boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.01.2012, 09:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
Mach mal einen Feuchtigkeitstest bevor du loslegst!
mache ich täglich und wenn du meine postings genau gelesen hättest würdest du auch wissen wie

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
Laminat besteht im Gegenzug aus MDF!
das ist ja der Hammer wenn das hinbekommst würde ich an deiner Stelle zum Patentamt gehen

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
MDF reagiert sehr schnell auf Feuchtigkeit und wird dir zu Quellen beginnen!
wir reden hier von HDF achja aus MDF sind höherwertige Feuchtraummöbel hergestellt aber das schrieb ich ja schon

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
Es wird innerhalb kürzester Zeit zum Doppelten des Volumens aufquellen!
Es ist einfach nicht für Naßbereiche gemacht!
auch zu dem Volumenzuwachs hatte ich schon was geschrieben, wenn du mir nicht glaubst dann schaue in der EN 13329 nach und diese Norm wird von allen deutschen Herstellern die nicht vorrangig die Baumarktschiene produzieren bei weitem unterschritten
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.01.2012, 09:50
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
Danke für die Blumen
bitte und die Rechnung folgt

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
Das war von mir auch ironisch gemeint .
Wenn es schon ein Material aus dem Wohnbereich sein soll, dann muss man es sich ja nicht unnötig schwer machen

Wenn es so einfach wäre auf ein Standartlaminat eine hochglänzende Oberfläche (die auch noch haltbar ist) zu zaubern, dann müssten nicht spezielle Verfahren entwickelt werden (ELESGO z.B.).

Das Korund wird in einem Arbeitsgang mit dem Melaminharz aufgetragen und es kommt auf die Abriebklasse des Laminats an wieviel Erfolg man beim schleifen hat (je schlechter um so besser ).

So ich halt mich jetzt weiter raus und geh noch ein paar Laminathersteller mit Imprägnat beliefern
auch Ihr (BMK) bettet das Kourund im Ovl ein, sonst wären eure Kunden nur mit Werkzeugwechsel beschäftigt
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.01.2012, 09:57
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
bitte und die Rechnung folgt



auch Ihr (BMK) bettet das Kourund im Ovl ein, sonst wären eure Kunden nur mit Werkzeugwechsel beschäftigt
Eingebettet...eingebunden ... meine ich doch (siehe erstes Posting)

In der Nähe von BMK wohn ich zwar (gut gegoogelt ) ich muss allerdings weiter fahren bis zum Job ...Konkurenz
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.01.2012, 22:21
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

muß ich davon noch was verstehen?

na egal, ich mache die Tests für mich weiter, hab das Musterbrett am Sonntag abend in ein Wasserfass eingelegt und mit einem Stein beschwert damit es nicht nach oben kommt und das lass ich jetzt mal ein paar Tage da drin, heute hab ich nur kurz nachgesehen, keine veränderung, mal sehen wie es am Sonntag aussieht
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.01.2012, 07:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

mit was hat du lackiert ?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.01.2012, 08:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Michi,

ein Bekannten hat seit Jahren Laminat im Boot.

Allerdings hat er die Nassbereich Variante gewählt.

Der Boden ist heute noch 1A.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.01.2012, 08:45
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Ich würde evenuell noch den Unterschied zwischen wasserundurchlässig und dampfundurchlässig machen wollen.
Weil, Feuchtigkeit könnte eventuell doch durch deine Beschichting gehen und im Inneren dann kondensieren.
Besomders beim Wechsel der Themperaturen.
Aber sonst ein guter Lösungsansatz.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.01.2012, 09:24
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo
Ob es Schiffig oder nicht,Hauptsache ihm Gefällts.
Gar nicht Schiffig sind diese Polyester Wohnboote aus der USA,bei manchen hat man den Eindruck man ist auf der Isollierstation,Zwar pflegeleicht aber Kühles Ambiente.
Von der Haltbarkeit her dürfte es auch keine Probleme geben,wichtig ist das,die Schnittstellen gut Versiegelt sind.
Den Hochglanzlack für meine Bedürfnisse,würd ich nicht auftragen,hab es lieber Matt,brauch dann nicht immer die Tatzer wegpolieren.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.01.2012, 09:49
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Hallo Michi,

ein Bekannten hat seit Jahren Laminat im Boot.

Allerdings hat er die Nassbereich Variante gewählt.

Der Boden ist heute noch 1A.
bei den beiden deutschen Herstellern gibt es in der Platte keinen Unterschied, es ist immer die quellgehämmte Platte drin egal was drauf steht

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ich würde evenuell noch den Unterschied zwischen wasserundurchlässig und dampfundurchlässig machen wollen.
Weil, Feuchtigkeit könnte eventuell doch durch deine Beschichting gehen und im Inneren dann kondensieren.
Besomders beim Wechsel der Themperaturen.
Aber sonst ein guter Lösungsansatz.
Grüße

durch die Melaminoberfläche kommt definitiv kein Wasser, dieses wird mittels Dampftest geprüft und unterliegt ebenfalls der EN13329
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.01.2012, 09:55
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
...
durch die Melaminoberfläche kommt definitiv kein Wasser, dieses wird mittels Dampftest geprüft und unterliegt ebenfalls der EN13329
Ich meine ja auch die seitlichen Schnittkanten
Könnte man unter Umständen mit G4 dichtbekommen
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.01.2012, 10:29
Dädalus Dädalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Falkensee
Beiträge: 112
Boot: Kilcruiser 700
73 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,
bevor Ihr euch mit Marco ( Barracuda 75) angelegt, solltet ihr vielleicht mal nachsehen was in seinem Profil unter Beruf eingetragen ist.
Schöne Grüße
Jörg M.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.01.2012, 10:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Nun wurde ja einiges über Laminat geschrieben.
Was ich hier nicht verstehe - warum will der TE Möbel, zweilagig aus Fussbodenlaminat herstellen und diese dann Oberflächenbehandeln?
Wenn ich mich für eine Kunsstoffoberflächen entscheide, warum dann nicht ein geeignetes Plattenmaterial verwenden, aus dem ich dann komplette Einzelteile schneide und das schon die gewünschte Oberfläche hat?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.01.2012, 11:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ich meine ja auch die seitlichen Schnittkanten
Könnte man unter Umständen mit G4 dichtbekommen
Grüße

wenn die Schnittkanten nicht durch z.B. Leisten verdeckt werden und eine flache Struktur gewählt wird würde ich sie auch versiegeln aber einfach mitlackieren reicht.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.01.2012, 11:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Nun wurde ja einiges über Laminat geschrieben.
Was ich hier nicht verstehe - warum will der TE Möbel, zweilagig aus Fussbodenlaminat herstellen und diese dann Oberflächenbehandeln?
Wenn ich mich für eine Kunsstoffoberflächen entscheide, warum dann nicht ein geeignetes Plattenmaterial verwenden, aus dem ich dann komplette Einzelteile schneide und das schon die gewünschte Oberfläche hat?

warum der Michi zwei verwenden möchte ist mir auch noch nicht ganz klar, ich glaube aber es geht ihm um die beidseitige Dekoransicht. Und dieses Dekor wird m.M. nach nur im Fußboden- und Arbeitsplattenbereich verwendet.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.01.2012, 12:18
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
warum der Michi zwei verwenden möchte ist mir auch noch nicht ganz klar, ich glaube aber es geht ihm um die beidseitige Dekoransicht. Und dieses Dekor wird m.M. nach nur im Fußboden- und Arbeitsplattenbereich verwendet.
So etwas zB. meine ich.
http://www.thermopal.com/de/Produkte/Leichtbau

Es gibt auch Platten mit Hartschaumkern, die wiegen dann einen Bruchteil
vom HDF.

Edit: Hab mal den Link geändert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (25.01.2012 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.01.2012, 12:36
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.029
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.779 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
So etwas zB. meine ich.
http://www.thermopal.com/de/Produkte/Leichtbau

Es gibt auch Platten mit Hartschaumkern, die wiegen dann einen Bruchteil
vom HDF.

Edit: Hab mal den Link geändert.
Als Alternative gibts auch den gleichen Plattenaufbau mit einer Mahagonni furniertem Deckschicht.
Diese werden im Haustürenbau bzw Fassadenbau eingesetzt daher Wasserbeständig
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.01.2012, 12:38
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
So etwas zB. meine ich.
http://www.thermopal.com/de/Produkte/Leichtbau

Es gibt auch Platten mit Hartschaumkern, die wiegen dann einen Bruchteil
vom HDF.

Edit: Hab mal den Link geändert.

Die Leichtbauplatten kenne ich, die stellen wir auch her. Ich bin aber der Meinung das Michi sich in das Woodsticks Dekor verliebt hat und das wird wie gesagt m.M. nach nur im Fußboden- und Arbeitsplattenbereich verwendet.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.01.2012, 12:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Die Leichtbauplatten kenne ich, die stellen wir auch her..
Warum weiß ich das nicht?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.01.2012, 12:57
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Warum weiß ich das nicht?

du fragst ja nich


http://www.egger.com/de_AT/Produkte/...z13ycxZ1z13y9j
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.01.2012, 15:28
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
muß ich davon noch was verstehen?

na egal, ich mache die Tests für mich weiter, hab das Musterbrett am Sonntag abend in ein Wasserfass eingelegt und mit einem Stein beschwert damit es nicht nach oben kommt und das lass ich jetzt mal ein paar Tage da drin, heute hab ich nur kurz nachgesehen, keine veränderung, mal sehen wie es am Sonntag aussieht

Langzeiiiitdiffffusion, mein Hase.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.01.2012, 15:29
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Du bist bei Egger??? Na da kann ich ja meine Bestellungen bei dir aufgeben......und natürlich die Preise verhandeln
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.01.2012, 15:30
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
bei den beiden deutschen Herstellern gibt es in der Platte keinen Unterschied, es ist immer die quellgehämmte Platte drin egal was drauf steht




durch die Melaminoberfläche kommt definitiv kein Wasser, dieses wird mittels Dampftest geprüft und unterliegt ebenfalls der EN13329

Und was ist mit den Stößen?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.01.2012, 15:34
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Du bist bei Egger??? Na da kann ich ja meine Bestellungen bei dir aufgeben......und natürlich die Preise verhandeln
Martin hat Preiseverhandeln auch dringend nötig: Er will sich ein Schiff kaufen. fiesgrins
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.01.2012, 15:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.939 Danke in 9.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Du bist bei Egger??? Na da kann ich ja meine Bestellungen bei dir aufgeben......und natürlich die Preise verhandeln
ich nehme keine Bestellungen entgegen, ich kann euch nur beraten was ihr kaufen solltet und wo drauf ihr achten solltet

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Und was ist mit den Stößen?
um die Stöße geht die Diskussion ja nun schon zwei Seiten lang, der Rest ist wasserdicht und dampfdicht

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Martin hat Preiseverhandeln auch dringend nötig: Er will sich ein Schiff kaufen. fiesgrins
wer will sich ein Schiff kaufen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.01.2012, 16:01
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

der der mit dir Preise verhandeln will, der kauft ein neues Boot
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.