![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
klasse wusste das garnet,aber ohne mast find ich das ganze viel besser,bin eben kein segler.........
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ah, ja. Aber meine Aussage "Nur ein angeströmtes Ruderblatt hat Ruderwirkung" ist so falsch, das man sie mit dem Killerargument eines Kraftausdruckes belegen muss, und du dazu noch den alten Streit zwischen MoBo und Segler anfachen möchtest?
Eigentlich möchtest du mir nur sagen: "Volker, es könnte sein, das die Ruderwirkung beim TO trotzdem ausreicht, weil die Saga als Motorsegler konzipiert war"? Dann wäre es einfacher gewesen dies zu schreiben, als mich und die anderen raten zu lassen, was deine Ausführungen bedeuten sollen. Es hätte viel weniger Beiträge in diesem Thread gebraucht, und man hätte sich auch noch die Beleidigungen gespart. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er ist doch "alter" MoBo-Fahrer, der z.Zt. Segelt, aber immer noch von dem MoBo träumt. ![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nun stelle ich schon ein Bild vom Rumpf rein und du wunderst dich nicht, dass das Ding da einen langen Kiel unterm Rumpf hat. Daher braucht der auch ein großes Ruder, sonst würde beim Lenken wirklich nix passieren. Dafür ist die Saga aber auch unglaublich stabil und läuft gut geradeaus. Beides wird von Wasserwanderen sehr geschätzt. Daher ist sie ja auch viel ohne Segel und Mast unterwegs. Bloß, weil du keine Anzeige findest, wo ein Mast zu sehen ist, bestreitest du meine Aussage. Glaubst du wirklich, dass ich hier einfach sage, es ist ein Motorsegler, wenn ich das Boot nicht irgendwie kenne??? Genauso ist das mit meiner Aussage, dass ein Bau von einem Motorschacht wirklich möglich ist und garnicht soooo schwierig. Ich habe das nämlich schon durch. Stell mir eine Saga hin und ich baue soetwas, was dann auch funktioniert. Und bevor du mir vorwirst, dass ich einen Graben zwischen Motorbootfahrern und Seglern graben will, frag erstmal Burmi, was meine alte Glastron macht, der ich immer noch ein wenig hinterher weine ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ich bin Segler, der ab und an von einer Glastron träumt ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nur zum Abschluss. Ich habe nicht, und brauche nicht eine Aussage relativieren.
Nur angeströmte Ruder haben Ruderwirkung. Das ist so und bleibt so. Auch ist "Blödsinn" nur eine Negierung, und kein Argument. Auch braucht man MoBo nicht zu erwähnen, wenn man damit nicht argumentieren möchte Natürlich habe ich das Foto gesehen, aber dieser Kiel ist nun mal nicht nur bei Seglern zu sehen. Und nur bei dem betrachten deines Fotos zu sehen, ob die Rudergröße auf Anströmung durch den Propeller ausgerechnet wurde, oder nicht, vermag ich nicht. Die entsprechende Größe braucht es fast schon, weil es als Verdränger aufgrund seiner geringen Rumpfgeschwindigkeit kaum Anströmung des Ruders gibt. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
wie kommst Du denn darauf, wir haben August und auch hier wirds nich im September Winter, also bei uns kønnen die Boote liegen bis Eis kommt und ich denke das dauert ja noch ein wenig . mvh Matthias |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ende Oktober muss bei mir in der Ecke alles raus ausser bestimmte plætze weil die eissicher sind. Selbst wenn er die Saison noch nutzen will sollte er schnell von einem aussenboarder weg.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Also, dass die meisten Fahrtensegler auch immer ein wenig Mototbootfahrer sind wird wohl niemand bestreiten,und daher wissen auch Segler dass ein Aussenborder bei solch einem ziemlich bis sehr seetüchtigem Boot nur die zweite Wahl sein kann,bei etwas Seegang bringt ein Einbaumotor über eine Wellenanlage oder einen Saildrive(und da wäre der Schachtmotor eine Annäherung)die Leistung immer besser in das Wasser.Bei reiner Binnenfahrt kann man das natürlich ausser acht lassen. gruss hein |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mein "Blödsinn" bezog sich sich auf deine erste Antwort, die ich auch zitiert habe. Dort stand ja sinngemäß, dass er nur einen AB ranhängen könne, wenn er das Ruder nicht merh benutzen wolle. Mit deinem Link hattest du ja die tollkühne Behauptung aufgestellt, dass die Saga ein "Passivruder" hat. Laut deinem Link hat also das Ruder der Saga ohne Schraube keine Wirkung. Was, bitteschön ist denn an dieser Aussage richtig??? "Blödsinn" ist keine Negierung, sondern eine Feststellung. Ja und dann gibt es doch Ruder, die ohne Anströmung (welche ist jetzt gerade gemeint?) Wirkung zeigen, z.B. beim Segler... ![]() Ja, so einen Kiel sieht man nicht nur bei Seglern sondern auch besonders bei Motorseglern ![]() Ausnahmen gibt es sicher, allerdings bestimmt nicht die Regel. Fundiert war ja auch deine Aussage, dass die Saga20 gar kein Motorsegler ist, weil du kein Bild mit Mast gefunden hast. Als ich dir per Link ein Bild sende, wirfst du mir vor, dass ich das hätte eher schreiben können. Vielleicht machst du dich erstmal schlau, bevor du zu einem Boot irgendwas schreibst? Jetzt schreibst du, dass du nicht sagen kannst, für welche Bedingung das Ruder ausgelegt ist. DAS klang aber in deinem ersten Beitrag noch anders. Dort stand wortwörtlich: "Nicht, wenn du das Ruderblatt nutzen willst". Diese Aussage ist und bleibt falsch.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
ja ende Oktober is schon richtig, aber nochmal zum Thema, auch wenn das eigentlich nicht hier zu den Selbstbauern gehoert. Wenn er ( name is mir leider entfallen ![]() ne gebrauchte Einbaumaschine ueber zb. Finn holen. Die Links hast Du ja schon gepostet. Also ich glaube nich das er einen gebrauchten Aussenborder mit Schaltung , Zuegen und allem drum und dran fuer das Geld bekommt. Interessant waere natuerlich auch ob der Motor erst kaputt gegangen ist oder das Boot so gekauf wurde, denn meistens kann man ja bei solch alten Maschinen auch noch was machen . Es muss ja nich gleich alles fuer die Tonne sein. Aber er wird sich dazu sicher noch melden. Hilsen Matthias |
#38
|
|||
|
|||
![]()
@Volker Sch und Stephan-HB
Könnt ihr eure Diskussion nicht in einen separaten Tröth auslagern? |
#39
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich mach das jetzt mal genau wie du, und weise deine Aussage als falsch zurück, und lass dich raten wieso Zitat:
Kleiner Tipp: Das ist genau das Gegenteil von einer "Aussage" Und damit ist diese Diskussion in diesem Thread für mich beendet. Gerne kannst du sie auf Ebene der PN fortführen. Abschließend noch: Das sich jemand der seine Behauptung gar nicht erläutert, darüber beschwert, das ich meine erste Aussage nur verkürzt begründet habe, finde ich persönlich, sage wir mal: "Interessant" Gruß Volker
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das persönliche kann Stephan gerne per PN klären. Im übrigen geht es um das Thema des TO. Die Frage stellt sich, ob bei einem irgendwie an das Boot gesetzter kleinen AB das Boot nicht zu viel Manövrierfähigkeit verliert.
Da der TO Wert auf den Motor legt, wird das Boot wohl als Motorboot verwendet, wenn es nicht sogar als Motorboot konzipiert wurde. Wenn es von Seiten Saga offensichtlich zwei Versionen seines Rumpfes gibt, (Motorsegler auf der einen und reines Motorboot auf der anderen) kann es schließlich auch sein, das die aus strömungstechnischen Gründen auch das Ruderblatt neu berechnet haben. Selbst wenn nicht, verliert er ein großen Teil seiner Ruderfähigkeit, wenn das Ruderblatt nicht mehr durch den Propeller angeströmt wird. Das kann schon eine Entscheidung gegen den AB sein. Gruß Volker |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
TOTLACH,
wo ist das eigendliche Thema denn geblieben????
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hab nach einem Umbau gefragt und plötzlich wird ein "Streit" losgebrochen in dem es um Segler kontra Mobo-fahrer sowie um das Anströmen von Rudern geht. Naja, solche Leute gibt es leider in jedem Forum und das ist auch der Grund warum ich grundsätzlich solche Ansammlungen von "Fachidioten" meide
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Volkers und meine Auseinandersetzung um die Ruderanströmung gehört zum Thema wenn du einen AB hinten ranhängen willst und bezog sich unmittelbar auf deine Fragestellung. Auch zu deiner weiteren Fragestellung, nämlich die Saga als Verdränger zu nutzen wurde ja geantwortet. Nun kommt die Krux, weil ich die Saga bisher auch nur als Verdränger mit kleinem Motor und notfalls mit Besegelung kannte. Da kann durchaus ein größerer Motor rein und läuft als Halbgleiter. Das erweitert ja evtl. deine Möglichkeiten auf dem Motorgebrauchtmarkt? und nun halte ich auch meine Klappe ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast dich ja wohl entschieden einen AB anzubauen, so zumindest von dir gepostet. Mich interessiert schon deine Lösung zur Anlenkung des AB und zur Kraftübertragung von AB-Halterung auf den Rumpf Gruß Volker |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
Büdelneier ( schreib doch mal deinen Namen hier rein ) aber um wirklich beim Thema zu bleiben, ist denn bei dem alten Motor wirklich alles verloren also Schrott. Ich weiss ja nich in welche Ecke von Norwegen es dich verschlagen hat aber ich kenne hier ein paar gute Leute ( meistens aus Litauen ) die schrauben dir wirklich alles wieder zusammen wenns nich voelliger Schrott ist. Aber nochmal zum Aussenborder, bei uns im Bootshafen hat einer sone art Fischkutter das Ding wird eigentlich nur 2 mal im Jahr gebraucht um Bojen zu setzen und wieder einzuholen . Der hat sich sone art ``Badeplattform`` drangebastelt und dort einen Aussenborder montiert inkl. Lenkung und allem. Ich will heute oder morgen nochmal zum Boot dann mach ich mal ein Foto, aber glaub mir sowas møchte keiner am Boot haben. Aber das is halt ein Arbeitsboot und da sind die Norweger recht Schmerzfrei hilsen Matthias |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kinners
Das wird ja wohl irgendwo in Norwegen einen zum Getriebe halbwegs passenden 7,5 bis15KW leistenden Bootsmotor gebraucht oder überholt geben das ist für das Boot die am wenigsten aufwendige Lösung,weil neben der Motorbedienung ja auch mindestens noch das Akkuladeproblem(funktionirt bei vielen kleineren AB-Mot eher lausig)gelösst werden muss,der Streit über die zu erreichenden Manöveriereigenschaften entfällt dann auch. Na und zum Fachidiotentum soviel:Ich habe meine Ausbildung zum Maschinenschlosser im "Erfinderbetrieb"des Aktivruders erhalten. gruss hein ut HH
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
Motoren gibt es hier ohne weiteres aber hier ging es ja auch um die Kosten. Ich kenne mich da aus mit am besten null Kapital ein Boot wieder flott zu machen und das klappt auch in Norwegen mit wenig Geld. Aber wie gesagt, Büdelneier was ist eigentlich an Deinem Motor? Hilsen Matthias
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mattias
Ist schon klar das mit den Kosten,aber für null wird es auch in Norway keinen AB-Mot und das nötige Material für einen Umbau geben. Wer günstig auf das Wasser will braucht eben etwas Geld und einen Haufen handwerklich-technischer Fähigkeiten,und in deinem Zusammenhang ist nun mal der Motorenschlosser in dem betroffenem Kollegen gefragt,der wenn sein Nickname Rückschlüsse auf den Beruf zulässt ja wohl Segelmacher ist,die Kobination also Segelmacher mit kaputtem Motor/Getriebe habe ich hier in Hamburg mal gesucht,weil ich mir nicht anmasse außer den einen oder anderen laienhaft gefertigten Polsterbezug oder einen Zampelbüdel auch noch Segel zu nähen. gruss hein Geändert von hein mk (07.08.2012 um 15:16 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
auch hier in norwegen kanne r den kutter fue rkleines geld fit bekommen,nur er muss es selber machen und die initiative ergreifen,vorallem aber muss er hilfe auch annehmen und vorschlæge durchdenken,die aussenboarder geschichte kannst vergessen kosten viel zu viel und er hat ja keine kohle,also soll er raus mit infos,so ein motor ist schnell besorgt und schnell gewechselt,das ist ja noch reine mechanik und nix mit elektronik.raus ,rein und gut und spass haben.
|
![]() |
|
|