![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Lackierung sieht wirklich etwas merkwürdig aus.
Nur selbst wenn der Block schon mal geöffnet war, erklärt das noch nicht die Motorprobleme. Falscher Zusammenbau mal ausgeschlossen. An den Schraubenköpfen muss man das nicht zwingend sehen können. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
In der Hälfte befinden sich die Einlaßmembranen ...
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Falls da mal ein Pleuel randaliert hat könnten dort unbemerkte Risse im Gehäuse entstanden sein die sich je nach Blocktemperatur öffnen und ungewünschtes Benzin oder Luft durchlassen.
![]() Mal genauer nachschauen ob da etwas sein könnte. ![]() ![]() Die Geschichte mit den Leerlaufdüsen hatte ich auch bei meinem Motor. (55 AE) Die Leerlaufgemischröhrchen würde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen . (Alte Yamaha Krankheit Längs- Risse im Leerlaufgemisch-Röhrchen) Dann läuft der wie ein Sack Nüsse und ist schwer zur halbwegs ordentlichen Mitarbeit zu überreden.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
... die man bei abgebauten Vergasern (Vergaserreinigeung) schnell mal angucken kann.
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hey Jungs,
ich möchte zwischendurch einfach mal, an alle die sich für mich um meinen Motor gedanken machen, danke sagen! Was das mit der Farbe auf sich hat weiß ich icht, aber ich bin mir sicher dass der Motor noch nicht geöffnet wurde. Die Leerlaufdüsen schließe ich aus, weil er ja fast im gesamten Drehzahlbereich unrund läuft. Ich hatte die Versager ja schon mehrfach ab. Die Flatterventile sieht man noch nicht so richtig. Da muss man dann erst noch das erste Gehäuse abbauen um da wirklich was sagen zu können. Wenn ich den Motor mit den neuen Simmerringen zusammengebaut habe und das Problem immernoch ist, kucke ich mir die Flatterventile mal an.
|
![]() |
|
|