![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Hallo Rüdiger,
das habe ich auch schon so verstanden . D.h. : ES-Leitungen ab u. Düsen raus zum Prüfen ( Spritzbild u.a. ) Finde ich aber trotzdem sehr früh, liegt aber auch oft an Vorgaben der Hersteller . . Ich mache das bei all unseren Motoren alle 5000 h mit der Grundrevision . Und natürlich bei Auffälligkeiten im Betrieb . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Zur Information,
der Volvo D 4 hat Injektoren,die lachen über einen herkömmlichen Abdrücktester. Das sind Piezo gesteuerte Düsenelemente die man nur über Widerstandsmessungen an der Spule kontrollieren kann bzw mit dem passenden Diagnosetester. So ein Tester kostet bei MAN ca. 5000 Euro ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#28
|
![]()
Hallo Frank,
ja das mit den Injektoren ist wieder ne andere Sache . Zum Glück ärgern wir uns nicht damit herum, egal ob Piezo oder Magnet . ![]() Für die Düsen haben wir den einfachen Bosch-Prüfstand, kostet aber auch, ich glaube z.Z. um die ca. 1000 € .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|