dreaming |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Zugegeben, es gehört zur guten Seemannschaft, wenn man sich in die Lage bringt, kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten selber ausführen zu können.
Zumindest so weit, dass man bei kleineren Störungen per Selbsthilfe die Reise fortsetzen kann. Dazu gehören sicher auch ein paar Grundkenntnisse in Elektrik. http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannschaft Hier geht es aber um ein größeres Problem und der Kahn steht im Mom. ja wohl hoch und trocken. Von einem Laien, nur mit elektrotechnischem Elementarwissen versorgt, ist das sicher nicht zu stemmen. Und wozu gibt es schliesslich Fachleute? Ich wünsch dem Hessenpaule, dass er jemanden findet, der ihm da hilfreich zur Seite stehen kann und dass die Baustelle abgeschlossen ist, wenn die Saison beginnt. Good bye Tread Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (27.03.2011 um 22:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber deine Ausführungen sind in diesem Thread überflüssig wie ein Kropf und helfen schlicht nicht weiter. Zum Thema: In der überwiegenden Mehrzahl aller Installationen ist Masse (gemeinsame Basis) der Minuspol. Das können wir sicher als gegeben annehmen, darüber zu diskutieren lohnt nicht. Und die Position der Sicherung sollte immer so kurz wie möglich hinter der Batterie im Plusstrang sein. So wird im Fehlerfall (z.B. durchgescheuerte Isolierung) der Strang an sich "stromlos". Wäre die Sicherung zwischen Verbraucher und Masse, funktioniert das zwar auf den ersten Blick. Aber am Verbraucher und dem Kabelstrang liegt dann immer noch "Plus" an - er steht quasi nach wie vor "unter Strom". Und im ungünstigsten Fall sucht sich der Verbraucher/die Fehlerquelle einen anderen Weg zur Masse. Ergo: sowas macht man einfach nicht. Diskutieren lohnt auch hier nicht wirklich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
@Wird sich doch einer finden lassen: (Suche..) der macht die Kabel: du polierst in der Zeit sein Boot………?? ![]() Wenn ich mir das so anschaue, dann poliert er aber in der Zeit alle Boote im Hafen. ![]() Bist leider zu weit weg.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#37
|
||||
|
||||
![]()
mein Komentar bezog sich auf die Aussage von Iglu und wenn ich sowas lese wünsche ich mir einen Boote-TüV
Es gibt Vorschriften für Elektroinstallationen auch auf Schiffen die auch hier schon hoch und breit erläutert wurden. Und nur weil sie auf unseren Privatbooten nicht überwacht werden, heisst das nicht, dass sie nicht einzuhalten sind. Ich lasse auch mal 5 gerade sein, aber im großen und ganzen halte ich mich an die Spielregeln. Mich würde es mal interessieren, wieviele Brände auf Booten durch mangelhafte E-Installation ausgelöst werden und was der Gutachter von der Versicherung dazu sagt Zitat:
wer aufräumt ist nur zu faul zum suchen und nur das Genie beherrscht das Chaos ![]() @Hans = wohne leider etwas weit von dir weg sonst würde ich dir helfen, hab aber auch noch so genug auf meiner Baustelle zu tun
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() .. hat halt bei „Lucas“ gelernt…. (autm. Übersetzung leider nicht so gut..) Lucas motorcycle lights, founder of the british darkness..... http://www.hermit.cc/mania/tmc/articles/lucas.htm http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=31679 http://www.ntnoa.org/lucaspod.htm Zitat:
dachte: wüsste nen Hafen mit paar hundert… ![]() .. ..@ Hessenpaule: das wurde ja doch erwähnt: (Chilli..) wenn der Verhau: soweit funktioniert: schieb mal kein Panik, wenns nicht klappt: dann halt für die nä. Saison..
__________________
Grüße von Herbert |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch, sicher als gegeben annehmen kann man gar nichts.Nur wer nachmisst,kann ermessen wo die Fehler liegen. Wenn zum Beispiel an der Batterie 12 Volt anliegen und am Verbraucher nur 10,5 Volt ankommen, kann man bei einem Strom von zb. 5 Ampere leicht ausrechnen,dass unterwegs irgendwo 0,3 Ohm Widerstand den Weg blockieren. Das mag sich wenig anhören,aber die weitere Rechnung zeigt, dass hier immerhin 7.5 Watt verbraten werden.Und hier liegt der Vorteil einer 12 Volt Anlage .Da kann man ruhig mal mit der Hand hineingreifen und schlechte Kontakte auch ganz ohne Messgerät aufspüren. Der Tip mit dem Kfz Elektriker weiter vorne ist übrigens gar nicht schlecht. Lass Dir nur vorher seine Aderendhülsen sammlung zeigen,die Bootselektrik ist nämlich die Diaspora der selbigen.Handbreit ,auch am Bodensee.
__________________
keep dreaming Geändert von käptn iglu 88 (28.03.2011 um 19:49 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#40
|
||||
|
||||
![]()
An alle Armarturenbrettbeleuchter,
hatte mich grade so schön Eingeschossen und nun macht keiner mehr mit. Kollege, wie ist es weitergegangen mit Deinen Elektronen ? Grüsse vom B-SEE mit Boots TÜV seit zig Jahren.
__________________
keep dreaming |
![]() |
|
|