![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Moin,
bisher hab ich noch kein Antifouling. Ist immer ne heftige Plackerei den Bootsrumpf nach einigen Wochen im Wasser von Algen all dem anderen Zeugs zu reinigen. Habt Ihr eine besondere Empfehlung für ein gutes Reinigungsmittel ? Gruß, Horst Man sieht sich auf Rab.
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Am Rumpf habe ich Antifouling, aber am Z hängt das zeug bei mir au wie ab. Nach dem Hochdruckreinigen lassen sich die Kalkverkrustungen recht gut mit Essigessenz reinigen. Mach ich au bei den kalkflecken im Überwasserbereich vor dem Polieren, geht dann einwandfrei. Mehr kann ich leider nicht helfen Gruß |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... würde mich auch sehr interessieren da ich mit m Kollegen vor der Selbe stehe.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Marlon ------------------------------------------------------------------- Bayliner 245 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...ein Bekannter schwört auf Schlammkreide. Wenn es auf einen Tag nicht ankommt, frage ich morgen mal kurz bei einem Geschäftspartner an, der mir kürzlich für die Bootsreinigung ein angebliches Superzeug angeboten hat. Sofern es nachweislich die Eigenschaften hat, stell ich es morgen kurz ein.
Also bis dann, Bernhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oxalsäure - Nach einigen Jahren im Wasser ohne AF kann ich sagen, es gibt nichts Besseres!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Oxalsäure...klingt nach Ganzkörperanzug und Atemmaske;). Wie ist denn die Verarbeitung so und wo gibt´s das Zeug?
Gruß Bernhard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bemüh' mal die Suchfunktion.
Gummihandschuhe reichen absolut. So schlimm ist das Zeug auch nicht.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Bootskollege, nach meiner ersten Sasion mit der Bayliner 652 kann ich dir zu diesem Produkt von Yachticon raten. http://www.yachticon.de/Boots-Reinig...0-ml::302.html Meine Bayliner lag ca. 4 Monate im Ijseelmeer. Nach einer ersten Reinigung mit den Hochdruckreiniger, habe ich den Rumpf damit eingsprüht. Nach einer kurzen Einwirkzeit. Habe ich den Rumpf mit einer Autowaschbürste leicht abgerieben und danach mit dem Hochdruckreiniger nach gespült. Sauber..... Der Zeitaufwand war ca. 45min mit 2 Mann. Nach der langen Liegezeit finde ich den Aufwand OK. Das Foto zeig mein Boot direkt nach der Reinigung. Leider habe ich kein Foto von vorher. Aber es war komplett mit Algen zu. Am nächsten WE werde ich den 2K Lack aufbringen. Mal sehen was das noch bringt.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
ich schwöre auf das Zeugs hier: http://www.svb.de/farben+bootspflege...l+cleaner.html Das muß direkt aus der Hölle kommen... Rumpf naß machen, mit einer Sprühflasche einsprühen, Zigarette rauchen, abspülen, fertig! Gruß Gunter |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sehe ich genau so . Ich habe mein Boot 8-9 Monate im Jahr im Wasser liegen , mit Oxalsäure war die Reinigung ein Kinderspiel. Alleine schon beim einsprühen lief der Dreck so runter . Gruß Udo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Denke in den genannten Reinigern (Yachticon und Hull-Cleaner) wird auch Oxalsäure drin sein...... Der Name des Produkts ist nur netter, dafür ist es dann aber auch teurer
![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal die Suchfunktion hier im BF bemüht und bin unweigerlich hierauf gestoßen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=2753 Das müßte dann wohl das Zeugs hier sein: http://www.metasco.de/shop/xtcommerc...edihydrat.html
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
könnte bitte jemand mal eine Bezugsquelle nennen für die Oxalsäure?? Würde ich gerne mal probieren. Danke !! Ups, das war Gedankenübertragung, danke GunKraus
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was du kaufst ist alles verdünnt, nimm Oxalsäure oder Zementschleierentferner, alles andere ist rumgestümper.
__________________
Grüße Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bestelle bei ebay , kostet da um 6 Euro das Kilo ![]() Hatte bei uns in der Aptheke gefragt , die wollten für Kilo 40 Euro ![]() Gruß Udo |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann man das eigentlich auch bedenkenlos für Stahlboote anwenden?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
also den Trailer greift das Zeug an , der bekommt hässliche Flecken. Messing bekommt man super glänzend damit. Mit Oxalsäure soll man Eisen entrosten können , ich gehe mal davon aus das es Stahl dann nicht angreift. Gruß Udo |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Udo: das gibt es beim eBär als Pulver. Wieviel löst man denn da auf einen Liter auf?
Gruß Gunter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mehr als 10% geht nicht, dann löst sich das Pulver auch nicht mehr auf.
Also max. 100g auf 1Liter.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich nehme das Oxalsäurepulver immer unverdünnt auf nen feuchten Schwamm und wische das Boot in den verschmutzten Bereichen über, so verhindere ich das der Trailer damit eingesprüht wird und beim absprühen mit dem Hochdruckreiniger ist die Einwirkzeit auf dem Trailer zu kurz
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() Geändert von Stephan123 (28.03.2012 um 17:37 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich nehme immer 5 Esslöffel auf 1 Liter Wasser. Ganz wichtig ist das du das Pulver in warmes Wasser gibst , löst sich viel besser auf. Gruß Udo |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also, mein Boot liegt auch von April bis Oktober im Wasser. Wenn´s raus kommt, runter vom Trailer und auf Böcke setzen. Zuerst mit dem Kärcher abspritzen, gesättigte Lösung aus Oxalsäure und warmem Wasser mit einer Handspritze auftragen, einwirken lassen, abspülen. Ohne scheuern, blitz-blank. Nachbehandlung mit Politur.
__________________
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Gott schuf den Wind, wir die Segel. Gott schuf die Flaute, wir den Motor. Der ROCCA-SKIPPER Helmut ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Zusatzfrage:
Kann Oxalsäure auch diese ekligen Kalkwürmer wegmachen? ... Also das, was sich im Laufe einer Mittelmeer-Wasserliegersaison an Bälgen, blanken Schrauben und unbehandelten Teilen festsetzt. Sieht eben aus wie ein Wurm aus weissem Kalk. Wie nennt man diese Dinger richtig?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
![]() |
|
|