![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Soso,weil wenn der Link, Baumarkt ist
![]() Passt das mit meiner Wellblech Garage ![]() ![]()
__________________
Servus Willi |
#27
|
||||
|
||||
![]()
an was kann man denn fest machen, welcher Verdränger sich zumindest für küstennahe Touren eignen ?
Gibt es da Fausregeln an Motorisierung udn Rumpfform etc....? Grad mal über sowas hier gestolpert wegen der Länge von ca. 14 Metern, aber noch keiner Plan, ob man damit auch die Wunschtouren zu machen sind.... ![]() http://holland-boote.de/de/boot-117859.html
__________________
Gruß - Georg |
#28
|
||||
|
||||
![]()
@willi
Sorry ist nur meine Meinung. Ich wollte hier niemandem zu nahe treten. Wenn du möchtest schreibe ich es auch nochmal rein. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() @ Georg, ich würde dann mehr nach Trawler sehen,Grand Banks und ähnliche,natürlich gebraucht ![]()
__________________
Servus Willi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Georg
Für den preis 100-150 t € bekommst du in Holland eine derart riesiges Angebot dass dir alleine vom suchen schlecht wird .Du bekommst für dieses Geld schon echte Hammerboote. Klar selbst in dieser €Liga wird Mist angeboten , aber für max. 1000€ kannst du Spitzen Gutachter bekommen die für dich das Schiff nach Wert u Zustand bewerten . Ich gucke im Prinzip nach dem selben wie du ,nur erstens muß dazu mein jetziges Boot erst weg u. 2. hab ich genug Zeit das richtige zu finden ,da ich ja noch etliche Jahre arbeiten muß oder darf . Ich glaube ich kenn im Moment die Bootsbörsen fast auswendig ,zumindestes die Holländischen Gruß Helmut
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings mag Frau den Zuschnitt der Grand Banks nicht so recht.... Vielleicht muss ich sie einfach mal mit auf so ein Schiff nehmen, der Eindruck nur von Bildern ist eh nur ne grobe Vorschau auf das was einen erwartet....
__________________
Gruß - Georg
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Markt ist voll von (guten) gebrauchten Booten, das wirkt sich auf den Preis aus. Jetzt zuschlagen macht in meinen Augen Sinn.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann mach ich nen Vorschlag... ![]() ![]() Du schaust udn wennst was gefunden hast, dann gib mir nen Link davon.... ![]() ![]() ![]() ![]() ne Spass beseite, ich hab keinerlei große Eile damit und unsere SeaRay macht uns ja auch noch Freude genug. Möchten die jedoch erst verkaufeen, wenn ein Nachfolger schon klar und fest ist. So stell ich mich nicht selber dann unter Zeitdruck, wenn der nächste Sommer vor der Tür steht... ![]() Hast Du mal Links da, wo es überwiegend um die Verdrängertypen geht.... Bis jetzt schau ich immer nur bei den Verdächtigen Boatsshop usw, könnte mir aber vortsellen, dass es da speziellere Seiten für die Holland-raktion gibt, oder.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Schluss kam es daann doch größer als geplant, weil sich ein Angebot aus Polen auf tat, was ich unmöglich ausschlagen konnte.... ![]() Die Preise in den Börsen scheinen oftmals jedoch nur Wunschpreise zu sein.....
__________________
Gruß - Georg |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wird sich mancher, von seinen Wunschvorstellungen beim Preis,was einfallen lassen müssen ![]()
__________________
Servus Willi |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Georg, fahrt doch mal zu einem Makler mit einem großen Verkaufshafen, da kann man mal unverbindlich schauen.
Zum Beispiel: http://devalk.nl/en/Brokerage/35/Yachts-for-sale.html http://www.sleeuwijkyachting.nl/nl/a...oekmachine.asp http://www.sterkenburgyachting.nl/en/
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Georg bei Koejac reinschauen lohnt auch manchmal,hat die Adagio Trawler und immer einige Gebrauchte, aller Klassen im Programm
http://www.koejac.fr/default.asp?lang=DE
__________________
Servus Willi
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Charly verkauft sein Boot sogar ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135940
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() Geändert von Emotion (26.08.2012 um 20:36 Uhr)
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe die vergange Jahre mehre Besitzer "Hinterkajüte" schiffe gesprochen, die es bedaurten sich für eine "Hinterkajüte" entscheiden zu haben. Umgekehrt habe aber noch keine ......
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mehr als 40 Jahre Camping Erfahrung, aber so erfahren wir es bestimmt nicht!
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
14T > 14 x 4.5 x 0.6 ~ 100 Ps ....... Nicht genennt: Fenster? Wenn mann auf offenes Meer fahren wilst, sollten die Scheiben mindestes von "Tempered" Glas gemacht sein, besser noch laminiert. Alte Schiffe haben die meistens nicht! Warmwasser uber Geiser ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß - Georg |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2 Motoren würde ich erst einmal als Sicherheitssfaktor sehen -auch wenn die volle Leistung eher seltener gebraucht würde... Wobei, wenn ich dann so die Rheinschiffer lese, die oftmals kaum gegen die Strömung kommen wegen zu wenig Motorleistung..... Dann kann ein bissl mehr so schlimm nicht sein, oder... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Rob hat ja ausagerechnet, das bei ca. 60% Drehzahl 100 PS sicher für die Rumpfgeschwindigkeit reichen. Mit der 2. Maschine machst du also nicht mehr Speed über Grund. Wenn du ein Schiff mit doppelten Wasser- und Dieselfiltern hast reicht das schon.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kauf bloss kein Boot, das älter als 10 Jahre ist und sich preiswert anhört. Es sei denn, Du liebst das basteln. Für Dein Revier würde ich mal den Gebrauchtmarkt von Linssen, Aquanaut und Co. abgrasen. Ab 12 m Länge und vier Meter Breite. Und ein gutes Boot erinnert an vieles, aber nie an Camping. Und sei mit den Sachverständigen vorsichtig. Die wollen meistens nur Dein Geld. Der gute Mann, der Lena gekauft hat, brachte vorsichtshalber auch einen solchen mit. Der hatte überhaupt keine Ahnung. Nimm lieber wen aus dem Forum, der solche DAmpfer kennt. Und nimm lieber ein paar Werftumbauten hin, auch wenn die teuer sind. Wichtiger ist, das Du hinterher ein Boot hast, was Dir gefällt. Unser Boot wurde bei der Bauwerft vom Käufer auch kräftig verändert. Die Ausstattung mit allem, was das Leben angenehm macht, sollte man sich ruhig gönnen. Und gerade die ist bei alten Booten oft mickrig. Und klar, ne super Isolierung, damit Du Dich im Sommer nicht totschwitzt (falls der Sommer mal stattfindet), Isolierglas, ne komplette Küche, zwei Toiletten und Nasszellen, damit man nicht anstehen muss, usw. Solltest Du wieder Erwarten bei Aquanaut landen, kann ich Dir sicher etwas weiterhelfen. gruesse Hanse
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mehr PS "um etwas Reserve zu haben für die Flüsse" ist das grosste Fehldenken was gemacht wird ![]() Ein Verdränger geht einfach (kaum) schneller als die Rumpfgeschwindigkeit, al setz mann 500 Ps drunten. Und wie schon gesagt: Achtung mit alte Schiffe Wir haben es damahls auch überlegt: Eine grossere Gebrauchte, oder eine kleinere Neue ..... Wir haben uns für das Letzte entscheiden und haben es nog nie bedauert. Noch ein seltenes genanntes Fazit: Alte Schiffe haben keine CE Zertifizierung und mann erwartet das diese Schiffe zur Zeit sehr Schwierig zu verkaufen sind.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehr richtig!!!
|
#48
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
12x4 ist schon ein gutes Maß. Man kann auch problemlos älter als 10 Jahre kaufen, wenn die Pflege und Instandhaltung bis dahin stimmt. Zitat:
"Alte" Schiffe, also bis Bj. '98, haben keine CE-Kennzeichnung und sie brauchen auch keine. Meine Erfahrung ist, dass die Kunden sehr wohl darüber Bescheid wissen und es gab bei mir bislang noch niemanden, den das gestört haben sollte. Warum auch? Grüße Chris
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Chris, mich würde das stören, denn in 10 Jahren wird es am Markt immer weniger Schiffe geben, die keine CE-Kennzeichnung haben und dann wird sich das sicherlich auf den Wiederverkaufspreis auswirken. Ich bin mit dir einig, das die CE-Norm sicherlich nicht der alleinige Garant für Seetüchtigkeit ist, denn da geht es ja auch viel um Formalien. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Die Aquanaut EV II 1300 wäre schon der Traum, weil es da schon wieder in der Bauart Richtung Trawler geht....
![]() ![]() Wenn da nicht die 580 K€ im Wege wären..... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|