boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.06.2011, 19:59
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, erst probiere ich es mit der Batterie, wenn das nicht hilft muss ein neuer her.
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.06.2011, 20:32
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Wenn du morgen die Batterie geladen hast und startest beobachte mal die anderen Verbraucher (Radio, Licht), wenn die beim Starten in die Knie gehen sollte die Batterie 'nen Knacks haben. Mir gibt das zu denken, dass er erst kommt und dann keine Kraft mehr hat - dann reicht es auch nicht mehr für die Zündung.

Und einen Anlasser kann man überholen, wenn er nicht total abgehimmelt ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.06.2011, 20:43
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Wenn du morgen die Batterie geladen hast und startest beobachte mal die anderen Verbraucher (Radio, Licht), wenn die beim Starten in die Knie gehen sollte die Batterie 'nen Knacks haben. Mir gibt das zu denken, dass er erst kommt und dann keine Kraft mehr hat - dann reicht es auch nicht mehr für die Zündung.

Und einen Anlasser kann man überholen, wenn er nicht total abgehimmelt ist.
Ja ich gucke

Aber der anlasser hing ja auf jeden Fall weil er nur klackte, auch wenn der anlasset
Kurz drehte und ich dann ein zweites mal starten wollte, drehte er nicht mehr sondern klackte wieder nur.

Problem ist das ich am Sonntag das Boot aus dem Wasser holen muss
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.06.2011, 20:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Wenn Du das nächstemal startest fühl mal alle Metallteile ab ob da zb. das Gasgestänge oder ein anderes Teil welches den Motor zusätzlich mit der Masse verbindet heiß wird.
Es könnte ein Massefehler sein der sich über die Standzeit besonders bei im Salzwasser betriebenen Booten langsam durch Korrosion an den Kabelverbindungen bildet.
Auch die verpressten Kabelschuhe können im Bereich wo das Kabel im Schuh sitzt gammeln.
Lege mal zusätzlich ein Starthilfekabel an einer Blanken Stelle vom Anlasser zum Minuspol der Batterie.
Wenn er jetzt ordentlich dreht stimmt etwas mit der Masseverbindung nicht.
Das Pluskabel auch mal brücken.
Aber mach keinen "kurzen " und schau was Du tust.
niemals + und- verwechseln.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.06.2011, 20:59
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wenn Du das nächstemal startest fühl mal alle Metallteile ab ob da zb. das Gasgestänge oder ein anderes Teil welches den Motor zusätzlich mit der Masse verbindet heiß wird.
Es könnte ein Massefehler sein der sich über die Standzeit besonders bei im Salzwasser betriebenen Booten langsam durch Korrosion an den Kabelverbindungen bildet.
Auch die verpressten Kabelschuhe können im Bereich wo das Kabel im Schuh sitzt gammeln.
Lege mal zusätzlich ein Starthilfekabel an einer Blanken Stelle vom Anlasser zum Minuspol der Batterie.
Wenn er jetzt ordentlich dreht stimmt etwas mit der Masseverbindung nicht.
Das Pluskabel auch mal brücken.
Aber mach keinen "kurzen " und schau was Du tust.
niemals + und- verwechseln.
Wird das Metall dann sofort heiß ?

Weil eine Schraube wo ein Kabel an den Anlasser geht war sehr heiß. Aber ich bin davor auch noch gefahren.

So ein Masseproblem, kann das innerhalb von einer 1'std kommen?
__________________
Viele Grüße Mirco!!!

Geändert von mircov (02.06.2011 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.06.2011, 21:20
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Wenn der Anlasser beim letzten starten noch den Motor gedreht hat kann es beim nächsten starten schon nichtmehr funktionieren weil durch den Wiederstand und die Hitzeentwiklung an der unkorekten Masseverbindung
dafür sorgen das der Kontakt immer weniger wird.
dreh die Schraube mal raus und reinige die Kontaktflächen.
bringt das nichts versuch das mit dem Starterkabel als Brücke . (könnte ja noch die Verbindung Kabelschuh Kabel sein)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.06.2011, 21:35
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mircov Beitrag anzeigen
So ein Masseproblem, kann das innerhalb von einer 1'std kommen?
Ja das geht schnell. Um einen schnelltest als leie durchzuführen brauchst Du eine zweite Batterie (von Deinem Auto vielleicht?) und Starthilfe Kabeln.

Kabeln an die Autobatterie Minuskabel an Anlassergehäuse und Plus an Magnetschalter (rundes Teil am Anlasser wo Rotes Kabel+ anklemmen,daneben ist noch ein dünes Kabel das du mit dem Pluskabel überbrücken mußt.Dann muss der Anlasser durchdrehen,ist das nicht der Fall Anlasser ersetzen oder prüfen lassen! Eine Graphik von einem Kollegen würde Dir eventuel auch weiterhelfen.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.06.2011, 21:43
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Ja das geht schnell. Um einen schnelltest als leie durchzuführen brauchst Du eine zweite Batterie (von Deinem Auto vielleicht?) und Starthilfe Kabeln.

Kabeln an die Autobatterie Minuskabel an Anlassergehäuse und Plus an Magnetschalter (rundes Teil am Anlasser wo Rotes Kabel+ anklemmen,daneben ist noch ein dünes Kabel das du mit dem Pluskabel überbrücken mußt.Dann muss der Anlasser durchdrehen,ist das nicht der Fall Anlasser ersetzen oder prüfen lassen! Eine Graphik von einem Kollegen würde Dir eventuel auch weiterhelfen.


Also nochmal zusammengefasst:

Ich brauche 2 Batterien und zwei überbrückungskabel, dann schließe ich das minuskabel an das Gehäuse und plus an das rote Kabel,'dann von der zweiten Batterie auch wieder das minus an Gehäuse und das plus an das grüne Kabel.

Dann sollte der Anlasser immer drehen, um zu schauen ob er dreht. Wenn ja alle Leitung zum Anlasser überprüfen und Anschlüsse reinigen.


Richtig so.
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.06.2011, 22:00
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mircov Beitrag anzeigen
Also nochmal zusammengefasst:

Ich brauche 2 Batterien und zwei überbrückungskabel, dann schließe ich das minuskabel an das Gehäuse und plus an das rote Kabel,'dann von der zweiten Batterie auch wieder das minus an Gehäuse und das plus an das grüne Kabel.

Dann sollte der Anlasser immer drehen, um zu schauen ob er dreht. Wenn ja alle Leitung zum Anlasser überprüfen und Anschlüsse reinigen.


Richtig so.
Nein nicht ganz aber ich versuchs mit Bild oder Graphik es zu erklären,dauert aber..
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.06.2011, 22:07
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

mal einen Vergleich zur veranschaulichung.
Die Masseverbindung (und auch die Pluskabel)
könnte man mit einem Benzinschlauch vergleichen sind die Schläuche abgeknickt kommt wenig oder kein Benzin am anderen Ende an.
Die Kabel sind deine Schläuche und um Fehler zu finden musst Du die evtl. Schwachstellen umgehen. (hier die Kabel und ihre Verbindungen zum Anlasser)
Das machst Du mit den Starthilfekabeln.

Natürlich könnte auch das Anlasserrelais verbrannte Kontakte haben aber alles nach der Reihe überprüfen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.06.2011, 22:20
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	101_1653.jpg
Hits:	123
Größe:	40,2 KB
ID:	288190  
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.06.2011, 22:36
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

coole sache bis hier hin

....erstmal die Batterie probieren, bevor man sich über alles andere Gedanken macht...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.06.2011, 22:52
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.005
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.021 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo

Wieso fällt das keinem auf?

@Weil eine Schraube wo ein Kabel an den Anlasser geht war sehr heiß.

Ich denke mal du hast den Fehler schon gefunden.
Es wird, wenn du Glück hast, nur ein Übergangswiderstand sein.
Klemm mal die Batterie ab und zieh die Muttern an den Kabeln des Anlassers nach.
Aber vorsichtig, sind Kupfermuttern.
Ganz gemein wäre auch eine oxydierte Crimpung, kannst du aber nur ausmessen.

Viel Glück

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.06.2011, 23:05
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Wieso fällt das keinem auf?

@Weil eine Schraube wo ein Kabel an den Anlasser geht war sehr heiß.

Ich denke mal du hast den Fehler schon gefunden.
Es wird, wenn du Glück hast, nur ein Übergangswiderstand sein.
Klemm mal die Batterie ab und zieh die Muttern an den Kabeln des Anlassers nach.
Aber vorsichtig, sind Kupfermuttern.
Ganz gemein wäre auch eine oxydierte Crimpung, kannst du aber nur ausmessen.

Viel Glück

Gruß Mani
Mani hast Du eine Glaskugel
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.06.2011, 06:46
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Bild


Erstmal vielen lieben dank für deine mühe.

Eine Frage habe ich noch, womit soll ich die beiden Kabel Brücken? Schraubendreher?
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.06.2011, 07:04
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mircov Beitrag anzeigen
Erstmal vielen lieben dank für deine mühe.

Eine Frage habe ich noch, womit soll ich die beiden Kabel Brücken? Schraubendreher?
Ja Du kannst den Schraubenzieher auch hin halten.
Verwende wie gesagt diene gute Auto Batterie,damit das Batterie problem erst mal ausgeschlossen ist. Zündung an lassen damit der Motor auch anspringt! Sei vorsichtig noch Plus und Minus nicht zussamenzubringen weil die Funken fliegen!
noch was, prüfe ob dein Lade Kabel von der Lima zur batterie noch dran ist.
Viel Glück
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.06.2011, 07:08
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Aber die Batterie vom Boot muss ja auch angeschlossen sein oder nicht. Und mit der zweiten Batterie gehe ich ja direkt an den Anlasser. Mit Motor anspringen meinst du sicher den Anlasser oder?

Ich probiere es gleich mal aus, werde mich dann melden
__________________
Viele Grüße Mirco!!!

Geändert von mircov (03.06.2011 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.06.2011, 07:27
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mircov Beitrag anzeigen
Aber die Batterie vom Boot muss ja auch angeschlossen sein oder nicht. Und mit der zweiten Batterie gehe ich ja direkt an den Anlasser. Mit Motor anspringen meinst du sicher den Anlasser oder?

Ich probiere es gleich mal aus, werde mich dann melden
Die Batterie von Boot kann angeschlossen bleiben und Motor meine ich den 3,0l Benzin Motor.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.06.2011, 07:55
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hat er ein Voltmeter im Cockpit?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.06.2011, 07:59
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Hat er ein Voltmeter im Cockpit?

Mfg
Manfred
Ja!!!
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.06.2011, 08:05
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Wieso fällt das keinem auf?

@Weil eine Schraube wo ein Kabel an den Anlasser geht war sehr heiß.

Ich denke mal du hast den Fehler schon gefunden.
Es wird, wenn du Glück hast, nur ein Übergangswiderstand sein.
Klemm mal die Batterie ab und zieh die Muttern an den Kabeln des Anlassers nach.
Aber vorsichtig, sind Kupfermuttern.

Gruß Mani
Nicht nur die Muttern, oft auch schon der Stehbolzen des Magnetschalters. Wenn da vorher schon mal einer mit Kraft bei war, ist das Gewinde weg.
Eigene Erfahrung
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.06.2011, 08:31
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

So, eine dritte Batterie probiert. Spannung fällt beim starten ab.
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.06.2011, 08:37
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.842 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hallo Mirco,

wo bist Du denn zur Zeit?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.06.2011, 08:40
Benutzerbild von mircov
mircov mircov ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 157
Boot: REGAL 2100
113 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich bin an der Mosel, bei treis Karden in der nähe!!!
__________________
Viele Grüße Mirco!!!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.06.2011, 08:43
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Dann kann es nur der Anlasser selbst sein.

Wicklungsschluß

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.