![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
5. Erstellen der zweiten Bodenplatte
Hierfür benötigen wir die nächste DIN A3 Platte aus unserem Paket. Zunächst wird das Maß von 16,5 cm auf das Brett übertragen (Bild 1). Da es für ungeübte oft schwierig ist, lange gerade Schnitte mit der Laubsäge durchzuführen, habe ich hier eine andere Methode gewählt. Entlang der Linie wird eine Leiste gelegt, an der wir nun mehrmals mit einem scharfen Cuttermesser entlangziehen (Bild 2). Wichtig: Unbedingt ein altes Brett drunterlegen ! Nach ca. 10 bis 15 Schnitten erhalten wir eine gerade Schnittkante (Bild 3). ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ausser zum fotografieren habe ich immer etwas druntergelegt und gleich wieder sauber gemacht ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Geht gleich los bei mir
![]() Die Leiste hat 40mm - dein Maß hatten die nicht ![]() Bin ca. 6-7€ für alles los geworden ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wow danke für deine sehr sehr gute beschreibung
Der winkel ist ein bisschen daneben ![]() Aber ich seh schon mal was es werden soll ![]() Ich brauch eindeutig mehr Schraubzwingen wollte auch welche mitnehmen aber 6€ für eine ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
VORHER: Kucken, nochmal kucken, nachmessen, kucken, kleben.
Dann wirds. ![]() (Nicht; HINTERHER, Mücke machts Dir ja vor!) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sag bitte Bescheid, wenn du die Seitenteile verleimt hast. Dann müssen wir eventuell am Maß für das 2. Bodenteil etwas ändern.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Geht eigentlich wunderbar voran
![]() evtl. kann ich heute schon diese vorderwand einkleben ![]() wie machst du die Ruder ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Geht wirklich toll voran
![]() ![]() Halt bitte mal dein 2. Bodenteil an die Seitenteile und schau, ob das von der Länge passt. Ich stelle hierzu gleich zwei Bilder ein. Scharniere brauchen wir nicht. Du brauchst nichts mehr kaufen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Keine Scharniere ![]() ![]() ich hab mir doch schon schöne Eloxierte Inbus schrauben raus gesucht ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
6. Einsetzen der zweiten Bodenplatte
Die 2. Bodenplatte wird auf die überstehenden Seitenteile gesetzt. Es darf erst nur eine Seite verleimt werden. Erst wenn die getrocknet ist kommt die nächste Seite. So lässt sich das Ganze besser ausrichten ![]() Am besten geht das ganze mit Beschweren. Hier z.B. mit einem Akkuschrauber. Wichtig: Keine Zwinge verwenden ! Die funktioniert bei Schrägen nicht.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich weiss, es ist traurig für dich, aber du brauchst jetzt wirklich nichts mehr zu kaufen, auch keine eloxierten Dingsbums ![]() Jetzt geht es mit Haushaltsmitteln weiter ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nu ma raus mit der sprache, wie willste die Ruder anlenken oder wie sehen die überhaupt aus bei dir ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Der Überstand ist völlig in Ordnung
![]() Über die Ruder mache ich mir Gedanken, wenn sie an der Reihe sind ![]() Für die Anlenkung reicht aber ein Stück von einer alten Unterhose oder T-Shirt ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Dann kleb ich das gleich mal so ein wie du es hast ![]() was kommt denn dann dran ![]() ![]() z.b Akku halter o.ä. ![]()
__________________
![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Als nächstes kommen Verstrebungen.
Guck mal nach einem alten T-Shirt oder einem ähnlichen Stück Stoff, das du nicht mehr benötigst. Ach ja und eine Schere brauchst du ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber was hast damit vor ![]()
__________________
![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch noch ein altes Laken , war mal ´ne Tischdecke - ginge dies auch ?
Jetzt rattert es ordentlich bei mir oben, wie du das machen willst ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
7. Einbau der ersten Querverstrebung
Damit der Rumpf stabil wird, braucht er Verstrebungen. Die erste sitzt nahe am Bug. Hierfür zeichnen wir uns zunächst zwei Markierungen im Abstand von 2 cm zum Knick zwischen erstem und zweitem Bodenteil (Bild 1). Ein Reststück der Kiefernleiste wird auf die entsprechende Länge angezeichnet und abgesägt (Bild 2) Dann wird die Leiste mit dem Boden und den Seitenteilen verleimt (Bild 3).
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
The other side
Ich mach gleich wenn´s fest ist die verstrebungen ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hast du eigentlich Wunderleim, dass der so schnell trocknet
![]() Auch Ponal Express braucht eine gewisse Zeit zum aushärten. Ich lasse jede Klebestelle etwa 30 Minuten trocknen. Denk dran. Wir haben keine Hektik !!!!! Es soll ordentlich werden. Jede Minute die wir jetzt durch schnelles zusammenkleben gewinnen, verlieren wir beim Schleifen doppelt und dreifach ![]() Ausserdem hatte ich ein paar Stunden Vorsprung ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schleifen da hab ich jetzt schon keine lust drauf ![]() ![]() Ich reibe die Holz stücke vorm zusammen kleben kurz aneinander dann haftet der schon recht gut ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Leim hält aber nur Augenscheinlich. Zum Durchhärten braucht der länger. Also. Mach dir keinen Stress. Das ist kein Wettbewerb wer am schnellsten fertig ist ![]() Ich fände es nämlich richtig klasse, wenn unsere Modellbaukollegen nachher sagen können, das du ein richtig tolles Modell gebaut hast ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
![]() |
|
|