boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2012, 10:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen
Hi Volker !
Hast es auf jeden fall richtig verstanden,und bist nicht gleich auf mich losgegangen

Es ist auch nur meine Meinung, denn wenn ich sehe wie viele Leute (wohl nicht du) einen sbf machen weil er gerade in einer Firma günstig angeboten wird oder ihn einfach mal so gemacht haben weil der Nachbar einen gemacht und ihn nicht alleine machen wollte und und und......
Das sind dann die Experten die dann rum erzählen sie hätten ein Patent

Aber das mit eurer Logbuch Geschichte finde ich interessant!
Da bekommt dann vielleicht auch mal n paar Vereins Mitglieder dazu ihre Boote
Zu bewegen!

Ps. Aber an Wochenenden will ich keine exelltabellen sehen!!!)
Warum soll ich auf dich losgehen. Du siehst bei uns ist das Logbuch schon etwas sinnvoll wenn man am Fahrtenwettbewerb Teilnehmen möchte. Bei dir wird es vielleicht nicht so wichtig sein.

Ich bin ehrlich gesagt der einzige bei uns im Club der sein Logbuch per Exel führt.
Hast du schon mal geschaut was diese Leerbücher im Versand kosten ?
http://www.svb.de/index.php?sid=f627...isttype=search
Ok ist jetz nicht wirklich die Welt. Aber dort werden Teilweise Daten abgefragt die Binne überhaupt keinen Sinn machen. Daher hab ich mir mein Logbuch für mich optimiert. (siehe anhänge weiter oben).


Ich hab dan so Spielereien angefügt wie Automatisches Ausrechnen des Durchschnittsverbrauches. Urlaubsvorplanung um zu sehen mit was ich an Kosten Rechnen muss. Sind halt Spielereien

Mein Laptop geht sowieso in jedem Hafen an da ich darüber auch meine Satelittenschüssel angeschlossen habe und ich drauf Fernseh schaue.

Da ist die kurze eingabe ins Logbuch schnell gemacht.

zur erklärung des Anhangs: 2007 und 2008 waren mit einem 2455 mit 5,8l V8 OMC-Kobra. seit 2011 hab ich ja den 28er mit 7,4l V8 Merc und Bravo 3
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Fahrtenbuch.pdf (13,2 KB, 117x aufgerufen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.03.2012, 12:08
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei meiner praktischen Binnenprüfung vor 8 Jahren kamen 2 so 12 oder 13 Jahre alte Mädchen mit ihrer Jolle angesegelt, haben eine Prüfungsrunde mit MOB-Manöver gedreht und sind wieder losgesegelt.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.03.2012, 17:04
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen
wenn jemand dann der Meinung ist er müsse die Prüfung auf seinem eigenem boot machen weil er es besser Händeln kann und eher besteht sollte er auch damit
Einverstanden sein das der Schein auf das eigene boot beschränkt ist,denn sagt ja aus das er auf anderen Booten nicht sicher ist!
Merkst du gar nicht, was das für ein Unsinn ist? Das würde ja automatisch bedeuten, dass die, die die Prüfung auf dem Fahrschulboot machen, darauf beschränkt werden, weil sie ja auf anderen Booten nicht sicher sind.
Zitat:
So, jetzt könnt ihr auf mich einschlagen
Wie wichtig muss man sich fühlen, um so etwas abzusondern?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
brodenbach 2007
Im neuen Törnführer stand das die Tankstelle ein Tankfass bevorratet. [...] Daher werd ich wohl in Zukunft um Brodenbach nen Bogen machen wenn ich wieder da lang fahr.
Die Logik verstehe ich nicht: statt um den Törnplaner, der falsche Angaben macht, willst du um die Marina, die nichts für die falschen Angaben kann, einen großen Bogen machen ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.03.2012, 17:26
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Naja, beim Seeschein kommt eben noch die Navigation dazu und der Nachweis das man Kompasskurs hinbekommt, was binnen nicht erforderlich ist.
Bei allem Schwachsinn scheint den Verbänden das Dilemma bewußt, schließlich ist der umgekehrte Weg, erst Seeschein, dann Binnen ohne neue praktische Prüfung möglich, wenn auch nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes.
Moin Kai,

wer denn Seeschein hat ist von prakt. Binnenprüfung (noch) auf immer und ewig befreit.

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Du weiß, was das "Log" in Logbuch heißt? Lügen ohne Grenzen ... Ein Logbuch ist kein Nachweis, im besten Fall ist es ein Roman.
Moin Wohnbusfahrer,

so schlau sind die Prüfer beim SKS + ....auch. Da wird gern mal gefragt ob der Hafenmeister des im Logbuch bzw. Seemeilennachweises letztgenannten Hafens immer noch einen Pferdeschwanz trägt. Antworte dann mal mit "ja". "Nein" könnte aber genauso falsch sein.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.03.2012, 18:36
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

@ wohnbusfahrer,
Ich verstehe was du meinst, und wenn du dir noch mal etwas Mühe gibt's
Wenn du das von mir geschriebene liest,verstehst du vielleicht was ich damit
ausdrücken wollte !

Die praktische Prüfung ist eh schon nur ein Witz, und jetzt sollen sich die zu prüfenden
sich noch das boot aus suchen können auf dem sie die Prüfung ablegen weil sie vielleicht
Mit dem Fahrschulboot nicht klar kommen,und danach werden sie auf die Menschheit losgelassen,mit der Berechtigung alles mögliche zu kaufen oder chartern und fahren zu dürfen?
Da hoffe ich dann das sie sich daran erinnern, sich das Fahrschulboot nicht zugetraut zu haben.
Als nächstes darf man sich dann auch aussuchen welche fragen in der Prüfung kommen!

Seht mir meine Meinung bitte nach,ich bin vielfahrer und Kriege viel zusehen.
Alleine Schleusenmanöver sind echt interessant!

Ich bin kein Held und sicher nicht Fehler frei,aber Bootfahren kann ich.
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.03.2012, 19:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Bada Bing
Ich habe schon verstanden was du meinst, halte aber den Gedanken für falsch. Wenn ich auf meinem eigenen Boot die Prüfung machen will, dann nicht, weil ich andere Boote nicht beherrsche, sondern weil es mir nichts nützt, wenn ich ein anderes Boot beherrsche. Es nützt mir aber, wenn ich meins beherrsche.
Vielleicht verstehst du jetzt, was ich meine.

Ein weiterer Gedanke: anders als beim Auto brauche ich beim Boot nicht zwingend eine Fahrschule und kann den Schein sehr billig machen: Lehrbuch, Gebühren und mein Sprit. Mit Fahrschule und Fahrschulboot wird es deutlich teurer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.03.2012, 19:33
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Das ist genau was ich meine, wenn die praktische Prüfung etwas anspruchsvoller
Gestaltet werden würde z. B. Mal wirklich anlegen und festmachen oder rückwärts in eine Bucht rein,So das vorne einer stehen muss mit Leine und er die Position halten muss dann wäre viel erreicht und ein Fahrlehrer sinnvoll !
Habe oft erlebt wie einer in eine volle Marina reinfährt und am ende dann drehen
muss und dann völlig überfordert ist und sich an den Relingen der anderen boote lang hangelt

Ich glaube wir beide verstehen uns schon, ich kann's halt nur nicht. Esser ausdrücken!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.03.2012, 20:30
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen

Die praktische Prüfung ist eh schon nur ein Witz, und jetzt sollen sich die zu prüfenden
sich noch das boot aus suchen können auf dem sie die Prüfung ablegen weil sie vielleicht
Mit dem Fahrschulboot nicht klar kommen,und danach werden sie auf die Menschheit losgelassen,mit der Berechtigung alles mögliche zu kaufen oder chartern und fahren zu dürfen?
Da hoffe ich dann das sie sich daran erinnern, sich das Fahrschulboot nicht zugetraut zu haben.
Als nächstes darf man sich dann auch aussuchen welche fragen in der Prüfung kommen!
Moin,

die Prüflinge suchen sich schon jetzt das Boot aus auf dem sie die Prüfung ablegen, nämlich das Fahrschulboot.

Was spricht dagegen die Prüfung auf dem eigenem Boot abzulegen was einem noch vertrauter ist?

Dass wäre doch auch mal eine Variante: Prüfung auf einem ganzlich unbekannten Boot, schliesslich darf man dann doch alles fahren, zumindest See.

Die Durchfallquote wäre enorm, die Berufsbedenkenträger werden sich bestätigt fühlen und auf dem Wasser ist es leerer.

Sorry, brauche ich nicht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.03.2012, 03:44
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Warum sollte die Durchfallquote enorm sein? Bei meiner See-Prüfung gab es nur ein einziges Prüfungsboot, aber Teilnehmer verschiedener Fahrschulen und Vereine. Die Boote dürften bei diesen Prüfungen alle recht ähnlich sein, da ist sicher kein Tanker dabei oder irgendein Boot mit einem völlig exotischen Verhalten. Bei mir sind alle, die durchgefallen sind, daran gescheitert, daß sie beim MOB-Manöver nicht ausgekuppelt haben - mit dem eventuell ungewohnten Bootsverhalten hat das sicher nichts zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.03.2012, 06:15
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von almdudi Beitrag anzeigen
..Die Boote dürften bei diesen Prüfungen alle recht ähnlich sein, da ist sicher kein Tanker dabei oder irgendein Boot mit einem völlig exotischen Verhalten....
Darum geht es ja. Man darf alles fahren, macht aber Ausbildung und Prüfung auf einem Pille-Palle-Boot. Daher ist m.E. dieser Teil der Veranstaltung vollkommen sinnfrei.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.03.2012, 07:18
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Wenn das alles so sinnfrei ist, warum wird um diesen läppischen schein ständig soviel diskutiert?
Wer ein Boot hat, und nicht in der Lage ist, die absoluten Mindestanforderung zu bestehen, ist einfach zu dämlich (siehe auch die ständigen Fragen zur Theorie, die einfach Basiswissen sein sollten, zumindest wird im Führerschein alles relevante vermittelt).
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.03.2012, 07:36
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Wenn das alles so sinnfrei ist, warum wird um diesen läppischen schein ständig soviel diskutiert?
Wer ein Boot hat, und nicht in der Lage ist, die absoluten Mindestanforderung zu bestehen, ist einfach zu dämlich (siehe auch die ständigen Fragen zur Theorie, die einfach Basiswissen sein sollten, zumindest wird im Führerschein alles relevante vermittelt).
Diese Frage stelle ich mir laufend, zumal die Theoriefragen (wie befestige ich mein Boot) i.d.R. von SBF-Inhabern gestellt werden.

Bei den einen war die Ausbildung kostenlos, bei den anderen umsonst.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.