boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.05.2013, 20:03
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Falls du Interesse an Zündkabeln mit Zündspulen hast:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=171519

Das Fett schützt vor eindringendem Wasser, da hast du wohl recht.Ist bei meinen drei Zündspulen auch so.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜

Geändert von Rügen (26.05.2013 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.05.2013, 20:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fw-Taucher Beitrag anzeigen
Was sagt Ihr denn zum Thema WD40 in den Stecker?
ist großer Mist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.05.2013, 21:15
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Mal in die Runde gefragt:
Passen die Zündspulen des 60 PS Mercury in den 75 PS Mariner?

Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus, nur die Zündkabel kommen mir etwas kürzer vor.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.05.2013, 21:19
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Jep
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.05.2013, 06:39
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ich wüßte nicht, dass WD40 an Kontakten/Steckern jemals was geschadet hätte...
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.05.2013, 06:42
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt erst einmal die Zündspulen ink. Zündkabeln von Carsten gesichert und Suck eine Mail beschrieben, dass ich die Kabel storniere.

Mal sehen was der Motor bei den ersten Fahrten sagt, wenn die "neuen" Spulen und Kabel drin sind.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.05.2013, 21:57
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Heut noch mal eine Testfahrt gemacht:
Während der Fahrt abwechselnd die Kerzenstecker abgezogen und siehe da: Beim mittleren und unteren Zylinder flogen fleißig die Funken, beim oberen tat sich gar nichts und am Motorlauf hat sich dabei auch nichts verändert.

Bisher dachte ich immer, dass der untere Zylinder ein Problem hat.
Villeicht hat der untere ja trotzdem den Wackler und der obere ist jetzt ganz ausgestiegen...

Heute sind auch die Zündspulen von Carsten angekommen. Werde ich wohl morgen oder übermorgen tauschen.

Auf der Rückseite sind Nummern: Bei zweien 2770, bei einer 2910 (siehe Bild)
Weiß jemand, was die Nummern zu sagen haben?

Jetzt weiß ich auch, wie die Kabel in den Zündspulen stecken. Da müssen meine wohl wirklich total festgegammelt sein, wenn es ansonsten die gleichen Zündspulen sind. Optisch sind sie es auf jedenfall.

Die Kabel sind evtl. zu kurz, aber da kann ich ja immer noch die von Suck nehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2071.jpg
Hits:	86
Größe:	92,7 KB
ID:	453644  
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.05.2013, 22:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
.............................................
Zitat:
Während der Fahrt abwechselnd die Kerzenstecker abgezogen und siehe da: Beim mittleren und unteren Zylinder flogen fleißig die Funken, beim oberen tat sich gar nichts und am Motorlauf hat sich dabei auch nichts verändert.


………dann am besten gleich noch ein paar Ersatz-CDIs besorgen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.05.2013, 22:23
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen

………dann am besten gleich noch ein paar Ersatz-CDIs besorgen.
Na ja, die Funken wurden ja weiter abgeleitet, sonst hätte ich sie ja nicht sehen (Und sogar durch den Gummihandschuh spüren...) können. Nur beim oberen Zylinder ist gar nichts passiert, da gab es also anscheinend den Zündfunken gar nicht erst.

Was genau passiert eigentlich in der CDI, wenn die Spannung nicht "abgenommen" wird? Wird die Spannung durch die Induktion in der Zündspule zurück in die CDI zurück gegeben und zerschießt diese ggf.?

Da der Motor anschließend unverändert auf den zwei Zylindern weiter lief, hoffe ich mal, dass es keine weiteren Schäden gegeben hat...

Immerhin lief der Kahn bei dem Test trotz eines fehlenden Zylinders immerhin noch gut 40 km/h laut Log.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.05.2013, 22:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

……die CDI wird oft zerschossen ohne Funkenstrecke.

Im einfachsten Fall: eine weitere Kerze; die sicher mit Masse verbunden: verwenden.
Dann kann man probeweise auf diese umstecken.

Zündkabel, mit den Zündspulen kann man durchmessen. (durchtauschen)
CDI: mal durchtauschen: ob der Fehler mitwandert.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.05.2013, 22:37
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Dann hoffe ich jetzt mal ganz stark, dass meine CDIs noch i.O. sind und sich das Problem nach dem Tausch der Zündspulen inkl. Kabel erledigt hat.

Die Stecker in meinen Spulen scheinen ja völlig festgegammelt zu sein.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!

Geändert von Fw-Taucher (29.05.2013 um 05:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.05.2013, 22:35
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Die Spulen habe ich heute getauscht:
Jetzt konnte ich auch die Zündkabel raus ziehen. Das Ergebnis seht Ihr auf dem ersten Bild. Komischerweise ist der noch intakte Stecker vom ersten Zylinder, der zuletzt nicht mehr lief...

Die neuen Kabel sind wie erwarte etwas zu kurz. Nur beim oberen Zylinder ist das Kabel lang genug, bei mittleren reicht es gerade so und unten könnte es ruhig auch etwas länger sein.
Der 75 PS Block ist dann wohl doch etwas breiter als der 60 PS Block. Da werde ich morgen dann die neuen von Suck holen müssen.

Benötigt noch jemand 3 Zündkabel für einen 60 PS Mercury/Mariner?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2077.jpg
Hits:	92
Größe:	41,2 KB
ID:	453940   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-05-29-098.jpg
Hits:	90
Größe:	42,9 KB
ID:	453941  
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.05.2013, 23:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Durchtauschen: „nacheinander“ alle Zündspulen; dann die CDI“s durchtauschen.
Heist: von Zyl. 1 auf2; 2 auf 3 usw.
Und so eben das defekte Bauteil eingrenzen.

Bei solchen Fehlern: „ Zündungstester“ nötig, sonst wird das Stress!
(Flacheisen, 3x Mutter M14x1,25 aufgeschweißt, ein z..b. dünnes Stahlkabel für Masseanschluss.
Die Elektroden der Testkerzen: aufbiegen, oder den unteren Gewindebereich wegflexen, damit paar mm Funkenstrecke erreicht werden.

Ich verwende da alte Kfz-Kerzen.

Bei der Methode:
Es kann natürlich passieren: das eine eingebaute Kerze defekt ist.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.05.2013, 05:26
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Heute oder morgen lasse ich den Motor auf dem Trailer (mit Spülanschlus!) laufen und besorge mir vorher noch eine Zündpistole, dann kann ich alles bei aufgesteckten Kabeln testen und muss mir keinen provisorischen Zündungstester bauen.

Mit CDIs durchtauschen meinst Du vermutlich, dass ich die Ansteuerung der Zündspulen durchtausche, oder?

Da die Kerzen letzes Jahr im August getauscht wurden, gehe ich mal davon aus, dass diese noch i.O. sind. Werde ich mir vorsichtshalber aber auch noch mal genauer anschauen.

Ich habe mir den Motor gestern mal genauer angeschaut:
Die Kabel von der Zündspule gehen alle an eine große Box dadrüber, wo nicht nur die Zündspulen angeschlossen sind, sonderen noch so einige Kabel mehr raus kommen. Die Anschlüsse sind alle mit der jeweiligen Kabelfarbe markiert.
Ich gehe jetzte mal davon aus, dass die "Motorelektronik" ist und da auch die CDIs mit integriert sind. Richtig?

Hat jemand ggf. jemand einen Schaltplan für meinen Motor, oder weiß jemand, wo man den bekommen kann? Ich würde gerne mal genau wissen, welcher Anschluss, welches Kabel und Bauteil für was zuständig ist. Im Moment bin ich da mehr am Vermuten un draten...

Als gelernter Elektroniker kann ichbzwar einiges nachvolziehen, mit Motoren hatte ich mich bisher aber weniger beschäftigt.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.05.2013, 06:12
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Wieso überhaupt defektes Bauteil eingrenzen!

Ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus, dass alles wieder einwandfrei funktioniert!
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.05.2013, 12:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Heute oder morgen lasse ich den Motor auf dem Trailer (mit Spülanschlus!) laufen und besorge mir vorher noch eine Zündpistole, dann kann ich alles bei aufgesteckten Kabeln testen und muss mir keinen provisorischen Zündungstester bauen.

Mit CDIs durchtauschen meinst Du vermutlich, dass ich die Ansteuerung der Zündspulen durchtausche, oder?......................................
…….das ist nicht provisorisch……..
sondern ein recht einfacher und eindeutiger Test! (habe mehrere davon; )
meine: sind von der Funkenstrecke einstellbar: (Schraube, ) so bis 10 mm.
So kann man in Sekunden alle Zylinder einwandfrei prüfen.
(das ist dann wichtig: wenn man den Motor nur paar Sekunden ohne Kühlwasser laufen lässt..)

Zündpistole: ist nicht immer eindeutig; je nach Elektronik. Kann auch bei zu einem schwachen Zündfunken blitzen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.05.2013, 12:41
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich meinte provisorisch in dem Sinne, dass ich das ganze erst bauen müsst und es vorerst nur einmal benötige.

Die Zündpistole kann ich mir kurzfristig ausleihen und da es auf dem einen Zylinder zuletzt ´gar keinen Zündfunken gab, wäre es schön, wenn da jetzt überhaupt was kommt. Dann gehe ich auch erst einmal davon aus, dass der Funke ausreichend stark ist.

Sollte ich dann immer noch an der Zündung rumdoktern müssen, wäre der Bau so einer Schiene ggf. zu überlegen. Dazu hätte ich aber auch nicht alle erforderlichen Mittel (z.B. schweißen) parat.

Zitat:
Zitat von Stingray 559
(das ist dann wichtig: wenn man den Motor nur paar Sekunden ohne Kühlwasser laufen lässt..)
Auf die Idee würde ich gar nicht erst kommen, da mir mein Impeller dafür zu kostbar ist...
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.05.2013, 17:16
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Neue Zündkabel sind dran:

Beim Motorlauf die einzelnen Kabel mit Blitzlampe überprüft: Gleiches Problem!
Die Lampe blitzte zwar manachmal und unregelmäßig auf, mehr aber auch nicht.

Ich habe dann mal den ersten und dritten Zylinder an der CDI vertauscht, so weit ich weiß Zünden die ja beide gleichzeitig:
Motor läuft, Fehler ist aber auf den 3. Zylinder gewandert! Das Kabel zwischen CDI und Zündspule ist es also auch nicht.

Kabel wieder zurück geschraubt und alle (!) Anschlüsse an der CDI nachgezogen, da ging überall noch was!

Neuer Lauf: Immer noch keine Signal am 1. Zylinder!

Dann noch einmal alle Kabel nachgezogen und an den Anschlüssen gewackelt und gedrückt:
Neuer Versuch und siehe da, Signal auf allen drei Zylindern.

Während des Laufs noch mal an allen Kabeln gewackelt und gezogen, aber der erste Zylinder lief ohne Probleme weiter.

Motor aus und alle Abdeckungen wieder drauf: Immer noch alles OK.

Kann natürlich sein, dass die CDI irgendeine Macke hat, bevor ich mir da aber nicht 100%ig sicher bin, lasse ich es erst einmal so und beobachte weiter.

Am Wochenende werde ich noch einmal alle Kontakte lösen, reinigen etc. und wieder gut festziehen. Vielleicht ist es damit ja schon getan.

Ansonsten muss halt doch demnächst noch eine neue CDI her...
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.05.2013, 20:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Lese noch mal : #41
--
Für einen Amateur ohne entsprechendes Test- Equipment: artet das einfach in Arbeit aus.
Das mit der Zündpistole wird zwar immer wieder empfohlen: ist aber nicht eindeutig. .wie du selber festgestellt hast......

Mit meinem primitivem billigen Tester: sehe ich in 1 Sekunde: ob überall z.B.: 10 mm Zündfunke vorhanden ist; und man kann gut vergleichen: ob einer merklich schwächer ist.
Und das tut dem Impeller gar nichts…

Auf Verdacht ne CDI tauschen?? Naja; bei dem Modell noch erschwinglich….
--
weiter: müssen die Spannung der Statorspule beim Lauf gemessen werden.
Und Durchgang der Triggerspulen….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.05.2013, 22:20
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Als Amateur bin ich schon mal ganz zufrieden, dass ich bisher alles ohne Blutvergießen so weit hinbekommen habe und der Motor grundsätzlich läuft!

Da sich der Zustand am oberen Zylinder zum Ende hin mit Überprüfung mit dem Blitzers stabilisiert hat und jetzt quasi identisch ist mit dem Ergebnis an den anderen beiden Zylindern, werde ich damit erst einmal eine Probefahrt machen, bevor ich weiteren großen Aufwand betreibe.

Wenn die Leistung stimmt und stabil bleibt, wüsste ich nicht, warum ich zu diesem Zeitpunkt weitere potentielle Fehlerquellen suchen sollte, wenn der Motor grundsätzlich läuft wie er soll. Dann mache ich mich lieber noch einmal daran die Kontakte an der CDI und den Kabeln zu reinigen und alles wieder ordentlich zu verschrauben.

Sollte ich doch noch weitere potentielle Fehlerquellen untersuchen müssen, würde mir ein Schaltplan auf jeden Fall weiter helfen, da ich die ganzen Bauteile am Motor nicht 100%ig zuordnen kann. Mit Schaltplan und den Kabelfarben könnte ich die entsprechenden Bauteile deutlich besser lokalisieren und entsprechend messen.

Falls nötig:
Könntest Du mir so ein Flacheisen für die Kerzen bauen und zusenden? (Selbstverständlich nicht geschenkt! )
Kann ja generell nicht schaden...
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.05.2013, 05:06
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Habe mir mal das Werksatthandbuch für Mariner Motoren bestellt, damit ich den Motor ein bisschen besser kennen lernen kann.

@Herbert:
So ganz nur auf Verdacht wäre die CDI dann ja nicht getausch. Spulen und Kabel sind bereits getauscht und die CDI ist das einzig weitere Bauteil, an dem ich gestern noch Veränderungen dran vorgenommen habe, bevor der Zylinder wieder Zündsignal erhalten hat.

Ist vielleicht nicht 100%ig belegt und überprüft, aber aktuell fehlen mir auch das Wissen und die Mittel, um den Motor detailiert zu überprüfen.

Für Statorspule und Trigger:
Reicht da ein Multimeter aus? Die erforderlichen Werte finde ich dann hoffentlich im Werkstatthandbuch.

Die CDI würde knapp 200,- € netto kosten, nicht gerade ein Betrag, den ich mal eben so ausgeben will...
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!

Geändert von Fw-Taucher (31.05.2013 um 06:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.05.2013, 11:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

CDI:
Das war wohl missverständlich von mir geschrieben! Auf Verdacht würde ich die CDI erstmal nicht! Tauschen.

--Handbuch!

Sonst:
http://www.cdielectronics.com/results/?b=Mercury%20Mariner&y=0&h=0&p=0
da findest auch div. Unterlagen; Messwerte…….
..Multimeter reicht....

Und noch mal: die Spannungswerte der Statorspulen während dem Lauf: auch wenn die Spulen meßtechnich in Ordnung: könnte ne fehlerhafte CDI fürn Spannungs-Einbruch sorgen.

Triggerspulen: wenigstens Widerstände messen.
In Zukunft: Zündspulen: Kabel von der Kerze abziehen: und auf Masse messen; KOhm..
Primär: kann man nur bedingt messen: da sehr geringer Widerstand.
Such mal in dem angeg. Link!

----
Zitat:
Falls nötig:
Könntest Du mir so ein Flacheisen für die Kerzen bauen und zusenden? (Selbstverständlich nicht geschenkt! )
Kann ja generell nicht schaden...
--

gegen viel Geld; gute Worte und Getränke (z.Zeit am besten "gGlühwein".. )mache ich so manches.
Kerzen: Gewinde? M14 x 1,25; oder?
Wenn: PN Adresse….
------
Ich habe z.B. für Außenborder 2 davon, 1x in kompakter Ausführung; das ich dann dabei habe. (Motor 2. Böötchen ist 40 Jahre…..) und da gibt’s halt hin und wieder nen Wackler….
Ich habe da 2. Satz org. Kerzen drin;
Letzter Fehler: ging 1 Kerze im Motor defekt: der schnelle Test mit Umstecken: Zündung einwandfrei! Kerzen getauscht und noch mal extern geprüft: die defekte Kerze hatte Aussetzer.
Oder: Aussetzer CDI (bei meinem: einzelne..) der Fehler tritt meist beio Erwärmung auf; da ists wichtig: schnell umstecken zu können. (in den vielen Jahren auch so 2x passiert..)

Und jetzt erklär mir mal: wie man solchen Fehlern unterwegs auf die schnelle sonst eingrenzen könnte….?
--
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69162&highlight=tester
#13; #17
--
Schaltplan: suche bei Merc online, oder schrei hier noch mal; gibt’s genügend: die den einstellen können.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 31.05.2013, 12:41
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Die Zündspulen hatte ich bereits durchgemessen:
Primär annähernd 0 Ohm, sekundär ca. 900 Ohm.

Ich hoffe erst einmal, dass der Motor jetzt läuft und werde mich dann mal mit dem bestellten Handbuch und Deinen Links beschäftigen, um dann trotzdem mal alles durchzumessen und meinen Motor besser kennen zu lernen!

Aktuell kenn ich zwar viele Begriffe, konnte aber noch nicht alle Bauteile am motor finden bzw. identifizieren. Wenn ich so weit bin mache ich mal Fotos und beschrifte die Teile auf den Fotos um sicher zu gehen, dass ich alles richtig erkannt habe.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.