![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Die Zeit steht leider nicht still, wir alle werden älter und zum Teil auch vernünftiger. ![]() Es gibt im Mobo Bereich leider keinen Kompromiss zwischen Platz und noch vertretbaren Verbrauch. MfG Michael
__________________
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Welche Restarbeiten hast Du im Kopf?
A) Kosmetische Maßnahmen oder B) eine technische Generalüberholung? Der Unterschied zwischen A und B hängt meistens vom Sanierungsstau ab und findet sich häufig im Kaufpreis wieder; A kann man selbst machen (Macken ausbessern, Polieren, Gelshield, Wartungen, usw.); diese Boote liegen schon im oberen Preisdrittel, B erfordert einen tiefen Griff ins Portemonnaie (neue Segel, Maschine erneuern/überholen, marodes Teakdeck austauschen, usw.), Preisbasis sind die Neupreise! Diese Boote liegen eher im unteren Preisdrittel. Rechenbeispiel: • Boot x wird für € 14.000 angeboten (Bj. 1980, alles uralt, also "Original") ![]() • baugleiches Boot y wird für € 28.000 angeboten (innerhalb der letzten 10 Jahre wurden alle wesentlichen Teile/Komponenten erneuert und verbessert - u. A. 23 PS statt 12 PS, Faltprop statt Festprop, Elektrik, Innenausbau, Segel, Polster, Invest rund € 30.000 + 500 Arbeitsstunden) ![]() Welches ist das bessere Angebot? ![]() Die angebotenen Boote liegen oft irgendwo dazwischen; da gilt es, eine Prognose über die zu erwartenen Kosten für die nächsten Jahre vorzunehmen. Weiteres Beispiel (die Risiko-Abschätzung muß jeder für sich selbst treffen; die sah bei uns aber so aus): In unserem Hafen wurde eine Bianca 111 aus 1985 angeboten. Kaufpreis knapp über 50 T€. Ein schönes und schnelles Schiff: • Erstes Manko: Marodes Teakdeck, Stäbe einzeln auf Sandwichdeck aufgenietet, Pfropfen alle schon verschlissen, Gefahr, dass schon Feuchtigekeit eingedrungen ist. Zusätzlich Sanierungskosten von knapp € 10.000 in den nächsten 2 Jahren! • Zweites Manko: Maschine aus 1985 mit 1-Kreis-Kühlung; da kommen sicherlich weitere rund € 10.000 in den nächsten 2 Jahren hinzu! • Drittes Manko: Uralt-Polster - brrr - rund € 5.000 sofort! => Macht einen "echten" Kaufpreis von rund € 75.000, wenn nicht noch weitere teure Alt-Komponenten ihren Dienst quittieren.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich versteh schon was Du mir sagen willst. Es muss einfach passen, es geht nicht unbedingt nur um den Preis, es geht auch um's Gefühl(Herz ![]() In ein altes GFK Boot ohne Linie und ohne Charme würde ich bestimmt kein Geld versenken. In einen zeitlosen Klassiker schon. Das Paket muss einfach stimmen. Ich brauche auch nicht unbedingt heute oder morgen ein Boot, ich muss damit auch nicht nächste Saison im Wasser sein. Ich will es einfach nicht aus den Augen verlieren und wollte mal Meinungen und Vorschläge hören. Dabei kommen manchmal Bootstypen raus die ich noch garnicht kenne und vielleicht eine oder auch zwei Überlegungen wert wären. MfG Michael
__________________
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Michael,
schau mal in Richtung Vindö. Hier ist die Vindö 32 eigentlich genau dein Beuteschema. Allerdings schwanken Zustand und Preis teilweise erheblich......
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Vindö-32-Baustelle ab € 18.000 mit Investitionspotential von € 30.000 (Teak + Maschine + Polster + Segel) - Vindö 32 in perfektem Zustand für € 35.000 ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jo, Vierzigplus,
es geht auch etwas billiger, natürlich nur wenn Du handwerklich ein büschen was los hast. Wenn nämlich:
Eine neue Funke dürfte fällig sein mit düssen ganzen neemodischen Digital und so und ganz wichtig - einen schönen Kartenplotter. Ohne so ein Dings fährt doch keiner mehr zur See. Kostet max anderthalb Riesen incl. Karten. Evtl., wenn Du was Bordelektronik anbetrifft, ein Banause bist, noch einen bis zwei Hunderter für den Fachmann. (Hafenmeister fragen oder Stegnachbarn) Für neue Fallen, Schoten und sonstigen seemännischen Krimskrams veranschlage mal 500,-. So, das sollte für´s Erste genügen. Das sind also etwa 3000,- Euro. Und dann segelst Du Dein Schmuckstück erstmal ein Jahr lang und lernst die ältere Dame ´mal richtig kennen. Dann relativiert sich so einiges - scheinbar wichtiges wird auf einmal unwichtig und umgekehrt. Und dann kannst Du Dich immer noch entscheiden ob sich da eine unendliche Geschichte gekauft hast oder ob Deine Zeit, Dein Können und die Kohlen ausreichen um weiter mit Freude in das Boot zu investieren. Sonst baust Du die Funke und den Plotter wieder aus und verkaufst den Eimer. Die Polster und den anderen Krimskrams sind "ärgerliches Geld", wie die Norddeutschen seggen, das wirst Du verschmerzen (müssen). Na? Wat meenst? Gruß Rolf Übrigens: gerade eben kapiere ich auch was eine Einbaumschiene ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nie von Nachteil wenn man keine zwei linken Hände hat. Bei einem Hobby wie segeln, ist dass sogar notwendig, wenn mann noch nicht die 2.Million (Hähh) voll hat.
Einbaumschiene ist gut wenn der Jockel mal den Geist aufgibt! Kann man den schön übern Schlick rutschen. (Schlickrutscher) Gruss Andreas
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Außer für Segel und Polster wüsste ich nichts am Boot wozu ich eine Werkstatt in Anspruch nehmen müsste. Naja, bei Elektrik müsste ein Kumpel mit rann. ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist schon ein bisschen hoch angesetzt ![]() Maschine mit Welle, Getriebe und Prob für eine 32er: max. 8500,- Euronen eingebaut.... Polster irgendwo 2000,- Euro Segel (32m²) rund 3000,- Euro und das Teakdeck kann meistens teilsaniert werden - wenn überhaupt. Wobei 35.000 Euro für eine Vindö 32 - auch im sehr guten Zustand - einfach ein "Traumpreis" ist und es auch bleiben wird. Wir reden hier über immerhin 30 JAhre alte Boote und unter 30 Fuß...
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Binnen ist eine Verbrauch zwischen 2l/Std. und 5l/Std. sehr wohl zu erzielen. Buten wohl je nach Welle und Wind eher ab 5l/Std.. (Boote zwischen 8m und 10m bei einer Verdrängung zwischen 3t und 5t). Bei einem Segelboot ist der Wind nicht umsonst (Frei nach einem Buchtitel ![]() - Stehendes und laufendes Gut sind mitunter gewaltige Kostenfaktoren, ganz besonders bei einer Slupgetakelten Yacht. - Ist der Mast verstagt (wie auch immer) so müssen höhere Kräfte vom Schiff (den Verbänden über Püttinge etc.) abgefangen werden. - Winschen sind in der Werksauslegung oft eine Nummer zu klein - Bedienung einhand bedarf ebenfalls einiger Änderungen am Boot, da diese werksseitig nicht vorgesehen sind. - Schlagendes Tuch impliziert erhöhten Verschleiß (Nähte, Achterliek). Bei slupgetakelten sind besonders die Vorsegel betroffen, das Hauptsegel dagegen wird oft über Latten stabilisiert. - Rollsegel (Genua oder Fock) altern auch bei Nichtgebrauch. Die UV-Strahlung wird meist über einen Schutzstreifen abgefangen. Dieser bleicht aus und die Nähte werden spröde. Neuere Modelle der Rolleinrichtungen hingegen sind hinreichend beständig,so dass kein nennenswerter Unterschied zu Stagreitersegeln zu bestehen scheint. Das soll nicht zum MoBo-fahren verleiten!!! Eher im Gegenteil. Aber etwas mit dem Thema befassen wäre gut. Billiger ist Segeln nicht automatisch, es sei denn, man berechnet den Verschleiß nicht. Na denn Mast und Schotbruch Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (21.06.2011 um 21:07 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Vielleicht hätte ich sagen sollen das ich vor der ''Mobozeit'' schon ca.15 Jahre gesegelt binn ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hast du dir doch eh schon die Antwort gegeben! ![]() ![]() ist ein schönes, schnelles Boot - familientauglich und das gibt es auch mit "Einbaumschiene" (das wirst du so schnell nicht mehr los werden ![]() Noch etwas Micha, du solltest dir selbst ehrlich etwas beantworten: - ich will A) ein Schiff/ Boot zum Bootfahren/Segeln und evt. ein wenig Basteln, oder - ich will B) ein Schiff/Boot zum Basteln/Bauen und evtl. ab und zum Bootfahren. Ich weiß, dass das jetzt hart klingt und sicherlich einigen Aufruhr in der Comunity verursachen wird. Aber es ist so! A) wäre in diesem Fall der 30er Schärenkreuzer (Traumboot) B) wäre die RJ 85 (schönes Schiff) LG Peter p.s. ich weiss, wovon ich spreche, - leider ![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Sagen wir es mal so, hätte ich keine Famielie würde ich auf alle Fälle eins von beiden kaufen.Eher den 30'er. Nun muss ich versuchen einen Weg zu finden beides unter einen Hut zu bekommen. MfG Michael
__________________
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
http://www.hallum.com/page1.html
Ich will auch ne Luffe (allerdings würde mich meine Frau dafür verlassen).
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Musst Du jetzt in Wunden bohrer ! ![]() ![]() ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael!
Meine Frau hat mir mal gesagt: "Samma, denkst Du dann renn ich mit nem acht Monate alten Kind übers Vordeck, oder was?" (Lautstärke leicht über "Zimmer") Anlass: ich: "Schatz, bevor ich diesen hochbezahlten Job verlasse lassen wirs nomma krachen!" Sie: "Wie jetzt?" Ich: "Juhu, wir mieten uns ein Segelboot!" Naja; unterm Strich fahren wir jetzt "Hausboot". Aber ... ich bin dabei, meine Frau von den viiieeelen Vorzügen eines Motorseglers zu erzählen.
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) Geändert von Micha° (22.06.2011 um 20:25 Uhr) Grund: z |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zum Glück redet mir da meine Frau nicht rein, so lange wie ich den Kopf angeschaltet lasse ! MfG Michael
__________________
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Da wäre so ein Kandidat ![]() Leider keine Bilder von drinnen ![]() http://cgi.ebay.de/Ivarsson-Scharenk...75147647024664 (PaidLink) Was sagt Ihr dazu ? Überführung über See möglich ? MfG Michael
__________________
![]() Geändert von michav8 (27.06.2011 um 00:24 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Schäre aus den 40igern = Eigenschaften/Komfort aus den 40igern!
Wenn das Boot schwimmt, kann man es über See überführen. ![]() Wenn es unterwegs nicht mehr schwimmt, sind eine gute Versicherung + Rettungsinsel von Vorteil. ![]() Nach rund 2.000 Arbeitsstunden und € 20.000 kommt ein tolles Schmuckstück heraus (grobe Schätzung). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Habe den Eigner mal zu gemail't, irgendwas werheimlicht er. Es kommen nur sehr sperlich Infos und weitere Bilder gibt es auch nicht. Das einzige was ich noch erfahren konnte das die schwarzen Stellen auf den obersten Planken wohl keine Schatten sind ![]() Leider zum anschauen die Zeit zu knapp und nicht gerade um die Ecke. Ich werd wohl die Finger davon lassen, ansonsten schöner Bootstyp. Hat hier eigentlich jemand Erfahrungen mit schwedeischen '' Kostern'' ??? MfG Michael
__________________
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Also,
nen Schärenkreuzer ist das definitiv nicht. Es hat, auch wenn die Maße nicht hinhauen, eher ähnlichkeit mit nem Folkeboot, nicht nur der Klinkerbeplankung wegen. Komfort aus den 40ern würde mich nu nicht abschrecken, wenn das Boot denn in Schuß und hinreichend dicht ist. Der schwarz verfärbte Scheergang würde micr nicht gefallen - da würde ich eine sinnige Erklärung des Eigners und Detailbilder wollen, bevor ichmich auf die Reise mache. Liegt ja nicht grad um die Ecke. WENN es dazu eine jute Erklärung gäbe würde mir das Boot gefallen. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zitat:
![]() Antwort Zitat:
Ich wüsste bloß gerne ob ich mit einem ,,Neubau'' oder mit einer '' Restauration'' rechnen muss. Gefallen tuht es mir auch, aber der Bauch sagt nein ! MfG Michael
__________________
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
hier das schwedische schiff
http://www.sailguide.com/batmarknad/info.php?id=1312 |
![]() |
|
|