boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.08.2013, 08:47
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Meine Lichtleiste war ziemlich stabil .
Nach der Kontaktaufnahme mit meinem Neffen wurde der allerdings hektisch, und hatte seinerseits eine spontane Kontaktaufnahme mit meinem Schwager .
Fazit: ein leicht verbeultes Nummernschild bei mir und 3 verkratzte Stossfängerschürzen
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.08.2013, 09:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.400 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ich hab meine Trailer auch auf 13 Polig gebaut, hab aber nach einem Jahr das Problem gehabt das ein Kontakt offensichtlich korrodiert war und keinen Strom befördert hat.
Das Ergebnis, ich dachte ja 13 Polige Stecker sind kein Problem, ich hab die schön verschweißte Verkabelung meiner LED Beleuchtung auseinander gerupft alle möglichen Verbindungen überprüft um dann festzustellen das das Massenkabel im Stecker nicht funzt.
Vorteil es sind genügend Pins frei hab einfach einen ausgetauscht und jetzt funzt es wieder.Nachteil 2 Stunden suchen und messen hätte ich mir auch sparen können.
Ich rüste aber gerade meine letzten Anhänger auch auf 13er Stecker um ich finde Sie einfach besser als die 7er.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.08.2013, 09:37
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Also für meine "subjektive Empfindung" haben die 7-pol. Stecker bei Anhängern welche der Witterung ausgesetzt sind eine Halbwertszeit von ca. einem halben bis ein Jahr. Selbst wenn der Stecker dann mit WD40 nochmal reanimiert werden kann, hält das nur für kurze Zeit. Mein Bootstrailer hat auch einen 13-pol. bekommen weil es einfach entspannter ist. Die anderen Hänger werde ich bei Gegebenheit ebenfalls umrüsten.
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.08.2013, 09:53
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Mir hat der TÜV vor 14 Jahren schon erzählt, daß bei 13-polig die weiße Rückfahrleuchte Pflicht ist.
Ich habe am Trailer beide Stecker, benutze aber seit langem nur noch 13-polig und hatte zu meinem Erstaunen in den ganzen Jahren noch nie ein Beleuchtungsproblem. Das war bei früheren Trailern mit 7-polig ständig der Fall.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.08.2013, 10:06
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Mir hat der TÜV vor 14 Jahren schon erzählt, daß bei 13-polig die weiße Rückfahrleuchte Pflicht ist.
Das wäre mir neu, wo ich es schonmal gehört habe ist bei AHK Fahrradträgern. Dort ist es Pflicht eine weiße Rückfahrleuchte zu haben ergo auch dann der 13-pol. Stecker.
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.08.2013, 10:19
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Das wäre mir neu, wo ich es schonmal gehört habe ist bei AHK Fahrradträgern. Dort ist es Pflicht eine weiße Rückfahrleuchte zu haben ergo auch dann der 13-pol. Stecker.
Wie gesagt Aussage vom TÜV-Brühl in 1999.
In den Leuchten war ein Rückfahrlicht eingebaut, also habe ich das dann auch verkabelt. Kann ja nicht schaden, wenn der Hintermann schon vorher sieht, daß ich den falschen Gang eingelegt habe...........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.08.2013, 11:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wie gesagt Aussage vom TÜV-Brühl in 1999.
In den Leuchten war ein Rückfahrlicht eingebaut, ...........
Das ist der Grund.
Alle Lampen die montiert sind müssen funktionieren.
Also wenn man eine Kombilampe inkl. Rückfahrscheinwerfer hat muss sie funktionieren.
Hat man sie nicht, tja dann hat man sie eben nicht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.08.2013, 11:11
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Hammermeister Baracuda
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Es ist was anderes wenn solche Leuchten angebaut sind.
Da gilt ja auch was dran ist muss funktionieren.

Der 7 polige Stecker von meinem kleinen Kastenanhänger hält nun schon seit 9 Jahren durch
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.08.2013, 11:22
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.413
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.131 Danke in 5.719 Beiträgen
Standard

Es gibt noch einen Vorteil des 13-poligen Systems: Wenn der Stecker im Zugfahrzeug ein-"gedreht" wird, dann wird automatisch die Nebelschlußleuchte vom Zugfahrzeug ausgeschaltet und kann so ggf. nicht mehr im Rückspiegel blenden durch die Reflektion des Hängers, das trifft schnell bei Wohnwagenfronten und auch durchaus bei entsprechend großen Booten zu.
Nachteil: Der Stift in der Steckdose, der dabei reingedrückt wird, sollte regelmäßig kontrolliert werden, weil er gerne mal hängen bleibt, dann gibts Ärger bei der nächsten HU, weil die Nebelleuchte nicht funzt.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2013, 16:31
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Es gibt noch einen Vorteil des 13-poligen Systems: Wenn der Stecker im Zugfahrzeug ein-"gedreht" wird, dann wird automatisch die Nebelschlußleuchte vom Zugfahrzeug ausgeschaltet und kann so ggf. nicht mehr im Rückspiegel blenden durch die Reflektion des Hängers, das trifft schnell bei Wohnwagenfronten und auch durchaus bei entsprechend großen Booten zu.
Nachteil: Der Stift in der Steckdose, der dabei reingedrückt wird, sollte regelmäßig kontrolliert werden, weil er gerne mal hängen bleibt, dann gibts Ärger bei der nächsten HU, weil die Nebelleuchte nicht funzt.
diese Steckdosen gibt es auch bei den 7 poligen.

Nur die halten nicht lange.

Daher habe ich bei meinem Buschtaxi das 7 pol Gerümpel gegen eine vernünftige original Toyota 13 pol Anlage getauscht. Jetzt ist sogar eine ABS-Erkennung drin (Pin 11+12)

es grüßt

der Hajo vom 3Ländereck
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !

Geändert von Hajo (11.08.2013 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.08.2013, 14:36
jjk_61 jjk_61 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 47
39 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Habe seit Jahren am Zugfahrzeug 13-poligen Stecker. Damit bin ich gerüstet für alles was kommt. An den Anhängern hatte ich immer 7-polige. Mit dem Zwischenstecker gab es nie ein Problem.

Zitat:
Es gibt noch einen Vorteil des 13-poligen Systems: Wenn der Stecker im Zugfahrzeug ein-"gedreht" wird, dann wird automatisch die Nebelschlußleuchte vom Zugfahrzeug ausgeschaltet
Der Mikroschalter bedarf etwas Pflege. Deshalb bekommen alle Stecker gelegentlich einen Sprühstoß WD-40. Schon klappt's mit dem Kontakt (nein, nicht zur Nachbarin ...).

Grüße
Jürgen
__________________
Jetzt neu: www.hai-590.de

und um Infos zur Hai-760 DS erweitert
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.08.2013, 15:13
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Für die Umschaltung der Nebelschlussleuchte hatte ich seinerzeit einen automatischen Umschalter aus einem Relais sowie zwei Dioden gebastelt.
Das Teil befindet sich wettergeschützt im Kofferraum und funktioniert seit 15 Jahren ohne Ausfälle.
-- siehe Foto --

viele Grüße
Arnt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20130812.jpg
Hits:	281
Größe:	38,8 KB
ID:	472016  
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.08.2013, 15:48
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Also bei unseren Autos geht die Nebelschlussleuchte immer aus wenn irgendwas in die AHK Steckdose gesteckt wird, egal ob ein Adapter oder Anhängerstecker.

Man soll ja nicht durch die Reflektionen am Hänger durch die eigene Nebelschlussleuchte geblendet werden.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.08.2013, 11:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.612
Boot: MacGregor26m
1.318 Danke in 884 Beiträgen
Standard

Naja, im Prinzip ist es wohl egal, was man nutzt, ob 7 oder 13.

Grösster Vorteil auf längere Sicht ist wohl, wenn man kein Adapter nutzen muss zwischen Auto und Hänger.

Zu Beginn gehen die ganz gut. Dann geht das Mysterium los.
Mal geht was, dann wieder nicht etc.

Jede zusätzliche Steckverbindung schwächt die Anlage.

In den Übergängen gibt es jeweils Kabel mit Stechern... also schon wieder Übergangswiderstände...

Habe neulich aus dem Grund auf 13-Pol beim einfachen Hänger umgerüstet, weil am Auto 13er steckt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.08.2013, 20:40
Blaubärchen Blaubärchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 7
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Anschlußbelegung 13er-/7er-Stecker

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
So, der Magger vom TÜV sagt:
"Ist mir egal solange alles funktioniert"

Das ist doch mal eine Aussage
So ist es wohl , entscheidend ist immer das Ergebnis und das war nach meinen Erfahrungen bei 7-poligen Steckern, insbesondere in Verbindung mit Adaptern sehr, sehr oft problembehaftet. Habe vor zehn Jahren einen Anhänger gekauft und sofort den 13er-Stecker angebaut (einen guten sicherlich) und dabei mit verschiedenen Zugfahrzeugen nie(!) ein Problem gehabt. Nur wenn ich einen Anhänger leihe und mit Adapterstecker arbeiten muß, dann oft trouble! Liegt womöglich mit an den vielzähligen Steuergeräten in heutigen Autos?
Doch noch mal was Praktisches in den Anhang für den, der es auch machen möchte
Gruß, Herbert-Blaubärchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailerstecker7-13.jpg
Hits:	899
Größe:	88,7 KB
ID:	474277  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.