boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.10.2016, 19:37
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 200
Boot: Merry Fisher 855
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen

Das (für mich) Non Plus Ultra sind Teflonauflagen auf den "Leisten".
Serienmäßig ist sowas nicht zu haben, muß man selber bauen!
Riesenvorteil: Flutscht trocken super und nass doppelsuper.

Noch Fragen?
Danke für die Antwort. Fragen? klar. Woher bekommt man diese Teflonauflage?
Im Augenblick ist auch nur einfacher Teppich auf die Langauflage geklebt... Da wollte ich sowieso noch ran und was vernünftiges drunter machen.

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Meinem Bruder seine 38 Formula steht auch auf Langauflagen, 2min. für rein, max 3-4 min. für raus. Boot hat um die 4 T.
Das bin ich beruhigt . Hat er dies bei Slipanlagen mit unterschiedlicher Neigung getestet? Ich hab nur etwas bedenken bei flachen Slipanlagen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.10.2016, 19:45
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guentherfb Beitrag anzeigen



Das bin ich beruhigt . Hat er dies bei Slipanlagen mit unterschiedlicher Neigung getestet? Ich hab nur etwas bedenken bei flachen Slipanlagen.
Ja, an verschiedenen Natorampen, hier am Rhein, bei uns im Hafen in Worms, bis Ueckermünde, es gab nie Probleme.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.10.2016, 20:00
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guentherfb Beitrag anzeigen
Fragen? klar. Woher bekommt man diese Teflonauflage?
Die gibt es als "Meterware" als auch schon zugeschnitten nach Maß.
Mußt nur mal ins Branchenbuch guggen, da stehen die Lieferanten ortsnah drin.

Hier noch ein weiterführender Link dazu:
https://www.wlw.de/de/firmen/polytet...FQ3jGwodJosEOA
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.10.2016, 22:59
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 200
Boot: Merry Fisher 855
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Die gibt es als "Meterware" als auch schon zugeschnitten nach Maß.
Mußt nur mal ins Branchenbuch guggen, da stehen die Lieferanten ortsnah drin.

Hier noch ein weiterführender Link dazu:
https://www.wlw.de/de/firmen/polytet...FQ3jGwodJosEOA
Wie dick hast du die Platten genommen?
Von der Beschreibung her liest sich das ptfe echt gut. Hab nur gar keine Ahnung über die Festigkeit des Materials.
Vom Gefühl her würde ich ca. 3cm dick wählen, und mit versenkten Schrauben in das Kantholz verschrauben. Oder wie hast du es befestigt? Hast du Fotos von deinem Trailer?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.10.2016, 23:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.306 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Das (für mich) Non Plus Ultra sind Teflonauflagen auf den "Leisten".
Serienmäßig ist sowas nicht zu haben, muß man selber bauen!
Riesenvorteil: Flutscht trocken super und nass doppelsuper.

Noch Fragen?
Zeig mal!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.10.2016, 05:54
Benutzerbild von cellonde
cellonde cellonde ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Amriswil/ Bodensee
Beiträge: 195
Boot: Four Winns S265
228 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guentherfb Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen mit schwereren Motorbooten beim slippen mit Langauflagen z.B. 2,6 to.?

Habe selber jetzt einen umgebauten Alu Ami-Trailer (vorher einen verz. mit Kielrollen usw.) mit "nur" Langauflagen ohne eine einzige Kielrolle

Bisher habe ich es noch nicht selber getestet. Über Anregungen und Tipps (speziell für schwere Boote) wäre ich dankbar.
Meines ist ebenfalls ca. 2.6 T. Der Trailer hat aber Kielrollen im Gegensatz zu Deinem. Kielrollen sind mMn unumgänglich.

Die Langauflagen etwas runterkurbeln, reinfahren, Boot schwimmt auf.
__________________
Grüssle Cello
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.10.2016, 08:41
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 200
Boot: Merry Fisher 855
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cellonde Beitrag anzeigen
Die Langauflagen etwas runterkurbeln, reinfahren, Boot schwimmt auf.
Ich hab an dem Trailer gar keine kurbelbaren Langauflagen. Das sind einfach ca. 2mtr. - 2,50 mtr. lange Kanthölzer jeweils links und rechts.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.10.2016, 08:45
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoshuaTree Beitrag anzeigen
orginal Trailer aus den Staaten.
Dieser besteht nur aus zwei Langauflagen die mit Teppich bezogen sind. Auflagelägen ca. 150-180cm (auf jeder Seite). Darauf liegt das Boot echt gut und wenn ich eine geeignete Slippe habe ist Slippen auch kein Problem. Jetzt gibt es aber auch recht flache Slippen an denen ich nicht weit genug ins Wasser komme damit das Boot auftreibt und ich es von den Auflagen schieben kann.
Ich hatte auch viele Jahre einen umgebauten Ami-Trailer mit Langauflagen. Den Anhänger musste ich immer bis zur Kotflügeloberkante versenken, dann schwamm das Boot auf. Damit der Anhänger soweit ins Wasser kam, habe ich immer mit einem Abschleppseil zwischen Anhängekupplung und Anhänger das Boot ins Wasser gelassen. Langsam zurückfahren, ein zweiter muss dem Anhänger die Richtung vorgeben, ging ganz gut.

Habe aber jetzt einen Anhänger mit Rollen, denn das kranen mit Langauflagen war auch immer umständlich.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.10.2016, 08:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.462 Danke in 12.095 Beiträgen
Standard

Hab ich auch gehabt, nur Langauflagen mit Teppich ist völlig simpel zu bedienen.
Du fährst einfach mit dem Boot auf den Trailer machst dein Boot fest und fährst raus.
Teppich hat den Vorteil eines gewissen Reibwertes beim Transport und son Kunstrasen ist wenn er nass ist auch ordentlich glitschigen um da drauf zu kommen und auch nicht zu hart zum Bootsrumpf.
Die Ammis sind doch nicht blöd sowas ständig zu bauen .
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.10.2016, 08:54
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 200
Boot: Merry Fisher 855
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hab ich auch gehabt, nur Langauflagen mit Teppich ist völlig simpel zu bedienen.
Du fährst einfach mit dem Boot auf den Trailer machst dein Boot fest und fährst raus.
Teppich hat den Vorteil eines gewissen Reibwertes beim Transport und son Kunstrasen ist wenn er nass ist auch ordentlich glitschigen um da drauf zu kommen und auch nicht zu hart zum Bootsrumpf.
Die Ammis sind doch nicht blöd sowas ständig zu bauen .
Wie war es bei unterschiedlichen Neigungen der Slipstellen? Hast du unterschiedliche Slipstellen genutzt (flach und steil)?
Ich selber habe nur keine Lust, an einen stets gutbesuchten Slip durch Schaulustige heranzufahren, und bekomme das Boot nicht vom Trailer
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.10.2016, 09:10
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.462 Danke in 12.095 Beiträgen
Standard

Rein ist kein Problem gewesen einfach rückwärts ins Wasser und einmal scharf auf die Bremse wenn der Kahn aufschwimmt dann löst sich das von alleine.
Raus hast du hoffentlich genug Power auf der Antriebseinheit im Boot.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.10.2016, 11:04
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guentherfb Beitrag anzeigen
Oder wie hast du es befestigt? Hast du Fotos von deinem Trailer?
Mein Boot wird ausschließlich gekrant drum brauch' ich sowas nicht, aber Fotos kann ich dir zeigen:
Angehängte Grafiken
  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.