![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
ist wohl doch zu weit weg ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf,
vermutlich die Häuser im Weg.... Willy |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#29
|
|||
![]() Zitat:
Klar, die schon. Aber "Binnenschifffahrtsfunk" und "zugelassenes Handfunkgerät" schließen sich gesetzlich aus. Es gibt wohl Handfunkgeräte für Binnenschifffahrtsfunk, aber die sind ausschließlich als Zweit-, Drittgeräte etc. zulässig, und das Recht auf Zweit-, Drittgeräte etc. haben ausschließlich Berufer. (Quelle: UBI-Ausbildung Winter 2004)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Hhabe die Tage eine Dantronik RT 5000 S von einem Freund bekommen, ( hatte an anderer Stelle nach einen BA gefragt ) und mit dieser Anlage die bei mir verbaute Anlage testen können. Alles prima funktioniert..... ![]() Gruß Willy |
#31
|
||||
|
||||
![]()
ach.. den wollte ich jetzt mal nach oben holen...
![]() Eigentlich hatte ich vor, zu fragen, ob jemand weiß, ob man ein Standard-Horizon HX270S mit ATIS nachrüsten kann. Weil man aber keine Frage stellen darf, ohne vorher ausgiebig und erschöpfend in den Analen des Forums gestöbert zu haben, habe ich seit Tagen in "geschichtlichen" Postings geblättert... Dabei ist mir dieser Thread angenehm aufgefallen. Willy, was ist denn nun aus deinem "Funkvorhaben" von damals geworden? Hattest du denn auch einen Eimer Wasser unter den Trailer gestellt, denn sonst ist man ja nicht "zur See" und darf das Gerät garnicht einschalten... ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
vor Jahren gab es in NL Nachrüstsätze für etliche Funkgeräte, aber es gab dann wohl Ärger mit der Post, weil an den Funken durch den Eingriff die Postzulassung erloschen war, da zu stand mal was zu in der Boote, da hatte einer gegen geklagt ![]() ist vermutlich leichter eine neue Funke zu kaufen, ob wohl deine Funke ja prima funktioniert wie wir kürzlich herausgefunden haben ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Ja, hab ich doch geschrieben...ich habe jetzt zwei Funken, meine Frau saß im Beiboot im Pool und ich in der nassen Einfahrt im Boot....ging prima. Aber nun liegt sie im Keller, (die Funke) weil ich sie in NL nicht benötige. Willy |
#34
|
||||
|
||||
![]()
@Ralf: Die Funke, die wir mit auf dem Boot hatten, war meine Simrad RD68. Die nehme ich bei mir ja immer mit von Bord, weil sie den Wert des Bootes verdoppelt...
![]() Ich hatte jetzt extra die Handfunke nicht mit, weil ich nicht weiß, wie die "Kammerwächter" auf ne Aussendung ohne ATIS reagieren. Aber genau für solche Zwecke waren sie eigentlich mal angeschafft worden. Wo steht eigentlich grade die Gesetzgebung zum Thema Handfunken im Binnenbereich?? Sind wir entlich so weit, oder dauerts noch ?? Aber wenn ich den nachvollziehbaren und auf mich zurückführbaren ATIS Code mitschicke, wäre ich sowieso relativ schmerzfrei, mit meinen guten Handfunken ein lustig Gespräch mit der WSP anzustimmen... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso benötigst Du die nicht ? Wie meldest Du dich denn bei den Schleusen oder den Brücken an ? Wie machst Du das mit der Funkbereitschaft auf Kanal 10 ![]() Ich weiß, die ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber wenn eine Antenne verbaut ist gucken die schon mal nach, ist mir bei voller Fahrt und strömenden Regen auf der Maas in der vorletzden Saison noch so ergangen. Wilfried |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Eine Antenne ist doch kein wahres Indiez für das Vorhandensein einer Funkanlage. Es gibt doch auch weiße Radio-Antennen. Letztens habe ich nur schnell ne Antenne drangebaut, damit ich was zum Festmachen für den Wimpel hatte...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wilfried,
Schleusen und Brücken sind entweder besetzt so das sie bei Annäherung in der Regel ohne große Verzögerung geöffnet werden, oder es gibt eine Rufanlage, oder sie sind für SB ausgelegt, oder sie haben eine Lichtschranke oder man tröööötet einmal laut und vernehmlich. Eine Funkbereitschaft brauche ich nicht, wenn wirklich mal jemand in Not ist dann sind sicher genug Boote in der Nähe die aufmerksam werden können....eine Rakete oder ein Rauchsignal dürfte da bessere Dienste tun. Auf den Kanälen völlig sinnlos weil es da Ufer gibt...eins rechts und eins links, die zu verpassen dürfte gar nicht so einfach sein. Habe die Funke 2 Jahre mit geführt und außer blödem Gequassel kan da nix raus....die Antenne...nunja, habe eine für MW auf dem Mast, wenn man mich überprüfen will, so kann man es ruhig tun, habe nichts zu verbergen. Gruß Willy |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Giligan,
klar geht auch die ganze Fahrerei ohne, aber einfacher ist mit. In NL ist mir jetzt keine SB-Schleise bekannt und kurz vor der Schleuse zusehen zu müssen wie gerade die Tore zugehen ist auch nicht so prickelnd, angemeldet hätten die eventuell gewartet. Im letzten Urlaub z.B. hat uns ein Brückenwärter mal gesagt warum wir ihn nicht über Funk angesprochen hätten, dann wäre er viel schneller da gewesen, so musten wir halt vor jeder Brücke so 5 -10 min warten, es waren ja nur so ca 80 auf dem Weg nach Katwijk. Ein großes Sicherheitsplus sehe ich auch an der Mithörmöglichkeit auf Kanal 10, denn die Berufsschiffe, gerade in überwachten Gebieten, reden da doch sehr viel und nicht über Rezepte oder den letzten Saufabend. Wilfried |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also ich möchte Funk auf keiner Fahrt mehr missen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wo ihr fahrt, Katwijk habe ich gelesen, mag das angehen, die Strecken die wir bisher fuhren gingen vorzüglich OHNE Funke. Auch als ich die noch an Bord hatte habe ich sie NIEMALS nutzen müssen. Die Brückenwärter sahen mich immer, meist standen auch mehrere Boote vor der Brücke/Schleuse, so das Wartezeiten entstanden weil der Schleusenwärter zuviel zu tun hatte..... Überwachte Gebiete gibts da nicht und Berufsschiffe eher selten, die wenigen die unseren Weg kreuzen haben wir gut im Griff. Gruß Willy |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willy |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Es ging da mehr um die Sicherheit anderer, als um die eigene. Ist doch schön, wenn man einen Skipper mal eben ansprechen kann, der vielleicht irgendwo manövrierunfähig im Fahrwasser dümpelt. Oder fährst du dann auf Rufweite an und empfliehlst ihnen per Flüstertüte, doch ins Wasser zu springen und ans Ufer zu schwimmen??
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ist das doch ganz einfach. Man braucht auch eigentlich absolut kein Handy, es gibt überall Telefonzellen und jeder hat zu Hause einen Anschluß.
Wer, frag ich Euch möchte aber heute noch auf ein Handy verzichten ? Es macht manches eben einfacher und kann auch etwas der Sicherheit dienen. Genauso ist es mit einem Funkgerät an Bord. Holland binnen z.B. um Roermond herum brauch ich das Teil absolut nicht. An der Schleuse kann man halt warten , Brücken die geöffnet werden müssen gibt es nicht. Gefährlicht Kreuzungen mit der Berufsfahrt gibt es auch nicht. Aber warum sollte man auf Bequemlichkeit und ein wenig Sicherheit, wenn sie denn schon vorhanden ist, verzichten ? Aber das muß jeder selber wissen und auf einem Angelboot oder Beiboot würd ich auch kein Funk einbauen Wilfried |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich reiche eine Schleppleine rüber, sage gleich dabei das es ein kostenloser Dienst unter Skippern ist und schleppe den Kollegen in einen Hafen wo man ihm helfen kann....wenn es mir möglich ist, dann helfe ich natürlich auch. Wenn er sinkt, nehme ich die Personen natürlich an Bord,....so es nicht grad die Queen Mary ist.... ![]() Gruß Willy |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein Handy spricht nur mit mir wenn ich auch gemeint bin....eine Funke sagt mir viele Dinge die ich nicht wissen will. Sollte ich mal planen die wilden Gewässer der Nord-oder Ostsee zu beglücken, dann kommt das Ding wieder an Bord. Bis dahin bin ich glücklich ohne, so wie viele Leute halt nur glücklich mit Funkgerät sind, habe ja auch den Schein gemacht weil ich dachte es ginge nicht ohne.... Gruß Willy Zwei böse Rechtschreibfehler getilgt... ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist einer der Punkte wo ich verstehen kann wenn Bremen Rescue und die Berufer die Krise kriegen. Also ich kann deine Einstellung durchaus nachvollziehen. Gruß Kai |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf Kanal 10 geht es eigentlich noch. Wilfried |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber zwischendurch fing sie immer mal an zu kreischen oder zu reden...dann war sie wieder zu leise und ich konnte nicht verstehen was da los war...wenn ich nix verstehe ist es ja sinnlos sie eingeschaltet zu haben.... ![]() Gruß Willy |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Servus Willi,
hast Du die Stehwelle kontrolliert ???
__________________
Grüße Gerhard |
![]() |
|
|