![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gedanken gemacht und fand deshalb diese Gewindeformer interessant. Nur habe ich auch dort wieder die Befürchtung, dass sich das Material um das Bohrloch wölben wird. Von der Art der Gewinde kann ich leider nicht abrücken, weil sie auf Foto- und Filmstativen Standard sind ![]() Das wird, wenn es wirklich zu dünn ausfällt, das Mittel der Wahl ![]() Nach unten habe ich Spielraum.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Oder:
z.B.: http://www.kerbkonus.de/ Gewindeeinsatz für Metalle. Das ist sehr fest. Überstehendes: kann man dann leicht wegschleifen. Ist nur die Frage; wo man paar Teile in Zoll herkriegt. (unser Schrauben Laden: hat da nur M-Gewinde vorrätig)
__________________
Grüße von Herbert
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi Akki
Was müssen die Gewinde denn aushalten? Willst du halbe Schweine aufhängen, oder z.B. etwas leichtere Scheinwerfer ect? Hier ist viel richtiges zu Gewinden geschrieben worden. Die Frage ist doch, brauchst du in 5mm Alu ein Präzisionsgewinde für Maschinenbauanforderungen. ![]() Ich kann dir sagen, dass wir bei uns auf der Arbeit gute Erfahrungen mit den Fertigschneidern haben! Wir bohren damit in 8mm Aluplatten die hinter GFK geklebt sind. Der Zeitaufwand gegenüber herkömmlichem Gewindeschneiden ist definitiv die Sache Wert! Bei uns brauchen die Schrauben aber auch nur einmal rein. ![]() Da ich vermute, dass du mehr als 2 Gewinde bohren mußt (ich vermute mal so ne Art Lochschine), würde ich es einfach mal ausprobieren. Vorraussetzung ist allerdings ein guter Akkuschrauber! ![]() ![]() Meine Meinung dazu! ![]() Gruß Thom PS: @Sunseeker_Portofino ich vermute mal, dass bachbleamle seinen Jungs den "Arbeitsaufwand" für das umspannen der Werkzeuge nicht verzeihen könnte......... Höher, schneller, weiter.............. ![]()
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für Durchgangsgewinde in begrenzt festen Material und begrenzter Dicke mit der richtigen Maschine schon,ist was für Schnellbauer,Blechner,Messe und Ladenbau denke ich. gruss hein |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte mir die Leihgabe von Andy abholen, aber sehe und staune ...
obwohl dort auch 3/8" drauf stand, waren mehr als daumendick ![]() Was ist denn da schief gelaufen ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich 3/8 Zoll Whitworth Rohrgewinde und kein UNC.
Ist um verschrauben von Rohren und geht nach dem Nenn-Durchmeser des Rohrs. Siehe hier: http://www.gewinde-normen.de/whitworth-rohrgewinde.html Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
………….da habt ihr euch eben nicht über die „Norm“ unterhalten!
Paar Beispiele… Gewinde-kennung; Aussen mm; 1/4" -18 NPT 13,7 3/8" -18 NPT 17,1 1/4" -20 UNC 1/4 6,35 3/8" -16 UNC 3/8 9,53 -------- Rohrgewinde Eigenschaften: Kegel 1:16, aussen = R R 1/4" 13,16 R 3/8" 16,66 Bei z.B. Foto-Stativ Gewinden: „UNC“ üblich……
__________________
Grüße von Herbert |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es stand ein G davor.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ein "G" ? Dann könnte es sich möglicherweise um ein Gewinde handeln.
W |
#36
|
||||
|
||||
![]()
War es nicht vielleicht ein R für Rohrgewinde?
Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Oder das G stand für Gängige Whitworth-Rohrgewinde.
Siehe hier http://www.ewo-stuttgart.de/en/fachi...llen-und-infos , Tabelle ganz unten. W
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann waren die Gewindebohrer also für Rohrgewinde. Die Meisterprüfung ist schon sooo lange her! ![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt! |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Waren ja die aus #10
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Und woher stammt die Bezeichnung "a c h 8-o8-o8-o" ?
![]() W |
#41
|
||||
|
||||
![]()
die Former (oder auch Gewindefurcher) setzen wir maschinell in Werkzeugen ein.
Der Vorteil, beim Gewindefurchen fallen keine Späne an, die dann im Werkzeug liegen. Bei AL geht es auch um die Belastung wie ein Vorredner schon ausgeführt hat. Durchgangslöcher im Hausgebrauch werden mit mehrstufigen Gewindeschneidern und Sturmstahl, äh Windeisen (so ist richtig) gefertigt ![]() Viel Erfolg
|
#42
|
|||
|
|||
![]() http://www.gewinde-normen.de/foto-gewinde.html ------------------- Whitworth Rohrgewinde Eigenschaften: Zylindrisch, aussen = G Gewinde-kennung /DurchmesserInch /Durchmesser aussen mm / G 1/4" 1/4 13,16 G 3/8" 3/8 16,66 -------------------------------- das wird so nix. PN
__________________
Grüße von Herbert |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt mal zum Test diesen Satz bestellt. Es geht ja nicht um hunderte von Euros..
http://www.ebay.de/itm/290560384564 (PaidLink)
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
das sieht doch gut aus, nun noch 15,3mm vorbohren und los gehts.
Werkstatttipp: wenn Du einen 15,3mm Bohrer nicht hast oder kaufen willst, kannst Du mit 15mm und aus der Mitte geschliffenen Schneiden die 15,3mm realisieren ![]() Viel Erfolg |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ein 3/8" Gewinde mit 15,3mm vorbohre,
kann ich den Gewindeschneider quer durchwerfen. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
scheiß Tabellenbuch
![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde das jetzt so rechen:
1 zoll = 25,4mm 25,4mm / 8 = 3,175 3 x 3,175 = 9,525mm Also das Vorloch so um die 8mm
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Akki,
rechnerisch hast Du recht - schau dennoch mal in die Tabelle. Dort werden verschiedene "Zolltypen" ausgewiesen. Bei G 3/8 BSP Gewinde ist das Kernloch mit 15,3mm angegeben Bei 3/8 UNC Gewinde mit 8mm und Bei 3/8 UNF Gewinde mit 8,5mm also vielleicht noch einmal genau schauen, was Du gekauft hast ![]() und bei AL vielleicht sowieso etwas kleiner vorbohren ... |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ich werde also Beitrag #1 noch mal ganz genau mit Beitrag #43 vergleichen
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|