boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.03.2021, 13:56
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Uups, Danke und Sorry...

Halt mal was mehr Zeit nehmen und auch mal auf's Datum schauen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.03.2021, 16:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Auf meinem Steuergerät, welches ich für ein Thunderbolt V Steuergerät halte, steht auch Delco drauf.

Edit: Sorry, habe mich gestern Abend vertan. Es steht nich Delco sondern Denso drauf.
Bist Du sicher, dass Du die Thunderbolt V und nicht die IV hast?
!991 scheint mir etwas früh für die Thunderbolt V.
Zwar wir der Zündzeitpunkt auf die gleiche Art eingestellt, aber bei der Basiseinstellung fürfte es einen Unterschied geben, bei der TBV mit Klopfmodul erst recht.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.03.2021, 17:06
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Die Gen+ Motoren haben eben diesen Plastik Steuerdeckel mit nur der OT Markierung. Das ist so und damit kann man gut leben wenn man eine verstellbare Zündpistole verwendet. Das ist die einzige Anforderung! Dann stell ich im Basemode auf 10 oder 12° ein je nachdem welchen Sprit ich fahre und gut isses. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen oder?
WICHTIG! im Basemodus Standgas und eventuell Gemisch einregulieren.
Das Zündmodul versucht auch die Standgasdrehzahl stabil zu halten deshalb kann man ständig ändernde Verstellwerte von 5-15° im Normalmodus abblitzen. Auch das ist so darum kann man GAR NICHTS einschätzen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.03.2021, 21:14
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bist Du sicher, dass Du die Thunderbolt V und nicht die IV hast?
!991 scheint mir etwas früh für die Thunderbolt V.
Zwar wir der Zündzeitpunkt auf die gleiche Art eingestellt, aber bei der Basiseinstellung fürfte es einen Unterschied geben, bei der TBV mit Klopfmodul erst recht.

Gruß

Götz
Von 1991 habe ich ja nie etwas gesagt.

Ein Klopfmodul habe ich auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.03.2021, 00:28
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Von 1991 habe ich ja nie etwas gesagt.

Ein Klopfmodul habe ich auch nicht.
Nein, Du nicht, das war jemand anders.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.03.2021, 06:51
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich kenn`s auch nur so.Kabel auf Masse u.auf die Markierung stellen.Fertig.
Alle die ich so eingestellt habe laufen problemlos.

mfg heli
Die Frage, zu der es unterschiedliche Meinungen hier gibt, war ja ob man die TB V im Base Mode auf 0° oder 10° einstellt. Bei 0° würde man einfach die Markierung auf der Riemenscheibe mit der Kerbe am Steuergehäusedeckel auf Deckung bringen und fertig. Bei 10° bräuchte man entweder eine Zündzeitpunktpistole die das kann oder einen Aufkleber auf der Riemenscheibe.

Ich habe jetzt ein bisschen Zeit damit verbracht in den amerikanischen Foren zu suchen. Dort wird mehrfach die 10° Methode mit einstellbarer Pistole oder Aufkleber beschrieben. Somit hat Mibo wohl Recht und so werde ich es dann machen.

Wenn das stimmt, dann würde bei Deiner Methode der Zündverteiler auf zu spät stehen. Damit wird der Motor sicher laufen, aber es müsste Leistung fehlen. So viel wird das Zündsteuergerät wohl nicht ausgleichen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.03.2021, 08:56
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo

Steht doch bei der Grafik.Minus genannter Grundeinstellung.Also Verteiler auf 0°stellen.
Je nach Steuermodul stellt sich die Zündung bei Entfernung der Überbrückung
auf den vorhandenen Motortyp ein.Sind bei den Meisten eben dann zw.8 u.12°.
Ist halt so vorgegeben u.zur Kenntnis zu nehmen.Ich hab`s nicht erfunden.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.03.2021, 10:47
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Heli, das verstehst Du falsch.
Die Grafik zeigt die Zündkürve minus Grundeinstellung.
D.h. wenn auf der Grafik die maximale Frühverstellung bei 24° verläuft, dann kommt noch die Grundeinstellung dazu. Bei 8° Grundeinstellung wäre dann die gesamte Frühverstellung bei 32°.
Oder andersherum: Die gesamte Frühverstellung ist 32°, minus Grundeinstellung von 8° ergibt 24°.

Bei meinem alten 5.7LX hatte ich die Grundeinstellung bei 14°, das Modul gab noch 22° zu.
Bei meinem neuen 5.7 habe ich zwischen 16° und 18° probiert, das Modul gibt noch etwa 18° zu.
Die gesamte Frühverstellung bei 4.500 U/min lag dann bei 36°, bzw. bei 34-36°.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.03.2021, 11:00
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Götz

Womit wir beim gleichem Endergebnis sind.Zündung im Fahrbetrieb stimmt.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.03.2021, 11:57
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Nein, das ist nicht gleich. Wenn Du 0° in der Grundeinstellung einstellst, gibt das Modul je nach Modul ca. 20° Frühzündung dazu, dann hast Du aber insgesamt nur 20°.
Stellst Du 10° in der Gundeinstellung ein, dann bekommst Du mit diesem Modul 30° insgesamt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.03.2021, 12:29
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Also für mich ist Base Timing der schwarze dicke Strich und der ist bei unter 1000 U/min bei 0°.
Oder verstehe ich das Buch falsch? So schlecht ist mein englisch nicht, dachte ich...
Auf der Y Achse steht aber "Total spark advance minus initial timing"

Wir sind uns doch wohl einig, dass das initial timing über das Verdrehen des Zündverteilers eingestellt wird.

Laut Tabelle ist die Einstellung im Leerlauf 10° vor OT. Wenn aber in dem Diagramm die Y Achse den Wert minus der Grundeinstellung anzeigt, dann muss ich im base mode den Verteiler auf 10° drehen um in dem Diagramm auf 0° zu kommen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.03.2021, 14:51
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich finde ich solche Diskussionen ja nicht schlecht, weil auch ich Dinge sehe, höre oder lese die sich dann einbrennen, egal ob richtig oder falsch!
Solch eine kontroverse Diskussion lässt einen mitunter eigenes Wissen anzweifeln, auch wenn man selbst und andere...

Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
Hallo
Ich kenn`s auch nur so.Kabel auf Masse u.auf die Markierung stellen.Fertig.
Alle die ich so eingestellt habe laufen problemlos.
mfg heli
...das bisher immer so gemacht haben und gut damit gefahren sind.

Genau weil ich noch nie Probleme hatte, musste ich natürlich heute weiter grübeln wie man denn jetzt fundiert zu einem Ergebnis kommt.
Ich will ja nicht in den nächsten 15 Jahren weiterhin den gleichen Fehler machen, sollte es denn wirklich einer sein wenn ich die Zündung im Base Modus auf 0° stelle.

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Die Frage, zu der es unterschiedliche Meinungen hier gibt, war ja ob man die TB V im Base Mode auf 0° oder 10° einstellt. Bei 0° würde man einfach die Markierung auf der Riemenscheibe mit der Kerbe am Steuergehäusedeckel auf Deckung bringen und fertig. Bei 10° bräuchte man entweder eine Zündzeitpunktpistole die das kann oder einen Aufkleber auf der Riemenscheibe.

Ich habe jetzt ein bisschen Zeit damit verbracht in den amerikanischen Foren zu suchen. Dort wird mehrfach die 10° Methode mit einstellbarer Pistole oder Aufkleber beschrieben. Somit hat Mibo wohl Recht und so werde ich es dann machen.

...
Im Internet recherchieren ist nicht fundiert, wurde mir mal erklärt.

Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
Hallo

Steht doch bei der Grafik.Minus genannter Grundeinstellung.Also Verteiler auf 0°stellen.
Je nach Steuermodul stellt sich die Zündung bei Entfernung der Überbrückung
auf den vorhandenen Motortyp ein.Sind bei den Meisten eben dann zw.8 u.12°.
Ist halt so vorgegeben u.zur Kenntnis zu nehmen.Ich hab`s nicht erfunden.

mfg heli
Ich hab es auch nicht erfunden, aber so ist es richtig!

Nach 4 Std im Auto kam mir der Gedanke mal in der Mercury University nach zu schauen, schließlich bezahle ich dafür, da muss sowas stehen.

Es gibt ein Video zur Thunderbolt V und im 2. Teil wird gezeigt wie die Zündung eingestellt wird!
Anbei der Link, ich hab es kurz mitgeschnitten, verzeiht die schlechte Qualität.

15. März 2021
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.03.2021, 15:49
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

DANKE !!

Dass Internet kein fundiertes Wissen ist stimmt schon. Aber in meinem Fall war es besser als Nichts.

Danke nochmal für die Aufklärung. Vermutlich hätte ich es sonst falsch gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.03.2021, 17:02
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Ob die Einstellung auf die Markierung richtig ist oder nicht, hängt davon ab, ob diese Markierung bei dem gewünschten Basiswert liegt.
Liegt diese Markierung z.B. bei 10° und die Basiseinstellung ist 10°, dann muss diese Markierung mit der Nut am Steuerketten-Deckel fluchten, aber nur dann.
Ob es bei allen Motoren so ist, weiß ich nicht, aber bei mir sind auf dem Balancer mehrere Kerben mit ° Zahlen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.03.2021, 17:27
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
...
Danke nochmal für die Aufklärung. Vermutlich hätte ich es sonst falsch gemacht.
Wichtig ist noch das du das lila/weiße Kabel auf masse legst bevor du die Zündung anmachst und startest!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.03.2021, 19:02
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
DANKE !!

Dass Internet kein fundiertes Wissen ist stimmt schon. Aber in meinem Fall war es besser als Nichts.

Danke nochmal für die Aufklärung. Vermutlich hätte ich es sonst falsch gemacht.
Bevor Du voreilige Schlüsse ziehst check nochmal die Markierungen ab, möglicherweise ist es keine OT Markierung sondern die 10°Markierung ich bin jetzt auch schon ganz durcheinander.

Bitte dreh den Motor exakt auf OT und schau wie die Markierungen zueinander stehen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.03.2021, 19:20
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich frag mich wozu gibt es dieses Timing Decal (im Bild Nr.4) wenn das nicht die OT Markierung ist??????

Check bitte den OT!

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Timing Decal Bild.jpg
Hits:	130
Größe:	56,5 KB
ID:	914663   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Timing Decal.png
Hits:	65
Größe:	12,0 KB
ID:	914664  
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.03.2021, 19:58
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Dass auf dem Balancer der Strich nicht bei OT ist schließe ich mal aus. Das Timing Decal entspricht dem Aufkleber den ich selbst gedruckt habe. Das braucht man dann wohl bei der TB IV Zündung.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.03.2021, 20:06
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Und so ist es auch ORIGINAL hat der Motor dieses Decal und damit wird die Zündung eingestellt wie ich es schon gefühlte 10x beschrieben habe. wenn das weggeflogen ist und das kommt öfter vor als es drauf bleibt gibt es nur mehr die OT Markierung und dann....und jetzt will ich nicht mehr!

Aber eines mach ich noch wenn du gewillt bist die Motornummer preis zu geben schau ich mir das nochmals an - wenn nicht mach wie du glaubst.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.03.2021, 20:13
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Dass auf dem Balancer der Strich nicht bei OT ist schließe ich mal aus. Das Timing Decal entspricht dem Aufkleber den ich selbst gedruckt habe. Das braucht man dann wohl bei der TB IV Zündung.
Wenn der Strich aber OT ist und Du stellst die Zündung im Basismodus auf diesen Strich, dann hast Du 10° zu wenig Frühzündung.
Aber es ist Deine Entscheidung, was Du machst.

Gruß

Götz

P.S.: Diesen Strich habe ich auch auf dem Balancer und bei mir ist es definitv 0°, denn es sind noch andere ("kleinere") Striche mit ° Angaben.
Da steht die Grundeinstellung bei mir nun bei 14° früh, ich werde aber wieder auf 16° gehen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.03.2021, 20:50
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Hallo Michael und Götz,

ich habe das Mercruiser Manual ja genau gleich verstanden wie Ihr es darstellt und hätte im Base Modus 10° vor OT eingestellt. Dann hat aber Stefan dieses Video gepostet in dem Mercruiser zeigt dass man den Strich mit der Kerbe auf Deckung bringt. Als dacht ich dass das Steuergerät die 10° dazu gibt wenn man die Base Leitung wieder von Masse trennt.

Eine Motornummer kann ich euch leider nicht geben weil mein Motor keine hat. Es ist ein werksneuer 4,3 Liter mit Ausgleichswelle und rollengelagerten Kipphebeln. Also die letzte Version. Der kam mit montiertem Balancer aber ohne weitere Markierungen.
Dieser Motor soll in meinem Boot mit einem TB V Steuergerät laufen welches ich gebraucht gekauft habe. Aus diesem Grund nerve ich Euch ja so mit der Zündeinstellung. Für dieses Steuergerät gibt es wohl auch keinen Klopfsensor, auch wenn ich gerne einen hätte. Das ist aber ein weiterer Grund weshalb ich nicht 10° zu viel einstellen will. Man will ja schließlich am neuen Motor keine Löcher in den Kolben.

Am Motor gibt es nur eine Kerbe im Balancer und eine Markierung am Steuerdeckel.

Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	68
Größe:	69,2 KB
ID:	914679   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	M2.jpg
Hits:	70
Größe:	99,1 KB
ID:	914680   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	m3.jpg
Hits:	57
Größe:	84,3 KB
ID:	914681  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	m4.jpg
Hits:	52
Größe:	72,5 KB
ID:	914682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z1.jpg
Hits:	43
Größe:	51,3 KB
ID:	914683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z2.jpg
Hits:	46
Größe:	109,0 KB
ID:	914684  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z3.jpg
Hits:	50
Größe:	32,9 KB
ID:	914685  
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.03.2021, 20:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
...

Eine Motornummer kann ich euch leider nicht geben weil mein Motor keine hat. Es ist ein werksneuer 4,3 Liter mit Ausgleichswelle und rollengelagerten Kipphebeln. ...
Der rechte Motor hat ja auch schon einen Kunststoffdeckel, ist das Dein alter Motor? Wie ist die Markierung da? Sollte ja genauso sein wie bei dem neuen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.03.2021, 21:06
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ok, das ist ein Gen+ Vortech und das Decal gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr da diese Motoren als MPI keine Zündeinstellung zulassen. wenn Du den jetzt für eine TB V verwenden willst musst Du nur wissen: Entweder Timing Decal oder verstellbare Zündlichtpistole. Its up to you! Und wenn Du eine TB IV verwenden willst was in manchen Situationen einen Vorteil hat, dann brauchst du ebenfalls Decal oder verstellbare Blitzlampe der Unterschied ist bei der TB V musst Du in den Basemode gehen bei der TB IV nicht.

Zum Video sag ich gar nichts das ist ein Lehrvideo also sehr allgemein gehalten...nach dem Moto schauts her wenn man den Verteiler in die richtige Richtung dreht können sich die Markierungen beim abblitzen decken...Wau!

LG Michael

Übrigens im Manual 18 ist der Unterschied zwischen den Thunderbolts schön ausgearbeitet!"
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (15.03.2021 um 21:21 Uhr) Grund: noch eingefallen!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.03.2021, 21:22
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ja das ist der alte Motor. Das ist ein Pre Vortec aus 1994 mit einer TB IV Zündung. Irgend ein Vorbesitzer hat da mal den Deckel ausgetauscht. Da habe ich einen Aufkleber gedruckt und drauf gemacht, wobei ich auch eine einstellbare Pistole habe. Anders kann man die 8° nicht prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.03.2021, 21:23
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
....

Zum Video sag ich gar nichts das ist ein Lehrvideo also sehr allgemein gehalten...nach dem Moto schauts her wenn man den Verteiler in die richtige Richtung dreht können sich die Markierungen beim abblitzen decken...Wau!

...
Das Video geht noch ein Stück weiter und beschreibt als nächstes den 3,0L mit EST und erklärt dann explizit welcher Motor welchen Zündzeitpunkt hat.

In dem Ausschnitt den ich gefilmt habe geht es explizit um die TB V.

Also die Zündeinstellung ist ganz klar 0° im Base Modus bei der TB V.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.