![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich benötige folgende zwei Gewindebohrer:
1/4" Zoll (inch) - 20 UNC 3/8" Zoll (inch) - 16 UNC Nun bin ich unsicher, weil Metall nur ein kleiner Teil meiner Lehre war. Kauft man nun einen altehrwürdigen 3er Satz aus Vor-, Mittel- und Fertigschneider oder gleich einen Einschnittbohrer ![]() Sind die Einschnittbohrer schon so gut, dass man nicht vor bohren muß? Einfach bequem in den Akkuschrauber und los ![]() Wieviel muß man für was gutes (besseres) anlegen ![]() Aufgabe: Durchgangsgewinde in ca. 4-5mm Alu. Fragen über Fragen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (11.04.2013 um 17:47 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm einfach die Einschneid-Gewindebohrer in Sacklochausführung. Damit gehen auch die Durchgangslöcher, er fördert die Späne eben heraus, was ein Durchgangsloch-Gewindebohrer nicht macht.
Dann nimm für Alu die beschichteten Teile, die gehen auch in Stahl. Mit dem Kerndurchmesser vorbohren musst Du immer. Ein wenig schmieren würde bei Alu auh nicht schaden. Eddi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vorbohren
![]() Schau dir das mal an! Hab den Link geändert, der erste war Mist http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...7NQsGso3MJGC9A
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() Geändert von Pfrommer Peter (11.04.2013 um 18:26 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Fertigschneider oder Maschinengewindebohrer bedeutet nur,dass du keinen Satz Gewindebohrer benötigst,das Kernloch muss aber immer gebohrt werden. Bei rostfreien Stählen ist es für den Hausgebrauch angesagt Satzgewindebohrer zu verwenden weil die VA-Gewindebohrer sehr spröde sind und man etwas Übung braucht(siund ja auch für den Maschineeinsatz mit Drehmomentbegrenzung und Pipapo gedacht)bei Aluminium reicht aber immer ein Fertigschneider und passende Windeisen sollte man auch haben,es gibt auch welche mit Ratsche für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen die sind als Bordwerkzeug sehr zu empfelen.Bei Alöu mit WD40 oder Petroleum schmieren,wo bei ich montagemäßig bei fast allen Materialien WD40 zum gewindeschneiden benutze ist so schön bequem zu sprühen. gruss hein
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in Alu verwende ich Spiritus als Schneidmittel. Hat sich bei mir sehr bewährt.
__________________
Gruß Frank
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich muß leider Eddi widersprechen, wenn Du eine Durchgangsbohrung hast, nimm immer einen Durchgangsgewindebohrer, dieser hat einen längeren Anschnitt als der Sacklochgewindebohrer und die Gefahr das Du die ersten Gänge ausreißt ist geringer. Ausserdem zentriert er sich besser. Selbst bei tieferen Sacklöchern immer mit Durchgangsgewindebohrer anschneiden und dann mit Sacklochgewindebohrer fertigschneiden. Im Handbetrieb würde ich bis Steigung Metrisch ca. 1,5mm oder in Zollgewinde max. 18 Gang pro Zoll ( 25,4 mm:18 = 1.411) mit Fertigschneidern arbeiten, bei größeren Steigungen nimm den 3 Schneidersatz um das Ausreißen zu vermeiden. Gruß Albert
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Akki,
kennen wir alles, Kernlochbohren Gewindeschneiden Anfasen ein Superwerkzeug, wenn Du das mit nem Akkuschrauber machst qwetschst Du dir mit dem 45 Grad Senker schön den ersten Gewindegang zu, mit einer CNC kein Problem aber dann ist es nicht nötig mit dem Superdreifachwerkzeug. Macht es konventionell= Kernlochbohren, Fasen, Gewindeschneiden, Ausserdem hast du bei einem Sackloch das Problem, wenn Du nicht tief genug das Kernloch bohren kannst bekommst Du evtl. das Gewindebohrerteil nicht in voller Tiefe hin und mit der 45 Grad Schneide nicht ans Teil. Gruß Albert Ganz wichtig: Wenn Du das bei Durchgangslöchern mit dem Akkuschrauber machst, zieht Dir das Gewindeteil des Superbohrers den Superbohrer weiter ins Teil als Du fasen möchtstes und dein kernloch ist größer als dein Gewinde, also Schrott produziert!! Was zum schmunzeln: Bei Rohren ist darauf zu achten, daß die Bohrung kleiner ist als der Aussendurchmesser, sonst ist die Bohrung auf der falschen Seite. Geändert von Sunseeker_Portofino (11.04.2013 um 19:04 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der taugt nur was bei Durchgangslöchern. Für Sacklöcher ungeeignet.
Grüße Frank ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein 3/8 als 2er Set habe ich hier .
Könnte ich dir leihen ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eddi,
Albert hat eigendlich alles richtig beschrieben. ![]() Viele Grüsse Kurt
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt macht mich ein liebes Forums-Mitglied per PN auf sogenannte Former aufmerksam.
Ich hab mir das mal durchgelesen, die Gewinde sollen belastbarer sein. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Den Former gibt es gerade bei eBay für 19€,
wär also kein Problem. Aber wär das nicht fast das selbe als würde ich gleich die Schraube direkt rein würgen ??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Welche Maschine, bzw. Kraft wird wohl benötigt und mit welcher
U-min arbeitet man da wohl ? Reicht ein guter Akkuschrauber ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, was soll denn in die relativ großen Gewindelöcher
in dem relativ schwachen Material Zitat:
W |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ein Alu-Profil welches auf Film-Stativen befestigt werden soll.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
... nimm 'ne Mutter.
Das mit dem Akkuschrauber würde ich lassen, da du nach mindestens einer Runde mit einer kurzen Drehung rückwärts den Span brechen musst. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
drüber fährt. Bei Gewindeformern fallen keine Späne an, wenn ich die Funktion richtig verstanden habe... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
20 bzw. 16 Gewindegänge auf ein Zoll bei 4 mm Blech bedeutet das 3,15 bzw. 2,52 Gewindegänge im Material. Ob das hält bezweifle ich ![]() Wenn es diese Größe sein muss, dann evtl. Feingewinde 1/4" - 28 UNF bzw. 3/8" - 24 UNF Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich stelle mir das gerade vor, wie meine Jungs ihre Gewinde in die Alugehäuse pfriemeln. Die meissten davon sind Sacklochgewinde. Wenn ich einen dabei erwische dass er mit einem Durchganslochgewindebohrer vorschneidet und hinterher den Sacklochgewindebohrer nimmt, jage ich ihn vom Hof. Eddi |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nächster Vorschlag: Muttern bzw. Verstärkung unten aufkleben. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Akki,
bitte ignoriere alles was ich bisher hier über dieses Thema geschrieben habe. 40 Jahre Erfahrung (56 jähriges Firmenjubiläum )und Selbstständigkeit im Maschinenbau für Prototypen und Serienfertigung auf konventionellen und CNC gesteuerten Maschinen sind nicht die Grundlage dafür, hier Fragestellern eine vernünftige Antwort zu geben. Da gibt es anscheinend Mitglieder die über ein Fachwissen verfügen, bei dem ich absolut nicht mehr mithalten kann, ich bedaure das sehr.. Vor diesem Hintergrung werde ich mich selbstverständlich in Zukunft mit meinen unangebrachten Äusserungen zurückhalten. Ich hoffe aber, das ich noch richtig etwas lernen kann. Beste Grüße Albert Geändert von Sunseeker_Portofino (12.04.2013 um 20:08 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Albert, mach dir nichts draus, das Phänomen kenn ich nur zu gut.
Ich mußte mich auch erst kürzlich wieder per PN als KlugscheiXer und Besserwisser beschimpfen lassen, weil man eine Schaltung propagiert, die in tausenden Booten und Feuerwehrfahrzeugen bestens und über Jahrzehnte prächtig funktioniert. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|