![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Gewaltige Lösungen die Ihr da versucht mit Pumpe und Kabel und Schalter oder 10kg Silikon, einer wollte noch bis zur Spiegelunterkante Schlauch verlegen wegen Unterdruck beim Fahren.
He Leute die Lösung muß einfach und stromlos und so gut wie immer funktionieren. Ich könnte sonst nicht gut schlafen wenn ich wüßte das es nachts schon wieder regnet hoffentlich funktioniert meine Bastellösung zuverlässig. Nochmals hin zur Waschmaschine wenn Ihr nicht wisst wie die Lade vom Weichspülerbehälter aufgeht in der Direktion nachfragen seht Euch das genau an, das funktioniert ein Waschmaschinenleben lang bis zu 10 Jahre ohne Strom Pumpe oder Kabel . Ganz simpel aber unheimlich effektiv Wenn Ihr wollt fotogrfier ich den Teil und stell ein Bild rein. mfg Ingo |
#27
|
||||
|
||||
![]()
auh ja... mach mal...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
So Bild gemacht, der Teil den ich in der Hand habe wird über den Zapfen der vom boden des Behälters raussteht drübergestülpt.
mfg Ingo |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bleibe bei meinem Schwamm, ich glaube wir machen da einen Denkfehler so einfach wie in der Waschmaschiene funktioniert das nur wenn der der Schlauch der saugen soll erst mal voll Wasser ist, sonst baut sich da drin kein Vakum auf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kennt noch jemand die alten Spülkästen an der Toilette? Wenn dort das Ventil mal geklemmt hat, lief das Wasser auch nur kontinuierlich ab. Ganz im Gegensatz, wenn durch eine Betätigung der Hebevorrichtung f. die Saugglocke, der gesammte Inhalt des Spülkastens im "Heber-Prinzip" abläuft.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
leider hat das mit dem schlauch nicht funktioniert! der wasserspiegel ist fast auf gleicher höhe wie die AB-wanne. d.h. der schlauch aussen am spiegel hat nicht genug weg um eine sogwirkung zu erzielen ![]() meinsteegnachbar meinte ich sollte die vorhandenen löcher einfach nach unten auffeilen und anschl. mit sikaflex das loch von innen abdichten. ich finde diese methode jedoch recht radikal, und traue mich ehrlich gesagt auch nicht den ges. spiegel nach unten aufzufeilen. er selbst hatte auch so ein problem mit seinem ankerkasten. dort lief das wasser auchnicht richtig ab weil der ablauf zu hoch war. die folge war das es im kasten anfing zu rotten. hat jemand vieleicht noch ne lösung ?? ![]() guß dirk |
#32
|
|||
|
|||
![]()
....statt 10 kg Baumarktsilikon nur eine Kunststoffplatte passend zuschneiden und mit "jede Menge" Gefälle zur Ablaufbohrung hin einsetzen und nur am Rand mit dem Boot abdichten ?
Muss aber absolut dicht sein, nicht, dass da sich was unter der Platte sammelt..... Ähhhh, halt, geht ja vermutlich wegen Inspektionsluke nicht ????? Oder, anderer Gedanke, alles lassen wie es ist, aber Inspektionsluke besser abdichten (wie oft musst Du da ran ?). Oder, so etwas ähnliches wie einen "Lichtschacht" um die Luke basteln und abdichten, damit zwar Wasser in der Wanne stehen kann, aber nicht an die Luke kommt ? Gruß Micha |
#33
|
||||
|
||||
![]()
so, ist zwar ein nicht ganz so wichtiges thema, aber ich habe eine lösung gefunden.
werde wohl ein kleines loch in die wanne bohren ![]() ( ist wesentlich leichter als durch den spiegel ) dann ein kunststoff-röhrchen einkleben. anschl. unten einen schlauch aufstecken und diesen mit in die austritsöffnung der bilgenpumpe führen. so brauche ich nur ein relativ kleines loch in die dünne AB-wanne bohren, und nicht durch den ganzen spiegel. oder hab ich was nicht bedacht ? ![]() gruß dirk |
#34
|
||||
|
||||
![]()
sch....
habe gerade gesehen der ablauf ist höher als die wanne ![]() jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher ![]() noch ein bischen und ich setzte den boher am spiegel an. ![]() gruß dirk |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal angenommen: 300 mal für 3min pumpen mit ´ner Stromaufnahme von 5 Amp. 900min. = 15 Stunden => 75 Ah Das wäre das letzte wozu ich Dir raten würde, dann ist es schon besser, etwas Wasser in der Motorwanne zu haben. Da wird Dein Boot nicht von untergehen, auch wenn es mal 10 Wo. im Stück regnen sollte (was natürlich keiner hofft). Aber wenn doch ![]() Oder es versagt Deine Bilgenpumpe aus ganz anderen Gründen, es brauch sich doch nur ein Bikini-Höschen darin verfangen ![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es sollte mit einem schlauch in die rumpföffnung von der bilgenpumpe ( ablauf ) geführt werden. nicht in die bilge laufen lassen! nur leider ist der auslaß zu hoch, geht also auch nicht. gruß dirk |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das ist doch Absicht! ![]() Die Löcher sind immer etwas höher, damit nicht gleich alles in das Wasser (See) gelangt! Da sammelt sich nicht nur Wasser, eventuell auch mal Benzin oder Öl? Bei meiner Shetland hatte ich das auch umgebaut, einfach mit Harz und Matte die Wanne aufgefüllt. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
![]() |
|
|