![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
gar nichts, denn Erbbaurechtsnehmerin ist die "alte Dame" und die hat das Recht, auf dem Grundstück ein Haus zu haben, aber mehr eben nicht und darin liegt das "Problem" des TO, denn der möchte mehr als nur das Erbbaurecht
![]() ![]() gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Frage die Kirche (meist dort die Liegenschaftsverwaltung), ob du kaufen kannst.
Beachte aber, dass die Aufgabe des Erbpachtvertrages für die Kirche einen Verlust darstellt. Da das Haus schon draufsteht, hast Du nicht viel Möglichkeiten - das wissen die auch. ![]() Ich denke, die werden nicht zustimmen... Besser, Du suchst Dir ein anderes Haus/Grundstück. Vor nicht allzu langer Zeit kam im Fernsehen (Frontal 21?) ein Bericht, dass die Kirche die Pachten sehr stark erhöht haben. Das ging bis zur Zwangsversteigerung. Möglich ist das, weil der Erbpachtzins in der Regel vom Bodenwert abhängt. ![]() Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Geändert von Kuddel (03.04.2011 um 14:07 Uhr)
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ohne alles gelesen zu haben. hier in den niederlanden werden ab 06.11 keine kredite mehr vergeben für häuser die auf erbpacht gebaut sind. also ist es nur eine frage der zeit bis es auch in deutschland soweit kommt. falls du dann verkaufen möchtest, kannst du dir deine chancen selber ausrechnen. ![]() nen freund von mir trifft es grade. haus hatte nen wert von 350k €. jetzt ist es nur noch soviel wert wie jemand cash bezahlen kann. ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh das ist ja auch mal interessant . Habe morgen den Besichtigungstermin und werde mir mal anhören was der Makler so zusagen hat. Da bin ich ja mal gespannt ,werde ihn auch mal ein paar dinge fragen die angesprochen sind z.b wie das in Niederlanden,steigende pachtpreis usw . Schade das haus gefällt uns gut aber ich bin da immer etwas skeptischer. Mal schauen. Danke auch allen schonmal .
__________________
Schöne Grüße Rob ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rob,
wenn euch das Haus so gut gefällt würde ich gut abwägen und wenn möglich vor dem gespräch mit dem Makler bei der Kirche das Gespräch suchen. Vorbereitet zu sein schadet meist nicht bei einem Gespräch mit dem makler. Eventuell ist ja auch Preißmäßig noch was zu machen. Wenn der Preiß für das Grundstück stimmt gibt es meines erachtens keine bessere absicherung für die Kinder. Viel Glück
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Regel verkaufen die Kirchen nicht! Wenn der Bauwert nicht passt dann lass es lieber. Die Grundstücke sind bei den Kirchen recht teuer und Erbpacht lohnt bei den jetzigen Zinsen nicht. Gruß Ingo |
#32
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht hilft dir das weiter:
ob die Kirche ein Grundstück verkauft oder nicht entscheidet die Gemeinde, zu der das Grundstück zählt, also die Kirchenvertretung und der Vorsitzende der Vertretung. Die Genehmigung muss dann von der Landeskirche eingeholt werden. Z.Z. ist die allgem. Richtlinie der Landeskirche, das keine Grundstücke verkauft werden, dieses gilt jedenfalls für neu zu bebauende Grundstücke. Dieses kann von Bundesland zu Bundesland anders ausfallen, eine einheitliche Regelung gibt es hier nicht. Erbpachtgrundstücke werden in Deutschland genauso beliehen wie Kaufgrundstücke, hat was mit der Rangfolge im Grundbuch zu tun. Die Kirche muss auf Ihr Vorkaufsrecht bei einer Veräußerung einer Immobilie verzichten, tut sie in der Regel auch. Leider vergessen die Verkäufer, dass Ihre Immobilie um den Grundstücksanteil zuzüglich Erschließung weniger wert ist, als beio einem Kaufgrundstück, darum sind hier die Priese oft nicht markgerecht. Über das sonstige Prozedere bei Erbpachtgrundstücke möchte ich hier nicht eingehen, führt ansonsten zu weit. Falls es doch in Frage kommt ist folgendes zu beachten: wie lang ist die Restlaufzeit der Erbpacht? ist der Erbpachtzins an den allgem. Lebenshaltungsindex gekoppelt? Alles andere entscheidet danngefallen oder nicht gefallen, bzw. rechnet sich oder nicht.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Mein erstes Haus hatte ich auch auf einem Grundstück der katholischen Kirche errichtet. Während der Planungsphase haben die dann aber den Erbpachtzins deutlich angehoben. Das war weder in unserem Sinne, noch im Sinne des Nachbarn, der in der gleichen Situation, aber im Kirchenvorstand war.
Wir hatten uns dann auf einen Kauf geeinigt. Kaufen von der Kirche geht also sehrwohl. Gruß Walter |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Dame dort schon 40 Jahre wohnt, und die Erbpacht auf 99 oder nur 66 oder 60 Jahre läuft, dann macht es für die eigenen Kinder keinen Sinn. Wenn die Kinder alt sind, ist die Erbpachtvertrag ausgelaufen. Dann wird es i.d.R. teuer. Ansonsten denkt die Kirche langfristig; also in hunderten von Jahren. Daher verkaufen die nicht den Goldesel für die nächsten Generationen. Ein Verkauf ist eher selten, aber nicht unwahrscheinlich. Man muss eben fragen. Ich würde niemals eine Erbpachtgrundstück erwerben, bzw. das Haus darauf. Übrigens, fast ganz London steht auf Erbpachtgrundstücken der Fam. Kensington.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#35
|
||||
|
||||
![]()
So habe grad die Besichtigung hinter mich .
Erster Satz ![]() Da war bei mir schon alles gelaufen. Am Haus muss viel gemacht werden aber genau sowas suchen wir . Ist echt toll das Haus ,aber ohne Grundstück viel viel viel zu teuer. Ich fand es persönlich auch schon komisch ne Besichtigung anzufangen wenn andere leute noch da sind die sich auch das Haus anschauen. Der nächste Punkt war das die Maklerin über die Besitzer nicht grad schön gesprochen hat.(Die waren auch anwesend und saßen in meinen Augen traurig auf dem Sofa.)(beide ca 80) und dann sagte sie ![]() Bei der Maklerin werde ich kein Haus kaufen. Da sind wir uns beide einig. Schade Danke an euch alle schonmal für die Informationen und Unterstüzung!
__________________
Schöne Grüße Rob ![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Zahlst du auch brav Kirchensteuer???? Solltest du bei irgendeiner Konkurenz beten
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Für mich hat es sich alleine schon von der Maklerin erledigt.
So über Menschen und seine Kunden vor anderen zu reden ist in meinen Augen nicht vertretbar. Schade das ich die Leute nicht vorher Privat kennengelernt habe. Werde aber trotzdem nochmal bei den zuständigen behörden nachfragen wegen dem Grundstück . Jetzt ist mein Intresse geweckt.
__________________
Schöne Grüße Rob ![]() ![]() ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Daß "die Kirche" nie Grund verkauft, stimmt nicht.
Es hängt davon ab, wer in der Kirche der Eigentümer ist. Es gibt kirchliche Gruppen (z.B. diakonische Werke), die verkaufen Grund grundsätzlich, wenn sie ihn bekamen (meist aus Erbschaften). Andere (z.B. kirchliche Versorgungswerke = Pensionsfonds) halten Grundstücke, wo es irgend geht. Manchmal (z.B. örtliche Gemeinden) hängt es vom Finanzbedarf ab und es wird z.B. verkauft, wenn ein Gemeindezentrum um- oder neugebaut werden soll. Versuche herauszubekommen, wem in der Kirche der Grund gehört. Das steht leider nicht immer im Grundbuch. Der örtliche Pfarrer wäre ein guter erster Ansprechpartner. Evt. gibt auch der bestehende Erbpachtvertrag einen Hinweis. Dann kannst Du weiter nach Informationen suchen, ob ein Kaufangebot nicht doch aussichtsreich ist. Die Maklerin wird Dir da nicht helfen. Sie hat sich ja schon auf einen Standpunkt festgelegt. Der muß nicht stimmen.
__________________
Beste Grüße John |
![]() |
|
|