boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.03.2012, 19:59
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.657 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Die Lackierung sieht wirklich etwas merkwürdig aus.
Nur selbst wenn der Block schon mal geöffnet war, erklärt das noch nicht die Motorprobleme. Falscher Zusammenbau mal ausgeschlossen.
An den Schraubenköpfen muss man das nicht zwingend sehen können.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.03.2012, 20:45
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
...Nur selbst wenn der Block schon mal geöffnet war, erklärt das noch nicht die Motorprobleme. Falscher Zusammenbau mal ausgeschlossen.
In der Hälfte befinden sich die Einlaßmembranen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.03.2012, 21:03
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Falls da mal ein Pleuel randaliert hat könnten dort unbemerkte Risse im Gehäuse entstanden sein die sich je nach Blocktemperatur öffnen und ungewünschtes Benzin oder Luft durchlassen.
Mal genauer nachschauen ob da etwas sein könnte. (macht ja keinen Schaden)
Die Geschichte mit den Leerlaufdüsen hatte ich auch bei meinem Motor. (55 AE)
Die Leerlaufgemischröhrchen würde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen . (Alte Yamaha Krankheit Längs- Risse im Leerlaufgemisch-Röhrchen)
Dann läuft der wie ein Sack Nüsse und ist schwer zur halbwegs ordentlichen Mitarbeit zu überreden.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.03.2012, 21:04
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.657 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
In der Hälfte befinden sich die Einlaßmembranen ...
... die man bei abgebauten Vergasern (Vergaserreinigeung) schnell mal angucken kann.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.03.2012, 21:09
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
... die man bei abgebauten Vergasern (Vergaserreinigeung) schnell mal angucken kann.
Habe ich da etwas überlesen ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.03.2012, 09:15
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 896
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Hey Jungs,
ich möchte zwischendurch einfach mal, an alle die sich für mich um meinen Motor gedanken machen, danke sagen!

Was das mit der Farbe auf sich hat weiß ich icht, aber ich bin mir sicher dass der Motor noch nicht geöffnet wurde.

Die Leerlaufdüsen schließe ich aus, weil er ja fast im gesamten Drehzahlbereich unrund läuft.

Ich hatte die Versager ja schon mehrfach ab. Die Flatterventile sieht man noch nicht so richtig. Da muss man dann erst noch das erste Gehäuse abbauen um da wirklich was sagen zu können.
Wenn ich den Motor mit den neuen Simmerringen zusammengebaut habe und das Problem immernoch ist, kucke ich mir die Flatterventile mal an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.