![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
![]()
Hallo alle BF'ler zusammen .
Hallo Edi, meine Neugier plagt mich immer noch !!! ![]() ![]() ![]() Bestimmt weitere Leser auch . Was ist nun genau mit dem Ventilator im Bett ? Bitte um Fotos und Beschreibung . Durchlüftung der Kojen, ein wirklich wichtiges Thema . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommi,
upps.......entschuldigung, ich habe deinen Beitrag vom Dezember gelesen,hatte aber keine Bilder vorliegen, da ich in Asien war, und bei meiner Rückkehr im März nicht mehr daran gedacht. ![]() Viel zu schreiben gibt es dazu eigentlich auch nicht. Zwischen dem Tellerlattenrost und Wassertank ist ein Ventilator (Zeitgesteuert) eingebaut. (Der Ventilator ist auf dem Bild nicht sichtbar) Der Luftaustausch erfolgt über die seitlichen Öffnungen am Bett. Viele Grüsse Edi Geändert von nini (09.08.2013 um 00:15 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Na dann alles Gute zur Wasserung und immer die obligatorische Handbreit Wasser unter dem Kiel.
So long der Flip ![]()
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
|
#29
|
||||
![]()
Danke nochmals Edi !
Na, dann dürfte auch sogar ein langer Schlaf in den Tropen möglich sein, ohne dem Schimmel eine Grundlage zu bieten . Sieht wirklich klasse aus, wie auch Dein restliches Schiff !!! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Feines Projekt mit tollem Resultat, Kompliment!
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi
Eine unglaubliche, sehr beeindruckende Leistung. Mein allerhöchster Respekt. Jetzt habe ich nach einem älteren Trööt gesucht, weil ich gerne mehr über den Bau erfahren wollte. Das ist ja ein richtiges Lebenswerk. Leider finde ich jedoch nichts. Wie lange war die Baujzeit? Wieviele Arbeitsstunden? Und nur wenn Du es angeben möchtest (Mitteleinsatz für das Material)?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias
mehr Infos über den Bau findest Du hier http://www.youtube.com/watch?v=4X3Fpc7l-sw www.youtube.com/watch?v=YC4q8vOWHnA Die Bauzeit war 4 Jahre, wobei im Winter immer 3 bis Monate Pause war, also reine Bauzeit 3 Jahre. In Stunden etwa 8000, ohne die abendlichen Stunden vor dem PC für Material besorgungen und sonstigen Abklärungen. Mitteleinsatz............welche Zahlen? die wirklichen, oder die ich meiner Frau vorlege? ![]() Gruss Edi
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Sachen die kann und sollte man nicht in Zahlen ausdrücken.
Mich hat in einer Marina mal jemand gefragt , was kostet den so was ? Habe nur gesagt : 3 Jahre. ![]() mfg. Thomas
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Zum Abschluss des Threads noch ein Bild der schwimmenden NINI.
Die Wasserlinie stimmt noch nicht , Weinflaschen werden das aber noch korrigieren. ![]() Gruss Edi Geändert von nini (22.09.2013 um 22:25 Uhr)
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mir fehlen die Worte!!!
|
![]() |
|
|