![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Mit Wechslern, statt je Fahrstand ein eigenes Relais, geht das ganze natürlich auch.
Im Ruhezustand ist sind jetzt die Geber mit den Instrumenten des 1. Fahrstands verbunden, was durch die Meldeleuchte am Fahrstand 1 sinalisisert wird. Die Instrumente am Fahrstand 2 sind von +12V getrennt = VDO-Anzeige 0. Am Fahrstand 2 kann jetzt über den Taster S2 das Relais eingeschaltet werden, wodurch die Geber mit den Instrumenten am Fahrstand 2 verbunden werden, was durch die Meldeleuchte am Fahrstand 2 sinalisisert wird. Die Instrumente am Fahrstand 1 sind von +12V getrennt = VDO-Anzeige 0. Durch die Dioden A1 und A2 ist es auch egal, an welchem Fahrstand der Motor gestartet wurde. Es kann z.B. der Zünschlüssel im Zündschloss von Fahrstand 1 verbleiben und die Anzeigen mit S2 auf Fahrstand 2 umgeschaltet werden. Am Fahrstand 1 kann jederzeit mit dem Taster S1 das Relais ausgeschaltet werden, so dass wieder der Ruhezustand eintritt. Wie schon gesagt, mich würden die nicht definierten Schalterstellungen von Wechselschaltern stören. Dafür würde ich den Mehraufwand in Kauf nehmen. Gruß Lutz @ Stingray 558 hoffentlich ist meine Zeichnung nicht "zu schön" ![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() PS.: Bald glaube ich, daß wir hier "Kalle" in den Wahnsinn treiben ?
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
………..ich bin da halt ein „fauler Hund“; wenn ich was baue, bleibts meist auch nur bei ner Handskizze…. Ich beschrifte allerdings jedes neu verlegte Kabel! Für dieses Problem: gibt’s halt paar Schaltvarianten, und wenn du eben für Taster, und Anzeigen bist: ist da ja auch ganz sicher nichts gegen einzuwenden. Das man die Stromversorgung für die nicht benutzten Instrumente abschaltet: ist sicher auch nicht schlecht. (unnötiger Stromverbrauch, ev. Schäden, je nach Norm; Instrument??) @ Lutz: Alles sehr schön, sauber gezeichnet, und erklärt. ![]() Denke: damit kann jetzt auch ein Laie etwas anfangen……….. __________________ (nach 2.ter Tasse Kaffe……….) ![]() Halt: ! Kontakt K1, links: der zur Selbsthaltung Relais: muss natürlich: PARALELL zum Taster „S2“; sonst is das nix mit Selbsthaltung vom Relais! Die Dioden A1; A2; entfallen…..(Zündung: +15: ist immer durchverbunden, wenn das 1. Zündschloss auf „Zündung EIN“: liegt „+15“: auch am anderen Zündschloß; Klemme „+15“: an…… Leuchtdioden: am besten fertige für 12 Volt verwenden! Einfacher zu verdrahten: gibt’s schön helle, mit Reflektor; wichtig bei offenem Steuerstand, sonst sieht man nichts bei Sonne! z.B. reichelt.de „LEDs in Einbaufassungen: LED-Signalleuchte, 5mm, Aussenrefl., 12V, grün“ die kann man direkt mit kleinen Kabelschuhen anschließen. „Drucktaster IP 67“ ; (wegen der Abdichtung…)
__________________
Grüße von Herbert |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach der wievielten Tasse Kaffe hast du es gemerkt? (nach der 1.; da Beitrag 3min eher….. ![]() Weil der Lutz halt auch so versessen aus seine „Taster“ ist! Denke: der wollte uns ganz einfach nur testen! ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Gehen wir mal davon aus
![]() Irgendwie warte ich noch darauf, daß jemand EPLAN anschmeisst und wir eine Ausarbeitung mit allen PIPAPO (Stückliste, Querverweis,..) sehen werden ![]() ![]() ![]() ![]() Falls "espegruss" Kalle nicht vom Fach ist, beginnt er mir leid zu tun. P.S: Man sollte es so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher !
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja
![]() ![]() So ist es richtig. Fahrstand 2 kann mit dem Schließer S2 das Relais jederzeit einschalten, welches sich dann über den K1 selbst hält. Fahrstand 1 kann mit dem Öffner S1 jederzeit das Relais wieder ausschalten. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mensch, (D)eine Handskizze ist doch als Entwurf und zur Diskussion auch OK
![]() Ich habe halt elektronisch skizziert, brauche ich nicht so viel radieren und die Schrift können außer mir auch andere lesen ![]() Zur einer eventuellen Fehlersuche ist natürlich ein übersichtlicher Schaltplan von Vorteil. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich könnte ja jetzt sagen: Rrrrrrichtig, aber es war keine Absicht ![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hat auch keiner angenommen ![]() ![]() ![]() sind somit kein Problem. Ich find deinen Einsatz trotzdem toll und wer sich soviel Mühe macht sollte auch Anerkennung finden ![]() ![]() ![]() P.S.: Bin aber immer noch der Fan von der Wechselschalterlösung , weil einfacher und weniger Bauteile und keine LED's (Sonnenlicht)
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (08.03.2012 um 14:52 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
halle zusammen
ich stehe vor dem selben Problem und möchte auf meinem Außensteuerstand diese beiden Anzeigen installieren. Ich war beim Boschdienst und habe mir Rat geholt und dabei die schönen Schaltzeichnungen vorgelegt. Die meinten alles zu kompliziert. Lt. Boschdienst folgende Vorgehensweise: 2 Schalter ON OFF ON (3 Anschlüsse) die + und - vom Strom jeweils mit beiden Anzeigen direkt verbinden, demnach haben beide Anzeigen immer Dauerstrom. Die Geberleitung vom jeweiligen Geber an den mittleren Kontakt des Schalters legen und die beiden äußeren Kontakte des Schalters jeweils mit den Geberkontakten des Innen und Aussenfahrstandes verbinden. Je nachdem von wo aus Du fährst den Schalter schalten. Habe es noch nicht ausprobiert da mein Boot noch in Holland liegt und ich es Ende April nach Berlin überführen werde und bei der Überfahrt installieren möchte. Ich nehme an und hoffe daß die Leute vom Boschdienst das mir richtig gesagt haben. Die Schalter wenn möglich am Innenfahrstand anbringen (wegen Länge Geberleitung vom Geber). Gruß Roland |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bleibt die Anordnung der Schalter. Nachteil der, zugegeben recht einfachen (um nicht zusagen simplen) Bosch-Variante ist, das nur von einer Stelle geschaltet werden kann. Ist man an "zweiten" Fahrstand und hat am "ersten" Fahrstand nicht umgeschaltet, hat man auch keine Anzeige. Man muss zum "ersten" Fahrtstand gehen und umschalten. Bei allen "Boote-Forum" Varianten kann man am jeweils besetzten Fahrstand umschalten und sich die Anzeige "holen". Dieser Komfort bedingt, als einzigen Nachteil, eine etwas aufwändigere Schaltung. Fazit: Einfache Schaltung - unkomfortable Bedienung oder Komfortable Bedienung - aufwändigere Schaltung. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Kommt mir doch beim Schreiben noch eine weitere Idee.
Mit einem bistabilem Relais mit Umschaltern lässt sich das Ganze recht einfach realisieren. Die Umschalter schalten halt die Anzeigen um und von jedem Steuerstand wird über einen Taster jeweils eine der beiden Relaisspulen angeschlossen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz
da ich nicht der super Techniker/Stromer bin wollte ich mir einfach vom Boschdienst eine einfache Lösung vorschlagen lassen. Aus eigener Erfahrung werden sowieso 80 % der Fahrten auf dem Aussensteuerstand gefahren, daher müssen die Schalter nicht so oft geschaltet werden und ein bisschen Bewegung auf dem Boot schadet ja auch nicht. Als Ergänzung muß ich noch erwähnen dass nur am Innensteuerstand der Motor gestartet wird. Sollte sich dieser Umstand als zukünftiges Problem darstellen muß ich dann ein zweites Zündschloss auf dem Steuerstand anbringen, dann wäre natürlich die Komfortvariante sinnvoll. viele Grüße vom Bodensee Roland |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
die Bosch-Lösung funktioniert ja auch und wenn Du mit dem "Nachteil" leben kannst ist doch Alles OK. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|