![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
dann frag mal eienn der sich damit auskennt....
nix verkehrt, genau nach Vorgabe des WHB von Volvo, mit Original Volvo Teil... aber wenn man die Gscheidheit mit Löffeln gefuttert hat, dann machen andere alles falsch .. du solltest mal prüfen, ob du nicht Blödsinn verzapfst... ![]() das weitere Bild zeigt den neuen Simmerring, in der Werkstatt eingebaut...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
eieiei,
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
keine Angst, ich biete Dir keine Unterhaltung.... wenn diese Bemerkungen kommen, ist es mit einem sinnvollen Inhalt sowieso vorbei....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ja du hast recht, man sieht deutlich den dicken Schmierfilm auf dem Simmerring.
Kann es sein das du das einsetzten des Ringes mit Fett oder Öl meinst? Aber wie schon geschrieben, du hast Recht und ich meine Ruhe. Gruß Uli07 |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Was hab ich getan,
![]() ![]() ![]() Ich hab das nicht gewollt ![]() ich wollte doch nur mein Getriebe bestmöglichst behandeln. Aber unterhaltsam isses schon ![]() allen ein schönes Wochenende, fröhliche Grüße aus Ostfriesland ![]()
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse ) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Denk dir nichts dabei. Jeder hat eine andere Meinung und jeder tut sie hier kund.
Die einen haben Recht, die anderen wissen Halbwissen und wiederum andere haben mal gehört das es so und so sein könnte. Wenn du meinst du müßtest deinen Simmerring fetten, dann mach es, du brauchst es aber nicht und das Wasser wird es dir auch danken. Gruß Uli07 |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kompromiss wäre das fetten mit einem ungiftigen Fett, z. B. so eines das für den Einsatz in Trinkwassersystemen zugelassen ist. Das können dann die Fische aufessen ohne Bauchweh zu bekommen.
W
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh schon, es geht weiter,
![]() werde wohl mal mit dem Zoofachgeschäft beraten welches Fett am besten von Nordseefischen vertragen wird ![]() Ich glaube daß es langsam Zeit wird, daß die Boote ins Wasser kommen. Ich wünsch euch was, Gruß, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lies mal die Beschreibung Volvo im Werkstatthandbuch (oben deutlich zu lesen - Montage Federringe voneinander gewendet ... ), und frag mal Volvo Fachleute zu dem Thema, und dann darfst du zugeben, dass dich geirrt hast, und du wirst es nicht glauben, wir werden es dir verzeihen.... ![]() (sieh auch nach, ob nicht dein Simmering falsch eingebaut ist) aber nicht so.... da fehlt die Einsicht !!! das Bild ist übrigens kurz nach dem Einbau entstanden und dort sieht man deutlich die Feder nach außen, die ja auch aus Edelstahl ist, und wenn dann das Wellenlagergehäuse in den Antrieb verbaut wird, dann wird die Welle und auch der Simmerring schön dick gefettet und dann kommt der Propelle drauf.... sagen die Mechaniker von der Volvo Werkstatt (und nicht ich .... ) und mal schöne Grüße an die Chipfutterer, schön dass sich nicht mehr eingefunden haben ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Geiiiil
![]() ![]() ![]()
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Aufgrund deiner Überzeugungskraft habe ich meinen Simmering nach 15 Jahren jetzt gefettet und den Simmering der Wasserpumpe vom Motor, die auch Salzwasser pumpt, ebenfalls.
Übrigens, der Simmering von meinem Antrieb sitzt gegenüber dem von Volvo dann wohl verkehrt drin, wie schon geschrieben 15 Jahre lang. Gruß Uli07 |
#37
|
||||
|
||||
![]() ![]() das ist wie bei der Hummel, die weiß auch nicht, dass sie eigentlich nicht fliegen kann .... und fliegt
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() der Simmerring zeigt immer mit der offenen Seite (Feder) zu dem Medium gegen das er dichten soll. Man geht davon aus, das auf dieser Seite der Druck größer ist und die Lippe zusätzlich auf die Welle gedrückt wird. Muss der Simmerring nach beiden Seiten dichten, so wie bei unseren Antrieben, dann werden zwei Ringe eingebaut. Dabei werden beide dicht beieinander mit den Federn nach außen verbaut. Nur diese Kombination dichtet nach beiden Seiten. Mein Wissen ist natürlich etwas alt, aber ich denke, manch grundlegende Dinge werden sich nicht ändern ![]() Gruß Dietmar |
![]() |
|
|