![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...das war Notwehr! ja, das ist nicht der normale Weg, aber es geht! ![]() ...darum
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
So, es ist geschafft.
![]() Das Carrier is wieder drinne und alles läuft super leicht. Ich hab zuerst das Gewinde im UWT gereinigt und die Mutter geschätzte tausend mal rein und raus gerdreht und somit das Gewinde gereinigt und wieder gangbar gemacht. dann alles zusamnengesteckt und rein damit. Das Gangrad mußte ich durch erwärmen des Lagers im Carrier "einschrumpfen". Sonst hätte ich es nicht rein bekommen. Daran sieht man wie fest die Druckscheibe gewesen sein muß. Eine Frage noch: Wie weit sitzen die Lippen der Siri' im Carrier normalerweise azseinander? Ich vermute der Vorbesitzer hatte sie nicht Face to Face. An den Laufspuren sieht es so aus. Sie waren 2,7cm auseinander. Jetzt sind es ein guter cm.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Simmerringart liegt der Laufabstand zwischen den beiden Lippen 6 -12 mm.
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn sie falschrum waren ist es nicht möglich auf 2,7 zu kommen .Das mach soviel nicht aus .
![]() Wenn beide falschrum verbaut werden ist der Laufabstand zwischen ihnen um satte 6mm geringer.
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (09.02.2013 um 21:55 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Abstand zwischen den Laufflächen waren etwa 2,5-2,7 cm. Schau dir mal das Bild nochmal an.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ne Propwelle von Merc liegen und gemessen .Die Laufspuren von den Simmerringen liegen genau 3,5 mm auseinander
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ok, bei mir ist es etwas mehr azs dem Gedächtnis heraus.
Konnte es schlecht messen. Aber es ist um einiges weniger wie vorher. Die müssen falsch rum gewesen sein. Und evtll. azch nicht original. Durch den "Sehnenschneider" sind die Maße sicger etwas anders als ohne denk ich.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wo alles wieder rund geht ist doch alles OK .
![]() Hatte letzte Woche ein richtiges Problem zerfressener King Cobra mit gebrochenem Carrier . ![]() So etwas ist echt übel, mußte ihn innen zersägen um ihn rauszubekommen und alles ohne das Innengewinde zu beschädigen ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
War das uwt noch zu retten?
Krass...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es hinbekommen .Neuen Lagerträger , Shims ausgemessen ,neuer Dichtsatz rein und er läuft wieder .
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch das Bild vom montierten Carrier.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
![]() |
|
|