![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Seit fast 10 Jahren hier im Forum und das erste mal in dieser Rubrik ! ![]() Folgende Frage beschäftigt mich. Welcher Segler wäre wohl der ideale für ,,mich'' ? Ein paar Infos. Ich möchte ein Boot welches sportlich aussieht, schnell ist, aberauch familientauglich. Ich stehe auf Holz oder Kombination Holz/GFK, Stahl kommt nicht in Frage. Es kommen nur Boote mit Einbaumschiene in Frage, AB's versauen nur die Optik.Ich finde Boote wie z.B. 30'er Schärenkreuzer ![]() Was würdet Ihr mir empfehlen MfG Michael PS.der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, es sollte bezahlbar bleiben. Ich habe keine Scheu vor Arbeit oder Restarbeit.
__________________
![]() Geändert von michav8 (14.06.2011 um 00:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...hat schon etwas gedauert bis mir klar war was eine Einbaumschiene ist -
![]() Gib doch mal 'H-boot' bei google.de-bilder ein.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Finde ich nicht schlecht, könnte aber ruhig etwas größer sein. MfG Michael
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
mein traumboot ist eine luffe
![]() was sind denn deine max werte. incl tiefgang? und cash |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Tja' wenn ich das schon wüsste ! ![]() Länge mind. 8 Meter Tiefgang um die 1,50 MfG Michael
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin
Luffe wurde schon genannt,für scheerenkreuzer-fans kommt die Luffe37 in die erste wahl,ist schnell,schmal,hat einbaudiesel,einigermassen familienfreundlich,platzangebot wie auf einem9meter segelboot,ist von zwei geübten seglern auf touren zu beherschen ist eine GFK-sandwichlaminatkonstroktion oft mit teakdeck ausgeliefert. gruss hein
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
marieholm 261 ?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Optisch wäre das meine Welt ! Preislich ![]() (Ich habe gerade ein Haus gebaut) Was hatt sowas mal neu gekostet ? MfG Michael
__________________
![]() Geändert von michav8 (14.06.2011 um 20:20 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was würde sowas heute neu kosten? damals waren die kosten einfach anders. aber gute luffe´s bekommt man schon ab 40k |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mit Restarbeiten:
http://www.rettetdieklassiker.de/rettet-die-klassiker/ Wirklich schön und schnell und aus Holz: Die Meter und m² Klassen. Eine 50 m² (am besten von A+R) ist auch heute noch ein Boot, das kaum zu schlagen ist, absolute Segelmaschinen. http://www.yachtworld.com/boats/1938...United-Kingdom Die 30 m² sind auch nicht ohne. Die Dänen haben nette und schnelle Rennspitzgatter gebaut. Van de Stadt hat mal eine 35 ft Yacht entworfen, Stahlrumpf und Holzaufbau. Hübsch, geräumig und nicht langsam. Sommerfeld hat auch nette Boote gebaut, formverleimt. Geändert von Hesti (14.06.2011 um 22:27 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Absolute Traumboote !!! Ich besitze auch den ''Boote in Not-Katalog'' Das Problem ist leider nur, wenn man so ein Projekt fachlich richtig durchziehen will, und viel selber macht,ist man danach geschieden und Pleite. MfG Michael
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
haben wir uns mal ein oder zwei 30'er angeschaut. Nach den damaligen Verkaufswilligen zu schließen muß ich leider bestätigen - da ist was dran mit dem geschieden. So schlank und gutaussehend, wie die sind ... Und trotz eingebautem Ofen wollen die Eigner dann nach nur ein paar Wintern runter vom Boot und zurück ins bürgerliche Leben.
Vielleicht doch besser eine Sommerfeld. Von denen wurden einige gebaut, da dürfte sich schon noch etwas Gutes und Bezahlbares finden lassen. Weil die formverleimt sind, ziehen die auch kein Wasser. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
An euren Beiträgen kann ich erkennen, das doch recht viele im Herzen so ein Boot kaufen und Segeln möchten !? Leider sagt die Vernunft und der Kopf ,,Kauf einen Jogurtbecher'' da hasst Du wenig Arbeit und das was alle haben ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na, bei "Rettet die Klassiker" gibt es nichts, was in absehbarer Zeit mit vertretbaren Kosten segelfertig zu machen wäre. Das ist etwas für Leute, die es auf sich nehmen wollen, in jahrelanger Arbeit ein Wrack mit Geschichte wieder zum Leben zu erwecken. Das kann natürlich sehr erfüllend sein, und verdienstvoll ist es allemal. Voraussetzung ist dabei ein voller Geldbeutel und / oder gediegene Bootsbau-Kenntnisse.
WENN es ein Klassiker sein soll, findet sich hier was segelklares (Arbeit steckt trotzdem genug drin) http://fky.org/marktplatz/bootsmarkt.htm Wenn es auch in Plaste sein kann: marieholm261 (wie beschrieben) oder IF-Boot. Gutes berichten kann ich auch über die Hallberg P28 - gibt´s in Vollholz oder in GFK mit Holzaufbauten. Langkieler, weiches Seeverhalten, Wendewinkel bei 110-120 Grad - aber auch noch bei 6bft, Kommod auch bei viel Wind zu segeln. Bei www.klassik-yachtcharter.de könntest Du sowas mal probefahren.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich auch immer; schau mir ein 20 Jahre altes Boot an, dass damals DM 130.000 gekostet hat und biete dem Verkäufer glatt 5.000 Mark an - ist ja immerhin schon 20 Jahre alt.
![]() Die gucken dann immer komisch - verstehe ich auch nicht. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da hasst Du nicht unrecht ! Es kann aber wie gesagt sehr erfüllend sein, wenn man den Platz hat einige Jahre an so einem Boot zu arbeiten.(wenn man Lust hatt und noch ein zweites Boot im Wasser liegt ![]() Das http://fky.org/marktplatz/bootsmarkt.htm ist echt ein guter Tipp !!!! Da könnt ich Stundenlagen schauen. Die Preise sind auch recht Marktgerecht. MfG Michael
__________________
![]() Geändert von michav8 (14.06.2011 um 23:24 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zum basteln habe ich schon was gefunden werde morgen mal anrufen ! http://fky.org/marktplatz/bootsmarkt...ote/herion.htm Dann brauch ich nur noch was zum segeln ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...ich kannte mal einen, dessen Luffe war nach 6 Jahren sein Alptraumboot - Osmose ohne Ende.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Rein strukturell sind gerade die 37er Luffe oft "weichgeseglt"...
Osmose hab ich da eigentlichnicht so im Kopf... Wie ware es ansonsten mit Faurby?
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider schon verkauft ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie wäre denn eine Dehler 31/Duetta 94? Für mich war das Boot das genau passende! Und die Ansprüche waren ähnlich ![]() Nähere Info zum Boot unter http://www.duetta94.com Gebrauchtboote von bis in den üblichen Märkten. Gruß Bernd
__________________
![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt hin und wieder günstigere als die im folgenden Link, dann mit entsprechendem Reparaturstau. Aber du willst ja auch durchaus ein wenig selbst machen: http://www.boatshop24.com/de/segelbo...-dk-26-2943066 Gruß Sunbeamer
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kaufst dir als ex-Eigner eines 23`Gleitmobos doch eh nie einen Segler, trotzdem bekommst Du etliche Vorschläge , es sind die Traum- und/oder Idealboote der User. Es gibt Fragen, die brauchen nicht beantwortet werden. Nach deinem Profil und deinem "Lastenheft" gibt es für dich kein ideales Segelboot. Bleibe lieber bei `ner Motorquatze. Nicht traurig, aber um so wahrer. Bilch Geändert von Bilch (19.06.2011 um 23:37 Uhr) |
![]() |
|
|