![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Servus
__________________
Servus Jonny |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Servus
__________________
Servus Jonny |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ui ... ![]() Bilder schiess ich denoch mal am WE .
__________________
Gruß Peter . |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal paar Foddos gemacht . Hinten erstmal die Ohlmeier Zentrierhilfen / Auffahrhilfen . Diese mußte ich allerdings etwas abändern weil sie weiter nach hinten mußten wegen der Zentrierrolle .
Die kommt dann als nächstes und danach direkt eine RP 8 wovon dann bis vorne 4 Stck. verbaut sind . Hinten noch beidseitig die 4er Wippen und danach die kurbelbaren Langauflagen . Seitlich habe ich mir noch pro Seite 2 Rocker Roller RP53 und ganz vorne pro Seite 2 Wobble Pendelroller RP44 spendiert . Abschliessend landet das V vom Bug unten an der RP5 und oben halt im V-Bugstopper . Runter beim slippen geht quasi von alleine und rauf fahre ich fast bis Anschlag .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:37 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi iak,
danke für die informativen Bilder. Dein Boot und Dein Hänger sind schon sehr gepflegt, Respekt. Auf den Hänger fahren traue ich mich nicht ![]() Du hast viel mehr Rollen montiert als Georg und ich. Vielleicht hätte ich statt der 6er Rollen hinten auf jeder Quertraverse ein 2er Paar montieren sollen? Vorne hast Du 2 Wobbel-Pendelroller RP44 montiert. Was genau ist der Unterschied zu den normalen RP53-Rollen, was bedeutet der Begriff "Wobbel" eigentlich? Meine 6er Rollen hinten und die 2er Rollen vorne sind auf Pendelachse montiert, die werden so von Leolo geliefert. Sollte man zumindest hinten besser starre Achsen verwenden? Servus
__________________
Servus Jonny
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
nichts zu danken , gern geschehen ! Jou die RPSC12 ist als selbstzentrierende Rolle auch sehr gut . Ich habe bei mir die RP87 gewählt damit mein Kiel schon mal beim auffahren etwas zentriert und gehalten wird . Deine "Pendler" von Leolo kenne ich auch , ist im Grunde ähnlich wie bei mir . Ich würde die 6er Rollen hinten bei Dir lassen , ist doch in Ordnung so ![]() Ich habe "nur" die 4er Rollen hinten pro Seite auf dieser Waage welche sich in Längs-und Querrichtung bewegen kann . Die seitlichen nach vorne hin habe ich gemacht damit das Boot nicht mehr weg kann . Hätte man auch mit Optitrails machen können aber da war mir der Preis zu heftig . Mit Wobble wird gemeint das es locker / flattrig / beweglich ist . Der Unterschied zwischen den RP44 & RP53 ist die Form und der Wellendurchmesser . Kannst auch mal hier beim Jürgen nach den einzelnen Rollen schauen : http://www.kielrolle.de/shop-kielrolle.html . Falls Du mal generell Interesse an den Stoltz Produkten hast ist hier das gesamte Sortiment aufgeführt : http://www.stoltzind.com/product.html
__________________
Gruß Peter .
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
servus
__________________
Servus Jonny |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß es auch nicht was die unterschiedlichen Formen bewirken sollen , vielleicht mehr Auflagefläche zum Auf-Abrollen auf der RP53a weil diese ja eine gerade Linie haben wogegen die RP44 leicht gewölbt ist . Die 4er ganz hinten auf der Waage wurden von Herrn Ruschmeier so verwendet , die anderen hatte ich dazu gekauft und die 44er noch im Keller liegen , von daher habe ich sie halt verwendet . Hatte mir da sonst nichts bei gedacht .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:37 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Anfangs hatte ich auch das Problem, dass das Boot selten gerade auf den Trailer kam. Hierzu muss ich sagen ich habe direkt am Rhein wo die alte Fähre war in Bislich (Kreis Wesel, Niederrhein) geslipt habe. Zu der Zeit hatte ich eine Sea Ray Seville 17 CB mit einem Techau TB2000 Stahl mit Slipeinrichtung und abkipbar. Die Kippe habe ich nie gebraucht. Durch den starken Wellenschlag habe ich mir 3x die Spitze am Boot kaputt gefahren und musste den Gelcoat flicken. Die Wellen der Schiffahrt haben das Boot aufgehoben und dann donnerte es auf den Querträger vom Trailer und je nach dem wie heftig das war und wie das Boot landete war die Spitze kaputt.
Abhilfe: ich habe links und rechts ein Rechteckrohr V2A angeschraubt am V des Bootes angepasst. Dann noch mal 2 kurze VA Winkel vor der mittleren Rolle. Dann habe ich in die Rohre und die Winkel schräg ein Loch gebohrt durch und durch. Nun habe ich 14mm V2A Vollmaterial rund genommen und eine Welle rechts und eine Welle links angepasst die genau zwischen Rolle unten und den hoch stehenden Rohren passt dann noch am Ende eine Scheibe drauf und je eine selbstsichernde Mutter. Auf diese 2 Wellen sind einfach gerade Gummirollen gekommen. Das Ganze so montiert das mein V der Rollen vor der unteren Rolle war. Durch den Schrägstand war nun zwischen Mittelrolle und den neu angebrachten Rollen fast keine Möglichkeit mehr auf Metall zu laufen. Dann war das Slippen total einfach egal bei welchem Wellengang das Boot kam immer richtig und ist beim Auffahren automatisch mittig reingelaufen. Bei meinem 3. Trailerboot der Bayliner 2455 habe ich den Hänger gleich so umgebaut und nie ein Problem gehabt.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle Geändert von f348 (28.06.2012 um 19:29 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es davon Bilder?
__________________
Servus Jonny |
#36
|
|||
|
|||
![]()
gibt es leider nicht, aber ich könnte eine Skitze machen zum nachbauen, haben jedenfalls einige in Bislich getan.
Auch dort am Rhein wenn Wellenschlag war und es den Hintern des Boots weggedrückt hat einfach Seil bzw Gurt straff halten das Boot dreht automatisch auf die Mitte und dann einfach weitereindrehen mit der Winde.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle |
#37
|
||||
|
||||
![]()
hier die Skitze.
schlagt mich aber nicht das ist nur ne Skitze wie es umzubauen ist. Die Winkel und Längen sind nicht im Massstab. Den Abstand zwischen der langen Gummirolle und dem VA Winkel stellt man einfach mit Scheiben ein. Und die Va Stange wird abgelängt, am Ende Gewinde geschnitten und am Ende einfach 2 Scheiben und eine selbstsichernde Mutter drauf. Die Länge der Va Stange so ablängen, dass sie nicht bis auf den Trailerrahmen fällt bzw dem Schenkel des Winkels. Die hochstehenden VA Rechteckprofile habe ich im unteren Rahmen durch und durch verschraubt. Die Löcher für die Welle (VA Stangen) weit oben in den Winkel bohren dass die lange Oberkannte der langen Querrolle etwas höher ist als die Oberkannte der V Rolle in der Mitte des Trailers. Drauf achten das die Va Winkel so weit wie möglich an die V Rolle kommen. Die Gummipropfen auf dem Rechteckprofil habe ich nur gemacht das man sich dort nicht verletzten kann und sollte das Boot mal davor kommen hat man nur einen Gummistrich und keine Macke. Der Gummistrich lässt sich weg machen mit Politur eine tiefe Schramme nicht. Ich denke mit der Skitze sollte das jeder nachbauen können. Alle Teile dazu findet man in der Bucht.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle Geändert von f348 (29.06.2012 um 23:21 Uhr)
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hole diesen Thread nochmal hoch, da ich Probleme mit der RPSC12 als erste Rolle habe. Offenbar ist mein Boot mit 2,4 T Leergewicht für die Rolle zu schwer. Beim ersten Slippen mit den neuen Stoltz-Rollen wurde das Antifouling vom Kiel gerubbelt. Die RP87 von iak oder die RP12 von Georg sind wohl bei dieser Gewichtsklasse die besseren Alternativen? Servus
__________________
Servus Jonny |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
nach 2 Jahren Slippen mit dem nach den Vorschlägen in diesem Thread umgebauten Trailer habe ich im Sommer festgestellt, dass die Achsen der Stoltz RP8-Rollen alle durchgebogen sind und die Rollen festsitzen. Nur die erste Rolle von hinten dreht sich noch. Ich habe mir den Thread nochmal durchgelesen und bin auf den Beitrag von Ralf Schmidt gestoßen, der schon damals anriet, Doppelrollen zu überlegen. Es gibt in der Tat Wippen mit 2 oder gar 3 Rollen die statt der Einzelrolle montiert werden. Ich bin dennoch überrascht, da bei Georg die Achsen offenbar halten und sein Boot in der gleichen Gewichtsklasse liegt wie meines (Leergewicht 2,4 t). Was meint Ihr, sind die 2,4 bis 2,8 t (je nachdem, wieviel Flüssigkeiten noch an Bord sind) für die Einzelachsen der Kielrollen doch zu viel? Bringt es etwas, wenn ich auf diese Doppel - oder gar Dreifachrollen umrüste? Der Aufwand ist nochmal erheblich, der Spaß wird zwischen 500 und 600,- € kosten. Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tipp!
Bau alles ab und verkauf das Zeug! Dann Langauflagen dran und du hast Ruhe! ![]() Ich slipp das über 7m Boot so alleine und es liegt immer gleich auf den Trailer! Trailer ins Wasser fahren und Boot drauf fahren ! Fertig! Damit liegt das Boot auch sehr Tief auf dem Trailer was für extreme Ruhe beim Trailern sorgt! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für Deinen Tipp. Wenn ich mir Dein Foto richtig ansehe, hast Du aber zusätzlich zu den Langauflagen Kielrollen montiert. Wir haben in Schweden zum Teil ziemlich steile Rampen, so dass die beschriebene Methode nicht oder nur schwer funktionieren würde. Bei der Tiefe, in der der Hänger voll im Wasser stehen würde, sind die Auflagen nicht zu sehen. Da wird es schwirig, das Boot wirklich mittig drauf zu bringen. Wir haben selbst bei unserem Hänger mit Auffahrhilfe oft Probleme bei Wind. Das schwere Boot ist zu zweit kaum zu halten. Ich glaube daher schon, dass die hier gezeigten Hänger von Georg und Iak, an denen ich mich orientiert habe, für unsere Zwecke gut geeignet sind. Das Slippen klappt ja auch gut. Nur sind eben die Achsen der Kielrollen 2-5 durchgebogen. Ich kann die zwar durch Doppel-oder 3fach-Wippen verstärken, würde aber vor der Investition gern wissen, ob auch bei anderen Booten dieser Gewichtsklasse die Achsen verbiegen. Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Die Kielrollen wurden dann noch abgebaut! Da hab ich nix von dran mehr!
Da das Boot sehr Tief auf dem Trailer liegt muss man auch nicht Tief ins Wasser. Ich fahre das Boot dann immer auf den Trailer.Durch die Rumpfform ist das immer automatisch zentriert! Besser geht nicht! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 Geändert von michael.b (04.09.2015 um 12:08 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann das so bestätigen, habe auch langauflagen und wir haben hier in Kassel recht steile Rampen, das klappt gut, hab neulich vorm Urlaub mein Boot raus geholt, war für mich mit drauf fahren auch ne Premiere, weil die dort keinen Seitensteg hatten, hab den Trailer im Fullewasser nicht gesehen, konnte nur die Winde anpeilen und war trotz seitlicher Strömung beim ersten versuch absolut gerade auf dem Trailer.
Ich war auch mal am überlegen, auf Rollen umzurüsten, aber inzwischen will ich meine Teppich überzogenen Balken nicht mehr missen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange halten bei euch die Bremsen? Ich habe meinen Trailer so ausgerüstet, dass ich mein Boot slippen kann ohne die Achse komplett zu versenken. Allerdings ist das Boot auch deutlich leichter.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich versenke immer komplett, hab das Boot aber noch nicht so lange, der Vorbesitzer hat immer geslippt, aber bisher nur Süßwasser und keine Probleme. Bei Salzwasser Krane ich immer. Allerdings hatte ich jetzt doch mal in Hooksiel geslippt, raus wollte ich aber mit dem Kran weil die Rampe zu flach war. Allerdings waren nach den 2 Wochen die Bremsen fest, hatten sich aber zum Glück nach ein bisschen hin und her wieder gelöst.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Empfehlenswert sind meiner Meinung nach auch die Edelstahl-Bremsseile. Da rostet so leicht nichts mehr fest. Meine alten konnte ich nur noch mit größter Kraft bewegen... Hooksiel Außenhafen? Da trau ich mich ja nicht runter! Eine vernünftige Rampe ist in WHV im Nassauhafen falls du nochmal in der Region bist. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Nein, hinten in der Marine, ist Brackwasser, aber der Salzgehalt ist noch sehr hoch, hat mir die halbe Schraube weg gefressen. Ist ne schöne flache Rampe, für mich zu flach, Boot ist nicht aufgeschwommen, konnte es aber mit Motorkraft runter ziehen. Deshalb habe ich mich dann für's raus machen für den Kran entschieden.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Michael, kannst du mir nähere Infos zu deinen selbstgebauten Langauflagen machen?
Material, Befestigung, Teppichüberzug? Ich habe nur ein kleines 4,60m langes Boot mit einem sehr flachen fast geraden Rumpf. Die kurzen originalen Langauflagen sind mir zu kurz und wenig. Der ganze Rumpf biegt sich bei der geringen Seitenauflage irgendwie aussen durch. Mit solchen selbstgebauten Balken würde dann der komplette Rumpfvon vorne bis hinten gut aufliegen, richtig?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Sowas hier:
http://m.ebay.de/itm/Zentrierhilfe-V...-/131606276973 (PaidLink) Optitrail gibt es meines Wissens nach nicht mehr.
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
|
![]() |
|
|