boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.07.2011, 12:22
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Aber dann hast Du doch alles was du brauchst:

Ich sehe Drehbank, Rundmaterial und Schrauben scheint es auch zu geben ...
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.07.2011, 12:24
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
xxx, die hat er - da kannst Du dir sehr sicher sein

Wenn Du genau wüßtest wie die Lage der einzelnen Punkte und Materialzusammensetzungen am Motor sind würdet Du das Problem wahrscheinlich auch besser/anders beurteilen können.
Wie ich weiter oben bereits ja sagte !!!

Peace
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.07.2011, 16:35
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

2 mal die unc schrauben abgerissen, jetzt wird das schwungrad auf m8 aufgebohrt...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.07.2011, 18:03
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

... Dann reisst das Gewinde raus... Ich glaube der Motor wird als bojenstein enden!


Gruß,
Yannick
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.07.2011, 18:51
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

sind auf dem Polrad irgendwelche Gewindebohrungen drauf ??

Wir hatten vor Jahren an einem Gütenwaggon (Schottenförder/Transportwagen) ne defekte Hydraulikpumpe, diese saß trotz bearbeitung mit den übelsten Mitteln fest wie Sau.

Nach Tagen der Basstelein kam der Dienstälteste Schlosser aus dem Urlaub, schaute sich das Desaster an und lächelte ... er schraubte 2 passende Madenschrauben in die Gewindebohrungen (wichtig war die Position der Schrauben )und die Pumpe rutsche von allein von der Welle.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.07.2011, 19:07
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen
würde ich mich anderen Dingen zuwenden und den Motor wieder mitnehmen - obwohl ...fotos von der "Feldwerkstatt" wären sicher interessant


Schweden - Wald? dann habt ihr nur Angeln dabei oder seid ihr auch bewaffnet ? Ein Schuß mit einer 9,3 x 63 genau auf das Kurbelwellezapfenstümmelchen ...
eine 9,3x63 ist aber selten....9,3x62 oder 9,3x64 sind öfter im Umlauf.....aber wirst du in Schweden nicht finden....da Jagd alles mit 6,5x55

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.07.2011, 19:46
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ahoi/Horrido Matthias,

die Bezeichnung 9,3 x 63 ist etwas aus der Mode, ich weiß
und die 2 1/2" (63,5mm) Hülse wurde gerne Metrisch eingekürzt ... Es gab das mal als K98 Scharfschützengewehr speziell für Schweden - siehe Buch "Die leichten Waffen der Schwedischen Armee"
Aber wir sind hier ja nicht im Wiederladekurs

@Bastel Wasti,

weiter oben gibt es ein Foto der Schwungscheibe ...
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.07.2011, 19:53
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Das entspannt aber die Sache etwas....:wink
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.07.2011, 20:22
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Thema war das lösen einer Schwungmasse ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.07.2011, 20:38
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

hast ja Recht
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.07.2011, 20:48
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
... Dann reisst das Gewinde raus... Ich glaube der Motor wird als bojenstein enden!


Gruß,
Yannick
Thema IST Kabelbefestigung HINTER Schwungscheibe



Du kannst NOTFALLS(!) auch mit nem 3" Kreisschneider 2 oder 3 Löcher in die Scheibe "schneiden" dann kommst Du auch an die Kabel - Scheibe wird leichter ... 1PS mehr (sauber anreissen, dreierteilung ist ja vorhanden, versuch aber herauszufinden wo du durch kannst ohne was zu zerbohren was in dem Rad eingegossen ist (Eisenteile) und JA es geht mit dem Holzfriemelschneider mit WD 40 geschmiert ...

Wennze das nicht ordendlich machst, rappelt das Ding nachher wie SAU !

Aber bevor du da nen Bojenstein draus machst ist das sicher ein Versuch wert und eine REINE FELDINSTANDSETZUNGSMAßNAHME !!!

Klingt bescheuert - weiß ich auch - diesbezüglich habe ich aber schon gute Erfahrungen gemacht!
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.07.2011, 21:22
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen
Thema IST Kabelbefestigung HINTER Schwungscheibe



Du kannst NOTFALLS(!) auch mit nem 3" Kreisschneider 2 oder 3 Löcher in die Scheibe "schneiden" dann kommst Du auch an die Kabel - Scheibe wird leichter ... 1PS mehr (sauber anreissen, dreierteilung ist ja vorhanden, versuch aber herauszufinden wo du durch kannst ohne was zu zerbohren was in dem Rad eingegossen ist (Eisenteile) und JA es geht mit dem Holzfriemelschneider mit WD 40 geschmiert ...

Wennze das nicht ordendlich machst, rappelt das Ding nachher wie SAU !

Aber bevor du da nen Bojenstein draus machst ist das sicher ein Versuch wert und eine REINE FELDINSTANDSETZUNGSMAßNAHME !!!

Klingt bescheuert - weiß ich auch - diesbezüglich habe ich aber schon gute Erfahrungen gemacht!

Ich bin ja auch immer für alternative Bsteleien zu haben aber die Chance das mir das Schwungrad bei 4000 Umin in Form von kleinen UFOs um die Ohren fliegen ist dabei sehr gut gegeben.
Da würde ich dann doch lieber Blumen rein pflanzen.
Oder nach einem gebrauchten Schwungrad suchen und das alte runter flexen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.07.2011, 21:42
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... ich kann nicht mehr mitlesen.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.07.2011, 06:13
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen

@Bastel Wasti,

weiter oben gibt es ein Foto der Schwungscheibe ...

mhm ich habe nen Basstelkeller gefunden .....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.07.2011, 08:20
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard gugscht du hier :-)

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Danke für den tip Andreas. Ohne erwärmen hat es das zwar gerade noch nicht gebracht, aber wir starten gleich nochmal einen versuch. Ich habe gerade auch noch eine schöne Flasche rostlöser gefunden. In wd40 haben wir den flansch ja schon gebadet.

Handyfoto:
http://img.xrmb2.net/images/683498.jpeg

Hilft das, Onkel?

Gruß,
Yannick
Hilft das, Basstel-Bassti

Gruß Heri
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.07.2011, 08:57
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelheri Beitrag anzeigen
Hilft das, Basstel-Bassti

Gruß Heri
war die Löschtaste nicht schnell genug ....habs mittlerweile auch gefunden ...

allerdings ist auf dem Foto nicht allzuviel zu erkennen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.07.2011, 12:06
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Interessante Ideen, das muss man euch ja lassen
Es sind oben erst 3 1/4" unc Gewinde gewesen. Beim abziehen haben sich die schrauben zerlegt. Wir haben dann auf m8 aufgebohrt. Da war dann das Gewinde das schwächste Glied. Wir haben mit einem 1m langen Hebel gedreht, trotzdem ging nichts. Sowas habe ich noch nie erlebt.

http://img.xrmb2.net/images/333890.jpeg
Hier noch mit den unc schrauben.

Gruß,
Yannick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 21.07.2011, 12:09
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.547 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Das ganze kräftig vorspannen und dann nen kräftigen Schlag mit nen nicht zu kleinen Hammer genau senkrecht oben auf die Spannschraube. So habe ich bis jetzt immer jedes Schwunrad oder jede Riemenscheibe gelößt.
Ohne Schäden an der Welle!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.07.2011, 12:15
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das haben wir natürlich auch gemacht - nicht nur einmal ;)

Aber danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 21.07.2011, 12:25
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Selbst wenn es einen "Durchgang" geben würde, der Block ist nicht aus Stahl sondern feinst dünnem ALU. Außerdem ist der nicht plan,
es gibt überall Rundungen. HAPPY SCHROTTING

Mfg
Manfred
Keine Ahnung warum man sich sowas aufsackt
Ab in die Werkstatt mit dem Klumpen,die lachen darüber.Ist am Ende günstiger und man behält die Nerven.Soll ja solche Leute geben,die das können und dafür bezahlt werden
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.07.2011, 12:28
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Lohnt sich bei der Kiste nicht ;) Mal schauen was wir damit machen...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.07.2011, 12:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

YUPS, mach doch zur Abwechslung mal Urlaub zwischendurch
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 21.07.2011, 15:00
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Interessante Ideen, das muss man euch ja lassen
Es sind oben erst 3 1/4" unc Gewinde gewesen. Beim abziehen haben sich die schrauben zerlegt. Wir haben dann auf m8 aufgebohrt. Da war dann das Gewinde das schwächste Glied. Wir haben mit einem 1m langen Hebel gedreht, trotzdem ging nichts. Sowas habe ich noch nie erlebt.

http://img.xrmb2.net/images/333890.jpeg
Hier noch mit den unc schrauben.

Gruß,
Yannick
Zusätzlich nochmal etwas erwärmen ?
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.07.2011, 15:11
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Servus, hatte vor kurzem das Gleiche Problem mit einem 4 PS Johnson. War erst in der Werkstatt aber die Gewinde im Polrad waren vom Polradabzieher mit den drei Schrauben schneller kaputt als das Polrad ab. Ich hab mir dann das Ding bei E-Bay gekauft: http://cgi.ebay.de/160612009396?ru=h...fvi%3D1&_rdc=1 (PaidLink)

Damit hatte ich das Polrad in 2 Minuten unten.

Man muss allerdins vorsichtig sein. Es gibt Leute die Sagen, dass mit dieser Art von Abzieher das Polrad verziehen könnte und nicht mehr rund läuft. Bei mir lief es glatt.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 21.07.2011, 15:19
Benutzerbild von onkelheri
onkelheri onkelheri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Adenau
Beiträge: 251
Boot: TITANIC :-)
102 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Warum sind wir alle DA nicht gleich darauf gekommen ...

__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.