![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das wird ein hartes Stück Arbeit!
Die Idee mit dem AB ist im Grunde nicht schlecht - aber bedenke auch die aufwändigen Umbauten dafür. Vom finanziellen Aufwand will ich hier gar nicht erst anfangen. Darum solltest du dir die Frage stellen,ob du dir auch den Aufwand antun willst. Gruss Andreas |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Bezueglich des Z-Antriebes habe ich eine Frage: Die Z's sollten doch voellig abgedichtet sein, oder haben die "Luftloecher" wie jeder Motor???
Es koennte doch dann leicht sein, dass der Z innen kein Salzwasser gesehen hat? Wie lange war das Ganze eigentlich im Wasser, hab ich vielleicht ueberlesen... Ich wuerde es mit dem Diesel versuchen, ist erstmal einiges an Arbeit die Du selber machst, und das kostet ja vordergruendig kein Geld. Gruss lapaloma |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die Fotos sehe, würde ich sagen: Geschenkt ist noch zu teuer.
Da steckst Du locker € 10.000 und 500 Stunden rein, hast dann den Wert auf € 5.000 gepuscht. In meinen Augen ein sinnloses Unterfangen.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Vestus |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich, man kann alles fertig kaufen und wirtschaftlich möchte ich das nicht bestreiten... Es ist aber auch ein Hobby.... Jeder der schon mal was ganz neu aufgebaut und fertig gestellt hat, wird mich verstehen... |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja ich weiß, die alte ![]() • da hast Du doch Erfahrung gesammelt, • das ist etwas fürs Leben, • selbst machen macht Spaß, • Kopf hoch! Du schaffst das schon! Übrigens, das Boot auf meinem Avatarbild habe ich selbst gebaut, der Rumpf war etwa 50% günstiger, als neu von der Werft. 2,5 Jahre und einige Hundert Stunden später hatte ich viel gelernt, eine wirtschaftliche Lösung war es am Ende nicht. Kern eines MoBos ist die Maschine/der Antrieb, der Rumpf und ein paar Einbauten sind im Vergleich "Pillepalle". Ich finde das Klasse, wenn ein Motorspezialist sich selbst einen Motor wieder aufbaut (der aber nicht unter Wasser lag) und den Rest dann "mit erledigt". Aber als Laie mit nur etwas Bastelgeschick wird das ein teures Unterfangen, weil: professionelle Hilfe kostet gleich € 60/Stunde, 20 - 30 Stunden sind schnell aufgebraucht! Nur die Rekonstruktion des Motors ist vermutlich erheblich teurer, als der Kauf eines vergleichbaren gebrauchten Bootes im guten Zustand.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Der Balg dichtet doch aber das Bootsinnere gegen Aussenwasser ab, und nicht das Innere des Z-Antriebes?
Wo sind denn die Z-Spezialisten? Wo im Z sind denn Loecher, in die das Salzwasser eindringen koennte, wenn er im Wasser liegt? Der Z ist doch die meiste Zeit im Wasser, auch wenn das Boot schwimmt? Gruss Norbert |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da noch ne andere Idee...
Was haltet ihr von der Alternative eine normale Wellenanlage einzubauen. Hab gelesen das es GFK-Stevenrohre gibt, die man einlaminieren kann. Da ohnehin alles umgebaut werden muss, komt man ja gut ran... Ich frage mich nur was ich alles brauche, wie das alles befestigt wird und wie langlebig ein GFK-Stevenrohr ist. Nächstes Problem wäre, mit was für einer Neigung muss sowas im Rumpf einlaminiert werden ? Ich weiß, denke vielleicht schon wieder viel zu weit und warte nun erst mal was ihr zu dieser Idee sagt...
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Moin Oldmashine!Ick glaube der "Aufriß" ist ähnlich(wenn nicht sogar höher) wie ein Umbau auf AB.Preise für die benötigten Teile (Wellenlage,Wendegetriebe und Ruderanlage)kannst Du ja schon mal bei div.Anbietern nachfragen.Wie geschrieben,bin ich immer noch der Meinung,den guten OM zu"checken".Gleichfalls den Z.UND dann.......sich nen Plan machen.
Egal wofür Du dich entscheidest.Es kostet alles Geld.Aber einige Dinge halt mehr. Schönes Wochenende weiterhin.Uwe |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiss, ich nerve: Warum sollte der Z nun Wasser innen haben? Dem fehlt doch nichts, oder was uebersehe ich hier einfach???
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Z könnte in Ordnung sein. Lass das Öl ab und du weisst mehr.
__________________
Gruss Vestus |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Okay, wenn kein Wasser im Getriebeöl ist, ist das ja schon mal gut....
Gibt es auch eine Möglichkeit das Getriebe ohne Motor zu testen, was Lagergeräusche oder defekte Verzahnungen betrifft, oder müsste ich ihn dazu erst zerlegen ? Ich meine, es ist ja ärgerlich wenn man ihn überholt, zusammenbaut, wieder ans Boot heftet und dann rappelt und klappert er evtl, oder Gänge springen wieder raus. Dann war alles umsonst... Ist wirklich zum kotzen, wenn man den genauen Zustand nicht kennt... Zum Ende der Woche dürfte alles raus sein... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das erkenne, handelt es sich um einen AQ 270 Antrieb. Das Teil ist in meinen Augen mit der stabilste Z Antrieb. Lass mal das Öl ab, und entferne den Deckel von der Schaltkulisse.
Mach ein paar Bilder und stell sie ein. Einen gebrauchten OM 636 bekommt man unter 1000€............. Wünsche viel Erfolg beim schrauben Gruss Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten hättest du hier ein Komplettpaket mit Welle....
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...65299-211-7740 (PaidLink)
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ganz davon abgesehen, ein Stevenrohr samt Zubehör ist auch nicht am halben Tag eingebaut...
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
@Thommy: hat ja auch keiner behauptet, das das "Mal eben" geht.
Meine Option wäre: den OM durchchecken lassen, evtl. Ersatzmaschine besorgen und das gleiche für den Z. Ab und an schwirrt da immer mal was in der Bucht etc. rum.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
So, eine verflixte Schei...
![]() Weil es heute so bitter Kalt ist und es schneit, war ich heute nur mal kurz in der Halle... Ich musste feststellen das sich bei dem jetzigen Frost, der Z- Antrieb weder schalten, noch der Propeller im Leerlauf drehen läßt ![]() Da ohnehin alles gefroren ist (auch in der Halle) gehe davon aus, das der gesamte Anrtrieb damals bis an die Ohren mit Wasser voll gelaufen ist und innerlich somit auch nur noch ein Eisklumpen ist... Ich hab echt tierische Lust, den Scheiß Antrieb mit Motor zu fotografieren und als Ersatzteilträger zu verkaufen.. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Und verkaufe den Kahn gleich mit!
Das ist ein Fass ohne Boden! Mein 1 Boot hatte einen weitaus besseren Zustand und es war auch ein Fass ohne Boden! Finanzdecke um aus diesem Wrack wieder ein Boot zu machen auch mit gebrauchtteilen 15-20K€ und für 10k gibte schon Boote an denen du dich noch ordentlich austoben könntest (Schrauben, Basteln, Schreinern, Nähen, Sattlern, Lackieren, Laminieren, Schleifen ohne ende ect........ ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Moin Oldmashine!Ick höre immer nur "allett Sch....e".Mach doch mal Nägel mit Köppe.Motor raus,kucken!Z abbauen,kucken!Der eine oder andere Hinweis ist doch schon mal gegeben worden.Gute Ersatzteillage beim OM,einer der stabilsten Z.Da sich bei jetzigen Temp.nüscht drehn läßt,ist uncool und würde bei mir zu nem Arbeitseinsatz führen.Sprich den Z erwärmen und alle Flüssigkeiten aus selbigen ablassen.Selbiges beim Motor.Sonst hast Du wirklich nur Schrott(Frostschaden).Laß uns doch mal wissen,was Dich der Kahn eigentlich gekostet hat.Bei dem Gesamtbild wirst Du eh noch einige Tage dran rumwerkeln müssen.
Und solltest Du immer noch umbauen wollen/müssen, is das auch nicht von heut auf morgen getan.Es sei denn Du gibst Geld aus(Bootsbauer als Stichwort). Weiterhin nen schönen Tag.Uwe |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da geb ich teuchmc recht - und rausnehmen und mal schauen kostet ja auch noch nix,außer ein paar Arbeitsstunden. und: aus welcher Ecke von Deutschland kommst? oder hab ich das überlesen? hier im Raum Münsterland könnte ich dir auch mit ganz konkreten Adressen für OM 636 aushelfen.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Fahr jetzt auch wieder hin einen Motorkran unter die Decke bauen, damit ich den Motor mal raus bekomme... Danach seh ich mir das Elend mal genauer an und mach ein paar Fotos. Übrigens, komme aus dem schönen Ostfriesland... Wir haben hier so viel Wasser, das glaubt ihr nicht :- )))
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Du hast den Trailer günstig erstanden.
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oldmashine
das ist ja die volle Katastrophe! Wie lang lag die Leiche im Wasser? Du schreibst das gute Stück sei ein GFK-Boot. Wie ist denn der Zustand der Schale? Nicht das du den Bootsmotor und Antrieb restaurierst, die Fichteneinbauten einzimmerst und bei der Einwasserung zusehen mußt,wie sich der morsche Rumpf wieder dem Grund nähert. Ernsthaft: Über das ganze Vorhaben solltest du noch mal Nachdenken.Hier gibt es Leute () die haben in viel bessere Substanz schon enorme Beträge investiert und leider viel Geld dabei versenkt. Ich habe auf meinem Boot folgenden Spruch: Unser Boot ist ein kleines Loch im Wasser in das wir all unser Geld hineinwerfen- Zu der Liga gehörst du mit diesem Vorhaben leider auch. Viele Grüße bodenseekretzer Frank |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Rumpf ist bis auf eine Stelle vorne (10x10cm eingedrückt) wirklich gut. Mein Entschluss das ich auf AB gehe steht damit schon so gut wie fest. Meine Lust diese zwei Metallhaufen wieder flott zu machen ist wirklich bei NUll angekommen. Jemand eine Ahnung, was ich bei Verkauf für diese Katastrophen (Antrieb + Motor) bekommen würde ??? |
![]() |
|
|