![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
hallo erik,
ich denke du meinst diese kollegen hier ![]() also ab gehen sie doch recht einfach. hochdruckstrahler oder scharben. mich würde interessieren wie sie weg bleiben. erspart taucheinsätze. welle, prop und wassereinlässe sind bei mir betroffen. sogar die flaps, trotz antifouling. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte bzgl. der Oxalsäure noch was einbringen.
Holt euch das Pulver in der Bucht oder beim Imkereibedarf (die Bieneneddis brauchen das auch). In der Apotheke viel zu teuer, weil die nr medizinisch reine Säure verkaufen. Und noch eine Anwendung welche mir viel viel geld gespart hat. Ich habe beim Hausbau meine Terasse aus Holz gefertigt. Als Seitliche Abgrenzung hab ich eine Gabione hingestellt. Diese musste ich zurecht flexen. Der Schleifstaub ist auch auf die neue Holzterasse gefallen. Am nächsten Tag war das nagelneue Holz komplett geschwärzt von dem Schleifstaub ![]() ![]() Nach langer Internetrecherche hieß es: Oxalsäure! Und unglaublich: Das Zeug macht das Holz wie neu ![]() Sämtliche schwarzen Verfärbungen waren alle weg, wie von Zauberhand! Nur zur Info!
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
erik wird uns wohl noch sagen was er meinte.
algen? ok, nu war ich in bio nicht so oft da und hab bei anwesenheit auch nicht so gut aufgepasst aber algen sind das für mich nicht. zumal aus den röhren dunkle würmer raus winken. lasse mich aber gerne eines besseren belehren! http://www.biopix-foto.de/dreikantwu...oto-33988.aspx http://de.wikipedia.org/wiki/Kalkröhrenwürmer |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte auch noch meine Methode mit einbringen:
Ich kaufe mir in Kroatien immer 2Flaschen Kieselsäure. Einsprühen kurz warten und noch mit dem Dampfstrahler drüber. Fertig ![]() Sogar als ich mal eine Saison in einem Hafen an der Donau lag (und das ohne Anti-Fouling), war die Reinigung mit Kieselsäure eher als Kleinigkeit zu betrachten ![]() Gruß Andreas |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag:
1 Flasche (1 Liter) kostet 1euro Gruß Andreas |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Wenn ich mein Boot mit Oxalsäure behandle und die Säure läuft runter auf das AF, macht das dem AF was aus?
__________________
![]() ![]() „Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.“ Peter Ustinov ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Wenn ich mein Boot mit Oxalsäure behandle und die Säure läuft runter auf das AF, macht das dem AF was aus?
__________________
![]() ![]() „Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.“ Peter Ustinov ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kuno,
ich habe hart AF ( VC Offshore ) drauf, da passiert nichts auch wenn ich es länger einwirken lasse.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
hier ein Tip: Ich mische immer 0,5 Liter Maritimo Power Cleaner (Spezialreiniger der neuesten Generation für den gesamten Marinebereich. Entfernt Algen, ölige, fettige oder rußige Verschmutzungen und ist auch für die Reinigung von Schlauchbooten bestens geeignet. Kenner verwenden den Marine Power Cleaner auch im Haushalt und benötigen sonst keinen anderen Reiniger mehr (nicht auf Marmor). Phosphatfrei, materialschonend, frei von Lösungsmitteln. Extrem ergiebig. Für normale Reinigungsarbeiten 20-fach verdünnbar.) 0,5 Liter Yachticon Algen und Muschelentferner (Entfernt Algen, Muscheln, Pocken, Rost und andere Ablagerungen am Unterwasserschiff, Z-Antrieb, Sail-Drive und Außenborder. Einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen.) 0,5 Liter Rabbasol H 4, Sanitärreiniger (Für die Reinigung von Waschkauen, Toiletten, Badeanstalten, Fliesen, Unterwasseranstrichen. Frei von Salzsäure. Wirkt antibakteriell. Löst Rost, Urinstein, Kalkschleier.) in einer Weingartenspritze. Dann noch ca. 1 Liter Wasser dazu, das reicht für ein 28 Fuß Boot. Das Boot nach dem Kranen auf die Böcke stellen und dann ran mit der Spritze. Aber aufpassen auf die Augen (Wind beachten). Auf der Haut juckt`s ein wenig - wenn ihr fertig seid, gleich abduschen. Dann Zigarette rauchen oder ein Bierchen trinken (oder besser beides zusammen) und dann abkärchern. Mein Kranbetreiber, der immerhin schon 20 Jahre im Geschäft ist, schüttelt jedesmal ungläubig den Kopf. Das Unterwasserschiff wird jedesmal wieder weiß wie frischgefallener Schnee. Außerdem bildet sich eine Art Schutzschicht, die glänzt. Regenwasser perlt richtig ab. Ich mache das nun bereits 7 Jahre (2-3 mal im Jahr). Gelcoat sieht noch immer aus wie neu. Kostenpunkt für eine Reinigung ca. € 15,-.
__________________
Besser im Schiff zu schlafen als im Schlaf zu schiffen (Konfuzius)
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Frischt oxalsäure auch das verblasste weis vom Boot wieder auf ? Oder wirklich nur für Schmutz und vergilbte Angelegenheiten !
Dann werde ich vorsichtig mit einem Schwamm den Rumpf einreiben damit nichts auf den Alutrailer tropft... |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur um Verschmutzungen - also nicht um Muscheln, Seepocken oder sonstiges Zeug - geht, kann ich nur "Biofix" empfehlen. Einfach mal,gurgeln...
Bitte nicht mit Biofix. Das Zeug wirkt wirklich. Gruß Gerd |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Greift das Zeig die Aufkleber oder Gummi oder Sikaflex an ????!
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Je nach AF gibt es dort wo die Oxalsäure drauf gekommen ist helle Flecken/Streifen
__________________
Viele Grüße Thomas |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Und wie sieht es mit den aufklebern aus ?
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine Frau? Für nen quicki reicht die Zeit!
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Aber die Versigelung nicht vergessen!
Normalerweise nimmt man von metasco.de folgende Produkte: Reiniger: Metax BS1 -> am Besten mit Maschine und den weißen Superpads von Metasco nur wenn das nicht ausreicht bzw. bei völlig ausgeblichenem Gelcoat nimmt man Oxalsäure (Mischungsverhältnis steht in der mitgelieferten Anleitung) Für die Entfernung von Öl, Ruß, Fett, usw. nimmt man Metax FT Versiegelung: Certonal (ich habe es von Hand gemacht, da mit der Maschine zu viel durch die Luft fliegt) Anbei ein Vorher-Nachhervergleich von meiner alten Marex Ach, es gibt auch einige "Poliertrööts" hier im ![]() Hier noch ein Beispiel der Metasco-Produkte aus dem BF: http://www.boote-forum.de/showthread...certonal+metax
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (20.04.2013 um 09:19 Uhr) Grund: Polierthemen-LINKs hinzugefügt
|
![]() |
|
|